Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.145
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Auf der CD wird ein Orchester nicht aufgeführt, auch die Credits lassen darauf schliessen, dass keines zum Einsatz kam, es wird nur ein Gitarrist genannt, ansonsten "Composed, arranged and performed by Tomandandy".
  2. Ich habe bei JPC bestellt. Die Musik ist zwar immer noch nichts für Feingeister, aber nicht mehr so lärmig wie die Musik von Teil vier. Themen oder sowas gibt es natürlich nicht, nur ein wiederkehrendes "Element", welches sich durch den Track "Flying through the air" ausdrückt (hat nichts mit dem gleichnamigen Oliver-Onions-Song aus "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" zu tun ). Ansonsten gibt es eben viel Sound Design und Dubstep, durchzogen von leicht episch angehauchten Momenten, die tatsächlich von einem Orchester stammen könnten. Muss aber mal auf der CD nachsehen, ob da ein Orchester aufgeführt wird.
  3. Meine CD kam am Samstag an. Es handelt sich um ein Digipack und hat das von dir verlinkte Bild als Cover, ohne Milla.
  4. Na ja, Mister Freeze hatte schon in der alten 60er-Jahre-Batman-Serie einen starken deutschen Akzent, von daher hat man sich bei BATMAN & ROBIN wohl überlegt "Hmm, welcher große Hollywood-Star spricht mit starkem deutschen Akzent?".
  5. In der A-Liga in Hollywood gibt es nur wenige, die nicht ihrem eigenen Stil folgen, nicht nur Elfman, Silvestri oder damals Goldsmith oder auch Barry. Genauso hört man Williams immer raus, James Newton Howard hört man ebenfalls heraus und auch in den Reihen dahinter haben Leute wie Angelo Badalamenti und selbst John Carpenter einen unverwechselbaren Stil und Sound für sich gefunden. Und jeder von denen hat schon mal Versatzstücke aus älteren Scores in neuen Scores wieder verwendet, bei Williams beispielsweise fällt es mir hin und wieder auch schwer, diesen und jenen Score auseinander zu halten, vor allem, weil Williams seine Scores fast immer gleich orchestriert. Und so gerne ich Horner mag, aber das Übernehmen von Themen mit kaum wahrnehmbaren Veränderungen, vor allem in dieser Häufigkeit, ist mir tatsächlich noch bei keinem anderen Komponisten so untergekommen. Da ist eine Aussage von Horner vielleicht bezeichnend, die er im Special zur Musik auf der Blu-ray von ALIENS gemacht hat, wo er meinte, dass das Themen finden und schreiben für ihn kein Problem sei, das würde bei ihm eine Minute dauern. Die Schwierigkeit sei deshalb eher, die Lücken "dazwischen" zu füllen, also Variationen und Anpassen der Musik an den Film.
  6. Das klingt ja so, als wäre der Rest des Filmes irgendwie besser gewesen...
  7. tomandandy - Resident Evil Retribution
  8. Mark Snow & Louis Febre - Smallville
  9. Colombiana [blu-ray] Green Lantern (Extended Cut) [blu-ray]
  10. Melanie - Very Best of Silly - P.S.-Best of Silly 2
  11. Manche FSK-18-DVDs kosten bei Amazon bei Erscheinen manchmal zwei, drei Euro weniger als in den einschlägigen Geschäften, vielleicht versuchen sie so, den Aufpreis ein wenig zu kompensieren. Ob es ein Riesengeschäft ist oder nicht, dürfte da eher zweitrangig sein, denn einige Leute werden diesen Service nutzen und jeder zusätzliche Euro wird Amazon gerne willkommen sein.
  12. Die CD ist eine reguläre Varese-CD gewesen. Je nach Produktionsland (USA oder Deutschland) mit schwarzem oder weinrotem Aufdruck auf der CD. Meine CD hat einen schwarzen Aufdruck und wenn ich das richtig sehe, die des Lindwurmes auch.
  13. Wie gesagt, Amazon möchte sich eben so wenig zusätzliche Bürokratie wie möglich aufhalsen und schiebt die Verantwortung auf den Kunden. Denn die zurück geschickten Zettel muss ja auch jemand bearbeiten, anders kann ich es mir nicht erklären. Bei manchen Versendern genügte sogar das Eingeben der Nummer, die auf dem Personalausweis steht. Vielleicht dreht Amazon es auch einfach um und sagt, dass der Kunde es so bequem wie möglich haben und sein Päckchen direkt an die Tür geliefert bekommen soll, ohne zur Post latschen zu müssen. Und der Service kostet eben.
  14. Da hat wohl der Gesetzgeber gesagt, dass ihm das nicht reicht. Ein kopierter Ausweis ist eben leicht zu manipulieren. Ausserdem: Bei der Anzahl von Kunden, die Amazon hat, wären das bestimmt nicht wenige Zusendungen. Warum sich also unnötige Bürokratie aufhalsen, wenn es auch einfacher geht? Wobei ich gestehen muss, dass mich bisher auch, bis auf eine Ausnahme, diese Zusatzkosten davon abgehalten haben, FSK-18-DVDs oder -Blu-rays bei Amazon zu bestellen, die bekommt man dann doch günstiger im Laden, denn die Zusatzkosten fallen immer an, egal, wie hoch der Gesamtpreis ist.
  15. So könnte man es nennen. Der Gesetzgeber erlaubt Amazon nur dann Artikel ab 18 Jahren zu verkaufen, wenn Amazon gewährleisten kann, dass diese auch wirklich an mindestens 18-jährige verkauft werden. Um das zu erreichen, nutzt Amazon eine Art Post-Ident-Verfahren, bei dem man nicht nur den genauen Namen (mit allen Zusatznamen) bei der Bestellung angeben muss, die auf dem Personalausweis stehen, sondern der Postbote darf die Lieferung auch nur an diese Person aushändigen, wenn die Daten mit dem vorzuzeigenden Ausweis übereinstimmen, Mama oder Papa geht also nicht . Das kostet eben diese fünf oder sechs Euro zusätzlich, dafür darf Amazon aber eben FSK-18-Artikel verkaufen, etwas, das vor vielen Jahren noch undenkbar gewesen ist und in anderen Vertrieben nur durch die umständliche Zusendung des kopierten Ausweises möglich war. Im Grunde ist es eine Ausnahmeregelung, indizierte Artikel dürfen aber auch weiterhin nicht über den Versand vertrieben werden.
  16. Meine CD hat auch eine Prägung im Innenring, allerdings die "22". Die CD habe ich Mitte der 90er ganz normal im Laden gekauft und "dünn" ist sie auch nicht, wenn ich sie gegen das Licht halte.
  17. Carter Burwell - True Grit Trevor Jones - Merlin
  18. Bei THE THING würde ich mich aber wundern, wenn Varese den noch mal rausbringt inklusive der Carpenter-Stücke. Dass der in der Encore-Serie mal auftaucht, ist wohl gar nicht so abwegig, aber dann nur im alten Albumschnitt.
  19. Sie haben ein paar Alben veröffentlicht, über die ich sehr dankbar bin. Aber die Liste der Pannen ist schon beachtlich geworden mittlerweile.
  20. Die BSX-Thing-CD ist wesentlich besser als ihr Ruf. Bei den Synthie-Parts muss man wirklich genau hinhören, um zu erkennen, dass es sich nicht um das Original handelt. Das hat Howarth sehr gut hinbekommen und sogar die orchestralen Morricone-Sachen klingen verblüffend ähnlich. Kurioserweise hört man den größten Unterschied im Main Theme, "Humanity", einfach deshalb, weil Howarth viel Hall unter den Bass gelegt hat. Wenn man also den kompletten Score haben möchte, kommt man um die BSX-CD nicht herum.
  21. Mich fasziniert immer wieder, dass ich bei diesem Fünf-Noten-Motiv aus "Dark Star", zu hören in "Doolittle Depressed", an das Fünf-Noten-Motiv von Williams aus "Close Encounters" denken muss. Ich bin zwar nur ein Laie, aber sind die ersten drei Noten nicht identisch mit denen, die auch Williams vier Jahre später verwendet hat? Der Rhytmus ist auch der gleiche, Williams wird doch wohl nicht...
  22. Auch, wenn´s warscheinlich hier keinen interessiert, aber das "Charmed"-Album wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Nach Fehlpressungen der CDs und Booklets kam nun auch noch eine Rechtsangelegenheit dazu, die momentan die Anwälte von Perseverance beschäftigt. Auch bei der zweiten CD "Seeking Justice" gab es Probleme mit falsch gedruckten Booklets, die CD ist aber mittlerweile erhältlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung