Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ronin1975

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.471
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ronin1975

  1. ja klar, aber die CD is schon mal 45min lang... das scheint doch relativ normaler Approach zu sein. Bei Castaway fand ich kam die Musik so spät dazu, da wirkte sie dann auch schon irgendwie wien Fehlkörper... hm, dafür, dass der Film dann in so kleiner Auflage lief, glaub ich nicht wirklich, dass sie dann irgendwann noch die Kopienzahl drastisch erhöhen. Im Februar schon auf DVD zu haben... da frag ich mich schon manchmal, warum ein Studio doch relativ viel Geld ausgibt für nen Film und dann kein Interesse hat, den irgendwie an den Mann zu bringen... zumal mit RR als Star und so... na sieht und klingt auf jeden Fall gut alles... ach ja, Score auf spotify zu hören...
  2. Ein Score und Film der bisher unterm Radar geflogen ist... (trotz hervorragender Kritiken offensichtlich überhaupt kein Publikum gefunden)... über Robert Redford als alter Mann auf einem sinkenden Schiff... kein Dialog... daher muss wohl, ähnlich wie bei GRAVITY die Musik recht viel beisteuern... überhaupt fand ich der Trailer sah sehr nach GRAVITY auf dem Meer aus, da der wieder mal quasi den ganzen Film erzählt, sollte man den lieber nicht anschauen... Musik ist sehr hübsch... sehr sparsam, Gitarre, Streicher, Sounddesign... http://www.amazon.com/gp/product/B00ELE8BUM/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&camp=1789&creative=390957&creativeASIN=B00ELE8BUM&linkCode=as2&tag=filmmusikinfo-20
  3. schliesse mich Souchak an... schreckliche Mistfilme... einzig bei dem alten ist die Medusa Sequenz wirklich toll geworden... so gesehen wohl immerhin dem alten ne Stimme geben...
  4. zu Carrie gabs ja sogar noch nen "richtiges" Sequel wo man Spielbergs Ex-Frau 20-30 Jahre später nochmal ausgegraben hatte... (fällt der Name grad nicht ein)... dass es ne TV Version gab war mir neu... war das Remake denn wenigstens schön scheusslich? :-) Dass die meisten Schüler überleben ist ja auch inkonsequent dann... wenn schon denn schon, um der ganzen Sache ja auch noch mehr Drama zu verleihen find ich... naja, denke auf DVD reicht mir mal... HUNGER GAMES 2... zu sehr das Gleiche wie Teil 1... handwerklich und darstellerisch top, inhaltlich gings bergab, trotz guter Figurenkonstellation und innerem Drama wie souchak treffend beschrieb... nur hätt man das auch in 30min abhandeln können, stattdessen folgt langweiliges FX-spielchen, wo ständig irgendwelche Figuren sterben, die ich nie gesehen hab und mich nur frage "wer war denn das?"... liegt alles nicht an den Machern, mir scheint nur die Buchvorlage doch reichlich dünn... da war Teil 1 doch um Längen besser... muss man nicht gesehen haben ehrlich gesagt. Reichlich overhyped. Aber gott ja, schlecht wars ja auch nicht... wie HOBBIT einfach alles nun unnötig endlos auf 10h gestreckt fürchte ich.
  5. wenn halt ewig umgeschnitten wird, kann man ja auch nicht vernünftig anfangen was dazu zu schreiben. Ich versteh bis heute nicht, warum man nicht einfach sagen kann "am 1.1. ist picture lock und dann kommt der Komponist rein und hat noch 4 Wochen"... aber was wunder ich mich, meiner Produzentin aus Hamburg fällt noch am Tag der Mischung ein, was man nochmal ändern könnte... wenn sich niemand die Zeit und Muße nimmt mal wirklich hinzusetzen und hinzuschauen/hören... anyway, mir gefällt der Score sehr gut... und das Katniss Theme bleibt doch auch hängen (ok, eher nen Motiv und dann das Mockingjay Theme)... Horn Of Plenty wird zumindest von JNH arrangiert... Film fand ich ehrlich gesagt nicht so dolle... . Schau ich mir lieber BATTLE ROYALE wieder an... handwerklich und darstellerisch wars aber top... keine Frage...
  6. hier kann man die animatronics vom 2011er besser sehen inklusive dem verworfenen Piloten...
  7. find der alte hat schon bemerkenswert gruselige Stellen und nen Superschock (als das Ding hinter der Tür steht) für damals... muss schon derbe gruselig gewesen sein in den 50ern. Carpenter find ich fängt super an, unheimlich gruselig die Szene in der alten Station und so und teilweise dann ja echt unglaublich grässliche Metzelszenen, in zunehmenden Verlauf wird der Film leider echt albern (die tolle Bluttestszene wird durch wirklich dämliche Mutationseffekte ne Lachnummer (wie der da die Puppe im Kopf stecken hat und durch die Luft wirbelt) und dann der Showdown ist völlig für den A... was ja mit dran lag, dass die Stopmotion-effekte so schlecht waren, dass man sie weglassen musste und so blieben ja nur nach Fragmente über... fürchterlich verschenkt. Dass der Film damals floppte wundert mich nicht wirklich, ausserdem ist das mit den Hunden zu grausam... glaube, dass schreckte doch sehr viele Zuschauer ab und finde ich auch heute noch ziemlich wenig unterhaltsam... die Wauzis leiden doch ganz schön und wie's ja so ist, sowas geht dem Zuschauer ja immer eher nahe als dass irgendnen Typ gefressen wird haha. An Ennios Score kann ich wenig finden... die Main Titles sind doch im Prinzip von Carpenter und ansonsten gibts ein paar kalte Streicher... der Film kommt aber auch gut aus mit so dezenter Musik... nur musste man dafür Morricones Zeit verschwenden? Sicher auf Druck vom Studio damit da ein grosser Name steht... bringt mich zum Remake 2011... ich fand das sehr unterhaltsam... sehr flott und zackig, hätte mir inhaltlich mehr gewünscht und die CGI ist leider oft nicht so irre... Langweile kommt aber nicht auf und einige schön grässliche Stellen, eine Bombenmusik und gute Action macht den Film für mich zum Unterhaltsamsten der drei... das finale Monster ist etwas enttäuschend leider... auch hier war man ja wohl mit den ursprünglichen Effekten nicht zufrieden... hier und da im Netz findet man Videos zu den ursprünglichen Animatronics... u.a. lebte der "Pilot" des Raumschiffs wohl noch und sollte das Ding bekämpfen... ganz schön bizarrer Look...
  8. neinein mit der Logik mein ich nicht, dass a oder b angeheuert wurden für einen Film der weniger Noten erfordert, sondern dass eben wenn der ein nen Score orchestrierte, es einfach etwas weniger Noten gab als bei dem anderen, jetzt unabhängig vom Genre... mir gestern nochmal FIRST KNIGHT angehört, und ehrlich gesagt kann ich mit dem Score gar nicht mehr so viel anfangen... das Thema ist ja ganz schön, aber gerade in der Action macht sich eine Redundanz und simple Orchestrierung/Komposition breit, die mir echt auf den Zeiger geht... wirkt auch oft sehr dünn... das Chor-finale... ugh... wie gross war denn der Chor? 5 Leute oder wie?... na auch dämlicher Film, der Jerry sicher nicht zu Hochtouren brachte, aber dennoch... für mich echt ne ganz schön verschenkte Möglichkeit und irgendwie schreib ich das besonders bei dem Score auch den Orchestrierungen zu... da hat man es sich echt leicht gemacht...
  9. jetzt kann man aber ANGIE nicht mit MULAN vergleichen... müsste man schon Action mit Action vergleichen... wär doch mal interessant... ausserdem, haben sich die 3 mal geäussert warum wer was orchestriert hat? haben die denn auch mal beide zusammen orchestriert?
  10. also das Original find ich schon ein beeindruckendes technisches Filmwerk, inhaltlich allerdings... naja... also wo da die Lovestory sein soll? Die Olle schreit sich einen ab, dass die Tonspuren scheppern und King Kong ist schlicht ein fieses Monster, das unentwegt Leute frisst, zertrampelt oder sonst was mit denen tut... auf Dauer ganz schön anstrengend und bewegen tut mich das nicht, finds eigentlich nen ganz schön harten Horrorfilm... die 70er Version ist einfach nur ein Schlafmittel mit Effekten auf Godzillaniveau mit einer Musik, die mich sofort in den Schlaf lullt... Jacksons Version fand ich im Kino beeindruckend, wenn auch zu lang, heute kann ich mir den gar nicht mehr ansehen... ein endloses Effekt-Gew... bei dem ganz deutlich niemand NEIN zu Jackson sagen durfte. Locker kann man da 1h rausnehmen. Sicher viele schöne Ideen, Szenen und echt Gefühl, aber die Endlosigkeit (nicht nur von Actionszenen) ist einfach unerträglich...
  11. gut geschrieben! ich beziehe mich auch, das gebe ich zu, eigentlich nur auf die Scores der 90er. Wenn man mal die Morton/Courages nebeneinanderstellt, dann finde ich schon, dass man da einen Unterschied hören sehen kann... also einfach mal ne Liste machen. Das mag vielleicht auch einfach an den Filmen/Scores an sich liegen, irgendwas muss sich Jerry ja auch gedacht haben warum er bei dem Score den nimmt und bei dem anderen Score den anderen... so gesehen, wars vielleicht auch wieder nur Jerrys Einfluss ala "Also bei dem Score brauch ich nicht so viele Noten, Alexander macht das ordentlich mit weniger..." oder so... anyway... ein wenig hab ich ja den Eindruck, dass Shore und Jackson nicht mehr so gut miteinander können und Shore evtl. nur vertragsmässig und filmhistorisch "gezwungen" ist am Hobbbit zu arbeiten, aber so richtig Lust dazu nicht mehr zu haben scheint. so von den clips her auf jeden Fall zu schliessen finde ich wirklich, dass man einen Unterschied hört... jetzt nicht so, dass man nicht mal mehr Shore vermuten kann, aber der Sound ist irgendwie anders... mal abwarten ob sich das Gefühl legt, wenn man die cues ganz hören kann... wann kommt die CD nochmal raus?
  12. doch doch... wenn man mal Scores vergleicht von Jerry die von Arthur orchestriert wurden, mit denen von Alexander, dann fallen bei letzterem die Orchestrierungen simpler aus... bei FIRST KNIGHT find ich das sehr deutlich zum Beispiel. das is natürlich nicht so deutlich wie Dodd zum Beispiel, aber wenn man mal genau hinhört merkt man das schon... wäre noch interessant zu vergleichen was bei den Scores ist, die Mark McKenzie orchestriert hat... die hab ich jetzt nicht so im Ohr und leiden eh unter ihrer Schwachheit im Allgemeinen...(Im Netz der Spinne... hust)
  13. Hamburger Komponist Andre Matthias (FOUR ASSASSINS, REISE DES CHINESISCHEN TROMMLERS) arbeitet erneut mit dem Regisseus Kenneth Bi (REISE...) zusammen und vertonte dessen ersten Big Budget und Action-Film CONTROL... http://www.cityonfire.com/daniel-wu-takes-control-in-a-new-teaser-trailer/ Co-Composer ist Dan The Automator (SCOTT PILGRIM), was eher so zu verstehen ist wie das z.b. bei Marco Beltrami und Danny Saber bei BLADE 2 so lief/sich anhörte... der lieferte also eher so Drums und Loops und Sounds zu, von Andre wurde das dann alles bearbeitet und eingearbeitet... Soundtrack Release steht noch aus (wahrscheinlich bei Kronos Records), Film startet Morgen in China und wartet mit einigen Stars da auf. Man darf gespannt sein wie gut der Film da einschlägt. Sieht auf jeden Fall flott und aufwändig aus.
  14. klar, aber man konnte z.b. bei Jerry Goldsmith auch hören obs Alexander Courage oder Arthur Morton orchestriert hat... aber natürlich ist jetzt nicht so als hätte Nicholas Dodd orchestriert, den man nun wirklich IMMER raushören kann... warten wir mal ab... die clips sind ja doch sehr kurz und so... aber irgendwie find ich klingt der Score anders als Teil 1, was zu begrüssen ist.
  15. gefällt mir so erstmal auch wesentlich besser als der erste... stellt sich auch nicht so sehr ein copy/paste Gefühl ein und ich wage fast zu behaupten man hört, dass Shore diesmal nen Orchestrierer dabei hatte... klingt alles etwas breiter und schneller und so... Blindkauf mach ich nach dem ersten Teil Desaster aber nicht...
  16. hans nimmt sich zeit für was? da kann man doch notfalls immer irgendwelche RCPler weitermachen lassen... zumal er doch bei Nolan eh nicht aufs Bild komponiert... na auf jeden Fall ist Roque ne besondere Wahl...
  17. klingt subbi und auch nach nem typischen spanischen Thrillerscore so würd ich sagen... wenn natürlich ein Thema fehlt und nur so Suspense ist wirds vielleicht etwas dröge auf Dauer, aber so is erstmal ganz spannend und schön...
  18. seed of chucky ist schon sehr speziell, wo der Regisseur wohl echt carte blanche hatte und seine Vorliebe für Trash und Brian DePalma genüsslich ausspielt und damit relativ gut am Publikum vorbeischoss... mir gefiels... im direkten Vergleich zu Bride of Chucky fällt er aber stark ab... da ist CURSE wirklich ein grosser Schritt zurück zu Teil 1... weitere Teile denke ich wirds aber nicht mehr geben... reicht auch nun. gestern YOU'RE NEXT gesehen... naja, fand den total overrated. Home Invasion ist eh nicht mein Ding, und warum der als Horrorcomedy angepriesen und gelobt wird erschloss sich mir auch nicht. Gags gabs da doch sehr wenige... ironisch reflektierend wie SCREAM wars auch nicht. Stattdessen weidete man sich oft zu lang am Todeskampf der Opfer und alles hatte mir einen zu billigen Look, den man mir auch nicht als "Realismus" verkaufen konnte, sondern schlicht ne C-Budget Nummer war. Score war auch Schrott... immerhin Darsteller gut und verhältnismässig spannend... trotzdem... dass der überhaupt ins Kino kam? Muss man nicht gesehen haben... die guten Kritiken muss mir echt mal wer erklären...
  19. finde auch Arnie sollte lieber aufhören bevor er sich mit dtv zeug verramscht... als gaststar und kleine nebenrolle is er wohl noch am ehesten zu gebrauchen... seine Karriere wohl echt vorbei. Schade, THE LAST STAND fand ich super... Stallone mochte ich eh noch nie und is auch heute echt eher peinlich. Arnie weiss wenigstens was für Rollen noch zu ihm passen...
  20. ach du meine Güte, kein Hans Zimmer??? wie konnte denn das passieren? Roque scheint ja langsam das neue IT-Girl zu werden da drüben... wow!
  21. bin jetzt auch nicht soooo der Navarette Fan... aber von Eshkeri haute mich soweit noch nichts wirklich von den Socken...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung