Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.143
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Es gibt ja sogar "Evil Dead - The Musical". Mittlerweile ist da wohl nichts mehr heilig, ich warte noch auf "SAW - The Musical"...
  2. Leonard Cohen - Complete Studio Albums [box-Set] Musste auch mal sein......jetzt habe ich zwar manche Alben doppelt, aber der günstige Preis und die schöne Box haben mich dann doch überzeugt. Nur schade, dass es kein Bonusmaterial gibt.
  3. Bill Conti - For your eyes only (Remastered) James Newton Howard - Peter Pan Ennio Morricone - U-Turn
  4. Hmm, das Hauptthema ist eine Kombination aus dem "Schindlers Liste"-Thema, welches Horner schon in "Enemy at the Gates" verwendet hat und Horners Liebesthema aus "Mask of Zorro". Ich muss beim Thema automatisch an "Schindlers Liste" denken, da kann ich nix für... ...ansonsten ein sehr schöner Score.
  5. James Newton Howard - The Saint of Fort Washington Randy Edelman - Gettysburg
  6. Keine Angst, habe ich nicht...
  7. Nein, bisher nicht. Ich habe zwar viel von Horner, aber der erschien irgendwie lange Zeit nicht auf meinem Radar...
  8. John Barry - The Living Daylights (Remastered) James Newton Howard - Alive James Horner - Glory
  9. The Righteous Brothers - Universal Masters Collection Roy Orbison - The Very Best of
  10. Davon habe ich zwar schon die alte Ryko-CD, aber nachdem mir nur drei Bond-Scores aus der Remastered-Reihe fehlen (neben "Octopussy" noch "The Living Daylights" und "For your eyes only") und diese so günstig sind, hole ich mir diese so nach und nach auch noch. Das Remastering hat hier wirklich etwas gebracht, der Klang ist weniger dumpf als auf der alten CD. John Barry - Octopussy Michael Giacchino - Mission: Impossible 4 James Horner - Black Gold Und das gab´s von Colosseum als Papp-Promo dazu (Film und Komponisten sind mir völlig unbekannt, schau ma mal ): Asche & Spencer - Stay
  11. Wenn man sich die Gewinner der letzten Jahre für die beste Filmmusik mal so ansieht, könnte man schon den Eindruck gewinnen, dass sich in deren Leben dadurch nicht wirklich was geändert hat. Santaolalla ist ein Beispiel dafür oder auch Kaczmarek, der nun wirklich nicht seit seinem Oscargewinn große Blockbuster vertonen durfte. Marvin Hamlisch hat auch mal einen Oscar gewonnen, aber seine Karriere ging trotzdem nicht in die Stratosphäre. Rahman hat wegen seinem Oscar auch nicht mehr amerikanische Filme vertonen dürfen, Reznor und Ross machen auch nicht gerade den Eindruck, als würden sie seit ihrem Oscar mit Aufträgen überschüttet oder aber, sie nehmen nur die von Fincher an. Bei Komponisten ist es wohl eher so, dass ein populärer Film, gepaart mit einer eingängigen Musik, mehr die Karriere anschiebt als ein Oscar-Gewinn.
  12. Etwas, woran ausser mir wohl niemand denkt : John Carpenter/Alan Howarth - Prince of Darkness (Tracks wie "Underground Church" oder "Translation" enthalten tolle Chorpassagen). John Carpenter/Jim Lang - In the Mouth of Madness ("Hobb´s End") Mark Snow - The X-Files ("The Martyr", "The Surgery") Mark Snow - Private Fears in Public Places ("Choices") Jack Nitzsche - The Seventh Sign ("Opening") Alleine schon in Danny Eflmans Discographie dürften sich genug Chorstücke für zehn Sendungen finden...
  13. Aber gern. "Just Cause" klingt im ersten Moment ein wenig wie ein Abklatsch von "The Fugitive", das Main Theme ist dem von "The Fugitive" etwas ähnlich. Insgesamt ist "Just Cause" eine nette Thrillermusik, die immer wieder von für JNH damals typische, sehr lyrische Streicher- und Pianopassagen unterbrochen wird. Die kurze Laufzeit lässt das Album nicht langweilig werden, ich fand´s ok. "Mumford" ist ein komplett anderer JNH, sehr viel Swing und Jazz gibt es in dem Score, insgesamt merkt man aber, dass es im Film auch einige Songs gibt, da der Score ein wenig zerfahren und ohne roten Faden wirkt. "Hidalgo" ist da schon ein fast klassischer JNH-Abenteuerscore der alten Schule. Mitreissende Action, noble Themen, aber ein bisschen fehlt mir da die Griffigkeit, die Themen blieben mir zumindest nach dem ersten Hören nicht im Gedächtnis. Und "Water for Elephants" ist schliesslich ein aktueller JNH, wie ich ihn mir mehr von ihm wünschen würde. Hier kommt wieder das zum Tragen, was ich an seiner Musik so mag: die von Streichern und Pianotupfern dominierten, ruhigen Stücke, eingebettet in melancholische Themen. Der Score gefällt mir von den vieren am besten.
  14. James Newton Howard - Water for Elephants
  15. Bestimmt ist er dann im dritten Teil dabei, wenn sie für den zweiten Film jetzt schon Chuck Norris ausgegraben haben... ...und Steven Seagal fehlt auch noch. Wings Hauser wäre auch noch so ein Kandidat ehemaliger C- und D-Actionfilm-Helden der 80er...falls den noch jemand kennt...
  16. Michael Dudikoff fehlt mir in der Besetzungsliste für "The Expendables 2"... Die Friday-Filme haben in den 80ern wohl genau den Nerv der Zeit getroffen: halbnackte Teenies, die teilweise schon in Soft-Porno-Manier Liebe machen und von einem Killer mit Eishockeymaske abgemurkst werden. Als "besten" Teil der Reihe würde ich den neunten bezeichnen, "Jason goes to Hell", der ist zwar auch kein Meisterwerk, teilweise auch sehr langamtig und dröge, aber ultrafies und hübsch-brutal, da gibt es dann auch die besten Maskeneffekte zu bestaunen. Absolute Tiefpunkte sind Teil 5, 6, 8 und 10, die anderen rangieren so zwischen "geht so" und "nicht ganz so schlecht wie Teil 5, 6, 8 und 10". Wenn schon ein Highlight, dann "Freddy VS Jason", der ist wirklich der beste Friday-Film, wenn man ihn als solchen bezeichnen will. Splatter in Braindead-Manier, Anspielungen auf beide Reihen und er nimmt sich nicht zu ernst. Das von Marcus Nispel inszenierte und von Michael Bay produzierte Remake von "Friday the 13th" hat es geschafft, noch mieser als der Originalfilm zu sein. Und das will hier schon was heissen...
  17. Wie ich schon einmal sagte, einen richtig guten Friday-the-13th-Film gibt es nicht, nur ein paar nicht ganz so schlechte...
  18. Richtig. Aber wie du siehst beschränke ich mich erst mal auf die älteren Sachen, als JNH mir noch nicht so egal war... ...ich mag den Waterworld-Sixth-Sense-Vertical-Limit-Unbreakable-Howard, der leider in den letzten Jahren mehr und mehr verschwunden ist.
  19. James Newton Howard - Just Cause James Newton Howard - Mumford James Newton Howard - Hidalgo
  20. Leonard Cohen - Old Ideas Lana del Rey - Born To Die (Deluxe Edition Digipack inkl. 3 Bonus Tracks)
  21. Harry Manfredini - Friday the 13th Parts I-VI Leonard Rosenman - Star Trek IV Jerry Goldsmith - The Sand Pebbles John Barry - The Wrong Box
  22. Mehr, als humoristische Anmerkungen zu kommentieren, kann ich auch nicht machen.
  23. Ich glaube eher, dass das auch ein Helm aus "Planet of the Apes" sein soll, da die Affen-Soldaten solche Helme tragen. http://3.bp.blogspot...+Apes+20013.jpg
  24. Aber wie Kevin Kline sieht der Typ unter dem Helm auch nicht aus......ich dachte zuerst, das ist David Arnold.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung