Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

ronin1975

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ronin1975

  1. eben und das denke ich wird erwünscht sein, so wie um den Film zu stehen scheint und eben keine "anspruchsvolle thematisch" Arbeit mehr... oder am Ende ist einfach so: Derjenige, der jetzt am Ruder steht mag Desplat oder seine Musik schlicht nicht und hat da lieber seinen Buddy Giacchino an Bord... sowas passiert eben auch.
  2. keine Überraschung wirklich... selbst ohne Post-Pro Hell hätts mich nicht gewundert wenn Desplat rausgeflogen wäre... ich sprech ihm damit keinerlei Talent ab, aber ich hielt das schon immer eher für ne Fehlbesetzung... bestenfalls wäre da aufnummersichergehende Actionmusik bei rumgekommen, dass das ein Williams-esques Ding geworden wäre bezweifle ich. Ich finde da reichten seine HP Scores schon nicht dran heran und waren eben auch in den Actionpassagen eher langweilig. Desplat ist besser und kreativer bei den kleinen, stillen Filmen. Giacchino wird's Rad auch nicht neu erfinden, aber adäquate, wenn auch wahrscheinlich über weite Strecken funktionale Musik schreiben, die einfach mehr der Sache entsprechen wird als Desplat. Dass da aber solche Nervosität bei der Produktion herrscht... im Grunde könnte Darth Vader auch einfach in seinem Büro sitzen im Todesstern und aus nem Telefonbuch vorlesen und trotzdem würd der Film 500 Mille einspielen... also was steht da schon gross auf dem Spiel?
  3. eeeeeben! und bisher hat ja nur Williams 2, Don Davis 1 und Giacchino 1 gemacht... da könntest ja sonst auch sagen Davis muss wieder ran. Giacchinos Beitrag is bis auf die erste paar Tracks dann auch schnell nur noch belangloses Underscoring und Action von der Stange. Da seh ich bei Velazquez doch mehr Potential was rauszuholen. Sicher sind seine Actionsachen bisher eher 0815, aber wenns um Emotionen geht holt er bei Bayone wirklich das Maximum raus... bin da zuversichtlich dass Bayona ihn da zu Höchstleistungen anspornen würde.
  4. ich fand HOSTEL 1 ne Katastrophe... saudoof, langweilig, geschmacklos, schlecht gemacht (die peinliche MEGA-Disco in Amsterdam, das grottige Gummiauge (das der Chinesin raushängt), grausig gespielt und rassistisch obendrein... den zweiten dagegen mochte ich sehr (nur das Intro war noch so kacke wie der erste)... aber die Story nun aus der Sicht der Täter quasi zu erzählen fand ich ne Super-Idee, zumal die Täter sich anders entwickeln als man denkt. Mehr Satire diesmal und sehr stylisch inszeniert und ausgedacht. Lustiges Ende auch, ob das sonderlich glaubwürdig is sei mal dahingestellt... fand die Musik im zweiten auch besser, die Songs funktionierten da sehr gut...
  5. naja, wenn sich die CD nur wegen dem Ding so verkauft... ick wees ja nich... und wegen dem Score doch auch nicht, oder? in erster Linie sicher Fan-Memorabilia... aber natürlich schön, dass es das Ding gibt, keine Frage.
  6. aber die Songs sind doch nich exklusiv oder? findet man nicht jeden einzeln auf spotify oder so?
  7. YOUR NAME - KIMI NO NA WA Japanischer Anime vom Miyazaki "Nachfolger" Makoto Shinkai... hübscher Liebesfilm um einen Jungen und ein Mädchen, die ihre Körper tauschen, wenn sie träumen. Leider können sie sich nie an ihren Namen erinnern und so dem anderen nicht mitteilen wer sie sind (sonst würden sie ja auch fix das Internet anmachen oder mal eben anrufen). Also machen sie sich auf die Suche in Japan. Ob der Vorbeiflug eines magisch anmutenden Kometen das alles verursachte? Shinkai siedelt seine Filme ja meist weniger im Fantasy an als Miyazaki, so spielt auch dieser in der Gegenwart. Er in Tokyo, sie irgendwo aufm Dorf. Er hat das hektische Leben satt, sie das traditionelle Leben, das von ihr erwartet wird. Mit wie gewohnt wunderschönen Bildern und Farben, oftmal poetisch und mit Metaphern erzählt Shinkai hier eine eigentlich doch recht konventionelle Liebesgeschichte, anfangs im typischen Körpertausch-Komödienbereich (wobei sich das alles in sehr keuschem Bereich abspielt), nimmt dann aber eine überraschend dramatische Wendung und wird auch noch ganz schön bombastisch am Ende. Clever wird das alles in der ersten Szene angedeutet, aber bis es zu diesen Twists kommt hat man das schon längst vergessen. Ein bisschen erinnert mich das auch an einen eher unbekannten SF Film aus den 90ern um ehrlich zu sein... :-) (Titel sag ich nicht, sonst spoilert man ja zuviel). Auf jeden Fall ist das sehr schön erzählt, mit typischer Musik für sowas von der japanischen Band Radwimps, die einen ganz flotten Titelsong beisteuerten und ansonsten den recht Hisaishi-esken Score auch noch schrieben (aber sicher ordentlich Hilfe von einem Orchestrierer hatten). Der Soundtrack ist wirklich sehr nett, mit 75min aber auch etwas lang. Die bombastischen Momente des Films kommen entweder ohne Score aus oder mit eher ruhigen, melancholischen Klängen... Alles in allem: Nett. In Japan allerdings ein Megahit und wird bejubelt ohne Ende... dafür wars mir aber ehrlich gesagt zu konventionell irgendwie (auch wenn der Twist ziemlich gut ist). Nen schönes Live Action Remake könnte man davon allerdings machen, würde aber wohl relativ teuer werden mit den Effekten am Ende. Mal schauen ob das kommt...
  8. Neben MONSTER CALLS ist der Score zum 2. Weltkriegsdrama GERNIKA auch schon raus bei Quartet Records. Klingt nach ordentlich klassischem Kriegsdrama mit einem 25 (!) minütigen Actionstück am Ende... Velazquez ist immer dann am besten, wenn er nicht generisches Hollywoodzeug macht (glaube fast das drängt ihm immer nur sein Produzent auf... viel mehr Spass und Ambitionen hat er bei den spanischen Filmen). Bin gespannt ob er Jurassic World 2 machen darf, oder ob sich Regisseur Bayona da den Produzenten beugen und Giacchino nehmen muss...
  9. Erstaunlich: Obwohl der Film auf Januar nun verschoben wurde, um bei den Oscars noch bessere Chancen zu haben (Kritiker sagen schon, das wird der Abräumer) kommt bei Quartet der Score schon in 2 Wochen raus. Wahrscheinlich hat der Film in Spanien schon sein Release, da der Regisseur ja einer der Top-Filmemacher in Spanien ist. Die Clips klingen wirklich toll... für so so grosses (Fantasy-)Drama ist Fernando genau richtig finde ich, speziell wenn es so richtig schön "schön traurig" sein muss. Auf deutsch heisst der Film wohl dann wie das Buch: 7 Minuten nach Mitternacht... wer das noch nicht gelesen hat, dem kann ich das nur wärmstens empfehlen. Da bleibt kein Auge trocken! Wunderschönes Buch! Der letzte Satz ist wirklich sehr berührend. Jetzt kann man sich dazu auch schön die Musik anhören bis der Film dann kommt...
  10. ich sach ja auch "eher"...und wenn man einzelne Instrumente und Sounds auch echt erzeugt, bearbeitet werden die dann meistens noch im Computer und zusammengesetzt... das is dann am Ende schon nen Synthie Score für mich... aber gut, kein Synthie der einfach nur aus Budget ein Orchester ersetzt...
  11. ich hab ja auch gar nichts gegen reine Synthie Scores... auch nicht aus den 80ern... so THE HITCHER und VAMP oder was von Michael Hoenig (THE BLOB) gefallen mir sehr. Mit Harolds Sachen kann ich zumindest aufs Bild nix anfangen... losgelöst davon hat er vielleicht hier und da ein Gefühl für nen nettes Thema, aber da fehlts mir an Finesse (die Mororder zb schon hat). Oder ich muss zu sehr an NASE VORN denken... hahaha... btw, hatte Beverly Hills Cop 3 dann nicht nen Orchester Score? Mir war so als gabs da in manchen Szenen ordentlich Wumms... kann mich aber auch irren.
  12. eher elektronischer Score diesmal. Wer wuchtiges wie EVIL DEAD erwartet wird nen langes Gesicht machen. Aber: Elektroscores kann man gut oder schlecht machen. Ich finds sehr gelungen. Der wurde sicher nicht aus Budgetgründen elektronisch, sondern Kreativität kam wieder zum Zug. Nen bisschen erinnert da am Anfang die Geige an DRAG ME TO HELL... :-) Film soll ja mega sein! Trailer sah schon mächtig gruselig aus!
  13. jau das mit den Batman Scores erscheint mir auch wie STAR TREK zb einfach was zu sein, was halt Marvel Fans etc abgreifen als Merchandise... die Qualität der Musik ist dabei zweitrangig oder gar ganz egal (für solche Fans halt)...
  14. REVERIE ist auf jeden Fall ein Anwärter für Track des Jahres... sehr schön! Erinnert insgesamt an John Powell der Score find ich
  15. REVERIE ist auf jeden Fall ein Anwärter für Track des Jahres... sehr schön! Erinnert insgesamt an John Powell der Score find ich
  16. wahrscheinlich gibt ihm das Studio keine Rechte an Postern usw... aber ja, biete ihm das doch mal an! wahrscheinlich macht die seine 15jährige Nichte... :-)
  17. absolut nicht in Erinnerung... na den Film könnt man mal wieder schauen... chickachickaaaaaa
  18. aber kriegt man die Songs nicht eh überall für sich? und der Score??? taucht der was? kann mich daran null erinnern...
  19. SHIN GOJIRA - GODZILLA RESURGENCE Das is mal nen Reboot! Als hätts David Fincher inszeniert... Godzilla vs Social Network... 2h kriegt man von 300 (!) Darstellern Dialog um die Ohren geballert in quasi dokumentarischen Szenen: Man fing hier von Vorne an: Godzilla taucht in diesem Film zum ersten Mal in Japan auf und man ist ratlos mit was man es da zu tun hat. Erste mysteriöse Unterwasservorfälle lassen Techniker, Rettungsdienste und Politiker aufhorchen und schon erhebt sich dann ein 120m hoher Godzilla aus dem Meer, macht sich Richtung Tokyo auf und hinterlässt Tod und Verderben. Das ist wirklich mal ganz was Neues... nicht inhaltlich natürlich, bis auf die Neuerungen was Godzillas Design, Ursprung und "Superpower" angeht. Je weniger man darüber weiss, umso beeindruckender sind diese Sachen. Schön dass die Trailer 1 und 2 davon nichts verraten (hab gehört Trailer 3 spoilert dann doch so Einiges). Wenn in der Mitte des Films Godzilla Tokyo in Schutt und Asche legt, dann kriegt man wirklich die beste Zerstörungssequenz aller Godzilla Filme vorgesetzt. Fantastisch getricktst, tolle Musik, Hammersound und schön designed geht alles in Flammen auf und zu Bruch... am Ende bleibt nur noch eine glutheisse Stadt, in der Godzilla wie Satan in der Hölle sitzt... beeindruckend. Wirklich neu für einen Godzilla Film ist aber der Stil: Es gibt keine Helden wirklich, auch keine richtige Hauptfigur. Nur ein Haufen Figuren aus unterschiedlichen Lagern (und Ländern... u.a. sind kurz ein paar Deutsche dabei, die einzig wirklich Verbündeten der Japaner und hilfreich eine potentielle Lösung zu finden)... zu jeder Figur werden Untertitel eingeblendet, wer wer ist und was macht, als ob die Informationen im Dialog nicht schon genug wären. Viel Spass das alles zu Dubben liebes Synchronstudio :-)... Maschinenpistolengleich wird man bombardiert mit Info, das einem Hören und Sehen vergeht. Wer da nicht aufmerksam dabei bleibt hat schnell den Überblick verloren. Dass das nicht langweilig wird ist der präzisen Regie vom EVANGELION Regisseur Anno zu verdanken. Er nahm sich auch Social Network als Vorlage und wies seine Darsteller an so schnell es geht zu sprechen, ansonsten würde er sie rausschneiden... haha... nun ist Japanisch eh schon eine Sprache, die sich nicht kurz fasst und aus manchmal echt langen Worten besteht... wie das von manchen runtergerattert wird... beeindruckend. Flotte Kamera und zackiger Schnitt lassen in all diesen Szenen keine Langeweile aufkommen, auch wenn man in der Mitte einmal doch etwas ungeduldig wird, dass man endlich Godzilla mal wieder in Action sieht (er macht doch einmal gut 30min eine Verschnaufspause)... dafür ziehts im Showdown noch einmal mächtig an. Die Art wie man ihm den Garaus machen will ist schöner 60er Scifi fand ich und ich bezweifle, das würde wirklich funktionieren oder sich überhaupt umsetzen lassen... :-) aber es macht was her :-)... gleichzeitig ist der Showdown aber etwas kurz geraten bzw. denkt man nicht, dass der Film nun aus wäre. Wahrscheinlich ist man es von Hollywood einfach zu sehr gewohnt, dass nochmal und nochmal eins drauf gesetzt wird. Die letzte Einstellung ist allerdings schön unheimlich :-) Toll getrickst... natürlich nicht auf dem Niveau eines 200 Millionen Hollywood Films, aber insgesamt auf sehr sehr hohem Niveau. Vorbei die Zeiten vom albernen Gummimonster. Angeblich wurde darauf zwar zurückgegriffen und es sieht bisweilen auch mal so aus, aber was ich bisher in Making of Büchern etc gefunden habe, scheint es als wurde alles mit CGI ersetzt... schwer zu sagen manchmal. Die Musik ist toll eingesetzt. Auf CD nicht ganz so anhörbar, weil sehr zerfahren, Klassische Ifukube Stücke, die in ihrer knarzigen Art richtig gruselig sind in den entsprechenden Szenen, dazu aber auch seine "fröhlichen" Militärmärsche, dann experimentelle Percussionstücke aus den Evangelionfilmen und neue requiemartige Stücke... besonders toll in der Tokyo Zerstörung... das sorgte für Gänsehaut! Insgesamt ergibt das einen wunderbar effektiven, ungewöhnlichen Score. Gleichzeitig zeigt er aber auch, dass SHIN GOJIRA ein sehr japanischer Film ist. Es wird schwer, den Film in den Westen zu verkaufen. Zuviel spiegelt Japan heute wieder, Fukushima, Shinzo Abes Militärisierung, das Verhältnis zu den USA, die Unfähigkeit der Regierung mit der Krise umzugehen, dann die ganzen japanischen Schriften, die durchs Bild fliegen... dazu fragt man sich evtl. was diese Musik eben manchmal soll, für Kenner aber sind sie perfekt... in Japan bricht der Film vielleicht nicht alle, aber eine Menge Rekorde. Nachdem Godzilla so unrühmlich mit FINAL WARS in Japan zugrunde ging, traute man sich doch 12 Jahre nicht einen neuen Film zu machen. Dass der nun seit 4 Wochen Nummer 1 ist (und gestern mitten in der Woche immer noch ausverkauft war), ist sehr überraschend. Sämtliche Erwartungen vom Studio sind schon lange übertroffen, seit KING KONG VS GODZILLA aus den 60ern war kein Godzilla mehr so erfolgreich (im Ernst! Das war damals ein Welthit! Das muss man sich mal vorstellen... und der ist wirklich unter aller Kanone!) und wenn er so weiterläuft, schlägt er zumindest in Japan auch das! Ich bin gespannt wie es weitergeht. Das Ende suggeriert irgendwie eine Fortsetzung, man muss schon genau hinsehen was man da eigentlich sieht... ob man das in diesem Stil nochmal wiederholen kann erscheint mir fraglich. Aber was für weitere Stadien Godzilla durchlaufen könnte oder ob man wieder etwas ganz Neues macht, wieder mit einem coolen Regisseur wie Anno (und Higuchi, der für die Actionszenen zuständig war)... darauf freu ich mich schon jetzt. 10/10
  20. ja lights out war ganz effektiv, wenn auch nicht sonderlich originell gescored... nun denn, wahrscheinlich sollte Wallfisch auch Zimmers Themen nehmen, daher wohl letztlich egal, wer den scored... Trailer sieht ganz gut aus
  21. was hilfts denn das Thema einzufordern? Evtl. ist der Film schlicht so anders, dass Bernsteins Musik einfach gar nicht passen würde... das mag selbst im Abspann dann merkwürdig wirken. Finde das persönlich vielleicht schade, wenn ein klassisches Thema nicht vorkommt, aber störe mich aus filmischer Sicht dann nicht daran. Das Poster ist ja ma echt nen Witz... sollen wohl Zuschauer denken, das wär nen Prequel von Hateful 8... was kommt dann? The boring 6? ach sowas gibts doch schon mit Adam Sandler oder? lol
  22. Find der Score ist echt toll geworden! Rousing Actionmusik im Stile von Mulan so'n bisschen. Schöner, nicht zu aufsringlicher Asia Einschlag.
  23. Kuriose Wahl... da der Regisseur ja ausm Comedy Bereich kommt kam dadurch diese Wahl vielleicht zustande. Von Mothersbaugh gefällt mir nur Cloudy...Meatballs 1, aber nen besonders toller Komponist war der bisher nicht. Funktionelle Musik, mehr nicht. Genau was Marvel gut findet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung