Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aber auch sichtbar viele junge Frauen, bei denen mir die Schnittmenge mit EM nicht wirklich klar ist...und bei der Anzahl können die nicht alle nur wegen dem Männe mitgekommen sein.

 

Ah. Da kann ich für Aufklärung sorgen... die waren alle wegen mir da.  -_-

Aber in der Tat hat mich das bunt gemischte Publikum auch etwas überrascht. Vielleicht aber auch Usus für die O2-World?!

 

Das Programm hat mir sehr zugesagt. Das Kleid der Sopranistin war auch ein Hingucker. Apropos: Hat jemand zufällig n Bild, auf der die erste Violonistin drauf ist?

N Geschmäckle hatte das ganze tatsächlich auch für mich mit dem Ton, wobei es an sich als Konzerterlebnis schon schön war, so verschiedene Instrumentierungen und Herangehensweisen zu hören - auch wenn ich die Orgel nicht orten konnte.

Geschrieben

Ah. Da kann ich für Aufklärung sorgen... die waren alle wegen mir da.  -_- - auch wenn ich die Orgel nicht orten konnte.

 

Ich vergaß...Adonis war ja auch da!

 

Orgel=rechte Hälfte des Orchesters neben den Hörnern knapp unterhalb der Chorreihe. In gülden!

Geschrieben

Orgel=rechte Hälfte des Orchesters neben den Hörnern knapp unterhalb der Chorreihe. In gülden!

 

Ah. Ein kleiner Nachteil, wenn man doch etwas dicht und tief vor der Bühne sitzt.

Geschrieben

Orgel=rechte Hälfte des Orchesters neben den Hörnern knapp unterhalb der Chorreihe. In gülden!

 

Und Synthesizer bzw. Keyboard?

 

Ich vergaß...Adonis war ja auch da!

 

Dankeschön, aber was hat das mit Babis zu tun? (hehe)

Geschrieben

hol dir langsam mal diese olle Poltergeist 2-CD ab!

 

Jawoll!

 

a) no idea, B)

 

Ich habe die Ahnung, dass da einiges auch aus der Dose unter die Live-Musik gemischt wurde.

Geschrieben

Nochmal fürs Protokoll:

 

Folgende Board-Mitglieder waren vor Ort:

 

Souchak

Babis

BVBfan

Queenie

Dr. Nesbit

Mephisto

Sami

Andy222

Stempel

 

Es muss drei Stunden recht ruhig auf dem Board gewesen sein. :)

Geschrieben

Und Synthesizer bzw. Keyboard?

 

 

Dankeschön, aber was hat das mit Babis zu tun? (hehe)

 

Das Keyboard stand links und unterhalb oder neben der Harfe. Weiß nicht mehr genau. Aber irgendwo dort in der Region. Aber Orgel? Wo habt ihr da ne Orgel gesehen? Soweit ich das beurteilen konnte war das eine elektronische Orgel aus dem Keyboard.

Geschrieben

Das Keyboard stand links und unterhalb oder neben der Harfe. Weiß nicht mehr genau. Aber irgendwo dort in der Region. Aber Orgel? Wo habt ihr da ne Orgel gesehen? Soweit ich das beurteilen konnte war das eine elektronische Orgel aus dem Keyboard.

 

Kann ja eine E-Orgel gewesen sein.

 

Ich war froh, irgendwann die zweite Sängerin gesichtet zu haben.

Geschrieben

 

 

Ich war froh, irgendwann die zweite Sängerin gesichtet zu haben.

 

Du meinst die Solistin aus dem Chor? Stand ganz links.

Geschrieben

Kann ja eine E-Orgel gewesen sein.

 

Ich war froh, irgendwann die zweite Sängerin gesichtet zu haben.

 

Ja klar. Muss es ja auch. Glaube ne Kirchenorgel hätte ich auch von meinem Platz aus gesehen :D Hatte nur den Eindruck das Erklingen der Orgelakkorde würde mit dem Spiel des Keyboarders simultan ablaufen. Deshalb dachte ich er wäre der Instrumentalist. Aber ist ja auch egal.

 

Die zweite Solistin hab ich nicht erblicken können. Wo stand die Martin? Links? Im Chor drin?

Geschrieben

Du meinst die Solistin aus dem Chor? Stand ganz links.

 

Habe ich dann auch irgendwann gesehen.

 

Die zweite Solistin hab ich nicht erblicken können. Wo stand die Martin? Links? Im Chor drin?

 

Ja. Sang auch sonst normal mit dem Chor mit.

 

Ja klar. Muss es ja auch. Glaube ne Kirchenorgel hätte ich auch von meinem Platz aus gesehen :D Hatte nur den Eindruck das Erklingen der Orgelakkorde würde mit dem Spiel des Keyboarders simultan ablaufen. Deshalb dachte ich er wäre der Instrumentalist. Aber ist ja auch egal.

 

Ne, ne Kirchenorgel habe ich auch nicht gesehen.  ;) Meinte nur, dass es ja wirklich alleine eine E-Orgel sein konnte und nicht ein ins Keyboard integrierter Orgelsound. Aber von meiner Position aus konnte ich weder das eine oder das andere erkennen.

Geschrieben

 

 

Die zweite Solistin hab ich nicht erblicken können. Wo stand die Martin? Links? Im Chor drin?

 

Ja. In der ersten Reihe. Bei ihren Soli ist sie etwas weiter nach vorne ans Mikro gegangen wenn ich das richtig gesehen habe.

Geschrieben

Also ich fand es gestern ganz wundervoll. Es war allerdings auch mein erstes Filmmusikkonzert. Vielleicht wird man mit der Zeit kritischer. Und während ich mit meinen 34 Lenzen Nackenstarre wegen der erhöhten Bühne (Platz Reihe 3) bekam, stand der Maestro mit seinen 85 Jahren mal locker zwei Stunden auf seinen Beinen!

Positiv: Die Titelauswahl, das Orchester, die Energie des Maestros

Negativ: Wiederholungen bei der Zugabe, der Anfangsfilm ( hätte ich nicht gebraucht), die Reinbrüller

Geschrieben

Also ich fand es gestern - abgesehen von der Location - ganz wundervoll. Es war allerdings auch mein erstes Filmmusikkonzert. Vielleicht wird man mit der Zeit kritischer.

 

Ich glaube hier ist jetzt ein falscher Eindruck endstanden.

 

Fand das Konzert auch sehr gut und denke das hier niemand ernsthaft behaupten wird, es wäre ein Reinfall gewesen.

  • Like 1
Geschrieben

Ich glaube hier ist jetzt ein falscher Eindruck endstanden.

 

Fand das Konzert auch sehr gut und denke das hier niemand ernsthaft behaupten wird, es wäre ein Reinfall gewesen.

 

Natürlich nicht. Das Orchester war erste Sahne, ebenso wie die Titelauswahl und natürlich der Meastro selbst. Mein Hauptproblem bleibt die Akustik. Das Konzert hätte uns allen noch mal einen zusätzlichen Schub gegeben wenn es in einem ordentlichen Konzerthaus stattgefunden hätte. Aber wenn ich in die O2-World zu einer orchestralen Aufführung gehe, darf ich auch keine Saalakustik erwarten. Wobei die Akustik noch nicht mal das Hauptproblem war sondern die Unfähigkeit der Tontechniker.

 

Es bleibt natürlich ein sehr gut gespieltes und mitreißendes Konzert! Und Hey....wir haben Ennio Morricone live gesehen. Das musss doch genügen um dem Abend eine 1 zu geben ;)

Geschrieben

Die genaue Preistabelle weiss gerade niemand, oder?

Ich hatte mit 95 euro die teuerste karte, ging glaub ich runter auf 50 für die fernglasplätze

Ich fand das Konzert klasse! Zumal ich in der sechsten Reihe schön Orchesterklang abbekommen habe und der Boxenbrei über mir hinweggeschmoddert ist.

Mein Highlight waren die drei Stücke aus "Cinema Paradiso" welchen ich fürs Maestros besten halte :-)

Geschrieben

Fand das Konzert auch sehr gut und denke das hier niemand ernsthaft behaupten wird, es wäre ein Reinfall gewesen.

 

Reinfälle sehen anders aus, klar. Aber da wäre eben auch noch Luft nach oben gewesen, sowohl was die Tonqualität angeht wie auch die Präsentation. Gemessen am Ticket-Preis doch etwas schwierig.

 

Es bleibt natürlich ein sehr gut gespieltes und mitreißendes Konzert! Und Hey....wir haben Ennio Morricone live gesehen. Das musss doch genügen um dem Abend eine 1 zu geben ;)

 

Der Grund ist gut, aber über eine "3+" komme ich nicht.

Geschrieben

Mein persönliches Highlight war "Abolisson", wobei ich die in Berlin fehlende Solistin doch etwas vermisst habe.

Okay, ging auch ohne.

 

Hier mit Solistin:

Geschrieben

Mein persönliches Highlight war "Abolisson", wobei ich die in Berlin fehlende Solistin doch etwas vermisst habe.

Okay, ging auch ohne.

 

 

bei dem preis der karten eigentlich ne frechheit. 

Geschrieben

bei dem preis der karten eigentlich ne frechheit. 

 

Das ist ja mein Hauptproblem: Mit allem - fehlenden Solo-Stimmen, fehlenden Instrumenten (das Titelthema vom "Clan der Sizilianer" ohne Mundtrommel, aus "Spiel mir das Lied vom Tod" nicht Morricones berühmtestes Stück, offenbar war gein Mundharmonika-Spieler aufzutreiben), schlechter Ton etcpp - wäre ich absolut einverstanden, wenn das preislich nicht derart im "Event"-Bereich gelegen hätte.

 

Dass ich mir zwei, drei dürre Grussworte vom Maestro gewünscht hätte ("Ciao, Berlino!") ist da nur lässlicher Kür-Teil.

Geschrieben

Dass ich mir zwei, drei dürre Grussworte vom Maestro gewünscht hätte ("Ciao, Berlino!") ist da nur lässlicher Kür-Teil.

 

Er hat ja gegrüßt, gedankt und sich verabschiedet. Nur leider war immer gerade kein Mikro zur Hand.  ^_^

Geschrieben

Morricone spielt nie "das lied vom Tod " auf seinen Konzerten, er gestaltet die Konzerte eher Klassisch. Und das der Maestro kein Entertainer ist , das weiss man. Mir hat das Konzert sehr gut gefallen, war immerhin schon mein 6stes. Morricone Konzert.  Vielleicht könnte man die Konzerte insgesamt etwas mehr ausschmücken , mit Filmsequenzen oder mit eben einer weiteren Solistin.  Macht aber nix , bei allen Kritikern , unterm Strich bleiben in 2014,  7 ! Deutschlandkonzerte , eine Europatournee , Konzerte in den USA . Ich glaube die leute können nicht alle irren. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung