Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

James Horner Kickstarter: The Hand & The Dresser


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Am 13.4.2024 um 10:45 schrieb Osthunter:

Robin Esterhammer hat sich im FSM-Board ausführlich zu etlichen Punkten des Kickerstarter-Projekts geäußert. Lesenswert!

Weiterer interessanter Lesestoff drüben bei FSM. Auf kritische Stimmen zu den geplanten 15 Tagen in Prag äußert sich ein "Hello. I’m the project’s orchestrator and music producer. Nice to meet you all", aber seltsamerweise ohne Nennung des Namens. Ich habe mich bei den Intrada Kickstartern auch immer gefragt, wie sie Flug und Hotels bezahlen. Neben dem Dirigenten und wohl seiner Frau waren da Doug Fake, Feigelson und Joe Sikoryak in Schottland. Da die Projektkosten immer überschaubar waren, habe ich vermutet, dass sie das aus eigener Tasche bezahlt (oder von der Steuer abgesetzt) haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
vor 2 Stunden schrieb Osthunter:

Wird wohl Ende Mai neu eingestellt werden, diesmal aber nur die beiden Filmmusiken, um die Kosten im Rahmen zu halten...

Dann kann man den bisher erzielten Betrag als Grundlage nehmen. Wird aber vermutlich nicht gemacht und das Ziel auf 60.000 Dollar gesetzt.

Dann wäre es von vornherein erneut zum Scheitern verurteilt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Stese:

Dann kann man den bisher erzielten Betrag als Grundlage nehmen. Wird aber vermutlich nicht gemacht und das Ziel auf 60.000 Dollar gesetzt.

Dann wäre es von vornherein erneut zum Scheitern verurteilt.

Verstehe ich nicht, warum? Ich glaube, dass die meisten Leute an den beiden Scores interessiert sind und nicht an den Konzerten. Sollten es tatsächlich 60.000 Dollar sein, sollte das doch eigentlich durchs Ziel gehen?! Horner ist nach wie vor einer der bekanntesten und beliebtesten Komponisten und im Gegensatz zu all den Wiederveröffentlichungen von beispielsweise Intrada wäre dieses Projekt doch sehr attraktiv.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mal schauen, wie sie das nur mit den beiden Filmmusiken kalkulieren, vermutlich so um die 60.000 Dollar. Ob das attraktiver wird, weiß ich nicht. Ist wirklich Bedarf für ein solches Aufnahmeprojekt vorhanden? So attraiktiv sind die beiden Scores nicht, The Hand ähnelt stark anderen Musiken Horners. Außerdem existieren von beiden Scores die Originalaufnahmen, wenn sie auch derzeit nicht lizensiert werden können. Schade, dass Intrada damals nicht The Hand mit Wolfen gekoppelt hat, immerhin beide von WB/Orion und viel Musik aus The Hand wurde wegen Zeitdrucks in Wolfen reingeschnitten. Vielleicht wollte Horner The Hand auch nicht veröffentlicht sehen? Weiß es nicht mehr. Aber immerhin hat er damals die vollständige Version von Wolfen genehmigt. Könnte auch noch etwas ketzerisch sagen, Horners Witwe könnte das Projekt vermutlich aus der Portokasse bezahlen. Es heißt doch, sie wäre an diesen Neuaufnahmen sehr interessiert. Ich halte solche Crowdfundings für viel sinnvoller, wenn verlorene Musiken wie Goldsmiths Black Patch dadurch gerettet werden können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt das Gerücht, dass 'The Hand' eventuell bei einem anderen Label veröffentlicht wird. Gibt es dazu Neuigkeiten? Ich vermute, dass damit auch die kommende neu aufgesetzte Kickstarter-Kampagne zum Scheitern verurteilt wäre. Oder Esterhammer konzentriert sich auf die Konzertwerke und 'The Dresser'...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 6.5.2024 um 22:34 schrieb Stese:

Dann kann man den bisher erzielten Betrag als Grundlage nehmen. Wird aber vermutlich nicht gemacht und das Ziel auf 60.000 Dollar gesetzt.

Dann wäre es von vornherein erneut zum Scheitern verurteilt.

Da zitiere ich mich doch glatt selber: Ich bin zwar ein Freund davon, jedem Crowdfunding einen Erfolg zu wünschen und urteile erst 1 Woche vor Ende einer solchen, ob es der Fund schafft oder nicht. Aber wenn ich lese, dass man jetzt her geht und erneut einen völlig überzogenen Betrag (nach der Erfahrung vom ersten mal was die Fans bereit waren zu unterstützen) von 68.000 Dollar ansetzt, hat dieses Crowdfunding (ohne einen großen Geldgeber) erneut keine Chance.

Maximal 40.000 Dollar wird man zusammen bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Stese:

Da zitiere ich mich doch glatt selber: Ich bin zwar ein Freund davon, jedem Crowdfunding einen Erfolg zu wünschen und urteile erst 1 Woche vor Ende einer solchen, ob es der Fund schafft oder nicht. Aber wenn ich lese, dass man jetzt her geht und erneut einen völlig überzogenen Betrag (nach der Erfahrung vom ersten mal was die Fans bereit waren zu unterstützen) von 68.000 Dollar ansetzt, hat dieses Crowdfunding (ohne einen großen Geldgeber) erneut keine Chance.

Maximal 40.000 Dollar wird man zusammen bekommen.

Noch nicht einmal die. The hand und The dresser sind definitiv keine Holy grails für die viele Leute einzahlen würden. Wenn sich 20.000 $ generieren lassen wäre das schon überraschend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Idee, wie das ausgeht, halte aber die Zielsumme für ziemlich hoch. Dürfte dann deutlich teurer sein als alle bisherigen Filmmusik -Kampagnen. Aber so pessimistisch sehe ich es dann auch nicht. Mich interessiert vor allem 'The Dresser' und so scheint es vielen zu gehen. Ich baue darauf, dass der Name Horner zieht. Und die Kampagne ist meiner Meinung nach auch gut aufgebaut und vorgestellt. Wer Horner unter seinen beliebtesten Komponisten schätzt, kommt doch eigentlich nicht daran vorbei, sich zu beteiligen?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gespannt wie sich diese Kickstarter-Kampagne entwickelt. Die von Christopher Young's NOSFERATU war ja ein wahres Krimi. :P

Ab etwa €28 ($30) ist man dabei und bekommt dafür eine CD oder die Möglichkeit eines digitalen Downloads. :) 

image.png.5ac42fa12444d41c159d1391615729c3.png

 

Für stolze €1.843 ($2.000) darf man sogar bei den Recording Sessions dabei sein. 4-5 Tage Horner-Musik Life ist gar nicht mal so übel für diesen Preis. ;)

image.thumb.png.6f8541e50587c8b91fc9c71fb67514cf.png

 

https://www.kickstarter.com/projects/robes/james-horners-the-hand-and-the-dresser-re-recordings-redux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaut man sich die Kampagnenseite genauer an, dann sieht man auf einem Bild ein CD-Cover und ein Booklet, in dessen aufgeschlagener Seite etwas über 'The Hand' geschrieben ist. Kann es sein, dass Cover und Booklet bereits fertiggestellt sind, obwohl gar nicht sicher ist, ob das Projekt finanziert wird? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch, dass Horners Witwe oder dieses Horner Estate am Ende die dann fehlende Summe beisteuern wird, bevor auch diese Kampagne scheitert. Aktuell sind erst 14% zusammengetragen worden, was angesichts der Tatsache, dass gerade die Anfangstage sehr stark sind, doch leider recht wenig ist. An Esterhammers Stelle jedenfalls hätte ich nicht das Cover und die CD-Hülle abgedruckt, weil dann genau ein gewisser Eindruck entsteht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Stese:

Ich glaube dass die CD so oder so kommt. Man wird das Crowdfunding „testen“ und wenn es floppt, doch das notwendige Geld für die Aufnahmen und die CD in die Hand nehmen.

Das wäre psychologisch falsch. Wenn das Crowdfuning nochmal floppt und sie die Aufnahme dann trotzdem machen, würde zukünftig niemand mehr bei ihnen Geld geben, wenn sie erneut einen KIckstarter versuchen würden. Man müsste ja davon ausgehen, dass sie es trotzdem finanzieren.

Vielleicht haben sie dieses Mal jemanden wie die Witwe in der Hinterhand, der das über die Ziellinie trägt. Halte die Summe immer noch für zu hoch und das Projekt für nicht populär gesucht. Der neue Kickstarter auf Intrada wird ganz anders laufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Osthunter:

Ich denke auch, dass Horners Witwe oder dieses Horner Estate am Ende die dann fehlende Summe beisteuern wird, bevor auch diese Kampagne scheitert.

 

Da der Betrag immer noch sehr hoch und bei vielen der gescheiterte erste Versuch präsent ist, wäre es empfehlenswert nicht bis zum Ende darauf zu warten. Je näher die eingezahlte Summe am Zielbetrag ist, desto größer ist auch der Glaube an die Verwirklichung dieses Projektes - und je höher der Glaube desto höher die Bereitschaft sich selbst zu beteiligen. Aktuell fehlen noch ca. 54 T€ und wenn zwischenzeitlich keine größeren Sprünge passieren, bin ich hier ehrlich gesagt sehr skeptisch, allein schon aufgrund der Vorgeschichte. Es fehlt schlicht ein finanzielles Signal, dass das Projekt gelingen kann. Das war bei Christopher Young beispielsweise anders, weil das Ziel zwar ehrgeizig aber stets erreichbar erschien.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Erben / Witwe sind ein Teil der Lizenzgeber. Ich kenne Lizenzgeber aus anderen Bereichen. Die beteiligen sich eigentlich nie an den Produkten, oder greifen dem Lizenznehmer finanziell unter die Arme.

Frau Horner wird das Projekt zwar nicht egal sein, aber ich glaube, dass sie nicht groß einsteigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung