Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Snow Files of the Week: "Suite from The X-Files" (1996). Diese Suite wurde von John Beal arrangiert, in Zusammenarbeit mit Mark und seinem Music Editor Jeff Charbonneau. Beal veränderte hier und da Details an der Musik. Beispielsweise hört man im letzten Stück, der finalen Szene aus "Jose Chung's From Outer Space" einen Chor, den es in der Folge dort nicht gibt. John Beal wird auch unter "performed by" angegeben, obwohl die Musik ansonsten wie die Original-Musik von Mark klingt. Gerüchten zufolge war das nur ein Trick, um das Copyright von Fox zu umgehen. Diese Suite ist auf dem Sampler "The Snow Files" enthalten, als auch auf der von BSX veröffentlichen CD "The X-Files: 20th Anniversary". Diese CD ist auf 1.000 Stück limitiert. Viel Spaß beim Hören!
-
Kann mich dem Appell nur anschließen. Im Moment sieht es nicht so gut aus. Zwar haben bereits 655 Leute gespendet, aber im Schnitt bisher nur knapp über 70 Dollar. Geht es so weiter und sollte es keine Großspender geben, dann fehlen gut 250 weitere Unterstützer. Wer es sich leisten kann, sollte unbedingt teilnehmen. Musikalisch lohnt es allemal!
-
veröffentlichung La-La Land Records: The Quinn Martin Collection Vol.1
magnum-p.i. antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist die Musik auf dem Album in Mono oder Stereo?- 7 Antworten
-
- la-la land records
- jerry goldsmith
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bait habe ich letztes Jahr erstmals gesehen und war vom Score positiv überrascht. Coole Orchester Action und das Thema war auch recht ansprechend. Fair Game ist von der Stange, hat aber ein nettes Gitarren Thema. Assassins fand ich auch unterweltigend. Interessanterweise hat Mancina bei beiden Filmen Michael Kamen ersetzt. Ich glaube kaum, dass der was noch schwächeres abgeliefert hatte.
-
BAIT fand ich ganz schön von Mancina, FAIR GAME ist allerdings Lagweile, oder ASSASSINS ist auch so ein Totalausfall... PRINCE OF EGYPT wäre wünschenswert, auch wenn oder weil es da ja so vers. Alben gab und das so eine Stückelei ist... Die Suiten von Zimmer stören mich eigentlich nicht, da er ja eh tendenziell alles von Anfang bis Ende durchgescored hat... einzelen Cues erkennt man da selten. PEARL HARBOR fehlen zwar ein paar nette Stücke, insgesamt ist das aber ein sehr redundanter Score, der complete ziemlich langweilig wird... ROAD TO ELDORADO kenn ich ehrlich gesagt gar nicht, das war das auch eher so ein schäbiges Album, das hab ich einmal gehört und nie wieder...
- Gestern
-
Ja okay, stimmt, bei Pearl Harbour fehlt auch einiges. Könnte sich also ebenfalls lohnen. Backdraft war nun eine wichtige Veröffentlichung - das sehe ich genauso. Crimson Tide wäre mindestens genauso wichtig. Gut, wenn wir einmal dabei sind: - Last Samurai - The Road to El Dorado - Prince of Egypt das sind meine Wünsche für eine erweiterte Ausgabe 😊
-
PEARL HARBOR auch - da war ja anscheinend die ganze Schlachtenmusik noch nicht im Kasten, als die das Album zur Veröffentlichung vorbereiten mussten. Ich finde es schon gut, dass Zimmer die Aufmerksamkeit der Labels bekommt, denn DROP ZONE, THE PEACEMAKER, THE ROCK (mit alternativen Fassungen), BROKEN ARROW, BACKDRAFT und GLADIATOR waren ja alles Dauerbrenner in den Bootleg-Kreisen - häufig, weil es die Sachen gar nicht offiziell gab (THELMA & LOUISE war ja auch so ein Fall) oder die Alben mit diesen ultralangen Suiten nicht so gut wirkten, wie Zimmer sich das vielleicht versprach. Da gab es, glaube ich, in einer FSM-Ausgabe mal ein Interview mit Zimmer, in dem ihm der Interviewer vorgeworfen hat, dass die Suiten keine wirklich musikalische Spannung aufbauen. Mir fehlten tatsächlich einige Zimmer-Klassiker, bis die erweiterten Veröffentlichungen kamen, BACKDRAFT war auch so ein Fall und ich bin gespannt, den jetzt mal kennenzulernen. CRIMSON TIDE ist auch so ein Kandidat. Und was ich auch noch haben möchte, ist THE LAST SAMURAI, vielleicht mein liebster Zimmer. Und ja, ich weiß, dass es das alles "irgendwo" herunterzuladen gibt, aber eine offizielle Veröffentlichung ist doch immer schöner.
- Letzte Woche
-
Lars Potreck folgt jetzt dem Inhalt: La-La Land Records: THELMA & LOUISE (Hans Zimmer)
-
kickstarter Jerry Goldsmith: PURSUIT & CRAWLSPACE (1972) / Re-Recordings
Jack Bauer antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
...und mein Beitrag ist schon veraltet. Die CD's sind bei Intrada angekommen und werden verschickt.😃- 59 Antworten
-
🤫Das könnte sehr gut möglich sein.....😉
-
kickstarter Jerry Goldsmith: PURSUIT & CRAWLSPACE (1972) / Re-Recordings
Jack Bauer antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Habe vorgestern Leigh Phillips angeschrieben. Er schrieb zurück, dass es nicht mehr lange dauern dürfte, bis die CD's bei Intrada eintreffen würden. Die Etiketten für den Weiterversand sollen schon vorbereitet sein.- 59 Antworten
-
kickstarter Jerry Goldsmith: PURSUIT & CRAWLSPACE (1972) / Re-Recordings
Osthunter antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gab es mittlerweile eine Information, wann die CDs verschickt werden? Sollten sie nicht bereits auf dem Weg sein?- 59 Antworten
-
Trekfan folgt jetzt dem Inhalt: Henry Mancine - The Thorn Birds (The Deluxe Encore Edition) CD
-
Als ich gestern gelesen habe "Produced by: Robert Townson Deluxe Edition Executive Producer for Varese Sarabande Records: Cary E. Mansfield Deluxe Edition Mastered by Chas Ferry and Melinda Hurley" war mir schon klar, dass sie sich keine Mühe gemacht haben und es die alte Produktion, das alte Sequencing von Townson ist. So ist es wohl, abseits des behobenen Fehlers in Track 1. Mir war damals aufgefallen, dass diverse Overdubs fehlen, nicht nur der Dulcimer, sondern auch für Mancini typische Keyboards. So ist es wohl nach dem Bericht hier. Da hat jemand vermutlich bereits das digitale Album gehört
-
Wünscht man sich da fast, Arnold hätte den Film vertont? Echt interessant, dass dem mit CUTTHROAT ISLAND und THE PATRIOT zwei Projekte mit großartigen Voraussetzungen für die Musik durch die Lappen gegangen sind. Aber bei CUTTHROAT ISLAND haben wir ja trotzdem eine tolle Partitur bekommen. Ich denke, dieser pastorale Americana-Stil war eben, was man für den Film haben wollte und das hat Williams in Hülle und Fülle geliefert, ob man davon jetzt die Recording Sessions braucht, ist eine andere Frage, aber ich habe das alte Album noch nicht und werde wahrscheinlich bei der Intrada zuschlagen. Den Film habe ich erst vor Kurzem mal wieder gesehen, weil ich Lust auf einen pathetischen Historienschinken hatte. Es ist halt genau das, was es sein will: Ein nationalistischer pathetischer Historienschinken. Mich nervte aber, dass die Dramaturgie so dermaßen billig ist und das Publikum gar nicht darum herumkommt, wie es manipuliert werden soll was die Schwarzweißmalerei angeht. Aber es war schön, mal wieder ein Schlachtenepos ohne CGI-Zutaten zu sehen.
-
Da ich kein absolutes Gehör habe, ist mir da nichts aufgefallen - zumal ich die Varèse nicht mehr gehört habe, seitdem ich die Intrada-Doppel-CD gehört habe. Aber ich finde, dass es vollkommen legitim ist, das Album "in print" zu halten, ist wirklich ein Meilenstein des Actionkinos, der Actionfilmmusik und in Goldsmiths Karriere. Aber ich denke, ich werde hier (erstmal) passen.
-
Das plant wie es ausschaut nicht Intrada, sondern wäre das nächste Projekt für Leigh Phillips.