ronin1975
Mitglied-
Gesamte Inhalte
10.596 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ronin1975
-
veröffentlichung Milan Records: Marco Beltrami - A QUIET PLACE
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Regisseur wusste angeblich überhaupt nicht was er wollte. So wirkte das im Film eigentlich auch. Der hat ja auch das Monsterdesign 4 Wochen vor Produktionsende neu machen lassen und auch sonst alle in den Wahnsinn getrieben. Naja die SFX sind sowas von laut in den Attacken, da musste die Musik theoretisch auch SEHR laut werden, um überhaupt gegen anzukommen. Für mich wirkte der Score letztlich so, dass der Regisseur meinte er macht Arthouse und den ganzen Film ohne Score wollte. Das Studio aber richtig erkannte man hat doch nur ein 0815 Horrorfilm vor sich und entsprechende Musik nötig war. -
veröffentlichung Sony Classical: Joseph Trapanese - ROBIN HOOD
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Schon wieder nen Robin Hood??? Wann kommen die 3 Musketiere wieder? ? -
Overkill!!! Haha im Film war‘s halt Actionscoring wie immer von Alan. Gut gespottet, das muss man ihm lassen. Das Thema kam auch gut vor. Dazu Black Panthers Thema einmal (als gekaufter Cue sag ich ma)... schönes Schlussstück. Ansonsten muss ich da ersma reinhören ob man für die Musik wirklich Geld ausgeben muss. Film war toll! Besonders die Stelle mit dem Soulstone ?
-
veröffentlichung Milan Records: Marco Beltrami - A QUIET PLACE
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Im Film fand ich übrigens nur die ruhigen Stücke wieder. Die horrorcues auf der CD sind entweder überwiegende Experimente oder nichtverwendete Sachen und wild zusammengeschnitten. blieb nix von hängen im Film. dafür gabs ein ‚Motiv‘ was wiederum auf der CD kaum drauf ist. Film fand ich übrigens ziemlich überbewertet. Horrorcreaturefeature wie mans schon 100mal gesehen hat. Ausser dem NullDialog Ansatz war da nix Neues drin. schon manchmal sehr spannend, aber viel Sinn machte das alles nicht. -
War ja anfangs auch endlos Songs und viel ungescored. die 1941 Musik... war die überhaupt dabei? da auch sonst kaum musikalische Anspielungen vorkamen frag ich mich warum man überhaupt King Kong und Godzilla dabeihatte. Fällt doch keinem Mainstreamzuschauer auf. Film fand ich grauenhaft. Ob das irgendwie besser geworden wäre mit nem Williams Score? Weiss nicht... soviel Gelegenheit zu beeindruckend bot der Film musikalisch dann auch nicht.
-
THE TERROR - Marcus Fjellström
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wahrscheinlich nur, weil man die nie reingelassen hat hahaha -
Ich weiss gar nicht warum man immer den Komponisten als Opfer darstellt. Das muss man nich immer dem Regisseur und dem Studio vorwerfen. Davon abgesehen haben sich Burton und Elfman auch mal ne lange Zeit gehasst (oder Horner und Cameron). Hermann war ja auch so‘n Grauen... wer sich so aufführt muss sich dann auch nich wundern, wenn er nicht mehr angerufen wird. Jetzt will ich Kraemer so ein Ego nicht unterstellen, aber auch garantiert nicht so ein Talent/Stand wie Hermann zugestehen (der Mi5 Score is wirklich keine Kompositionskunst)... Don Davis ist auch so ein Fall, wo einem Komponisten Unaustehlichkeit nachgesagt wird, selbst Broughton gilt als ‚schwierig‘. Im Gegensatz zu Kraemer sind das aber 2, wo man schon sagen muss, die 2 wissen was sie sind und geleistet haben und müssen deshalb nicht jeden Mist mit sich machen lassen. Aber jemand wie Kraemer, der solche 2 Jobs nur bekommen hat, weil er nen loyalen Jugendfreund hat, muss eben auch damit rechnen, dass das alleine nicht reicht... dass er sonst keinerlei nennenswerte Projekte bekommen hat sagt ja auch was aus. Das entschuldigt natürlich nich, dass Balfe mit RCP angeheuert wurde hahaha
-
THE GREATEST SHOWMAN von John Debney & Joseph Trapanese
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Heute im Flieger gesehen. So ziemlich was ich erwartet hatte. Schrecklich amerikanisch erzähltes Pop-Märchen. Jeglicher Ansatz die Story von Barnum auch nur halbwegs authentisch zu erzählen wird Klischees und plakativem Stil geopfert. Streckenweise unglaublich kitschig und platt und so durchgehastet, dass man das nicht ernst nehmen kann. ABER: Irgendwie reissen die Songs einen dann doch mit, die Darsteller geben alles (auch wenn die Damen sehr unterfordert sind) und die bunten Sets und Kostüme sind hübsch anzusehen. Irgendwie für jeden was dabei, klasse Date Movie und Ohrwürmer garantiert. es muss halt dann doch nich immer gleich Oscaranspruch bei so einem Musical sein! Score gabs nun ja nich viel. Da haben die beiden wahrscheinlich einfach nur mal kurz ausgeholfen, eigentlich alles nur Variationen auf die Songs... hätt ma aber gerne auf das Album packen können... Platz is da ja genug! -
THE TERROR - Marcus Fjellström
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
zuviel Sex, Drugs and Rocknroll? -
THE TERROR - Marcus Fjellström
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ohje, grad gelesen, dass Marcus Fjellström gestorben ist... sein letztes Werk. Ob es da jetzt nun noch einen Soundtrack zu geben wird? :-( -
veröffentlichung Sony Classical: James Newton Howard - RED SPARROW
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
ich fand die Suspense Cues im Film aber sehr passend und gelungen... das Thema schleicht sich immer wieder an passenden Stellen ein. Sehr intelligent gescored. Dass in den Cues nicht mehr passiert ist dem dialoglastigen Film halt geschuldet. Da kann man niemandem einen Vorwurf machen. Für mich einer der Topscores des Jahres. -
das wundert mich bei MI6 auch... ich glaube nicht mal, dass Balfe günstig ist, so last minute rescores sind sicherlich teuer. Der wird halt angeheuert, weil er in kurzer Zeit noch irgendnen leidlich passenden Score hinklatscht ohne Wenn und Aber. Da ist nicht mehr Kreativität oder sowas gefragt, sondern nur noch, dass es fertig wird. Und mit seinem Team kann er das wahrscheinlich garantieren. Um mehr geht es dann nicht mehr. Geostorm hätte sicher etwas gewonnen mit besserer Musik oder auch Pacific Rim und Ghost in the Shell erst recht, aber darum ging's dann bei deren Endphasen nicht mehr... is mir immer wieder schleierhaft, wie man jemanden Monate vorher anheuert, dem gut Zeit gibt und sich dann kurz vor Filmstart doch entscheidet das rauszuwerfen und in 2 Wochen nen maximal mittelmässigen Score für bestimmt doppelt so viel Kohle schreiben lässt (jaja, sowas wie KING KONG is eine seltene Ausnahme oder INTERVIEW WITH THE VAMPIRE)... aber wie sagte James Mangold nachdem er Martinez nen halbes Jahr LOGAN hat scoren lassen? "Gefällt mir alles nicht!" :-))))
-
jau die zb... dazu Terminator Genisys... alles Filme, die ziemlich teuer und doch echt lausig geworden sind. Für Geostorm hat sich wahrscheinlich sonst niemand mehr hergeben wollen... finde schon, dass mittlerweile man fast von ausgehen kann, dass wenn Balfe auf dem Poster steht, dass der Film nichts taugt... nun denn, war noch nie nen Fan von irgendeinem der MI Scores ehrlich gesagt... mehr als Streicherostinati wird das jetzt auch wieder nicht...
-
THE TERROR - Marcus Fjellström
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hab die Serie jetzt durch. Einige bemerkenswerte Stücke und ungewöhnliches Scoring und Spotting. Eine Kreativität, die man Alien Covenant gewünscht hätte. obs dazu nen album gibt? War auch nich viel Musik, pro Folge gefühlt 5min. War die Titelmusik variiert in der letzten Folge? das letzte Stück am Ende der Serie fand ich sehr schön und echt schräg und frag mich was das für Sounds sind? Akkordeon? insgesamt tolle Serie, seeeehr anders als das Buch, dennoch an sich passend umgesetzt. Das Monster sah originell aus, auch wenn ich die Grundidee im Buch schon etwas langweilig fand. Macht im Kontext aber schon Sinn. Der Horroraspekt verliert sich in der Serie auch zunehmend, der reale Horror reichte da wohl schon vollkommen aus. Fast hätte man das Vieh ganz weglassen können. im Buch hat das ja alles 2001artigen Surrealismus zur Folge. Das hatte man sich dann wohl doch nicht mehr getraut... insgesamt eine tolle, unkoventionelle Serie. Es soll ja angeblich eine Anthologie werden. Was das heissen soll??? Vielleicht nehmen die ja noch 4 andere Simmons Bücher dann... Abominable würde dazu passen, auch wenn das - und das hab ich noch nie erlebt - überhaupt nicht den Inhalt hat, den der Klappentext des Buches versprach. Ich frage mich ob man einen Verlag wegen sowas eigentlich verklagen kann hahaha -
veröffentlichung WaterTower: Andrew Lockington - RAMPAGE
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Schlechter. bei san andreas merkte man wenigstens noch Dodds Einfluss ein wenig. das hier klingt jetzt echt total konturlos. Der Chor kommt auch nur minimal vor. -
veröffentlichung Milan Records: Marco Beltrami - A QUIET PLACE
ronin1975 antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ketzer Beltrami mit Jablonsky gleichzusetzen! :-))) Dass ein Young ne Spur noch draufgelegt hätte was Avantgardismus angeht bezweifle ich allerdings nicht :-) -
veröffentlichung WaterTower: Andrew Lockington - RAMPAGE
ronin1975 antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
jetzt auf Spotify... nichts Besonderes finde ich... Streicherostinati wieder mal, viel Synthdrums... 0815 Score... schade. Der Klang is auch seltsam "muffled" find ich... wie schon bei Mathilda wieder ein Spotify Fehler??? naja, ändert an der Qualität der Musik dann auch nicht viel. Im Film sicher leidlich effektiv... -
veröffentlichung WaterTower: Andrew Lockington - RAMPAGE
ronin1975 erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mit afrikanischem Chor... denke mal ab Morgen bei Spotify... physical CD seh ich noch nirgends auf Amazon oder so...