Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es sagt mir eine Menge mehr, als du denkst. Vorlieben, Abneigungen, Beschäftigungen sind Ausdruck des Lebenswegs und der Persönlichkeit. Wer es vorzieht, selbst unter einem Deckmantel(!), wenn er oder sie ihn denn für nötig erachtet, noch nicht einmal das Preis zu geben, der braucht sich auch nicht zu wundern, wenn er als PERSON nicht gewürdigt wird - weil eine Person ohne Eigenschaften keine Person ist..

So sehe ich das nun mal. :)

Und ein einfach hingeworfener Satz ohne Erklärung, auch auf Nachfrage, macht aus dieser Person noch weniger eine Person!

Geschrieben

Im richtigen Leben kennt man natürlich die Vorlieben einer anderen Person sofort, nach dem diese den Raum betreten hat. Der Unterschied ist mir nicht ganz klar.

Ach ja, ich hab Schlüppergröße XXL.

Geschrieben
:mad: So allmählich is gut. Mach meinetwegen einen Thread über Profilbilder auf , aber ich hab definitiv keinen Bock mehr immer wiederkehrendes Gemecker über angeblich fehlende Userinfos zu lesen. Das gehört in diesen Thread nicht hinein. Anspielungen auf Personen, Unpersonen sind hier fehl am Platz. Dir sollte an anderer Stelle aufgefallen sein, daß einige das hier nicht mögen. Akzeptanz statt Ignoranz.
  • Like 1
Geschrieben

Da ist man mal ein paar Stunden weg... Im Ernst wollen wir die "Privatsphäre vs. Mitteilungsfreude"-Diskussion nicht in einen eigenen Thread überführen?

Geschrieben

:mad: So allmählich is gut. Mach meinetwegen einen Thread über Profilbilder auf , aber ich hab definitiv keinen Bock mehr immer wiederkehrendes Gemecker über angeblich fehlende Userinfos zu lesen. Das gehört in diesen Thread nicht hinein. Anspielungen auf Personen, Unpersonen sind hier fehl am Platz. Dir sollte an anderer Stelle aufgefallen sein, daß einige das hier nicht mögen. Akzeptanz statt Ignoranz.

Absolut richtig! Und damit ist jetzt hier auch mal Schluß! In diesem Thread geht es schließlich um vollkommen anderes.

Geschrieben

Quantum_Quest_BSXCD8884.jpg

Stellenweise recht dynamische, allerdings in diesem Schnitt doch arg fragmentarische Animationsmusik von Shawn Clement (Buffy, the Vampire Slayer) - immer, wenn die Musik sich in der Dramatik steigert, ist der jeweilige Cue auch schon wieder zu Ende (z.B. "Flipping Switches"), die meisten Tracks sind kürzer als 1 1/2 Minuten. Gegen Ende des Soundttracks (ohne die Demos/Remixes gerechnet) wird der Score thematisch etwas substantieller, durch längere Cues findet man sich dann auch besser in die Partitur ein. Davor bleibt einfach zu vieles im wahrsten Sinne des Wortes Stückwerk und zu effekthascherisch.

Wer aber z.B. ein Fan der Star Trek TNG etc-TV Scores von Ron Jones et al ist, wird hier durchaus auf seine Kosten kommen. Denn schlechter ist die Arbeit von Clement bestimmt nicht. ;)

Geschrieben

Day of the dead von John Harrison. Für mich als Golden-Ager eine der genialsten Synthiemusiken aus den 80 ern. Eine Musik, die sich auch in Suitenform mit 20 Minuten nicht in Eintönigkeit verläuft. Womit ich nicht ganz so viel anfangen kann sind die mit Sound-Effects versehenen Cues...aber das ist sicherlich Geschmackssache.

Geschrieben

"Für mich als Golden-Ager eine der genialsten Synthiemusiken aus den 80 ern."

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Als "Golden Age" wird gemeinhin die klassische Hollywoodmusik der Mit-30er bis späten 40er angsehen. Wie passt da Day of the Dead hinein?

Geschrieben

1232158.jpg

Der abwechslungsreiche wenn auch etwas kurzatmige Score von Bernstein leider v.a. unter ein gar fürchterlichen, im Hall ertrinkenden Aufnahme, die leider nur allzu charakteristisch für viele Einspielungen mit dem Graunke Orchester in den 80ern war. Der Score erscheint so geradezu breiig und undifferenziert.

Geschrieben

"Für mich als Golden-Ager eine der genialsten Synthiemusiken aus den 80 ern."

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Als "Golden Age" wird gemeinhin die klassische Hollywoodmusik der Mit-30er bis späten 40er angsehen. Wie passt da Day of the Dead hinein?

Gerade du mit der Vorliebe für schön ausgefüllte Profile hättest mal einen Blick in seines werfen sollen ;)

Du führst es schon gut aus... "Mit-30er bis späten 40er" ... Ich bin mir sicher, Peter spielte an dieser Stelle auf sein Alter an und nicht auf die Glanzzeiten Hollywoods :)

Aber zurück zum Thema...

1822.jpg

Ich lasse gerade mal wieder diesen ersten Ritter durch meine Kopfhörer reiten. Diese tollen Melodien, dieses brachial brutale... Besonders das "Night Battle" .... ich liebe es.....

(ich weiß, ich bin nicht so gut im Beschreiben) :D

  • Like 1
Geschrieben

Gerade du mit der Vorliebe für schön ausgefüllte Profile hättest mal einen Blick in seines werfen sollen ;)

Du führst es schon gut aus... "Mit-30er bis späten 40er" ... Ich bin mir sicher, Peter spielte an dieser Stelle auf sein Alter an und nicht auf die Glanzzeiten Hollywoods :)

Nur ist seine Formulierung dann völlig fehlerhaft, weil der erste Teil des Satzes keinen Zusammenhang mit dem zweiten ergibt. Statt dessen hätte "Obwohl ich ja eigentlich ein Golden Ager bin, ..." Sinn gemacht. ;)

500.jpg

Die facettenreiche und dynamische Kriegsfilmpartitur ist einer Höhepunkte in Goldsmiths Schaffen der frühen 80er, der leider auch unter den "Fans" meist weniger gewürdigt wird - sicher auch wegen des entsetzlichen Films, für den die Musik komponiert wurde.

Geschrieben

"Für mich als Golden-Ager eine der genialsten Synthiemusiken aus den 80 ern."

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Als "Golden Age" wird gemeinhin die klassische Hollywoodmusik der Mit-30er bis späten 40er angsehen. Wie passt da Day of the Dead hinein?

Garnicht. Meine Vorlieben fürs Golden- und Silver-Age sind bekannt, hierzu zählt nicht unbedingt Synthiemusik aus den 80ern. Insofern hast du dir deine Frage gerade selbst beantwortet.

@ Anne: nette Transferleistung, das mit dem Alter :)

Geschrieben

ich finde "Return of the Eagle" einfach super. Könnte das stundenlang hören

Kommt im Film leider überhaupt nicht vor, wurde nämlich in einer Szene verwendet, die nachträglich rausgeschnitten wurde =/ Hab mich den ganzen Film über auf das Musikstück gefreut und dann war's doch nur im Abspann zu hören.

515BRH7Hx9L._SS400_.jpg

Geschrieben

Die CD dauert zwar nur etwa 30 Minuten, jedoch jede Sekunde ist es wert..

diese traumhaft schöne Musik von James Horner zeigt mir wieder, warum er mein Lieblingslingskomponist ist und immer bleiben wird :)

1643.jpg

Geschrieben

0026365CDweb.jpg

Sardes komödiantischer Swashbuckler-Score atmet mehr die Klangsprache Prokofieffs als die Korngolds und war abgesehen von Walter Matthaus herrlicher Knallcharge und der Kameraführung einer der wenigen Plupunkte von Polanskis Filmdesaster.

Geschrieben

Nach einem Tag zwischen Miles Davis und Blue Note irgendwie folgerichtig...

!Bd,q0YwCGk~$(KGrHqQH-DIErdzeYJD6BK42Ps2!pQ~~_35.JPG

Ein feines Jazz-Album von Papa Bill für Sohnemann Spike...

Geschrieben

Gerade durchgelaufen: The chairman. Goldsmith bedient sich hier wie bei den Sand pebbles, Inchon oder Tora asiatischer Klangkörper um die Story um einen amerikan. Wissenschaftler in geheimer Mission in China musikalisch zu verorten. Ein wunderschöner abwechslungsreicher Score, der darüberhinaus mit "The world that only lovers see" eines der schönsten romantischen Stücke bietet die Goldsmith je komponiert hat

Geschrieben

Gerade durchgelaufen: The chairman. Goldsmith bedient sich hier wie bei den Sand pebbles, Inchon oder Tora asiatischer Klangkörper um die Story um einen amerikan. Wissenschaftler in geheimer Mission in China musikalisch zu verorten. Ein wunderschöner abwechslungsreicher Score, der darüberhinaus mit "The world that only lovers see" eines der schönsten romantischen Stücke bietet die Goldsmith je komponiert hat

Vollste Zustimmung, Peter. Tolle Action- und Abenteuerthemen, großartige Orchestrierung und Melodien, die einfach verzaubern. Der landet gleich auch mal im Player!

Geschrieben

0026488CDweb.jpg

Erinnert in der Tat, wie vom Komponisten selbst bedeutet, an die Batman-Animationsmusik von Shirley Walker: kraftvoll, manchmal etwas ruppig und ungeschlacht - allerdings in den Klangfarben mitunter überraschender als Walker. Gute B-Film-Musik für eine TV-Produktion, der es offensichtlich nicht an Mitteln gemangelt hat. Durch den Zusammenschnitt an Action-Höhepunkten auf die Dauer aber auch leicht nervtötend, und der letzte Schliff fehlt (noch?).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung