Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Intrada announces the premiere release of James Newton Howard's 1990 score to Columbia Pictures' Flatliners. It's a score that has deserved a release for the past 35 years and one of the last major Howard scores to have never been released in any format. It's a massive work, composed for large orchestra and chorus. Befitting the hyperreal style of the film, the composer tackles big ideas like spirituality and religion head on, with a score as grand as the themes suggest. As Howard recalls, “Some memories I have were having a 90-piece orchestra for the first time to do whatever I wanted and bringing in all kinds of different electronics and sampled stuff, including a specific ‘monkey chant’ from Bali. The main idea for me was trying to musically express redemption—a theme that blooms into its big version heard in 'Flatliners End Titles.'" It was also Howard's first time writing for large choir.

This Flatliners release features nearly 80 minutes of music (including 18 minutes of demos and alternates) and arrives just in time for the film's 35th anniversary. The album was produced by Stéphane Humez and mastered by Maxime Marion with liner notes by Kaya Savas.

The film is a psychological sci-fi thriller directed by Joel Schumacher and follows a group of ambitious medical students—played by Kiefer Sutherland, Julia Roberts, Kevin Bacon, William Baldwin and Oliver Platt—who conduct a dangerous experiment to explore what happens after death. They deliberately stop each other’s hearts for short periods of time, experiencing near-death visions before being revived. However, their experiments soon spiral out of control as they begin to face terrifying manifestations of their past sins, blurring the line between life, death and guilt.
 

01. Flatliners Main Title (1:59)
02. Pre Lab (1:36)
03. Nelson & Labraccio (0:50)
04. The Lab (1:08)
05. Nelson Preps (2:45)
06. Nelson Flatlines (2:31)
07. Drive To Deli (1:09)
08. Nelson’s Flashback (1:37)
09. Joe’s Death (1:56)
10. The Alley (3:40)
11. Trick Or Treat (1:26)
12. Labraccio Goes Under (4:42)
13. Billy Attacks In Apartment (1:17)
14. Rachel Reflects (0:51)
15. Rachel’s Death (2:29)
16. Rachel’s Revival (2:16)
17. Billy & Screwdriver (1:59)
18. Schoolyard (3:03)
19. Rachel & Dad In Class (1:23)
20. Nelson In Truck (1:18)
21. Billy Attacks In Truck (1:27)
22. Davey Comforts Rachel (0:47)
23. Graveyard (1:52)
24. Rachel Goes Home (3:05)
25. Nelson Calls Rachel (1:58)
26. Nelson Running To Lab (0:53)
27. Nelson Goes Under (1:36)
28. Boys Arrive At Lab (1:02)
29. Revival Attempts (2:16)
30. Nelson & Billy (1:22)
31. Flatliners End Titles (5:38)
Total Score Time: 61:44

THE EXTRAS
32. Flatliners Main Title (Demo Version) (2:02)
33. Nelson Flatlines (Demo Version) (2:57)
34. Drive To Deli (Demo Version) (1:24)
35. Rachel’s Death (Demo Version) (1:09)
36. Nelson Calls Rachel (Demo Version) (1:27)
37. Boys Arrive At Lab (Alternate) (1:02)
38. Flatliners End Titles (Demo Version) (3:15)
39. Flatliners End Titles (Alternate) (4:32)

Total Extras Time: 17:46
Total Album Time: 79:31

Geschrieben

Ich besitze die ca 30min Promo  (gekoppelt mit 27min Falling Dawn) 
Aber so richtig zündet der Score bei mir nicht - der Track "Redemption" ist natürlich klasse, scheint auf der Intrada aber woanders versteckt zu sein

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb scorefun:

Ich besitze die ca 30min Promo  (gekoppelt mit 27min Falling Dawn) 
Aber so richtig zündet der Score bei mir nicht - der Track "Redemption" ist natürlich klasse, scheint auf der Intrada aber woanders versteckt zu sein

So großartig versteckt ist der gar nicht. Das sind einfach schon immer die langen "End Titles" gewesen, die auf dem 1997er-Bootleg damals fälschlicherweise halt an anderer Stelle ziemlich am Anfang platziert wurden. Das war schon an 1991, als ich den reichlich verkorksten Film im Kino mehrfach im Hauptprogramm vorgeführt habe - damals war ja fast jeder Julia Roberts-Film noch ein großer Erfolg - , der einzige Track von dem Score, der mir ganz gut gefiel  und den ich mir dann von der späteren Bootleg-CD auch auf Audiokassette überspielt hatte. Mit dem lärmigen elektronischen Gerumpel die ganze Zeit davor konnte man mich dagegen jagen. Fand ich schon im Film selbst ziemlich unerträglich.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Stefan Schlegel:

So großartig versteckt ist der gar nicht. Das sind einfach schon immer die langen "End Titles" gewesen

aha - so war das...ich meine sogar, den Film gesehen zu haben, ist aber nix hängengeblieben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung