Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

51SQQSsXeGL._SL500_AA240_.jpg

Danny Elfman - Wolfman

Er gehört einfach zu meinen absoluten Lieblingskomponisten.EIn klasse Score der das warten auf Alice nicht erleichtert.^^

Danny ist wieder in Form,mein Lieblingscue ist "the Madhouse"....typische Elfman Streicher+Chor+Bläser.Alles in allem ein echt gelungenere,abwechslungsreicher Elfman.

Geschrieben

Ivanhoe - Miklos Rozsa

Ein klassisches Rozsa-Ritter-Spektakel mit ausladenden Themen, prunkvollen Fanfaren, sehr thematisch orientierter Action und einer gewissen Portion Schmalz. Alles vereint in für das Alter guter Tonqualität auf einer hübsch aufgemachten Rhino-CD.

Geschrieben

;)Hidalgo - James Newton Howard

Tolle Themen und ein schönes Album. James Newton Howard von seiner besten Seite. Einziger Schwachpunkt, dass Cover. Man könnte vermuten Hidalgo ist Viggo Mortensen;).

51tVwGlpxFL.jpg

Geschrieben


SHUTTER ISLAND (Diverse)

Eine interessante Zusammenstellung aus verschiedenen Werken der Moderne und Avantgarde hat Martin Scorsese da für seinen neuen Film zusammengestellt... gemäßigt-modernes von Penderecki (3. Sinfonie), viel John Cage, John Adams, Alfred Schnittke und sogar Gustav Mahler ist mit dem ersten Satz seines Klavierquintetts vertreten.

Sicher ist das alles recht divers und ohne wirklichen roten Faden (außer eben der sperrig-dissonante, zuweilen auch melancholische Charakter aller Stücke) - aber stimmungsvoll ist die 2-CD-Compilation schon. Ich bin schon gespannt, wie die Stücke im Film wirken - besonders John Cages nebulöse "Music for Marcel Duchamp" für präpariertes Klavier solo und Ingram Marshalls "Fog Tropes" für Bläser und Nebelhörner (?) haben schon eine ganz intensive Atmosphäre und eignen sich bestimmt toll für den Film, auf den ich auch schon enorm gespannt bin.
Geschrieben

41L22GqEuFL._SS500_.jpg

Ein richtig schöner, ruhiger kleiner Score, mit einem wunderbaren Thema welches den Score durchzieht, meist vorgetragen auf einem Cello! Sehr schön wie bei einigen Tracks die Wolfslaute durch die Cellis nachgeahmt werden. Chor wird sparsam eingesetzt, aber wenn dann gibts Gänsehaut.

Kann mir vorstellen das viele den Score nicht kennen, aber man sollte ihm mal eine Chance geben.

Geschrieben

avatar1.jpg

Die erhoffte Meisterleistung ist es nicht geworden, aber der Score ist nicht schlecht. Er hat ein paar nette Momente und ein ansprechendes Hauptthema. Was wirklich nervt, ist dieser überzogene "Exotik-Kitsch" und die, im Film, dauerhafte Verwendung des Danger-Motivs.

3,5 von 6 :D

Geschrieben

Habe jetzt beschlossen, erstmal keine CDs mehr auszupacken, anzuhören, ins Regal zu stellen und die nächste auszupacken, anzuhören etc. sondern erstmal genüsslich durch mein bisher angesammeltes Archiv zu stöbern und all die kleinen Schätze auszugraben, die sonst komplett in Vergessenheit geraten würden und den Anfang macht:

Funny Bones - John Altman

Eine herrlich detaillierte Tragikomödie über den Tommy, den Sohn eines berühmten Komikers, der versucht, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und hoffnungslos scheitert. Also macht er sich aus dem funkelnden Las Vegas auf in seinen britischen Heimatort, Blackpool, auf, um herauszufinden, ob er vielleicht nicht doch wirklich "Witz in den Knochen" hat. Auf der Suche nach Erfolg, Anerkennung und der komischsten Nummer überhaupt trifft Tommy dabei auf seinen Halbbruder Jack und die skurile Familie um den als unzurechnungsfähig eingeschätzten jungen Komiker und findet viel über sich selbst, seine Kindheit und seinen Vater heraus.

Die Musik ist ein absolut spritzige Mischung, deren Score-Elemente von John Altman komponiert wurden und teilweise recht interessantes Action-Scoring offenbahren sowie ein verträumtes Thema für Klavier. Der Rest der Musik des Films wird von häufig als Source-Musik fungierenden Stücken aus aller Herren Länder und vielen unterschiedlichen Genres bestritten. Da bekommt man ausgezeichnet-lässigen Big-Band-Swing für die Anfangsszene in Las Vegas zu hören, bevor die Musik die skurilen Gestalten Blackpools widerspiegelt. Völlig abgedrehte Sachen wie "La Queue de tortue" von Nathan Abshire stehen hier neben John Lee Hooker und Duke Ellingtons "Caravan". Langeweile kommt hier jedenfalls keine auf.

Die CD enthält nahezu die komplette Musik des Films. Leider wurden über einige Score-Teile Dialoge und kurze Fetzen aus dem Film gelegt, aber das in so geringem Anteil, dass man darüber auch hinweg sehen kann. Richtig störend ist es nur im wirklich triumphalen Finale, wo einen Jacks Ruf schnell mal aus dem Triumph reißt. Alles in allem wie der Film eine absolute kleine Perle.

Geschrieben


Alan Howarths erster Soloscore "Lost Empire" ist von 1983, aber man weiss gleich im ersten Track, woher der Hase pfeift :D Alles hat den typischen Carpenter/Howarth-Sound, allerdings fehlt es etwas an Inhalt, sprich Carpenters Input fehlt hier einfach, weshalb das Ganze etwas ziellos wirkt, aber trotzdem Spass macht. "Retribution" ist dann noch ein Film von 1988, für den Howarth die Musik gemacht hat. Dafür gilt eigentlich das gleiche, mit Carpenter fehlt einfach ein ganz entscheidender Faktor.
Geschrieben

Alan Howarths erster Soloscore "Lost Empire" ist von 1983, aber man weiss gleich im ersten Track, woher der Hase pfeift :applaus: Alles hat den typischen Carpenter/Howarth-Sound, allerdings fehlt es etwas an Inhalt, sprich Carpenters Input fehlt hier einfach, weshalb das Ganze etwas ziellos wirkt, aber trotzdem Spass macht. "Retribution" ist dann noch ein Film von 1988, für den Howarth die Musik gemacht hat. Dafür gilt eigentlich das gleiche, mit Carpenter fehlt einfach ein ganz entscheidender Faktor.

Vor allem der Zusatz "In association with no one else" ist super.:D

Geschrieben

Och, ich finde das Cover eigentlich ganz nett. Es gibt zumindest 6 gute Argumente, weshalb ich es nicht unbedingt als dröge bezeichnen würde.:applaus::):P;)

Aber ernsthaft, der Zusatz ist wirklich gut!:D

Geschrieben

0015183CDpre.jpg

Christophe Héral - Eleanor's Secret

Wow echt schön was hier mal wieder ausgekramt wurde.Ist in letzter Zeit wirklich so das die unbekannteren Namen und Scores mir mehr geben.Héral kenne ich nicht ,muss wohl viel für Videogames gemacht haben.FIlm ist denke ich in der Richtung wie Coraline.AUf jeden Fall ein wunderbarer Score,vor allem mal wieder mit einem schönen sich durch den SCore in verschiedenen Variationen ziehenden Main Theme.Dazu kommen düster-dissonante Momente ebenso die locker-flockige....und alles sehr originell orchestriert und instrumentiert.(Cembalon,Pfeifen und immitieren einer Trompete mit dem Mund und natürlich Solovokalisen)^^

Klasse Score!!!

Geschrieben

emma_MMS09028.jpg

Samuel Sim - Emma

Wahnsinn,auch hier wieder unglaublich starke Musik mit wahnsinnig schönen Streicher und Cello Soli.Der Score ist so viel schöner als Portmans Musik zum Kinofilm und das obwohl es sich hier um eine vierteilige Miniserie handelt.Auch die Klavierparts sind von ungalublicher Schönheit,also erneut ein junger Mann der mich überzeugen konnte.:D

Gast Herbert Kindler
Geschrieben
Christophe Héral - Eleanor's Secret

Vagos ist schon ein feine Sache! :D

Geschrieben

ghost_writer_VSD-7007.jpg

Alex Desplat - Ghost Writer

Endlich mal wieder ein Desplat der von vorne bis hinten überzeugt.Wie immer bei ihm sehr transparent ohne großen Krawall,mit sehr schönen Instrumentarium und gestopften Blech.Das Main Theme gefällt mir und wird von einer komischen Flöte dargeboten.(Weiß nicht ganz genau was das für ein Instrument sein soll.Der Film wird geguckt,im Film wirkt Musik bestimmt schön paranoid.

Geschrieben
41L22GqEuFL._SS500_.jpg

Ein richtig schöner, ruhiger kleiner Score, mit einem wunderbaren Thema welches den Score durchzieht, meist vorgetragen auf einem Cello! Sehr schön wie bei einigen Tracks die Wolfslaute durch die Cellis nachgeahmt werden. Chor wird sparsam eingesetzt, aber wenn dann gibts Gänsehaut.

Kann mir vorstellen das viele den Score nicht kennen, aber man sollte ihm mal eine Chance geben.

Kann ich dir nur Recht geben,ein wirklich wundervolles Album.Gerade die emotionalen Passagen mit Cello sind wunderbar gelungen.

Mir gefiel ja schon sein letzter Trapper Score,aber der hier ist nochmal ein Tick besser.

Geschrieben

flashlllcd1101.jpg

:) Shirley Walker - The Flash

Eine wirklich sehr spritzige Musik. Das von Elfman komponierte Main Title ist jetzt zwar nicht so der Oberhammer, klingt ein wenig wie aus "Dick Tracy" entliehen, aber insgesamt ist der Score allen Elfman-Liebhabern, die seine Musik aus der Zeit Anfang der 90er schätzen, besonders bereits erwähnter "Dick Tracy", aber auch "Darkman", sehr zu empfehlen, da Shirley hier die Frau im Elfman-Kostüm ist und als Dannys Co-Orchestratorin zu dieser Zeit eben auch bestens vertraut damit, wie ein Elfman-Score damals zu klingen hatte.

Geschrieben

413X4UY5SvL._SS400_.jpg

Ziemliches Themenrecycling, Hauptthema klingt wie Rabins Deep Blue Sea (war wohl im Temp:D), ansonsten gibts noch ein wenig Armageddon und King Arthur.

Naja, mir gefällts :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung