Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ronin1975

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.463
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ronin1975

  1. eigentlich lustig, dass Nolans Ansatz zur Musik solange er Julyan hatte wohl der war, dass man die Musik am Besten gar nicht hört und wahrnimmt und mit Zimmer nun der Ansatz ist "SO LAUT ES EINFACH NUR GEHT!!!!! AM BESTEN DASS MAN DIE DIALOGE NICHT MEHR VERSTEEEEEEHT!" in Dunkirk hat er anscheinend ja so gut wie alle Dialoge schon gleich ganz weggelassen... :-)
  2. also das Gerede von ihm zu PRESTIGE is doch ein Witz... das is ja ein solch öder Score, der dem Film rein gar nichts bringt und dazu auch noch ein Orchester verschwendet ey... nix gegen Julyan, aber was da das "Konzept" sein sollte??? Und dann noch mit diesem schrecklichen Song jede Stimmung am Schluss zerstören... schlimm! Und nun "Uhrticken"! Welch neue Idee! So ein ewiges Ticktack kommt ja in jedem 2ten RCP Score schon mal vor... "Weisst du Hans, es geht um einen Wettlauf gegen die Zeit... dachte wir nehmen da so ein Uhrticken..." "Chris, du bist brilliant!!!" :-) und jeder Kritiker hebt das nun auch schon in seiner Filmreview hervor... wahrscheinlich weil das im Presseheft bejubelt wurde ohne Ende. Davon mal abgesehen finde ich den Track jetzt nicht schlecht, baut sich auf 8min ja gut auf. Ein ziemlich typischer Zimmer Cue. Mir persönlich erscheint die Musik zu modern für nen Film, der 1940 spielt... finde das etwas unpassend erstmal... aber für sich allein genommen ganz in Ordnung...
  3. Ja einer der absolut besten David Newmans... find ich wirklich ganz toll den Score... aber was ne merkwürdige Zusammenstellung... also naja... Alex North kann ich auch echt gar nichts mit anfangen, ein Wunder, dass der Score nicht ganz abgelehnt wurde. Zeitgemäss war der damals nicht mehr...
  4. kraaaaasss..... aber naja, ich fand ja schon beim Lesen des Buches es merkwürdig, wenn Williams sich selber zitieren und ggfs parodieren würde... dazu Songadaptionen und 8bit Musiken etc ja kaum sein Ding sind... Silvestri is da ja nun etwas erfahrener mit solchen Sachen und immer noch in den 80ern verankert. Ich fänds super, wenn Spielberg, wenn Williams dann mal in Rente ist, jedes Mal sich wen Neues sucht und ich halte ihn auch für smart und erfahren genug, dass er das so machen wird und sich nicht einfach an einen neuen klammert... Newman, jetzt Silvestri... super Wahl... ich würde mich wie gesagt auf einen recht zerfahrenen Score einstellen... ne Menge Songs wird es schliesslich auch geben.
  5. na das nenn ich mal nen Verriss: http://www.hollywoodreporter.com/review/valerian-city-a-thousand-planets-review-1019847
  6. na das klingt doch nach adäquater Horrormusik... hoffe in dem Stil (gross Orchester) bleibt es auch... scheint ja langsam, dass die Zeit der billigen Synthie-Soundcollagen Horrorscores vorbei ist und den Komponisten wieder etwas Geld gegeben wird.
  7. Youngs Score is der Beste Spiderman finde ich. Horners is auch ganz gut. Die von Elfman haben null Erinnerungswert, von den Themen kann ich mir bis heute keine merken... Zimmers Score ist eine einzige Katastrophe, aber gut, der Film dazu auch... man man man... totaler Fehlgriff. Giacchinos muss man sich erstmal ne Weile anhören... mal sehen ob ich den dann besser finde... Erste Anhören überzeugte leider nicht...
  8. hm... reisst mich jetzt auch nicht vom Hocker aufs erste Hören...
  9. Outlander is doch TV oder nicht? Find Colossal ganz nett, aber reicht mir auf Spotify
  10. meine Fresse war die Musik laut (abgemischt) im Film... da flogen ja allein von die Boxen von der Wand. Das war zusammen mit den endlosen Effekten ein Overkill der Sinne... puh... insgesamt fand ich die Musik allerdings weit weniger einprägsam als in den letzten Teilen. Neu war ja quasi nur das Thema für Salazar und das kam nicht sonderlich oft vor... lustig wie Zanelli und die Regisseure von "die klassische Musik, aber auf neue Weise" reden... neu war da ja gar nichts. Modernisiert und so wurde da auch nichts. Im Grossen und Ganzen war das eigentlich nur noch nen Job für den Arrangierer... viel Arbeit kann das nicht gewesen sein, auch wenn der Film von Anfang bis Ende durchgescored war... da den Überblick zu behalten, während die Szenen sicher in unzusammenhängender Weise reinkamen, das war wohl die Hauptarbeit. Na sie war auf jeden Fall effektiv, bisweilen fiel mir aber selbst in dem Krach und speziell beim Happy End (haha Spoiler) doch auch auf, dass es sehr Synthie klang... wahrscheinlich ein last minute rescore??? Merkwürdig auf jeden Fall, bei den Actionsachen wär das ja nicht so schlimm, aber wenn am Ende die Musik so mega romantisch und alles wird und das klingt nach Billo-Synths kann man auch nicht sagen "das soll das Moderne sein"... Film insgesamt bot auch irgendwie nicht mehr Inspiration... alle Beteiligten hatten offensichtlich keine Lust mehr... Handwerklich auf Top Niveau und überhaupt fragte ich mich oft wie man solche Filme überhaupt macht... die Planung, das Drehen, schneiden, nachdrehen... meine Güte, was ne Mammutaufgabe. War besser als Teil 4, aber halt auch unnötig. Da passte die Musik sich der Sache an... kann man, muss man aber nicht anhören.
  11. Hunnam meinte mal das soll weniger nen Remake als ne Neuverfilmung von dem Buch sein... daher mal sehen... kenne aber weder den alten Film noch das Buch. Musikalisch kann man sich nur retten, wenn man einen Score macht, der einfach völlig anders ist als Goldsmiths und man sich daher kaum nen Vergleich gefallen lassen muss... fand zwar Buckleys Elfman-Elektroscore Sachen ganz ok und ich fürchte nur sowas wird das hier auch wieder, aber im Kalender trag ich mir das nicht ein... :-)
  12. wahrscheinlich auch schrecklich gealterte Synths... naja für Komplettisten oder wem die Red Heat Phase und so gefiel... ich glaub das alte Intrada Album wurde mal für 1 Dollar von denen verramscht...
  13. kurios, dass Debney den Underscore dazu macht... na vielleicht sind die Songs ja in nem Stil wie der ausm Trailer, da muss dann wohl schon "normaler" Score dazu, was die Songschreiber ggfs nicht können... schön, dass Debneys Karriere auch wieder mal ne andere Richtung einschlägt. von den ganzen doofen Comedies isser ja langsam etwas weggekommen... sieht auf jeden Fall schick aus. Hätt man ja noch Conchita Wurst casten können! hahaha aber wie immer wird quasi verschwiegen im Trailer, dass es nen Musical ist... :-)
  14. ich glaub auch kaum, dass Jablonsky da noch aufs Bild komponiert... der liefert einfach 2-3h Musik ab und der Music Editor kleistert dann das druff... denke mal anders geht das bei Bay auch gar nicht mehr... die Musik ist ja auch so gehalten, dass man da ganz einfach editieren kann... mal sehen ob Jablonsky auch noch BUMBLEBEE macht oder ob der Regisseur Dario Marionelli mitbringt hahaha...
  15. na die End Credits is wahrscheinlich eh nur nen Zusammenschnitt von vorigen Sachen...
  16. taucht die Mucke denn was? Wenn kenn ich nur Joels Musiken, die ja ganz flott waren... so Synthie 90er TV Musik is eher weniger meins. Die Beschreibungen lassen mich auf jeden Fall nicht zu nem Blindkauf hinreissen
  17. lange nicht mehr gesehen... fand den damals aber supergeil... denke mal ne Menge Injokes und das Casting von Supermodels usw versteht man heute gar nicht mehr... und Willis in der Rolle kann ich heute wahrscheinlich auch kaum mehr ertragen... aber liegt bei mir schon lange rum, dass ich den mal wieder schaun will... bezweifle dass VALERIAN da heranreichen wird...
  18. man merkt das auch in Making ofs zu Filmmusiken, bei SAN ANDREAS zb. da reden der Regisseur und Komponist in erster Linie vom "Klang" und weniger von Komposition und Themen... denke mal, dass die neue Generation von Filmemachern halt immer weniger Ahnung von Musik hat und bevor sie sich lange Gedanken zu nem Thema machen müssen, sind die halt ganz schnell mit nem Megasound zu überzeugen...
  19. da der Anime IN THIS CORNER OF THE WORLD im Juli auch in Deutschland ins Kino kommen soll, kann ich allen den Score sehr empfehlen. Von der Songwriterin Kotoringo ein sehr schöner, ruhiger Score... viel Klavier, mit ein paar Folk-Songs von ihr... immer verspielt mit melancholischer Note, auch mal mit Swing... wunderbar! Der Film handelt von einem jungen Mädchen aus Hiroshima, das so 1940 herum an einen Mann in einem fernen Dorf verheiratet wird und sich da erstmal zurechtfinden muss, während Japan in den Kriegswirren versinkt. Gerne will sie mal wieder ein Wochenende nach Hause... die Jahre vergehen, bis sich dann mal die Gelegenheit bietet... Der Film an sich ist kein Kriegsfilm, sondern geht eigentlich nur um die Frauen in so einem Dorf und wie sie versuchen so gut es geht ein normales Leben zu führen. Gleichzeitig weiss der Zuschauer ja schon wie der Krieg enden wird und man hofft die ganze Zeit, dass unsere Heldin nicht ausgerechnet zum Atombombenabwurf mal nach Hause fährt... ein wunderschöner, trauriger Film, der gleichzeitig aber kein Downer ist, sondern eher das Leben zelebriert trotz der schlimmsten Umstände... Kotoringos Musik hilft da ungemein und trifft stets den richtigen Ton. Würde mich nicht wundern, wenn dieser Anime es nächstes Jahr zu einer Oscarnominierung schafft, wo ja YOUR NAME so schändlich übergangen wurde. Mit so einem Thema hier lässt es sich bestimmt besser punkten bei so Preisverleihung und zugegebenermassen ist die Animation vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber sehr kunstvoll und hübsch. Anyway... tolle Musik, sehr schöne CD... melancholisch aber nicht melodramatisch... leider weiss ich nicht, ob die in Deutschland vertrieben wird... wenn's wen interessiert schau ich nochmal, wo man die sonst herkriegen könnte (ich kann ja hier einfach in den Laden gehen...)
  20. ohje Ron Howard??? Einer meiner absoluten Anti-Regisseure... von dem gefällt mir absolut gar nichts. Schade, dass Horner nicht mehr ist, den hätte er da vielleicht mal wieder angerufen... Von RCP brauch ich jetzt keinen Williamsschen Star Wars Verschnitt... aber mir gefiel auch schon Giacchino's Arbeit nicht sonderlich, aber gut, für in 4 Wochen in die Tasten gewummert, dafür wars schon ok... Vielleicht ruft er ja Banos wieder an... wird der Film irgendwie in Europa gemacht? Dann könnte sowas nämlich gut passieren...
  21. fand nach dem dritten Score war die Luft echt raus... 2h10min muss das nun schon mal gar nicht sein... nur noch für Die Hard Fans der Musik... mir reichen 1 und 3 vollkommen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung