Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen liebe Freundinnen und Freunde von der Filmmusik. ;)

Ich wollte euch einladen ein bisschen mit mir zu sprechen über einen Komponisten aus früheren Jahrzehten der Filmmusik.

 

Franz Waxman wurde am Heiligen Abend 1906 im heutigen Polen geboren und starb 1967 in Amerika. Viele kennen vermutlich seine Fanfare für die Metro Goldwyn Mayer Studios.

 

Er hat eine starke Prägung durch Gustav Mahler. Seine Filmmusiken haben außerdem meistens eher den charakter einer "sinfonischen Dichtung", als einer typischen Filmmusik wo von Anfang bis Ende vom Film ein Thema vom Komponisten fortentwickelt wird. Mir gefällt dieser Stil wie sich jede Filmmusik immer erst aus dem Gesamtwerk erschließt. Aus dieser Zeit von der Filmmusik ist er mein Lieblingskomponist.

 

Was denkt ihr über ihn?
Schönen Sonntag wünsche ich Euch! :music:
 

 

Ein paar Beispiele von seine Musik:

  • Like 1
Geschrieben

Waxman ist natürlich eine Legende!

 

Neben dem klassisch romantischen Einschlag in seiner Musik finde ich seinen Einsatz von Jazz-Elemente besonders spannend.

 

Was wäre Sunset Boulevard nur ohne das Bebop-Thema für Joe Gillis? :)

 

Ich kann da die Varese-Neueinspieleungen unter McNeely / Talgorn zu Rebecca, Sunset Boulevard und Peyton Place nur wärmstens empfehlen!

Kritzerland hat auch einige Waxman Scores veröffentlicht, wie Career oder Olace in the Sun.

Fresh Sound Records hat jetzt auch Crime In The Streets (gepaart mit Gerald Frieds "Dino") herausgebracht. Deutlich preiswerter als die alte Varese Club.

 

Anspieltipp von mir: "Juke Box 6" für Hitchcock's Rear Window.

 

http://www.youtube.com/watch?v=ksX0gK4FeLw

Geschrieben

Waxman war der wichtigste deutsche Hollywood-Komponist des "Golden Age".

 

Für einen Schnelleinstieg in die Musik dieses Meisters empfehle ich den Charles Gerhardt Sampler

"Sunset Boulevard - The Classic Filmscores of Franz Waxman".

 

Oder die vier grandiosen Suiten die John Mauceri für das Hollywood Bowl Orchestra in den 90er Jahren restaurieren ließ und aufnahm:

 

"Sunset Boulevard" und "Dr. Jekyll And Mr. Hyde" auf dem Album Hollywood Nightmares

"A Place In The Sun" auf dem Album Hollywood Dreams

"Bride Of Frankenstein" auf dem Album Journey To The Stars

 

Nicht nur wegen der Waxman-Suiten drei meiner Lieblings-Filmmusik-Sampler.

Geschrieben

Die 3 Varese-Alben habe ich auch ... Die gibt es in einer Box für günstiges Geld zusammen ... Aber angehört habe ich es mir immer noch nicht, liegt noch original verschweißt im Regal :)

Muss ich mir mal bei Zeiten anhören.

Übrigens hat Hitchcock Waxmann's Score zu Rear Windows gehasst ... Er hat damals gesagt, er wünschte er hätte einen Song-Komponisten beauftragt. :)

Geschrieben

Waxman ist für mich einer der größten Filmkomponisten - er steht für michzusammen mit Herrmann und Goldsmith am Filmmusikkomponistenolymp!

 

Für Einsteiger - "Legends of Hollywood Vol 1 - 4 - Franz Waxman" für mich die besten Varese Alben überhaupt.

Besonders toll und nicht soooo bekannt - Der Fall Paradin oder Objective Burma

  • Like 1
Geschrieben

Ich höre mir gerade die Varese-Neueinspieleung unter McNeely zu Rebecca an ...

 

Mein fachmännischer Komentar dazu lautet: GEIL!!!! Einfach WOW!!!! :)

 

Warum habe ich die Scheibe so lange vor sich hingestauben lassen? :D ... Ich bin schwer begeistert!

 

10/10


Ich kann Euch diese Box nur wärmstens empfehlen:

 

51j871dNa2L._SY355_.jpg

Geschrieben

Bei Waxman fällt es mir schwer etwas bestimmtes zu empfehlen, der Mann war ein musikalischer 3 Sterne Koch. Ich höre gerade den Main title zu Untamed und was da auf 2:30 Min abgeht ist mehr als nur beeindruckend....Hornfanfaren vom Feinsten.

Geschrieben
Fresh Sound Records hat jetzt auch Crime In The Streets (gepaart mit Gerald Frieds "Dino") herausgebracht. Deutlich preiswerter als die alte Varese Club.

 

Die CD aus dem Varèse Club klingt aber weitaus frischer und klarer. Ich rate daher zur Club-CD, auch wenn sie teurer ist. 

 

Gehört übrigens auch zu meinen Lieblingsscores von Waxman. Daneben mag ich auch OBJECTIVE, BURMA! sehr gerne, sowie den grandiosen "Land Rush" aus CIMARRON:

 

http://www.youtube.com/watch?v=CFn9DPSwem8

 

In der grotesken Übersteigerung tänzerisch anmutender Motive wird hier außerdem der Einfluss Schostakowitschs spürbar - ein prägendes Element für das gesamte Schaffen Waxmans (siehe auch TARAS BULBA).

Geschrieben

 

http://www.youtube.com/watch?v=CFn9DPSwem8

 

In der grotesken Übersteigerung tänzerisch anmutender Motive wird hier außerdem der Einfluss Schostakowitschs spürbar - ein prägendes Element für das gesamte Schaffen Waxmans (siehe auch TARAS BULBA).

 

Oh, ja das ist wirklich toll!

Danke.

 

Vermutlich ist bei Waxman noch viel zu entdecken was sich lohnt.

 

Mein Tipp für Spotifyhörer: John Mauceris Suite der Filmmusik zu Dr. Jekyll and Mr. Hyde

Geschrieben

PLACE IN THE SUN ist definitiv mein Lieblings-Waxman, vor allem jetzt, wo bei Kritzerland rausgekommen. Mag auch den Film sehr, ein all-time favorite. Die Musik geht sehr tief und lotet den Film schon ordentlich aus, finde ich.

Das Booklet erzählt was von Shostakovich-Parallelen bzw. hat Waxman wohl Einfälle gehabt, die es fünf Jahre später auch bei Shostakovich gab. Muss nochmal nachlesen. Filmscore-Déjà-vu mal andersrum.

Geschrieben

Finde die Suite allerdings ziemlich schmalzig und dann von Williams nochmal extra breitgetreten. Die Haltung von Film und Original Score trifft das nicht, finde ich, Waxmann ist da eher ein Ironiker. (Typisch Williams)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung