-
Gesamte Inhalte
14.016 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Brian Tyler: BATTLE LOS ANGELES (Varése Sarabande)
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass der Score einen RCP-Einschlag haben wird, da im Grunde so ziemlich jeder Tyler-Actioner in letzter Zeit diesen Einschlag hatte. Deshalb ist das auch keine soo große Neuigkeit oder Überraschung, aber manche müssen eben immer darauf hinweisen, warscheinlich, weil das den Score gleich schon mal schlechter dastehen lässt......der Unterschied zu RCP war bei Tyler aber immer, dass bei ihm das Orchester im Vordergrund bleibt bzw er das Orchester nicht "verfälscht". Die Hauptsache ist, er bleibt einer Linie treu, bei "John Rambo" beispielsweise fand ich die Kombination aus Tylers eher modernem RCP-Scoring auf der einen und Jerrys Thema auf der anderen Seite nicht sonderlich gelungen, weil die Stile für mich einfach nicht zusammenpassen, da wirkte Jerrys Thema fast wie ein Fremdkörper in der restlichen Musik, hier hätte Tyler dann auch den Rest der Musik eher "altmodisch" aufziehen sollen, hätte auch zum Film gepasst. -
Für mich ist DICK TRACY immer noch die gelungenste Comicverfilmung, nicht inhaltlich, da gibt es bessere, aber Look und Stimmung sind hier einfach perfekt eingefangen.
-
Brian Tyler: BATTLE LOS ANGELES (Varése Sarabande)
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist halt das übliche Geschwurbel der üblichen Leute. -
Brian Tyler: BATTLE LOS ANGELES (Varése Sarabande)
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich bin auch kein Williams-Fan-Boy......ich vergleiche Tyler auch nicht mit Williams, aber manche hier anscheinend schon, sonst würden sie nicht so hohe Erwartungen haben......ich habe nur gesagt, dass beide sich selten stilistisch verändern bei jedem neuen Film, den sie machen und Williams macht das ja schon seit über 35 Jahren sehr erfolgreich so, auch "War Horse" und "Tin Tin" werden klingen, wie Williams eben seit 35, 40 Jahren klingt, also warum darf Tyler, wo er doch sowieso weit unter Williams steht, nicht auch klingen wie Tyler? -
Brian Tyler: BATTLE LOS ANGELES (Varése Sarabande)
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich sprach ja nicht von inhaltlichen Wiederholungen, sondern von stilistischen......Tyler macht halt die Musik, die er macht, genau wie Williams, beide erfinden sich nicht neu bei jedem Score, den sie machen, Williams schon lange nicht mehr, aber dem wirft man das nicht oder nicht so oft vor. Tyler ist natürlich handwerklich Williams unterlegen, aber ihm jetzt vorzuwerfen, Tyler würde schlicht "nur" einen typischen Tyler-Score machen, finde ich dann schon etwas komisch. Was soll er denn sonst machen? Keiner hier kann doch so naiv sein und glauben, dass Tyler hier nun einen Score abliefern wird, der alles bisher dagewesene in den Schatten stellt. Ausserdem: Wenn man sich so die Scores anhört, die Williams in den ersten zehn Jahren seines Schaffens gemacht hat, dann wird man auch da hin und wieder eher negativ überrascht sein... -
Brian Tyler: BATTLE LOS ANGELES (Varése Sarabande)
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
John Williams macht seit 35 Jahren die gleiche Musik, das stört dich doch auch nicht... Ich gehe bei Tyler einfach nicht mit irgendwelchen hohen Erwartungen ran, aber es ist, wie Roman schon sagte, wenn er einen Kracher wie "Eagle Eye" oder "AVP2" hinlegt, werde ich vollends zufrieden sein, die CD ist jedenfalls schon vorbestellt. -
Ich habe zwar auch schon gratuliert, aber doppelt hält besser, also nochmal Glückwunsch.
-
Einfach auf die Anzahl klicken...
-
Auch ich habe mich für FSM entschieden, vor allem wegen der ausführlichen Booklets mit wirklichen Hintergrundinfos, dazu kaum qualitative Beanstandungen (wobei das nun kein ausschlaggebender Grund ist, einen Pressfehler kann man beheben, ein schlechtes Booklet nicht).
-
Ich habe eigentlich aus dem Grund mehrer Labels ausgesucht, weil ich, wie im anderen Thread schon gesagt, nicht übermäßig viel Wert auf die Label an sich lege, ich mir aber von meinen genannten Labeln mein Traumrelease noch am ehesten wünschen würde......sogar in der Reihenfolge FSM, Intrada, LLL...und am Ende kommt es doch bei BSX raus...
-
Stimmt.
-
Weil jeder im Grunde jedes aufgeführte Label ankreuzen kann...
-
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Richard Wagner: Overtures & Preludes Auf dieser Doppel-CD sind, wie der Titel schon sagt, die Preluden und Overtüren aus Wagners Opern versammelt. Besonders "Lohengrin" und "Parsifal" gefallen mir hierbei, was für mich auch die Hauptkaufgründe waren. Ich bin zwar kein großer Freund des Operngesangs, aber doch der Opernmusik, ausserdem kommt man als Filmmusikfreund natürlich nicht an Wagner vorbei. -
Eure Errungenschaften im Februar 2011
Alexander Grodzinski antwortete auf Csongors Thema in Scores & Veröffentlichungen
John Barry - The Ipcress File John Barry - Deadfall -
Ich finde JADE auch nicht so schlecht, wie er hier geredet wird. Der Vergleich mit Snow hinkt etwas, da Snow tatsächlich wesentlich thematischer arbeitet, auch bei seinen Underscore-Sachen, als es Horner hier macht. Der Score ist wieder einer der Sorte "Atmosphärenmusik", sprich, die Musik packt den Hörer nicht durch erkennbare Melodien, sondern durch eine Stimmung, die er verbreitet. Sich darauf einzulassen als klassischer Themen-Hörer erfordert anscheinend mehr, als sich nur von der Musik berieseln zu lassen, hier muss man seine Vorlieben "großorchestraler Themenbombast a la Williams" nach hinten stellen und sich von einer ganz anderen Seite der Musik nähern. Tomandandy machen auch oft solche Scores, die ähnlich schlechte Resonanzen bekommen, weil auch sie viel "Atmosphärenmusik" machen, aber Scores wie "The Mothman Prophecies" oder "The Strangers" fesseln mich durch die düstere, kalte Stimmung, die sie verbreiten, aber man muss sich eben darauf einlassen und in die Musik eintauchen, die keine Themen als "Tauchhilfe" bietet......ok, beim "Mothman" gibt es schon einige Motive, die auftauchen, für mich ist der Score sowieso ein perfektes Beispiel für die Symbiose aus Sounddesign und kleinem Orchester, aber für den durchschnittlichen Mainstream-Hörer ist das schon eine härtere Nuss, da viele ja auch gleich die Worte "Müll" und "Schrott" durch die Gegend werfen, wenn sie den Begriff "Sounddesign" hören, aber auch zu einem gelungenen Sounddesign-Score gehören Talent und Verständnis für die Wirkung der Collage.
-
Fragen an Ralf Wengenmayr (Beendet)
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Ich finde Ralph Siegel super......vielleicht nicht unbedingt als Mensch, aber als Künstler. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Er passt auch nicht zu den anderen Filmen. Wenn man Camerons Vision der Zukunft betrachtet im ersten Terminator, ist das das genaue Gegenteil der Version im vierten Film. Im ersten Teil ist in der Zukunft von den Menschen nur noch ein kleiner Haufen Rebellen übrig geblieben, die sich aus den Sachen, die sie in den Ruinen der Erde gefunden haben, ihre Uniformen gemacht haben und die in zerstörten Häusern ohne Strom leben. Im vierten Film sind alle plötzlich High-Tech-mäßig ausgestattet, haben sogar ein U-Boot (!) als Kommandozentrale (!!) und John Connor kommt in das Skynet-Hauptgebäude mit seinem Sony-Ericsson-Handy rein, das er auch schön in die Kamera hält. Spätestens da war der Film für mich vorbei. -
Themen der Filmmusik - Brian Tyler
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Es gibt ja auf der DVD von Bubba Ho-Tep ein Musikvideo, in dem man Brian Tyler alle Instrumente selber spielen sieht, auch im Making-of zur Musik sieht man das schon ausschnittsweise. Nur mal so als Tipp, wenn dich das interessiert. [ame] [/ame] -
Themen der Filmmusik - Brian Tyler
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
2 Stunden sind da noch lange nicht voll... -
Themen der Filmmusik - Brian Tyler
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Und auf jeden Fall was aus "The Killing Room". -
Themen der Filmmusik - Brian Tyler
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
"The Hero´s Hallway" und "All is well" aus "Bubba Ho-Tep" auf jeden Fall, die Main Titles von "Frailty", "Evil rises" von "Darkness Falls", "Aliens VS Predator - Requiem" aus "AVP:R". Das mal zum Einstieg... -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
"SAW 3-D" hat in der Unrated-Fassung eine Freigabe bekommen und wird voraussichtlich am 04. Mai in den Verkauf gehen, die DVD wird es auch wieder als limitiertes Mediabook geben, somit muss man dieses Mal nicht auf Österreich ausweichen. Das kuriose daran: Die Kinofassung bekam für die DVD-Veröffentlichung von der FSK keine Freigabe, obwohl der Film im Kino noch ungeschnitten laufen durfte, muss er für die DVD nun gekürzt werden. Quelle