Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Ja, ich weiß. Das war auch nur als Witz gedacht, denn von Universal erwarte ich in Sachen TV-Musik gar nichts mehr. Da müssen die Bänder entweder vom Komponisten selbst kommen ("Hulk", "Knight Rider") oder der Komponist ist selbst daran interessiert, daß seine Sachen veröffentlicht werden ("Kampfstern Galactica", "Knight Rider", "Buck Rogers"). Levay und Post haben daran so gar kein Interesse und viele andere Komponisten sind ja nicht mehr da. Abgesehen davon, daß man wohl sowieso nicht genau weiß, was nach dem Feuer von 2008 überhaupt noch da ist. Ich habe alle Hoffnung fahren gelassen.
  3. Aber eben auch von Universal TV, wie Columbo, Kolchak oder Six Million Dollar Man neben vielen anderen. Und das hat Matessino leider vor kurzem ausgeschlosen: "(Universal) TV is now in a completely different division at the studio and has been off the table for a while. We even needed a special okay to do the Jack Marshall collection. Apart from that one, it's been a very long time since any TV titles have been done and that's the reason." Und die Jack Marshall Scores waren eben überhaupt nur möglich, weil sein Sohn, der Hollywood Produzent, ein gutes Wort eingelegt hat. Ich hoffe in der Universal Classics-Reihe immer noch auf Madigan, und wenn ich das produzieren könnte, würde ich ein 2-Set daraus machen mit den hübschen Scores von DeBenedictis zu der späteren Universal TV-Serie.
  4. Es wundert mich dennoch, daß solche Musiken dermaßen an den Studios vorbeiproduziert werden. Das sind ja nun keine No Name-Komponisten und Scores. Da habe ich ja noch Hoffnung, daß "Airwolf" von DDR und "Levay/Harpaz Productions" kommt. 😁
  5. Die Klangqualität der 50th Anniversary Edition der JAWS-CD von Intrada erscheint deutlich überlegen im Vergleich zu ihren Vorgängerversionen. 🦈
  6. Vieles von dem, was Dragon´s Domain so bringt, war ja schon vor mehr als 15 Jahren in der Soundtrack-Szene im Umlauf. Außerdem hat Thaxton garantiert ganz viele Bandkopien von den Komponisten selbst erhalten, die er mal vor Ort in L.A. so über die Jahre getroffen hatte. Um die Originale der Studios dürfte es sich in den allerwenigsten Fällen handeln, denn dafür müßte ja alles erst mal ordentlich lizenziert sein und würde zudem einen Haufen Geld verschlingen, was finanziell für das Label gar nicht erst machbar wäre. Selbst mir - der ich nun wahrlich mit dem Komponisten wenig am Hut habe - sind in den frühen 2000ern schon CDRs mit 3-4 dieser Gil Mellé-Titel à la THE LAST CHASE oder STARSHIP INVASIONS untergekommen und ich vermute stark, daß diese Bandkopien von damals selbst heute noch als Vorlage für die jetzt so erscheinenden CDs dienen. Insofern braucht man sich über den eher dumpfen Klang wohl kaum wundern.
  7. Lol da hinkt die Theorie etwas, aber unterm Strich stimmt es wohl. Hier bei Fielding oder anderen Komponisten fragt man sich eben auch, auf welche Bänder BSX Zugriff hat oder hätte. Vieles liegt bei Universal oder als Bandkopie in seinem Nachlass in der Brigham Young University. Sie machen viel Gil Mellé, ich kenne alle der CDs. Leider viel zu oft dumpf und schlecht klingende alte Bandkopien, nicht der frische Klang, an den wir uns über die Jahre bei den Restaurierungsbemühungen von Leuten wie Matessino gewöhnt haben, wenn sie direkt Zugriff auf das Material von Universal haben. Apropos Mellé und Fielding, ein Set ihrer Kolchak Scores von Universal wäre ein Traum. Mellés Scores gehen schon länger als Bootlegs um, aber so weit geht man bei BSX vermutlich nicht. Gebe aber zu, dass Tom Horn eine Überraschug war. Natürlich Absicht, gut erkannt! Habe den Namen damals mehr aus Ironie gewählt nach der Klarnamenpflicht im alten Cinemusic Forum.
  8. Hahaha! Trekfan schreibt etwas über eine neue CD um 17:01 Uhr. 😁👍 Zufall oder Absicht? Abgesehen davon... eine interessante Veröffentlichung, die ich wohl kaufen werde.
  9. Immerhin hat sich Dragon´s Domain sogar an TOM HORN rangemacht, der eigentlich Warner gehört, und sind damit ganz offensichtlich durchgekommen, weil sich keiner mehr drum geschert hat. Man schreibt einfach "Ernest Gold Productions" aufs Back Cover und fertig ist die Laube.
  10. Ich schaue nur noch sehr selten rein, weil ich auch aktuell etwas aus dem Thema "Filmmusik" raus bin, und bei mir andere Tätigkeiten in den Vordergrund geraten sind. Aus dem Grund pausiert auch aktuell meine Filmmusik-Sendung. Doch wie gesagt ab und zu schaue ich schon rein, aber beteilige mich aus den genannten Gründen nicht an den Unterhaltungen hier.
  11. Ich werde es hier posten. Aber ich kann mir bei diesem Label nicht vorstellen, was das sein könnte, da Fielding viel für die großen Studios gerabeitet hat. Man sieht es auch an den Sachen von Gerald Fried, die BSX gemacht hat. Leider gibt es immer noch keine Veröffentlichung seines Scores zu Stanley Kubricks The Killing, aber da trauen sie sich bei Kubrick/MGM/UA wohl nicht heran. Kendall wollte den damals auf FSM machen, aber er meinte, die Azetate seien nicht mehr nutzbar. Mittlerweile kennt man sie und die Musik klingt gut.
  12. Gestern
  13. Erwähnt schon noch, hauptsächlich von mir. Aber ja, so richtig Resonanz darauf gibt es eigentlich erst seit kurzem.
  14. Ich hatte das natürlich alles im Hinterkopf, als ich diesen Thread erstellt habe, aber die Veröffentlichungen von BSX gehen hier oft unter oder werden gar nicht mehr erwähnt. Aber eine Premiere eines Scores von Jerry Fielding ist schon etwas besonderes - oder heutzutage überhaupt noch eine Veröffentlichung dieses Komponisten überhaupt. Und dieses Album hat einiges mehr zu bieten als neulich Mask of Sheba von Schifrin, der wie ich andernorts hier geschrieben habe mehr etwas für Silver Age-Komplettisten ist.
  15. Korrekt. Es ist ja nun auch nicht so, dass die Film- und Fernsehstudios Verbündete wären.
  16. Wie ich neulich hier schon zu der Rechtelage des TV Movies Mask of Sheba von Schifrin auf BSX geschrieben habe, wundert es mich, dass es nach dem Schifrin jetzt auch bei dem Fielding hier wieder einen Begleittext von dem profilierten Jon Burlingame gibt. Das adelt die Sache natürlich ungemein. Auch David Schecter steuert schon länger Bandmaterial für das Label bei, früher vorneweg beim Kampf gegen Bootlegs. Vermutlich steckt die Erkenntnis dahinter, dass sonst kaum mehr etwas veröffentlicht werden könnte.
  17. Wie schon zu vor geschrieben: Dragon's Domain Records entwickelt sich immer mehr zu einem interessanten Label für, wobei es wahrscheinlich auch viele Grauzonen-Veröffentlichungen sind.
  18. Letzte Woche
  19. Soundfiles sind sehr schön! Kann man die CD auch direkt bei euch ordern?
  20. Damit ist jetzt alles Material, das in den frühen 90ern auf Bay Cities Records von Nick Redman produziert und veröffentlich worden war, hier und an anderer Stelle wieder veröffentlicht worden, Johnny Got His Gun, A War Of Children und Mr. Horn leider nicht expandiert. Mr. Horn hat als Miniserie erheblich mehr Musik, ich vermute aber stark, dass Thaxton als Produzent dieser CD überhaupt keinen Zugang zu den Aufnahmen hätte. Aber das ist nur Meckerei am Rande, die eigentliche Sensation hier ist die Premiere von Fieldings Musik zu dem TV Movie Honky Tonk. Unterm Strich ein starkes Album!
  21. Dragon’s Domain Records presents THE JERRY FIELDING COLLECTION: VOLUME 1, featuring music composed by Jerry Fielding for JOHNNY GOT HIS GUN, A WAR OF CHILDREN, MR. HORN and HONKY TONK. Originally released in the early 1990s by Bay Cities as limited edition compact discs, Dragon’s Domain Records is excited to bring these scores back to the marketplace, remastered by James Nelson at Digital Outland and THE JERRY FIELDING COLLECTION: VOLUME 1 also includes the world premiere release of Fielding’s music for HONKY TONK. The album includes liner notes written by noted author Jon Burlingame and reprises original album notes by Nick Redman. THE JERRY FIELDING COLLECTION: VOLUME 1 is a limited edition release and is expected to begin shipping the week of August 25th. HONKY TONK 01. Main Title / Escape To New Town (3:01) 02. Into Brazo’s Place / You Had A Winner / Dud / Grand Opening (1:25) 03. The Judge Loses / Shoots Self / The Letter (2:52) 04. She Faints / Breakfast At Fred Harvey’s (1:08) 05. The Hard Ride / Stage Driver Killed (2:41) 06. We Better Get Out / Unless What? / Piggy Back / Money Is Hid (4:05) 07. She Cuts Him Loose / I’m Fightin’ It (2:21) 08. Gone At Dawn / Merry Chase to Bank Robbers (1:50) 09. Bank Hold Up / Money Gone Again / Lucy The Pitchman (2:33) 10. So, Goodbye (1:22) JOHNNY GOT HIS GUN 11. Battlefield (2:35) 12. Nightmare Train / Don’t Take My Legs (3:30) 13. The Nurse (3:14) 14. S.O.S. / Help Me (4:17) A WAR OF CHILDREN 15. Opening Titles (3:38) 16. The Troubles (2:17) 17. I Want the World to See This (2:08) 18. Finale (2:55) MR. HORN 19. Opening Credits (2:14) 20. The Indian Wars (2:52) 21. Tom (3:41) 22. The Indians (4:34) 23. Horn’s End (1:28) Total Time - 63:44 https://buysoundtrax.myshopify.com/collections/new-releases/products/the-jerry-fielding-collection-volume-1
  22. Kam von Quartet schon auf CD, nun auch auf LP: Quartet Records presents the premiere complete vinyl edition of cult soundtrack by Ennio Morricone for the 1983 police thriller COPKILLER (aka ORDER OF DEATH). Coproduced between Italy, France and the U.S., and directed by longtime Morricone collaborator Roberto Faenza, the film stars Johnny Rotten (famous punk-star from the group Sex Pistols), Harvey Keitel and Nicole Garcia. The plot is about a pair of corrupt cops spending their illegal cash on an uptown New York City apartment. Morricone’s score comes from the composer’s fertile period of poliziotteschi thrillers and his collaborations with Henri Verneuil in Belmondo’s French polars in the early 1980s. The music features the psychedelic, percussion-heavy and often ostinato-based cues that Morricone typically reserved for the steamy chaos of his crime-film scores. General Music released the score on LP in France and Germany in 1983 with 10 tracks. This new Quartet Records edition contains the complete scorw with 16 tracks. This limited LP edition, pressed on audiophile 140 GM yellow vinyl, has been specially restored and mastered by Chris Malone from the first-generation stereo master tapes. The luxurious artwork features the artistry of Mac. SIDE A Sinfonia d’una Città I 4:29 Sinfonia d’una Città II 4:53 Sinfonia d’una Città III 2:44 Sinfonia d’una Città IV 2:51 Tchaikovsky’s destruction 3:38 Copkiller 2:58 Nelle strade del centro 3:04 Periferia 1:49 SIDE B Momento totale 2:43 Copkiller (#2) 2:58 Sinfonia d’una Città I (alternate version) 1:43 Sinfonia d’una Città II (alternate version) 3:04 Sinfonia d’una Città II (alternate #2) 3:03 Momento totale (alternate version) 2:44 Copkiller (#3) 0:47 Copkiller (Rock music) 1:20
  23. Und auch hier wird die Vinyl neu aufgelegt: Quartet Records and Studiocanal present the reissue of the Academy Award-winner Jerry Goldsmith’s thrilling score in a 2-LP transparent red vinyl deluxe edition! Directed by Paul Verhoeven (RoboCop, Basic Instinct) and starring Arnold Schwarzenegger and Sharon Stone, TOTAL RECALL helped change the future of cinematic imagery, while Goldsmith’s score marked a culmination of styles and techniques the composer had developed over four decades of composing for film and television. TOTAL RECALL represents one of the iconic composer’s last masterpieces, recorded with the National Philharmonic Orchestra of London, under his own baton. For this vinyl release, Quartet has mastered from the 48kHz/16-bit stereo mixes created in 2015, allowing fans of the film and of great music to experience the intrigue, the action, and the exotic world of TOTAL RECALL like never before. For the first time, the score as written for the film can now be heard on vinyl—and with the actual film performances. The album has been entirely remixed from the original digital multi-track tapes by Goldsmith’s longtime scoring mixer, Bruce Botnick. Produced by Neil S. Bulk and Botnick, and specially remastered for vinyl by Mr. Botnick with lacquers mastered by Bernie Grundman, this new edition has been pressed in gramblood- red transparent vinyl, featuring the new 30th anniversary artwork by Kyle Lambert and includes a separate booklet with authoritative liner notes from film music writer Jeff Bond that includes interviews with Botnick, music editor Ken Hall, and director Paul Verhoeven. DISC ONE. The Film Score – Part 1 SIDE A 1 The Dream (3:38) 2 First Meeting (1:11) 3 Secret Agent (0:54) 4 The Implant (2:44) 5 Where Am I? (1:07) 6 The Aftermath (0:33) 7 Old Times Sake (3:03) 8 Clever Girl (4:34) SIDE B 1 The Johnny Cab (3:50) 2 Howdy Stranger / The Nose Job (3:54) 3 The Spaceport (0:50) 4 A New Face (1:30) 5 The Mountain (1:31) 6 Identification (1:02) 7 Lies (1:04) 8 Where Am I? (4:00) 9 Swallow It (3:06) DISC TWO. The Film Score – Part 2 SIDE C 1 The Big Jump (4:35) 2 Without Air (1:17) 3 Remembering (1:48) 4 The Mutant (3:16) 5 The Massacre (2:37) 6 Friends? (1:39) 7 The Treatment (5:40) SIDE D 1 The Reactor / The Hologram (5:39) 2 End of a Dream (5:49) 3 A New Life (2:25) 4 End Credits (3:49)
  24. Und nochmal auf Vinyl: Quartet Records and MGM present the re-issue of the first official complete vinyl edition of Burt Bacharach’s timeless classic soundtrack for the 1967 James Bond spoof CASINO ROYALE, this time in blue and orange colored vinyl! The infectious main theme performed by Herb Alpert and the Tijuana Brass is just the starting point of an epic comedy ride that includes such highlights as the unforgettable “The Look of Love,” sung by Dusty Springfield, or the epic fight music at the end of the film. Produced by record industry legend Phil Ramone, the original soundtrack LP offered selected highlights, expertly edited to showcase the best parts of the entire score. Thanks to the legendary sound quality of the stereo copies, this record became one of the most highly sought-after collectibles in the industry. This straight re-issue of our 2019 vinyl edition was produced, restored and mastered by Chris Malone, rebuilding the score from the ground up. The soundtrack album has long been considered a cornerstone of an audiophile’s collection. Lauded by The Absolute Sound, the original Colgems release continues to remain in pole position as the best sounding “popular” LP vinyl disc of all time. Malone’s work was focused on addressing unintended technical anomalies (such as filling dropouts and covering analogue splices) rather than broadly applying a modern sound palette. He has eschewed dynamic range compression and retained the brilliance of the original recording. The first LP is a fully remastered reissue of the iconic original stereo vinyl, playing in all its splendor. The second LP contains all the unreleased material, in mono, which are still the only available source to date. This special 2XLP is a limited edition pressed on 180-gram blue and orange vinyl, all of it housed in a gatefold jacket, retaining the iconic original cover art by Robert McGinnis. The package includes liner notes by Jeff Bond, with a separate insert with a tech-talk by Chris Malone. SIDE A (Stereo) Casino Royale (Main Title) (2:38). Performed by Herb Alpert & The Tijuana Brass The Look of Love (4:11) Vocal by Dusty Springfield Moneypenny Goes for Broke (1:39) Le Chiffre’s Torture of Mind (2:14) Home James, Don’t Spare the Horses (1:33) Sir James’ Trip to Find Mata (3:50) SIDE B (Stereo) The Look of Love (Instrumental) (2:50) Hi There Miss Goodthighs (1:18) Little French Boy (2:26) Flying Saucer / First Stop Berlin (3:00) The Venerable Sir James Bond (2:33) Dream on James, You’re Winning (1:20) The Big Cowboys and Indians Fight at Casino Royale / Casino Royale Theme (Reprise) (4:54). Performed by Herb Alpert & The Tijuana Brass SIDE C (Mono) Casino Royale (Main Title) (2:39). Performed by Herb Alpert & The Tijuana Brass Opening Cars Converging / To the Bond Chateau (1:55) The Black Rose / James Bond in Scotland (1:16) The Widow Duty of Lady Fiona / Wassail (3:42) The Grouse Shoot / Mimi’s Lament (2:03) Gymnasium Training (1:48) Proposals, Super 8 and Costumes (0:47) Sir James’ Trip to Find Mata / Temple Dance (3:17) Have No Fear Bond Is Here (Single Version) (2:37). Vocal by Mike Redway SIDE D (Mono) The Look of Love (Film Version) (3:48). Vocal by Dusty Springfield Sitar Background / Old Berlin House / Mata Hari School for Spies (5:09) Bond Arrival in France / Vesper in the Shower (1:28) Le Chiffre’s Magic Act (0:58) Vesper’s Kidnapping / End of Torture Sequence (1:10) Fight in Casino Manager’s Office / Dr. Noah’s Headquarters / The LSD Room (2:40) The Big Fight at Casino Royale (Film Version) / Seven Bond in Heaven / End Title (Have No Fear Bond Is Here) (6:54). Vocal by Mike Redway
  25. Kommt nun auch auf Vinyl: Quartet Records and Paramount Pictures present a remastered color vinyl reissue of the iconic score by Philippe Sarde (GHOST STORY, LORD OF THE FLIES, PIRATES, CÉSAR ET ROSALIE) for a Roman Polanski horror tale THE TENANT. Based on the popular novel LE LOCATAIRE CHIMERIQUE by Roland Topor, the film was directed by Polanski, who also co-wrote the screenplay with his usual partner, Gérad Brach. It co-stars Isabelle Adjani, Melvyn Douglas, Shelley Winters and Jo Van Fleet. Although the film was given a cold reception at the Cannes Film Festival in 1976, over the years it has become a cult film, and one of the most valued in the career of the famous and controversial Polish director. THE TENANT was also Polanski’s third production with Paramount after the classics ROSEMARY’S BABY and CHINATOWN. One of the most important aspects of THE TENANT is that it was the first collaboration between Polanski and composer Philippe Sarde—who was only 28 years old when he composed the score. The music featured a complicated orchestration that required an unusual arrangement of the orchestra. The use of crystal harmonica gives the score a disturbing and bleak character. Pressed in 140-gram purple vinyl, this LP has been produced by Neil S. Bulk, supervised and tracks selected by the composer, remixed by Michael McDonald at Private Island Sound, and freshly remastered by Chris Malone. SIDE A Main Title (2:21) The Church (1:12) The Tooth (2:15) Delirium (3:10) Empty Window (0:27) The Bouncing Ball (1:54) They’re After Him (0:44) To Stella (0:53) Solitude (1:22) Running Away (1:08) SIDE B Dance At Robert’s (3:13) Hotel Room (0:38) The Tenant (1:06) The Park (1:19) They Tried To Kill Me (3:09) The Audience Is Ready (1:52) I’ll Show You Blood (1:38) The Final Scream (1:16) En Souvenir De Madame Choule (1:34) Final (2:27)
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung