Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Sebastian Schwittay:

Der Komponist lebt noch und hatte in den 2000ern ein Comeback mit einem großen Hollywood-Film von einem trendigen Regisseur. ;) 

Weiß noch, wie ich damals mit Vorfreude im Kino saß, und dort beim ersten Höreindruck ganz enttäuscht war wegen des "understatements" des Scores. Der hat seine volle Wirkung dann auf der CD entfaltet. Der Film hatte jedenfalls einen Hauptdarsteller, der mit einem gefeierten modernen Western seinen Durchbruch hatte. Womit sich der Kreis schließt und wir wieder beim Genre des Rätselscores hier wären.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Trekfan:

Weiß noch, wie ich damals mit Vorfreude im Kino saß, und dort beim ersten Höreindruck ganz enttäuscht war wegen des "understatements" des Scores. Der hat seine volle Wirkung dann auf der CD entfaltet. 

Ich hab den Score natürlich zuerst auf CD gehört, und erst 1-2 Monate später den Film gesehen. :) Rein aus dem Filmkontext wird das schöne Konzept mit der Charles-Ives-Anlehnung ja gar nicht deutlich. 

Geschrieben

Nun gut. Auflösung. Aufmerksam lesen und eigenständiges Suchen im Internet hilft. Der größte Tipp steht weiter oben. Nach Rough Riders hat Trekfan eine weitere Intrada-CD eines Western-Scores gehört, die bei ihm direkt neben Rough Riders stand. Bei mir, da ich meine Sammlung nach Filmtiteln sortiere, war das Roughing It. Die hat Trekfan aber nicht gemeint. Es ging hier um die Bestellnummer bei Intrada. Jetzt musste man nur bei Discogs schauen, welche Bestellnummer Rough Riders hat und dann nach vorne oder hinten schauen.

Rough Riders: MAF 7079

Der Score hier: MAF 7078

image.jpeg.cb93c77f602887f0c0804de6f4d3f94a.jpeg

David Shires Last Stand At Saber River

Geschrieben

Kommt mir kein bissel bekannt vor, dieses heutige Rätselstück. Schließe zu 99% aus, diesen Score je gehört oder besessen zu haben.

Erkenne weder einen Komponistenstil an der Musik, noch sonst irgendwas von Euren genannten textlichen Hinweisen. Ich weiß allerdings ohnehin nicht, Wer in Hollywood mit Wem warum weshalb verheiratet oder sonstwas ist.

Klingt für mich auch nicht so richtig wie eine Westernmusik. Hat sich ganz schön angehört, das Rätselstück, aber für mich nicht soo interesant, daß ich die Musik haben wollen würde.

Edit: als ich das schrieb, hatte ich die Auflösung noch nicht gesehen.

Geschrieben

Hab die Musik nach Jahrzehnten mal wieder im Player. Gefällt mir richtig gut. Das Stück ist auf der von mir häufiger gehörten Promo " David Shire_Film music". Habs deshalb auch sofort zuordnen können. Ein typischer Komponistenstil wie bei Rozsa, Newman, Williams, Broughton....kann ich hier auch nicht festmachen. Return to Oz, Pelham oder auch Conversatipn sind dafür einfach zu originär.

Aber grossen Dank an Stefan, das er dabei hilft die eigene Sammlung wiederzuentdecken.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mein letzter Clip für einige Zeit. Im März werde ich viel unterwegs sein. Dazu passt auch etwas diese Musik aus den späten 80'ern.

PN für Link

 

Wie immer: wer es weiß, dezent antworten. ;) 

Bearbeitet von Stefan Jania
Direkter Link entfernt
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Stefan Jania:

Mein letzter Clip für einige Zeit. Im März werde ich viel unterwegs sein. Dazu passt auch etwas diese Musik aus den späten 80'ern.

 

Wie immer: wer es weiß, dezent antworten. ;) 

Sind die Initialen von dem Komponisten B.G?

Der Hauptdarsteller trägt einen Zylinder und die Welt ist nicht genug 😁😉

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb nordfriesede:

Sind die Initialen von dem Komponisten B.G?

Der Hauptdarsteller trägt einen Zylinder und die Welt ist nicht genug 😁😉

Damit hast du eigentlich schon alles gesagt! :D
Die bunte TV-Produktion hatte einen illustren Aufmarsch an bekannten Gesichtern.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Trekfan:

Damit hast du eigentlich schon alles gesagt! :D
Die bunte TV-Produktion hatte einen illustren Aufmarsch an bekannten Gesichtern.

Gleichwohl preferiere ich die Version von VY, ein zeitloser Klassiker den ich aus dem Stand pfeifen kann.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb peter-anselm:

Gleichwohl preferiere ich die Version von VY, ein zeitloser Klassiker den ich aus dem Stand pfeifen kann.

ich sekundiere 😉

 

Geschrieben

Dann kann ich ja auflösen. Es ist Billy Goldenbergs Around The World In 80 Days. ;) Gab's von Edel und Cinedisc auf CD. Bei der Edel fehlten die ganzen Sourcestücke, was aber nicht so schlecht fürs Album war. :) 

image.thumb.jpeg.ee03138e43c195f4a92e951da428784d.jpeg

  • Like 2
Geschrieben
Am 26.2.2024 um 23:53 schrieb bimbamdingdong:

Tappe völlig im Nebel. Kenne die Musik nicht und auch keine Komponisten, deren Initialen B.G. und V.Y. lauten. Auch Eure Hinweise Zylinder und die Welt ist nicht genug auch nicht.  

Sind Dir die Hinweise denn nach der Auflösung klar geworden? Der Hauptdarsteller trägt, wie Du im Cover siehst, einen Zylinder. Es ist Pierce Brosnan. Später bekannt als Bond-Darsteller, auch in "Die Welt ist nicht genug". Andere Komponisten mit BG, neben Billy Goldenberg, wären z.B. Barry Gray (Space 1999, Thunderbirds, ...) oder Benedetto Ghiglia. VY ist Victor Young, der die Musik zu der Verfilmung aus dem Jahr 1956 geschrieben hat, für die er posthum den Oscar bekommen hat. Der mexikanische Komiker aus der 1956'er Verfilmung ist Cantinflas. Der zerknautschte Protagonist aus einer TV-Serie, zu der Billy Goldenberg viel Musik geschrieben hat, heißt Columbo.

  • Like 2
Geschrieben
Am 25.2.2024 um 20:42 schrieb peter-anselm:

Hab die Musik nach Jahrzehnten mal wieder im Player. Gefällt mir richtig gut. Das Stück ist auf der von mir häufiger gehörten Promo " David Shire_Film music". Habs deshalb auch sofort zuordnen können. Ein typischer Komponistenstil wie bei Rozsa, Newman, Williams, Broughton....kann ich hier auch nicht festmachen. Return to Oz, Pelham oder auch Conversatipn sind dafür einfach zu originär.

Aber grossen Dank an Stefan, das er dabei hilft die eigene Sammlung wiederzuentdecken.

Es geht mir mit Shires Last Stand At Saber River ähnlich. Ich kann hier kaum einen Originalstil heraushören, und ich kenne sehr viel von ihm. Das hier klingt mehr nach einer Auftragsarbeit, bei der Shire sehr den Wünschen der Produzenten entgegengekommen ist. Aber unterm Strich höre ich die Intrada CD des Scores gerne. Schöne thematische Einfälle, das Album läuft gut über die Spielzeit, hängt nicht durch und hat keine Längen. Dagegen mag ich manche von Goldsmiths 90s Scores nicht mehr auflegen. Zuviel Goldsmith auf Autopilot, auch wenn alles immer handwerklich top und tadellos gemacht ist. Aber das ist der Shire hier auch.

Geschrieben

Bei Shire glaube ich, dass er trotz vieler Filmscores die meisten Tantiemen selbst heute noch aus nur einem (absolut tollem) Stück bezieht. Es war wohl auch das erste Stück an Shire Musik, das ich bewusst gehört habe. :)

  • Like 1
Geschrieben

Das Stück habe ich auch immer gemocht. Allerdings sind seine Musiken um 1970 meine Favoriten, sowas wie Taking of Pelham oder die Universal TV Serie McCloud.

Pelham zählt nach wie vor zu meinen persönlichen Top 5 der Filmmusik.

Geschrieben

Ich wollte damals Saturday Night Fever im Kino sehen. War ein irrer Hype um den Film. So Frühjahr 1978. Ich war erst 11. Der Film seinerzeit ab 16. Trotz Begleitung meiner Mutter durfte ich nicht rein. :( Aber das Album habe ich noch heute! :D 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung