Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Marco Beltrami & Buck Sanders - Hurt Locker

Gähn!Im Film mit guter Wirkung aber abseits der Bilder absolut unnötig.

Ganz interessant fand ich einen Aspekt, der mir schon im Film aufgefallen ist: in der Filmszene, die auch auf dem Cover abgebildet ist, verwendet Beltrami einen glissandierenden Streichercluster, ähnlich wie Jonny Greenwood zu Beginn von THERE WILL BE BLOOD. Beltrami hat den Track mit genau dieser Stelle auf dem Soundtrack nun "There Will Be Bombs" genannt. Ganz lustiger Bezug eigentlich. ;)

Geschrieben
Ganz interessant fand ich einen Aspekt, der mir schon im Film aufgefallen ist: in der Filmszene, die auch auf dem Cover abgebildet ist, verwendet Beltrami einen glissandierenden Streichercluster, ähnlich wie Jonny Greenwood zu Beginn von THERE WILL BE BLOOD. Beltrami hat den Track mit genau dieser Stelle auf dem Soundtrack nun "There Will Be Bombs" genannt. Ganz lustiger Bezug eigentlich. ;)

Jo wäre mir nicht aufgefallen,coole Idee wenn es denn so gewollt ist.^^

Geschrieben
Book Of Eli - Atticus Ross

Richtig gut. Experimentielle Industrial-Klänge. Besonders "The Journey" sticht herraus. Wenn da dann gegen Mitte noch die Geigen einsteigen. Hammer.

Naja im Film sicherlich ne gute Wirkung fand ich das jetzt alleine nicht soooo dolle.Sicherlich interessant,aber so richtig der Funke will nicht überspringen.

Geschrieben


DAYBREAKERS (Christopher Gordon)

Ich komme aus dem Schwärmen eigentlich gar nicht mehr heraus... eine ganz tolle Musik, die noch dazu wunderbar intelligent konzipiert ist. Die dunkel-dissonante, oktatonische Vampirwelt-Musik, die in "Nightfall" eingeleitet wird, bestimmt große Teile der ersten Score-Hälfte, bis schließlich das Menschen- und Hoffnungs-Thema immer mehr Einzug hält und die Musik immer mehr aufhellt. Im grandiosen "Spreading the Cure" und dem Finale ("Daybreak", im Gegensatz zu "Nightfall") erlangt die nicht-oktatonische, ganz traditionell Dur/moll-tonale Menschen-Musik schließlich die Oberhand und alles endet in strahlendem, sonnendurchflutetem Dur.

Vom "Nightfall" bis zum "Daybreak", von der Nacht zum Tag, durch die Dunkelheit zu den Sternen - per aspera ad astra.

Abgesehen vom Konzept überzeugt auch die technische Raffinesse der Musik, ganz besonders gefallen mir die kanonischen Techniken, die Gordon häufig im Bläsersatz anwendet - als Beispiele seien etwa der Beginn von "Drought" oder der Höhepunkt von "Spreading the Cure" ab 5:30 genannt.
Überhaupt arbeitet Gordon mit den Bläsern sehr liebevoll, man merkt, dass das seine liebste Instrumentengruppe ist. Auch das Horn hat viele solistische Momente, was auf sein Hornkonzert verweist. Total verliebt habe ich mich in diese eine, wunderbar hart gespielte Hornlinie am Ende von "Fermentation Tank". Und dieser gedämpfte Blechchoral zu Beginn von "Blood Brothers", hach... trotz der recht dissonanten Oktatonik kommen da wunderschöne harmonische Färbungen rein. Alles echte Gänsehautmomente. ;)
Gast Musikhörer
Geschrieben
Naja im Film sicherlich ne gute Wirkung fand ich das jetzt alleine nicht soooo dolle.Sicherlich interessant,aber so richtig der Funke will nicht überspringen.

Man muss halt Industrial mögen ;)

Geschrieben

Hier läuft gerade:

MAO´S LAST DANCER (Christopher Gordon)

Läuft zusammen mit DAYBREAKERS seit 2 Wochen rauf und runter. Gordon sorgt mit seinen beiden neuen Scores für die lang erwartete Wiederbelebung und Wiederbeseelung der aktuellen Filmmusik.

MAO´S LAST DANCER ist hier ohne Zweifel die gelungenste asiatisch geprägte Filmmusik seit Williams´ MEMOIRS OF A GEISHA. Ein wunderschönes, toll variiertes Thema, absolut authentische Instrumentierung und tolle Mischungen des asiatischen Kolorits mit westlich-dicker Sinfonik ("Turning Points", "Madam´s Model Ballet"). Schön auch das kleine, an Erik Satie angelehnte "Pas de deux" oder der oktatonische "Free Dance", der in seiner Halbton-Ganzton-Tonalität den Link zu DAYBREAKERS und seinem Hornkonzert herstellt.

Letztlich kann ich nur sagen: bravo, Chris! Eine der besten Musiken aus 2009, vielleicht nicht sogar DIE beste - knapp vor KNOWING, DRAG ME TO HELL und UP. (DAYBREAKERS würde ich schon zu 2010 zählen.)

Dabei wollte ich doch eigentlich mein Geld zusammenhalten... :confused:

Aber zu spät, jetzt ist er gekauft. Und ich bereue es nicht: Eine der schönsten Musiken, die ich seit langem gehört habe. ;)

Geschrieben

Es gibt Soundtracks, die kann man so oft hören, wie man nur will und sie werden NIE langweilig oder nutzen sich ab. Dieser gehört dazu.

Vielleicht einer der Besten von James Horner.

Prachtvolle Themen, wundervolle Orchestrierung, keine Sekunde zu kurz.

Musik, die das Prädikat "Besonders hörenswert" verdient.

Geschrieben

DAYBREAKERS (Christopher Gordon)

Ich komme aus dem Schwärmen eigentlich gar nicht mehr heraus... eine ganz tolle Musik, die noch dazu wunderbar intelligent konzipiert ist. Die dunkel-dissonante, oktatonische Vampirwelt-Musik, die in "Nightfall" eingeleitet wird, bestimmt große Teile der ersten Score-Hälfte, bis schließlich das Menschen- und Hoffnungs-Thema immer mehr Einzug hält und die Musik immer mehr aufhellt. Im grandiosen "Spreading the Cure" und dem Finale ("Daybreak", im Gegensatz zu "Nightfall") erlangt die nicht-oktatonische, ganz traditionell Dur/moll-tonale Menschen-Musik schließlich die Oberhand und alles endet in strahlendem, sonnendurchflutetem Dur.

Vom "Nightfall" bis zum "Daybreak", von der Nacht zum Tag, durch die Dunkelheit zu den Sternen - per aspera ad astra.

Abgesehen vom Konzept überzeugt auch die technische Raffinesse der Musik, ganz besonders gefallen mir die kanonischen Techniken, die Gordon häufig im Bläsersatz anwendet - als Beispiele seien etwa der Beginn von "Drought" oder der Höhepunkt von "Spreading the Cure" ab 5:30 genannt.

Überhaupt arbeitet Gordon mit den Bläsern sehr liebevoll, man merkt, dass das seine liebste Instrumentengruppe ist. Auch das Horn hat viele solistische Momente, was auf sein Hornkonzert verweist. Total verliebt habe ich mich in diese eine, wunderbar hart gespielte Hornlinie am Ende von "Fermentation Tank". Und dieser gedämpfte Blechchoral zu Beginn von "Blood Brothers", hach... trotz der recht dissonanten Oktatonik kommen da wunderschöne harmonische Färbungen rein. Alles echte Gänsehautmomente. ;)

Spreading the Cure ist in der Tat ein Über-Titel.Echt genial,schon das Cello am Anfang,irgendwie eine unheimliche Atmosphäre.

Geschrieben

51AHZSV8YAL._SL500_AA240_.jpg

Jerry "the Grandmaster" Goldsmith - Poltergeist

Ein absolutes Meisterwerk von Jerry.So etwas wird nicht mehr geschrieben,die Aufnahme ist exzellent und Jerry in Topform.

Mein Highlight ist "Night of the Beast" wie das Blech da knattert und was Goldie mit selbigen veranstaltet ist genial.

Geschrieben
Dabei wollte ich doch eigentlich mein Geld zusammenhalten... :dedektiv:

Aber zu spät, jetzt ist er gekauft. Und ich bereue es nicht: Eine der schönsten Musiken, die ich seit langem gehört habe. :confused:

Jetzt habe ich mir doch mal bei iTunes die Soundclips von Mao's Last Dancer angehört - Und ich konnte auch nicht widerstehen, obwohl ich die Kreditkarte ja eigentlich für den Rest des Monats ruhen lassen wollte. Aber die Musik ist einfach zu schön.

@ Topic:

Jetzt läuft gerade

Ship of Hope von

Herrlich ;)

Geschrieben

Daybreakers (Christopher Gordon)

Das erste Highlight des Jahres. Beim aktuellen Zustand der Filmmusik-Industrie dürfte es am Abend des Jahres kaum Scores geben, die ein ähnliches Niveau erreichen werden.

Geschrieben
Oh, Sarde, welch ein seltener Gast hier im Thread... ;)

Ich habe letztens mal wieder seinen LE LOCATAIRE gehört - wunderschönes Thema, überhaupt eines der melancholischsten Themen, das ich kenne. Und dazu originelle, experimentelle Suspense-Musik. Spitzenscore.

Hier läuft gerade:

MAO´S LAST DANCER (Christopher Gordon)

Läuft zusammen mit DAYBREAKERS seit 2 Wochen rauf und runter. Gordon sorgt mit seinen beiden neuen Scores für die lang erwartete Wiederbelebung und Wiederbeseelung der aktuellen Filmmusik.

MAO´S LAST DANCER ist hier ohne Zweifel die gelungenste asiatisch geprägte Filmmusik seit Williams´ MEMOIRS OF A GEISHA. Ein wunderschönes, toll variiertes Thema, absolut authentische Instrumentierung und tolle Mischungen des asiatischen Kolorits mit westlich-dicker Sinfonik ("Turning Points", "Madam´s Model Ballet"). Schön auch das kleine, an Erik Satie angelehnte "Pas de deux" oder der oktatonische "Free Dance", der in seiner Halbton-Ganzton-Tonalität den Link zu DAYBREAKERS und seinem Hornkonzert herstellt.

Letztlich kann ich nur sagen: bravo, Chris! Eine der besten Musiken aus 2009, vielleicht nicht sogar DIE beste - knapp vor KNOWING, DRAG ME TO HELL und UP. (DAYBREAKERS würde ich schon zu 2010 zählen.)

Wuuuunderschön vor allem der Cue "Village Dance and Finale"

Gordon hat es echt drauf und ich würde mir wünschen das er noch mehr solcher Projekte bekommt.

Geschrieben

Bei mir laufen seit einigen Tagen:

1) John Debney - seaQuest

41MT2fIi%2B%2BL._SL500_AA240_.jpg

Neben Cutthroat Island einer seiner besten Scores,

mit knapp 30 Minuten allerdings viel zu kurz.

Ein tolles Thema was ich bei Youtube in einer sehr schönen

Konzertversion gehört habe.

2) Mario Millo - The Lighthorsemen

51wznquxV8L._SL500_AA240_.jpg

Der Film soll, wie ich lass, ein Drama sein,

was man sich dem Hören nach

garnicht so wirklich vorstellen kann.

Der klingt eher nach richtig knackigem

Abenteuer mit einem Schuß Patriotismus.

Gefällt mir sehr gut.

Geschrieben

6p0pwz.jpg

Bin eigentlich kein Fan von Serra,doch ich mochte den Score zum ersten Film und auch dieser hier ist wieder ein sehr schöner,farbenfroher Animationsscore.Gefällt mir gut,well done!

Geschrieben (bearbeitet)

51Zo9qYQjDL._SS400_.jpg

Leichter, fluffiger Score, der am Anfang gue Laune macht, dann aber zu melancholischen Tönen übergeht (der Film wird wahrscheinlich am Ende ziemlich auf die Tränendrüse drücken) - überwiegend mit Gitarre, Klavier, Streichern und Holzbläsern.Sehr schön zum Nebenbeihören.

Bearbeitet von Munro
Geschrieben

everybodysfinefront.jpg

Everybodys Fine - Dario Marianelli

Ein wunderbarer kleiner und intimer Score zu einer Tragikkomödie.Echt einfach schön aunzuhören mit viel Streichern und Gitarre.Könnte mir das im Film sehr passend vorstellen,vom Film hoffe ich das Bob endlich mal wieder sein ungeheuresTalent zeigt.Stoff bietet der Film ja für eine wunderbar herzergreifende Performance von

Bob.

Geschrieben
@ToneDef

Wo bekommst du denn immer so schnell die neuesten Scores her?

Wieso schnell, die gibts doch schon über Amazon, bzw. Itunes, musicload oder Amazon MP3.

Geschrieben

islands_in_stream_FSMCDVol12No20.jpg

Jerry Goldsmith - Islands in the stream (FSM)

Einfach nur geil,man muss ehrlich mal sagen das Jerry schon einer der kreativsten Filmkomponisten ever war....auch dieser Score wieder vollkommen vielseitig und anders.Mal lyrisch und mal harsch und actionreich.Jerry zückt alle Register,ein großartiger Score.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung