Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ronin1975

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.463
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ronin1975

  1. wen es interessiert: Die spanische Bluray von THE BLOB beinhaltet den Isoscore in 5.1. (Die neue LE Bluray aus USA auch, is aber schon ausverkauft und nur noch arschteuer zu haben)... https://www.amazon.es/El-Terror-tiene-forma-Blu-ray/dp/B00WH35M2Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1511233522&sr=8-1&keywords=the+blob (gibts auch über amazon.co.uk als billigen Import, für wen das einfacher wäre)
  2. Hat eigentlich irgendwer die DoppelCD? Und was is an der nun gross anders als der Einzelausgabe? gibts hier in Japan ohne Weiteres und kostet 15 euro... da aber Tracktitel fehlen frag ich mich welche Ausgabe das denn ist? in D gibts ja auch so eine...
  3. Gibts auf Youtube ganz zu höre... Godzilla Kaijuu Wakusei... im Film war die Musik wirkich grossartig! Trieb die Action und Spannung auf die Spitze!
  4. Godzilla Monster Planet Toho und Netflix haben sich zusammengetan und starten mit diesem Film eine Animated Godzilla Trilogie... in Japan im Kino, Rest der Welt auf Netflix. Teil 2 folgt in 6 Monaten, denke mal Teil 3 dann Dezember darauf. Ehrlich gesagt hatte ich nach dem ersten Trailer nich viel erwartet und angesichts der CGI Versionen von Resident Evil und Gantz Filmen sah ich da Schauerliches kommen. Nun is der Film aber eher handgezeichnet, bzw. soll so aussehen und die Animation gefiel mir. Hat jetzt nicht Ghibli Niveau, aber das war schon in Ordnung. Lediglich die Hintergründe in der Natur waren etwas merkwürdig stilistisch. Godzillas Design orientiert sich an dem Hollywood Film von 2014 plus The Prophecy von 1978. Ganz in Ordnung, wenn auch etwas arg muskulös und dick haha... Seine Haut ist aus einer Art Metall diesmal und statt Atomstrahl speit er jetzt einer Art Sonic Beam, was ich ziemlich gut fand. Dazu war Godzilla auch tatsächlich böse und pulverisiert so ziemlich alles, was ihm vor die Goschen kommt. ach ja, worum gehts? Godzilla taucht auf und zerstört die Welt so weit, dass eine Alienrasse sich genötigt fühlt die Menschenzu retten und nimmt schnell welche mit ins All. Nach 2 Jahren wollen diese zurück, aber die Lichtgeschwindigkeitsreise sorgt dafür, dass 20000 Jahre vergangen sind auf der Erde. Ausser einem riesigen, merkwürdigen, metallischen Wald scheint es nichts mehr zu geben... mal abgesehen von hungrigen Flugechsen. Und dann ist da noch Godzilla, der auch nach so vielen Jahren kein Interesse daran hat die Erde den Menschen zurückzugeben... ausgestattet mit neuester Technik nehmen die Menschen den Kampf auf. ingesamt ist der Film halt nur das erste Drittel einer Story und von daher gibts nicht mehr Plot als Setup mit ein paar wuchtigen Actionszenen, aber er macht (nach etwas langer Anlaufzeit) viel Spass und die Action fetzt. Der Cliffhanger ist toll und macht viel Lust auf mehr! Mechagodzilla wird angeblich in Teil 2 zum Einsatz kommen... darauf kann man sich schon mal freuen. Die Musik von Hattori trägt SEHR viel zum Erfolg bei. Zuerst dachte ich so ein klassischer Ansatz funktioniert nicht mit so einem Anime, aber sie machte den Film nicht nur grösser als er letztendlich ist, sondern treibt die Spannung und Rasanz echt auf die Spitze. Ein lauter Musikmix half da auch bei. Wirklich toll! Von den soundclips auf Amazon kann man nicht darauf schliessen, wie grossartig der Score ist. Toll! freu mich irre auf teil 2. auf netflix verliert der Film sicher an Eindruck leider...
  5. ja Elfmans Version vom WW Thema finde ich schauerlich... das hat so gar keinen Wumms...
  6. bei Williams kann man halt noch sagen, das ist DAS Superman Thema überhaupt. Bei Elfmans Batman eben nicht, das gabs gerade mal in 2 Filmen und wurde dann schon von Goldenthal nicht mehr verwendet... das macht wirklich sehr wenig Sinn das zu verwenden. Ich seh das auch so, dass das in erster Linie Fan-Service sein soll und Whedon vielleicht auch schlicht und einfach Zimmers Themen kagge fand... egal, besser als ein weiterer Drone Score von Zimmer und Co isses auf jeden Fall...
  7. Whedon hat halt auch die postpro überwacht und wenn er mit Snyders Musik nichts anfangen konnte hat er wahrscheinlich DC überzeugt, dass die Franchise besser wird, wenn man sich auch musikalisch von diesem Drone-Zeug entfernt. Schlechter konnte sie zumindest nicht werden. Wenn man nach 30-40 Jahren halt immer noch die Themen, nicht aber die neuen von Zimmer, erkennt... dann is da ggfs was dran, dass man die wieder ausbuddelt. Elfmans Batman verbinde ich aber wirklich nur mit Burton... finde das daher etwas merkwürdig.
  8. so, GODZILLA MONSTER PLANET CD ist raus... 75min... weiss noch nicht so wirklich was ich davon halten soll... einerseits richtig altmodische Kaiju Musik, im besten Fall sehr 90er Actionmusik wie eben zu den Filmen, die Hattori schon vertont hatte... andererseits dazu mal ein paar flotte Synths, fast Rockeinlagen (sind aber eher weniger der Fall) und ein catchy Thema, das glaub aber eher die Helden repräsentiert. Wirkt irgendwie antiquiert und gerade zu einem recht modern animierten Anime Film kann ich mir das grad eher kontraproduktiv vorstellen... mit 75min ist die CD auch lang geraten... da der Film nur 89min geht, ist der ja durchvertont... immerhin gehts gut ab und so, aber naja... 50ies Horrormusik (inkl. Theremin) vs 90er Orchesteraction plus Synths... gewagt... mal sehen wie ich das nach Sichtung des Films sehe... Freitag is soweit... yay!
  9. Marrowbone ist sehr hübsch. Typischer spanische Geisterfilmmusik... Velazquez kann sowas ja im Schlaf mittlerweile...
  10. ich nutze Spotify eigentlich nur so auf der Arbeit zum Mal reinhören... insofern ja schon Werbung, wenns mir gefällt kauf ich mir nachher die CD... ansonsten bleibts beim Spotify und da machen die dann keinen Verlust, weil ich die CD eh nicht gekauft hätte hab noch nicht reingehört, aber von Elfman gefallen mir die Bombastscores schon lange nicht mehr... hab da wenig Erwartungen... welches wären denn die highlight cues?
  11. is ja auch nen Dialogfilm in erster Linie... glaube da kann man einfach auch nichts wirklich Umwerfendes für schreiben...
  12. bei Spotify, Screamrecords/Quartet Records jetzt JEEPERS CREEPERS 3 (dass der Film wirklich gemacht wurde war mir entgangen) von Andrew Morgan Smith. Sehr fetzige orchestrale Horrormusik im Stil von Salvays 2 Scores zur Franchise. Hätte jetzt mit nem billigen Synthiescore gerechnet. Bin positiv angetan... wer brachiale, brutale Orchestermusik mag kommt hier auf seine Kosten...
  13. fand den Film umwerfend. Und bei Gott im lautesten Kino der Welt gesehen... mir tun einen Tag später immer noch die Ohren weg und dabei wars nicht mal nen Actionfilm. Die Musik war ja auch echt IMMER bis zum Anschlag aufgedreht. Leider fand ich die Musik wirklich schwach... klar baut sie Atmosphäre auf, aber die hab ich durch die beeindruckenden Bilder doch schon genug. Eigentlich vermittelt mir die Musik nichts, was ich nicht auch sehe. Per se hab ich nichts gegen den Sounddesign Ansatz, aber auch da kann man motivisch arbeiten oder wenigstens mit Klängen etc, aber auch das wird nirgends gemacht. Streckenweise wirkte das auf mich nur so, als hätten die 2 halt nen paar Stunden "Musik" aufgenommen und in den Schneideraum geschickt und der Cutter hat halt irgendwas draufgelegt... ein wirkliches Konzept ausser ala Nolan die Musik voll aufzudrehen hab ich echt nicht vernommen. Nun denn, hätte schlimmer sein können... es tat dem Film keinen Abbruch. Wirklich grosses Kino, das man gesehen haben muss (auch wenn es ja wirklich unzählige Plotholes gibt, die man sich nur durch laaaanges Nachdenken irgendwie stopfen kann, wenn überhaupt...).
  14. ja Feige meinte auch schon bei ANTMAN, dass er Themen langsam ne gute Idee findet haha... etwas merkwürdig is dabei dann aber schon noch, dass jeder Komponist sich wieder was Neues einfallen lassen darf... oder nachher dann doch die Sachen von Silvestri wieder gekauft werden etc...
  15. keine Kommentare zu dem Score? Fand die Musik das Beste am Film... lauter gings kaum noch, aber mit lustigen Synths manchmal, ein recht starkes Thema (das aber wieder mal selten vorkam)... Tylers Thema ging an mir vorbei im Film und Doyles war zumindest am Ende mal... im Abspann stand sogar THEMES by Doyle, aber naja, im Krach ging das halt wohl unter. Mothersbaugh hat sich da auf jeden Fall viel Mühe gegeben... mal auf CD genau anhören, könnt von den Marvels aber sicherlich zu den Top 3 Scores gehören... (ob das viel heisst sei mal dahingestellt)
  16. hat er wirklich alle Branagh Filme gescored? Gab mal einen ohne Score oder? Na mir fällt auch keiner ein, der sonst mal was für ihn geschrieben hätte... Kommt ARTEMIS FOWL nich nen bisschen spät? Ein Versuch wieder Weihnachtsfilme ala Harry Potter hinzubekommen?
  17. bisschen erinnert mich ja aber das Heroes Theme an die Wonder Woman Abspann Musik... ansonsten eaber auf jeden Fall eine willkommene Abwechslung vom RCP Sound der DC Filme bisher... ob nachher viel hängen bleibt mal sehen, is ja auf jeden Fall schon mal gut verspielt...
  18. also ja wirklich... sich überhaupt zu trauen Robert Wises Meisterwerk neu zu verfilmen und dann DAS auch noch einem vorzusetzen... ein absoluter Witz. Dazu diese unsäglichen CGI Effekte, auf die die Schauspieler nicht mal entsprechend reagieren (wenn sie Eleanor aus dem Bett retten und das Monster durch die Decke kommt gibt es so gut wie keine Reaktion darauf von den Darstellern lol)... Goldsmith muss sich auch gefragt haben, warum er sich und seinem alten Kollegen Wise sowas eigentlich antut. Sicher ist das Thema sehr schön und gefällig... als "einzigartig" würd ich den Score nun aber nicht bezeichnen... das is Autopilot von der Stange von Goldsmith... nicht mehr, nicht weniger und ja immer noch ganz nett... da hätte man aber wirklich noch viel retten können mit nem donnernden Score, aber das wars Goldsmith garantiert nicht wert...
  19. davon taugt ja nur DREAMCATCHER was... in expanded oder complete Form echt der Oberknaller... den Rest brauch ich auf keinen Fall... hoffe die gibts dann auch einzeln!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung