
ronin1975
Mitglied-
Gesamte Inhalte
10.463 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ronin1975
-
STAR TREK DISCOVERY (Neue Star Trek TV-Serie 2017)
ronin1975 antwortete auf Trekfans Thema in Film & Fernsehen
geht mir auch so mit dem Discovery Design... voll die kantige Blechbüchse... naja... am Rest was Design angeht stör ich mich nicht. Endlich auch mal nen richtiges Alienmonster dabei... das gabs ja sonst so gut wie gar nicht... Story mal schauen... alle Figuren sind borderline unsympathisch oder unsympathische Darsteller... da müssen die ordentlich ranhalten, dass die mich nicht auf Dauer abturnen. Musik is irgendwie Richtung McCarthy... nondeskriptiv, im Hintergrund... ganz ok, aber nix Dolles mittlerweile. Warum die Hauptdarstellerin Michael heisst find ich sehr befremdlich... was soll'n ditte? -
veröffentlichung WaterTower Music: Abel Korzeniowski - THE NUN
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
hat aber echt wumms. Bin gespannt! -
puh war der Film grotte... Musik war da noch das Beste dran... nicht so viel Neues, wobei bei der Menge an Musik glaub genug dabei ist um ein nettes Album zu machen... die Einarbeitung von dem John Denver Song war lustig, mal sehen ob das aus rechtegründen überhaupt aber auf dem Album dann ist...
- 11 Antworten
-
- kingsman: the golden circle
- matthew margeson
- (und 2 weitere)
-
WaterTower Records: IT von Benjamin Wallfisch
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Film is ja mega gut geworden. Hab ich mir sogar schon 2mal angeschaut. Musik... viele gute Stellen, die ruhigen Sachen sind sehr hübsch finde ich. Hier und da kommt etwas Goldsmith Feeling auf. Einige Horrorcues sind auch sehr effektiv. Der Kinderchor... och joa... das wird ja auch in Kritiken bejubelt, aber wenn man mal ehrlich ist, is das ja auch keine originelle Idee (und im Film kommt das auch nicht so oft vor als das wirklich Eindruck hinterlässt). Ein Grossteil der Musik setzt wie bei Wallfisch immer einfach doch auf Lautstärke wieder. Mit knapp 100 min ist das recht anstrengend. Subtil ist da nicht viel und auch wird fast jede Szene gleich angegangen. Das hat sicher mehr Gehalt diesmal als ANNABELLE 2 oder sowas, aber nach wie vor weiss ich nicht, warum man Wallfisch für jetzt jeden zweiten Horrorfilm anheuern muss. Von Young oder Beltrami ist das meilenwert entfernt.- 36 Antworten
-
- 1
-
-
- benjamin wallfisch
- it
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
juckt mir zwar in den Fingern, aber HZ is in letzter Zeit hit and miss und von Wallfisch halte ich bisher nicht viel... warte ich lieber den 6.10, mal ab zum Reinhören
- 227 Antworten
-
- jóhann jóhannsson
- blade runner 2049
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
WaterTower Records: IT von Benjamin Wallfisch
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
kompetent, aber jetzt nicht bemerkenswert sag ich mal... schade, dass der so aus den Blockbustern rausgefallen ist...- 36 Antworten
-
- benjamin wallfisch
- it
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
WaterTower Records: IT von Benjamin Wallfisch
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Roque Banos is schon super, aber würd den jetzt nicht als Horrorkomponist gross bezeichnen, die 2 Dinger in Hollywood sind ja eher zufällig, sieht ja so aus als würd der Regisseur ihn beibehalten, sprich der nächste wäre dann ja der nächste Salander Film... Gordon seh ich auch nicht so als Horrorkomponist...- 36 Antworten
-
- benjamin wallfisch
- it
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Lakeshore Records: Marco Beltrami - LOGAN
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
finde auch die passte doch sehr gut... der Film war ja auch mal ein etwas anderer Superheldenfilm... und trotz keiner "Themen" im herkömmlichen Sinne blieb davon doch sehr viel hängen!- 39 Antworten
-
- cliff martinez
- wolverine sequel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Deutsche Grammophon: Jóhann Jóhannsson - ARRIVAL
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
das is ja schön ausgedacht bei Zodiac, aber rüber kommt davon, auch unterbewusst, nischt find ich... bei nem 3h Film dann auch mit so wenig Musik, ich fürchte am Normalottozuschauer geht das dann schon mal vollkommen vorbei... der erfreut sich nur an 70er Songs. Angesichts dessen, was in letzter Zeit in Finchers Filmen an "Musik" einem präsentiert wird, bezweifle ich auch, dass der Mann sich solche Gedanken wirklich macht. Ich erinner mich auch nicht mehr, dass er je gross über die Scores spricht in seinen Making Ofs... weiss das noch wer? Ich finde aber nicht, dass es eine Musik schlecht macht, wenn man sagt, der Film wäre auch ohne Musik ausgekommen. Das spricht eher für die Kraft des ganzen Films. Vielleicht hat der Regisseur sich einfach nicht getraut auf Musik ganz zu verzichten, nötig war sie dann aber halt nicht. Nett kann die Musik ja immer noch sein. Ich glaube eine "bessere" Musik hätte ZODIAC auch nicht noch besser gemacht als er eh schon ist. Anderes Beispiel: BABY DRIVER... warum der Film neben gefühlten nonstop Songs 10min Original Score haben musste (an dem Price auch seit 10 Jahren laut Aussage gearbeitet hat hahaha) weiss ich auch nicht... das bisschen hätte man nun auch mit nem "instrumentalen" oder eben normalen Song auch noch füllen können... kann mir nicht vorstellen, dass Edgar Wright unter seinen 32000 (!) Songs in seiner Library nichts gefunden hat, dass diese 10min auch noch gefüllt hätte... und wenn wirklich nicht, dann hätte ich da mehr als den Score, der da letztlich gelandet ist erwartet... das bisschen Gebrummel und Brücken... also naja... oder halt einfach mal Stille :-)- 57 Antworten
-
- ARRIVAL
- Jóhann Jóhannsson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung WaterTower Music: Harry Gregson-Williams - MEG
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
nur 60 Mann Orchester? Naja, bei dem Regisseur hab ich da eh keine Erwartungen an Film und Score (das Buch war auch alberner Actionmist)... lustig aber vor 20 Jahren waren da Jan DeBont und Mancina an Bord. -
A CURE FOR WELLNESS von Benjamin Wallfisch
ronin1975 antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
da der Film ja leider so ein Megaflop war (8mill Einspiel... das muss man erstmal hinbekommen) lief der in Japan gar nicht und is auch nicht auf DVD bisher raus... hab den also leider noch nicht gesehen. seufz Musik auf Spotify blieb mir allerdings rein gar nicht in Erinnerung... naja, funzt im Film vielleicht ja dann doch ganz gut. -
WaterTower Records: IT von Benjamin Wallfisch
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
finde auch nicht, dass der nen Stil hat bisher oder sich durch irgendein besonderes Können im Horrorbereich hervortut. Mir schleierhaft, warum der für all diese Horrorfilme gebucht wird zur Zeit. Ich würd nach wie vor Young oder Velazquez anrufen, fällt mir niemand anderes ein, der das je besser konnte (als Young jetzt)... Beltrami scheint das Horrorgenre leid zu sein, wäre für das Genre auch nicht mehr so mein Fall. Na wie gesagt, immerhin macht Wallfisch orchestrale Sachen... die Zeit, in der Jablonsky, Ramin und Konsorten billige Samplescores unterster Schublade hinklatschten, ist gottseidank vorbei. Puh, ich erinner mich noch wie Bay Jablonsky bei TCM lobte mit Worten "der hat da nen ganz originellen, neuen Ansatz was Horrormusik angeht"... also echt ma...- 36 Antworten
-
- benjamin wallfisch
- it
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
nach nen paar Mal hören finde ich jetzt auch, dass zwar nichts Neues in dem Score steckt, aber der irgendwie am Anhörbarsten von allen 5 ist... vielleicht einfach weil alles jetzt gut durchgearbeitet und zusammengestellt ist... wenn man die anderen schon hat, ist das natürlich fraglich, ob man hier das Doppelalbum braucht, aber wer noch keinen besitzt, da sag ich doch mal, dann am besten zu diesem Album von LLL greifen...
-
WaterTower Records: IT von Benjamin Wallfisch
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
klingt ganz ordentlich so erstmal... und Doppel-CD? nicht schlecht...- 36 Antworten
-
- benjamin wallfisch
- it
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
veröffentlichung Back Lot Music: Marco Beltrami - THE SNOWMAN
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sieht aus wie son typischer 90er Jahre Serienkiller Film... dass sowas heute noch gemacht wird... aber gutes Team hinter und vor der Kamera... ma abwarten. Bücher sagen mir gar nix... muss man die kennen? -
Veröffentlichung Deutsche Grammophon: Jóhann Jóhannsson - ARRIVAL
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ja das is mir schon klar, wurde ja nur oben aufgenommen, dass mir der auch nicht gefiel. Ich sehe den aber als Beispiel dafür, dass der so gewählt wurde, weil in den 70ern solche (Film)Musik halt typisch war (sag ich jetzt mal so). Sprich: Diese Musik wurde gewählt, wie ein Ambient Score, um eine gewissen Stimmung im Film zu haben... das is ja ok... ich fand aber, dass sie dramaturgisch dem Film dann nichts brachte. Emotional auch nicht (emotional ist Musik bei Fincher ja eh nicht haha)... das mag ja eine tolle Komposition an sich sein, nur was bringts, wenn's im Film nicht weiter dramaturgisch funktioniert. Man kann sich wahrscheinlich zumindest darüber freuen, dass nicht nur Songs die 70er wiedererwecken sollten... aber da hätte man nun auch weit mehr mit Musik an Spannung und Emotionen schaffen können in dem Film. Sprich: Es ging bei Zodiac wie bei Arrival (oder anderen Ambient Scores) nun dem Regisseur in erster Linie um den Sound. Und das is ja was heutzutage an erster Stelle zu stehen scheint bei den meisten Scores und Regisseuren: Der Sound... nicht die Melodie oder das Thema. Hautpsach es hat "ooomph"...- 57 Antworten
-
- 1
-
-
- ARRIVAL
- Jóhann Jóhannsson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
da ich hier ja im japanischen Spotify hänge, kann ich das nicht verlinken oder nachsehen, obs das auch in Europa gibt: Sekigahara - Harumi Fuuki: Zum mittelalterlichen Schlachtenepos gibts nen epischen Orchesterscore. Mit Frauenchor und ordentlich Drums und jap. Flöten. Ganz schön, weniger Action als man denkt, aber immer unruhig und unheilschwanger. Gefällt. Auf 60min aber auch etwas anstrengend. https://www.amazon.co.jp/関ヶ原-富貴晴美/dp/B074G93KRW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1503022535&sr=8-1&keywords=sekigahara+soundtrack Und zum Liebesdrama ICH MÖCHTE DEINE BAUCHSPEICHELDRÜSE ESSEN (kein Witz! das is der jap. Titel!) - sowas wie SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER, gibts einen sehr hübschen Klavierscore von Suguru Matsutani: https://www.amazon.co.jp/映画-君の膵臓をたべたい-オリジナル-サウンドトラック-サントラ/dp/B072M39WG7/ref=sr_1_fkmr0_3?ie=UTF8&qid=1503022707&sr=8-3-fkmr0&keywords=kimi+no+hizo+soundtrack Suguru Matsutani hat auch sonst ein paar hübsche Scores geschrieben... falls auf Spotify bei euch zu finden
-
ich konnte leider beim Trailer nicht einmal lachen... so öde abgestandene Gags... immerhin sehr aufwendig die Serie, da wird ja üppige Musik bei rumkommen
- 99 Antworten
-
- bruce broughton
- orville
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
scheint so als würde Don Davis wieder arbeiten wollen/Angebote bekommen. Nach Tokyo Ghoul hat er jetzt ENCOUNTERS fertiggestellt: http://www.imdb.com/title/tt3665498/?ref_=nm_flmg_com_1
-
Veröffentlichung Deutsche Grammophon: Jóhann Jóhannsson - ARRIVAL
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich mag ja durchaus auch Ambient/Sounddesign Scores... gerade Reitzells Sachen sind eigentlich ganz ordentlich und bei sowas wie Hannibal geht das auch sehr mit den kunstvollen Bildern und überstilisierter Erzählform einher. Bei sowas wie ARRIVAL oder in letzter Zeit den Fincher Filmen geht mir das aber wirklich ab. Da fehlt mir Dramaturgie oder Emotionales... dass Johannson das nicht "so gut wie Richter" hinbekommen hat sagt ja schon aus, dass er ausser Drone/Sounds Kreieren wohl doch so seine Probleme mit dem Rest hat. Über Minuten Drones und schräge Sounds laufen zu lassen ohne dass das sonderlich auf Schnitt und Bild eingeht, sorry, das hat für mich nicht viel mit (filmmusikalischen) Können zu tun. Besonders bei den Fincher Filmen finde ich werden da grosse Möglichkeiten tolle Musik UND den Film noch besser zu machen verschenkt. Das geht mir bei ARRIVAL leider auch so. Zumal der Film ja an der Oberfläche um "Fremdartiges" geht, aber letztlich sehr emotional sein will. Dazu hat man dann nen Regisseur, der sich auch mit Melodien und Orchester nicht auskennt und schwer tut und der is dann ganz schnell mit coolen Sounds (am Besten laut) sofort zu begeistern. Das is viel einfach einen mit sowas zu überzeugen als mit "Gloob mir, diese Melodie ist das Thema für den Helden! Das wird funktionieren!"... Anderes Beispiel: Annabelle Creation von Wallfisch. Diesmal Orchester... letztlich gibts da aber auch kaum Melodien, Themen oder ausgefeilte Gruselmusik. In den Gruselszenen halten alle Instrumente meistens einen Ton und werden einfach immer lauter... selbe Prinzip wie Drones, nur dazu noch nen Orchester verschwendet... auch nicht besser. Und Shires Score...Auch hier ging es eher wieder nur um einen "Sound" den Fincher haben wollte, der dann nachher die eigentliche Dramaturgie des Films leidlich unterstützt. Nun sind Finchers Filme immerhin (fast) immer so perfekt, dass sie wahrscheinlich sogar ganz ohne Score auskommen würden, daher is das bei denen kein so Weltuntergang. Würd mich aber freuen, er würd mal wieder andere Musik wollen. Seine neue Serie Mind Hunters wird ja auch wieder sowas wie von Ross und Reznor (von nem anderen Musiker aber diesmal, der aber mit denen schon gearbeitet hat)...- 57 Antworten
-
- ARRIVAL
- Jóhann Jóhannsson
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
kann man verstehen, Isham hat dann bestimmt sein Gehalt eh bekommen... leicht verdientes Geld. Eh sehr praktisch sowas. Is Shore bei MARS ATTACKS auch passiert. Hatte schon unterschrieben als sich Burton und Elfman wieder verstanden hatten und brauchte dann nix mehr tun, aber Geld trotzdem bekommen. Oder David Newman is das auch bei irgendwas passiert, angeblich sogar nen Missverständnis, man wollte ihn sowieso nicht haben, aber hatte ihm aus Versehen den Vertrag geschickt oder sowas hahahaha... erinner nich mehr genau die Story. lol anyway, JNH war sicher die richtige Wahl. Ishams Score wäre sicher nich so riesig ausgefallen und an nem guten Thema hätts wahrscheinlich auch gemangelt. Is nicht Deacon's Speech von Capricorn One inspiriert? mir war so... naja, da war sicher auch keine Zeit über Temptrack oder so zu diskutieren... los und machen und hauptsache fertig werden. Dafür ist der Score auf jeden Fall toll geworden... na ich warte mal Reviews ab... denke mir reicht das alte Album wie gesagt.
-
Toller Score, wenn mir auch auf Dauer einfach ZU LAUT... meine Güte wurde da auf die Pauke gehauen. Aber is da wirklich nennenswertes Neues dabei? Das alte Album reicht mir glaub ich... Lustig, dass da ein Cue von Mark Isham noch bei ist... hatte der eigentlich irgendwas mal für den Film aufgenommen? Naja, fand ich damals schon kein Wunder, dass der rejected wird... Isham ist für solche Filme einfach der Falsche. Wenn ich mich nicht irre hat doch John Frizzell auch gut "ausgeholfen" dabei...
-
Wie erwartet ist die Musik zu Brian "Hannibal" Fullers neuer Serie wieder von Reitzell und ähnlich gelagert. Allerdings mit Jazz-Einflüssen... nicht so ganz mein Fall. Da gefiel mir die Hannibal Musik besser. So oder so nur was für Fans von "improvisiertem" Sound Design... das kann Reitzell ja an sich auch gut. Mega ist allerdings das Main Title Stück zur vielleicht besten Titelsequenz, die ich je gesehen hab. Wahnsinn. Nen paar Songs, die Reitzell mitarrangiert hat, sind auch dabei, so dass das Album recht lang geworden ist... mein Fall isses wie gesagt nicht...