- 
                Gesamte Inhalte14.143
- 
                Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
- 
	  John Carpenter - Terror takes shapeAlexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion Das fand ich auch etwas befremdlich, zumal Carpenter, wenn man mal "The Thing" ausser Acht lässt, nie ein Splatter-Regisseur war. In "Halloween" gibt es kaum Blut, in "The Fog" auch nicht, "Prince of Darkness" und "Christine" sind ebenfalls keine Splatter-Orgien. Seine Filme waren deshalb auch so besonders, sie waren spannend und gruselig, alleine durch die Inszenierung von Orten und Gegebenheiten, er brauchte kein Blut und rausquellende Gedärme. In den 90ern hat sich das schlagartig geändert, in "Body Bags" ging es schon los, "Vampires" ist schon nicht zimperlich, "Ghosts of Mars" auch kein Kind von Traurigkeit und spätestens bei seinen "Masters of Horror"-Folgen hat er es übertrieben mit dem Splatter, zumal "Cigarette Burns" gar nicht mal so übel war. Leider nahm mit zunehmendem Splatter auch die Qualität seiner Filme proportional ab, "The Ward" ist da wieder mehr ein Schritt weg vom Splatter, der warscheinlich hauptsächlich wegen seiner Elektroschock-Therapie-Szenen hierzulande ab 18 freigegeben ist, ansonsten hätte der auch locker ab 16 sein können, wenn "The Thing" schon ab 16 durchgeht.
- 
	  John Carpenter - Terror takes shapeAlexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion Na ja, aber einen schlechten Film an noch schlechteren zu messen und dann zu sagen "Soo schlecht ist der nicht!", bringt ja auch nichts. In Carpenters komplettem Schaffen gesehen ist "Ghosts of Mars" sicherlich der Tiefpunkt, allerdings der Tiefpunkt einer vorher schon abwärts zeigenden Spirale. Nach "They Live!" hat Carpenter für mich nur noch einen richtig guten Film gemacht und das war "In the Mouth of Madness". Alles andere, was er in den 90ern rausgehauen hat, verläuft von "Durchschnitt" bis "Uninteressant", wenn ich da an "Memoirs of an invisible Man" denke oder auch die völlig in die Hose gegangene Fortsetzung von "Escape from New York", "Body Bags", "Vampires" und "Village of the Damned" sind ebenfalls höchstens Durchschnitt, man merkt den Filmen an, dass Carpenter das "Feuer" verloren hat, was er nach "Ghosts of Mars" auch so ähnlich selbst sagte. "Ghosts of Mars" krankt an so vielen Sachen, angefangen von den durchweg unsympathischen Figuren, den miesen Dialogen, über die langweilige Handlung, die durch die ständigen Rückblenden komplett zerschlagen wird, bis hin zu stupiden Ballerorgien, die man so auch in jedem x-beliebigen Direct-to-video-Reisser von Steven Seagal sehen kann. Der krachende Heavy-Metal-Score setzt dem Ganzen noch die Krone auf, auf CD ist das gar nicht mal so übel, im Film ist die Musik aber besonders am Ende nur noch reiner Krachmacher. Nach dem Film zog sich Carpenter ja auch erst mal zurück, er hatte keine Lust mehr auf´s Filmemachen, erst 2006 kam er mit den "Masters of Horror" zurück, aber in Interviews, selbst zu "The Ward", merkt man schon, dass Carpenter sich nicht mehr völlig ins Filmemachen stürzt, sondern das quasi nebenher abhandelt. Ich würde mich zwar freuen, wenn Carpenter nochmal an alte Zeiten anknüpfen könnte, aber so ganz glaube ich da nicht mehr dran. Mal sehen, was die nächsten Projekte bringen.
- 
	  Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest Ich glaube, da meinst du Gabriel Knight, das waren Computerspiele. Gabriel Burns gibt es bisher nur als Hörspiel, ebenfalls wurden bisher drei Romane dazu veröffentlicht, "Die grauen Engel", "Verehrung" und "Kinder", die manche Hintergründe in der Serie genauer beleuchten. Das Intro der Serie wird von Hans Paetsch gesprochen, es waren, soweit ich weiss, seine letzten Aufnahmen vor seinem Tod. Paetsch ist ja der Märchenonkel schlechthin, er war der Erzähler vieler Europa-Märchen-Hörspiele in den 70ern, ein gewitzter Schachzug, ausgerechnet ihn für eine Horrorserie zu verpflichten. Der Erzähler ist Jürgen Kluckert, deutsche Stimme von Chuck Norris und Michael Clarke Duncan, Steven Burns hat die Stimme von Antonio Banderas, Bakerman wird von der Stimme Patrick Stewarts gesprochen und auch Leute wie Thomas Danneberg (Schwarzenegger, Stallone) tauchen hier auf. Es gibt sogar einen TV-/Kino-Spot zur Serie, hier hört man auch einen Teil des Intros von Hans Paetsch: http://www.youtube.com/watch?v=Q___yYsFicY Hier gibt es auch ein kurzes Fanvideo mit einem Ausschnitt aus einer der Folgen: Die Hauptfigur Steven Burns ist Taxifahrer in Vancouver, wo auch alles beginnt. Bakerman ist der Leiter einer geheimen Regierungsgruppe, zu der er auch Steven Burns holt. Steven hat eine Gabe, er kann Dinge durch seine Willenskraft verschwinden lassen. Diese Gabe hat etwas damit zu tun, warum die Serie Gabriel Burns heisst und das wird erst viel später aufgelöst. Bakerman kämpft gegen den "Alten Feind", Kreaturen, die "hinter den Horizonten" leben und in unsere Welt eindringen wollen. Es gibt zehn fahle Orte auf der ganzen Welt, die dem Bösen anheim fallen werden, wie es in der Serie so schön heisst. Bei Folge 35 sind die meisten der zehn fahlen Orte schon bekannt, einer davon ist auch Vancouver, das mittlerweile in der Serie schon gefallen ist (Folge 30, "Weiss"), wie auch Bukarest. Die erste Phase der Fremden, die "Phase Fleisch", ist bereits abgeschlossen. Deshalb gibt es auch drei Boxen von Gabriel Burns, die die Folgen der Phase Fleisch enthalten, falls man sie sich nicht einzeln kaufen möchte. Es gibt zahlreiche Charaktere, gut und böse ist hier oft nicht klar zu trennen und die Grundstimmung ist immer sehr düster und bedrückend. Eine meiner Lieblingsfolgen ist "Nebelsee", diese hat eine geniale Klangkulisse und auch die Inszenierung ist hervorragend, man spürt beim Hören förmlich die Kälte hochkriechen. Folge 32, "die, die nicht bluten", ist ähnlich bedrückend, sehr unheimlich und "creepy". Leider gibt es seit drei Jahren mittlerweile einen Rechtsstreit zwischen Sassenbergs Firma "Decision Products" und Universal Music, wo Gabriel Burns erscheint. Deshalb gibt es seit 2009 keine neue Folge der Serie. Auch Point Whitmark lag einige Zeit deshalb auf Eis, mittlerweile haben die drei Jungs aus Point Whitmark aber ein neues Zuhause bei "Sony" gefunden.
- 
	  John Carpenter - Terror takes shapeAlexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion Die Erstauflage von "Halloween" mit dem "Wippelcover" habe ich auch, sowie die Tin-Box mit Michaels Gesicht vorne drauf, die von Marketing veröffentlicht wurde. Oftmals ist die Blu-ray auch keine wirkliche Verbesserung zur DVD, im Gegenteil, in HD fällt ein körniges Bild mit digitalem Rauschen noch mehr auf als auf DVD.
- 
	  John Carpenter - Terror takes shapeAlexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion Ja, das Bonusmaterial auf der Halloween-BD ist leider nicht vollständig, ausserdem wurde hier und da auch das Bild und der Ton bemängelt, das Bild scheint Schärfeprobleme zu haben in totalen Einstellungen und der deutsche Ton klingt leicht blechern. Ausserdem werden Filme wie "Ghosts of Mars" auf Blu-ray auch nicht besser...
- 
	  Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest Manche Hörspiele eignen sich auch nicht für mehr als nur "Hintergrundberieselung". Aber bei Sachen wie Gabriel Burns kommt man gar nicht umhin, sich näher damit zu beschäftigen, da man sonst nicht mehr mitkommt, die Handlung ist dafür viel zu komplex und die Folgen bauen aufeinander auf, während es bei Point Whitmark und den drei ??? fast immer geschlossene Einzelfolgen sind. Burns, von dem es bisher 35 Folgen gibt, habe ich schon drei- oder viermal komplett gehört und ich entdecke immer wieder Neues. Das mache ich meistens am Wochenende, unter der Woche habe ich auch kaum Zeit, um mich wirklich einem Hörspiel ganz zu widmen und das macht dann ja auch keinen Sinn, wenn man die Hälfte verpasst.
- 
	  John Carpenter - Terror takes shapeAlexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion Das habe ich auch nicht vor, mir reichen die Filme eigentlich auf DVD. Nur vereinzelte Carpenter, meine Lieblinge, werde ich mir noch auf Blu-ray holen, "The Thing" gibt es ja schon und das ist wirklich ein Quantensprung im Vergleich zur DVD, der Film sah nie besser aus und klang nie besser, "Assault" gibt es nun auch bald, ich warte noch auf die Blu-rays von "Prince of Darkness", "They live!" und "In the Mouth of Madness". Und es stimmt, bei manchen Filmen scheint HD keinen Sinn zu machen, wie auch bei "Texas Chainsaw Massacre" beispielsweise, diese Filme leben ja auch zum Teil von ihrem alten, körnigen Look und dem entsprechenden Ton, "Assault" gehört da auch dazu, aber wenn es, wie bei "Texas...", entsprechend neues und interessantes Bonusmaterial gibt, dann lege ich mir auch das zu.
- 
	  Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest Nachdem ich die gekürzte Version der "flammenden Spur" gehört habe, inklusive neuer Musik, wusste ich, dass ich mir das nicht antun werde. Ausserdem sind die älteren Kassetten in der Verarbeitung wesentlich hochwertiger, wie ich finde. Die neuen Kassetten sind derart billig zusammengeschustert, dass man Glück hat, wenn sie nicht schon nach dem zweiten Abspielen anfangen zu leiern. Da zahle ich lieber zwei, drei Euro mehr für die CD. Jan Tenner höre ich auch seit 30 Jahren, da habe ich auch alle Folgen auf MC, selbst die grottigen neuen Folgen, die vor einigen Jahren erschienen sind. Es gibt nur einen Jan Tenner und das ist Lutz Riedel. Ausserdem habe ich noch alle Folgen der Masters of the Universe auf Kassette, die habe ich als Kind auch exessiv gehört. Die Drei ??? höre ich, wenn ich ehrlich bin, heute zu einem großen Teil aus nostalgischen Gründen, denn richtig begeistern können mich die neuen Folgen nicht wirklich. Da gibt es für mich wesentlich interessantere Hörspielserien auf dem Markt, im direkten Vergleich natürlich Point Whitmark, die sich nicht nur figurenmäßig einiges von den dreien aus Rocky Beach abgeschaut haben, auch die musikalische Untermalung erinnert hier und da an alte Bohn-Zeiten, inhaltlich und produktionstechnisch sind sie den drei Detektiven schon lange voraus, wie ich finde. Alleine schon die letzte Folge, "Verirrt im Spinnenwald", war derart gruselig gemacht, dass es mir einen leichten Schauer über den Rücken jagt, wenn ich nur daran denke. In der Folge gibt es auch eine Anspielung auf die drei ???, als die Buchstaben "G" und "S" als Kürzel über dem Eingang einer verlassenen Fabrik auftauchen und Tom nur meint "G.S., das kann ja "Giftige Spinne" heissen" (siehe dazu "Die drei ??? und das Gespensterschloß"). Meine Lieblingshörspielserie, wie Point Whitmark auch von Volker Sassenberg, ist aber Gabriel Burns. Ich kenne nichts verlgeichbares im Hörspielbereich, selbst die sehr gute Edgar-Allan-Poe-Serie kam da nicht ran. Jede Burns-Folge wird mit einem derartigen Aufwand an bekannten Sprechern, orchestraler Musik und Soundeffekten produziert, dass der Slogan "Kino für die Ohren" nicht gelogen ist. Jede Klangkulisse wird individuell an den Ort angepasst, so klingt eine Stadt in Rumänien völlig anders als eine Stadt in Afrika, da wird nichts einfach übernommen, um Zeit und Geld zu sparen. Man glaubt wirklich, einen Film zu hören, bei manch anderer Serie sieht man die Sprecher noch im Studio vor ihren Mikros sitzen, so trocken und langweilig ist da die Kulisse. Bei den drei ??? ist das ja auch so, da läuft seit über dreissig Jahren die gleiche Säge auf dem Schrottplatz im Hintergrund, aber andererseits wären die alteingesessenen Fans wohl die ersten, die laut krakelen würden, wenn Europa plötzlich die Klangkulisse der drei ??? verändern würde. "Skateboardfieber" habe ich mir gestern endlich anhören können und war kurz davor, die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen, das ist wirklich eine der bescheuertsten ???-Folgen seit langem.
- 
	  John Carpenter - Terror takes shapeAlexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion Der Veröffentlichungstermin wurde zwar von Ende März auf Ende Mai verschoben, aber spätestens dann sollte Carpenters Klassiker "Assault on Precinct 13" in seiner üppigen 3-Disc-Collection auf Blu-ray erscheinen. Bei Amazon kann man ihn vorbestellen. Assault - Anschlag bei Nacht (3 Disc Collectors Edition Mediabook) [blu-ray] [Limited Edition] Zudem gibt es (wie an anderer Stelle schon zu lesen) Carpenters "Halloween" als Neuauflage auf Blu-ray: Halloween - Die Nacht des Grauens [blu-ray] Leider wurden nicht alle Extras der DVD-Versionen übernommen.
- 
	  Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest Ja, meine ältesten Drei-???-MCs sind auch schon über 30 Jahre alt, aber laufen noch einwandfrei. Ich habe mir dann irgendwann auch noch die Folgen auf MC geholt, die ich damals in den 80ern nicht hatte, wurde damals bei Ebay fündig, weil ich unbedingt die Erstauflagen mit der Musik von Carsten Bohn haben wollte und nicht die verstümmelten Neuauflagen der alten Folgen.
- 
	  Meine neueste DVD / Blu-rayAlexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen Zwei Filme auf Blu-ray, bei denen High Definition eigentlich ein Widerspruch in sich ist... Eraserhead The Texas Chainsaw Massacre (Ultimate Collector's Edition Blu-ray + 3 DVDs)
- 
	  Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest Ich habe quasi tatktisch durchdacht gesammelt, die Folgen 1 bis 99 habe ich auf MC, Folge 100 auf LP und ab Folge 101 CDs. Später habe ich mir dann noch die Folgen 4, 7, 10 und 11 als LP gekauft.
- 
	  Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest Die drei ??? 152 - Skateboardfieber
- 
	  Eure Errungenschaften im März 2012Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion Trent Reznor/Atticus Ross - The Girl with the Dragon Tattoo
- 
	Das Studio könnte ja auch zum Regisseur sagen "Solange du mit der Musik zufrieden bist und sie in den Testvorführungen nicht zu schlecht wegkommt, ist uns eigentlich schnurz, wer da was komponiert." Und ja, das war "Der 13. Krieger" und dann noch "Blade II" von Beltrami und was aus "Hannibal" von Cassidy und was aus "The Crow" von Revell.
- 
	Ich glaube aber auch, dass nur wenige Regisseure diesen Einfluss bei der Komponistenwahl haben. Und was zum Komponisten halten angeht, da hat sich Ridley Scott in der Vergangenheit ja auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, wo du schon Goldsmith erwähnst. Harry Gregson-Williams dürfte ebenfalls nicht erfreut gewesen sein, als Scott Teile seines Scores zu "Kingdom of Heaven" verwarf und dafür einfach Tracks aus anderen Scores anderer Komponisten hinein nahm. Und welche Macht ein Produzent hat, sieht man ja am Beispiel Bruckheimer, Stichwort "Fluch der Karibik". Da war es dann vorbei mit der Zusammenarbeit Gore Verbinski/Alan Silvestri. Aber Scott hat für mich schon diesen Einfluss, also ist die Wahl Streitenfelds für seine Filme eine persönliche, ansonsten würde er ihn nicht immer wieder verpflichten. Und Streitenfeld wäre ohne Scott im Filmmusikbereich fast arbeitslos.
- 
	  Eure Errungenschaften im März 2012Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion Jacob Groth - The Girl with the Dragon Tattoo
- 
	Zumindest "A New Hope" spielte damals nochmal fast 140 Millionen Dollar ein in den Staaten, Teil V und VI fielen dagegen tatsächlich ziemlich ab.
- 
	Die 3D-Version von Episode I macht nun auch nicht gerade Furore, zumindest in den Staaten läuft die Version seit knapp einem Monat im Kino und bringt es momentan gerade mal auf 42 Millionen Dollar Einspielergebnis. Entweder interessiert das 3D doch nicht so viele Fans oder es liegt tatsächlich am Film, mal sehen, was die alte Trilogie in 3D hermacht, sofern Lucas diese noch ins Kino bringen will nach dem eher bescheidenen Ergebnis von Episode I. Für einen reinen 3D-Film (also einen Film, der nicht auch in 2D läuft) ist das Ergebnis warscheinlich nicht so übel, aber bei Star Wars hat man sich wohl doch mehr erwartet. Auf der anderen Seite dürfte der Film trotzdem nur Gewinne für Lucasfilm eingefahren haben, denn den Film an sich gibt es ja schon, er musste ja "nur" in 3D konvertiert werden. Laut James Cameron hat die 3D-Konvertierung von "Titanic" knapp 12 Millionen Dollar gekostet und mehr wird es wohl für Episode I auch nicht gewesen sein, von daher dürfte ein finanzieller Verlust unwarscheinlich sein, selbst nach Abzug von PR und sonstigen Kosten, selbst wenn Yoda nun auch in Episode I CGI ist. Der von Lucas produzierte "Red Tails" ist auch nicht gerade ein Kassenschlager, aber eben ein Wunschprojekt von Lucas, von daher dürfte ihn das auch nicht sonderlich schmerzen.
- 
	  Eure Errungenschaften im März 2012Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion The Chase is better than the Catch.
- 
	  Eure Errungenschaften im März 2012Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion Danny Elfman - Planet of the Apes (3-CD)
- 
	  Meine neueste DVD / Blu-rayAlexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen The Expendables - Extended [blu-ray] [Director's Cut] Paranormal Activity 3 - Extended [blu-ray] [Director's Cut]
- 
	  Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest Sven Van Thom - Ach!
- 
	  Eure Errungenschaften im März 2012Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion Terence Blanchard - Red Tails Elliot Goldenthal - Batman Forever
- 
	  Sony Classical: James Horner - THE AMAZING SPIDER-MANAlexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen Dann hätte der Chor echt sein müssen, bei Enya ist er das auch. @ Thomas "The sun in the stream" klingt aber eher nach "My heart will go on" als "Book of Days", das ist eher die Titanic-Auslauf-Musik. Bei Filmtracks gibt es dazu folgendes zu lesen:
 
            
        