-
Gesamte Inhalte
14.016 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Welch unerwartete Ehre.
-
Eigenartige Score-Bewertungen
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Off Topic
Genau das meinte ich eben. Mir geht es nicht um technisch versiertes oder komplexes Komponieren, sondern einfach um Cues, die mich mitreissen und irgendwie konnten das die Indy-IV-Sachen nicht, im Gegensatz zu den Sachen aus "Minority Report" oder auch "War of the Worlds". Williams ist mir immer etwas zu bemüht darin, dass selbst bei Actionmomenten keiner der Orchestermusiker arbeitslos ist, das ist zwar, wie du schon sagst, hochkomplex und bestimmt schwierig zu spielen, aber ich finde das eben nicht so mitreissend wie beispielsweise bei einem Goldsmith, der nur mit Percussion und Piano auskommt. Ich glaube, ich habe das hier schon mal geschrieben und der Vergleich hinkt natürlich etwas, aber wenn es um Action geht, habe ich mir Williams immer als jemanden vorgestellt, der mit Mantel und Degen elegant durch das Schlachtfeld tänzelt, während Goldsmith mit blutverschmiertem Gesicht die Streitaxt schwingt... -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Auf DVD ausleihen kann man sich SKYLINE schon mal, ich habe schon schlechtere Filme gesehen, aber auch ganz viele bessere. -
Eigenartige Score-Bewertungen
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Off Topic
"Anderton´s great escape" ist auch für mich ein toller Track, vielleicht der beste Williams-Actioner, auf jeden Fall ist es der Track, der mich bei Williams im Actionbereich am meisten mitgerissen hat, aber auch einige Sachen in "War of the Worlds" gehören da dazu. Und genau das fehlt mir irgendwie bei "Indy IV". -
Eigenartige Score-Bewertungen
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Off Topic
Für mich hat Giacchino das schon......über LET ME IN kann man streiten, aber Williams misst man ja auch nicht an Sachen wie "Accidential Tourist" oder "Stepmom". Ich spreche hier nur über persönlichen Geschmack, Williams mag sie als Komponist mit seiner Technik überragen, aber von der Wirkung her habe ich mich tatsächlich in den letzten Jahren an Williams "sattgehört", die Actioncues in "Indy IV" mögen toll komponiert sein, es ist aber auch nichts, was man von Williams jetzt noch nie gehört hätte, vielleicht kommt das daher, dass mir andere Komponisten da lieber sind, obwohl Williams für mich nie an erster Stelle der "Actionkomponisten" stand, da steht bei mir unangefochten Jerry Goldsmith. -
Eigenartige Score-Bewertungen
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Off Topic
So habe ich es auch verstanden, vielleicht hat es der gute Mann auch so gemeint und sich nur missverständlich ausgedrückt. Klar kann man Giacchinos Werk nicht mit dem von Williams oder Horner vergleichen, schon aufgrund der Zeit, die beide schon aktiv sind. Aber qualitativ müssen sich einige der jungen Komponisten nicht hinter beiden verstecken. Williams hat seit 2005 nur einen Score geschrieben, den, für mich, ziemlich öden und lahmen Score zu "Indy IV", Horner hat sich mit "Avatar" ebenfalls nicht mit Ruhm bekleckert, seinen "Karate Kid" fand ich da besser, aber auch Horner hat seine beste Zeit hinter sich. Von daher ist es ganz logisch, dass sich bei jungen Nachwuchshörern erst mal die "neuen" Komponisten im Ohr festsetzen, wobei ich Howard da schon nicht mehr dazuzählen würde, der ist ja auch schon lange dabei. Und sowas wie "Avatar" hätten Giacchino und Mansell meiner Meinung nach auch hinbekommen. Über das Lebenswerk von Williams und Horner brauchen wir, glaube ich, nicht streiten, aber ihr Output in den letzten Jahren hat neben Höhen auch viele Tiefen gehabt und da haben selbst diese versierten Komponisten Sachen rausgehauen, mit denen einige der jungen Komponisten durchaus mithalten können. Jeder entwickelt sich doch im Laufe seines Lebens, wenn ich dran denke, was Williams zu Beginn seiner Karriere für Scores geschrieben hat... -
THE TIM BURTON & DANNY ELFMAN 25th ANNIVERSARY BOX
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Siehe Post #162 eine Seite vorher... -
Eigenartige Score-Bewertungen
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Off Topic
Na ja, Williams und Horner haben sich in den letzten Jahren doch sehr rar gemacht und mit Howard können es Giacchino und Mansell durchaus aufnehmen. Nur meine "humble opinion"... -
Eure Errungenschaften im Dezember 2010
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir heute im Briefkasten: Danny Elfman - The next three days (Silva) Pino Donaggio - Carrie (2-CD Kritzerland) -
THE TIM BURTON & DANNY ELFMAN 25th ANNIVERSARY BOX
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Alles klar. Dann holt eben dieser eine Händler mit dem Verkauf der Bonus-CD das Geld für die Box wieder rein. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Birds of Prey Bionic Woman -
THE TIM BURTON & DANNY ELFMAN 25th ANNIVERSARY BOX
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das Bild suggeriert ja, dass der Händler dutzende von den CDs rumfliegen hat. Woher er die wohl hat? Er erwähnt etwas von Promo-CD, kann also durchaus sein, dass Warner das Ding mit vollen Händen kostenlos verteilt. Oder jeder Besteller, der diese Bonus-CD bekommen hat, hat sie diesem einen Händler gegeben, damit der die Kohle für die Box für sie wieder reinholt. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
DRAG ME TO HELL war eine Rückkehr Raimis in selige EVIL-DEAD-Zeiten, nur teurer......die Szene mit dem Nasenbluten hätte auch aus EVIL DEAD II stammen können, dort wird auch nicht mit dem Herumspritzen von Körpersäften gespart. -
THE TIM BURTON & DANNY ELFMAN 25th ANNIVERSARY BOX
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Allerdings verschickt der Händler nur innerhalb der USA. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
V For Vendetta -
Nein, dazu kann ich leider auch nichts sagen. Und kleine Korrektur meinerseites, bei Amazon kann man sich das Album ebenfalls herunterladen. Mark Snow - Les Herbes Folles
-
Ich glaube, es liegt eher daran, dass ihn kaum einer kennt, da er eben meist Musik für TV-Serien macht und von seinen Musiken wurde ja auch kaum was veröffentlicht, das passierte erst in den letzten Jahren nach und nach. Wie ich schon mal anführte, komponiert Snow oft sehr orchestral, nur wird die Musik dann eben nicht von einem Orchester eingespielt. Für mich macht genau dieser Zwischenraum zwischen "Man hört, dass da kein echtes Orchester spielt" und "Aber es klingt trotzdem nicht billig, sogar sehr gut, dieser Sound zwischen echt und künstlich wirkt auf mich" einen Reiz seiner Musik aus. @Sebastian Die Musik zu LES HERBES FOLLES hat viel von seiner PRIVATE FEARS Musik in den ruhigen Momenten, ist aber insgesamt düsterer und experimenteller, die Musik gibt es bisher leider nur als iTunes-Download. Wenn du iTunes installiert hast, kannst du hier in die Stücke reinhören.
-
Eine reine Fanseite von Mark Snow gab es bisher tatsächlich nicht auf FB, eben nur die Wikiseite und eine Gruppe, zu der man aber sagen muss, dass sie sehr gut informiert ist und es werden auch immer wieder neue Links zu Interviews oder sonstigen Neuigkeiten zu Mark Snow gepostet. Und ja, es freut mich schon ein wenig, dass sich so "viele" zu Mark Snow bekennen, da er einer meiner Lieblingskomponisten ist, es aber bisher nur zwei, drei Leute gab, mit denen ich über ihn sprechen konnte. Von daher dachte ich immer ein wenig, Snow gehört in eine kleine Nische der Filmmusik, in die sich kaum jemand verirrt, ähnlich wie bei zwei weiteren meiner Lieblingskomponisten, John Carpenter und Jack Nitzsche. @Anne Schau ma mal. Ich bin ja eigentlich jemand, der solche Sachen erst mal für sich behält, so lange es noch nichts Konkretes ist und ich bereue es fast schon wieder, es doch ausgeplaudert zu haben, ich will ja keinen enttäuschen.
-
Eben, jeder zeigt auf seinem Profil unter "Musik" durch den Klick auf "Gefällt mir", dass ihm die Musik von Mark Snow gefällt und das ist doch schön. Ob er dann auch jemals etwas auf der Fanseite schreibt, ist etwas anderes. Ein sehr guter Freund von mir von der "MillenniuM"-Seite, tiwwa.info, ist auch ein Fan und hat mir angeboten, mit Mark Snow persönlich zu sprechen, ob dieser nicht Lust hätte, aktiv an der Seite mitzuwirken. Wir wollen natürlich nichts versprechen und sind auch nicht traurig, wenn es nicht klappt, aber es ist natürlich eine reizvolle Option. Eth, so sein Spitzname, ist einer der Organisatoren auf der "MillenniuM"-Seite, er kümmert sich hingebungsvoll um Gewinnspiele und sonstige besondere Sachen, besondere Sachen deswegen, weil er aktiven Kontakt zu einigen Mitwirkenden der Show hat, so hat Schauspielerin Sarah-Jane Redmond, die in der Serie die dämonische Lucy Butler spielt, extra für das MM-Forum als "Hauptpreis" eines Gewinnspiels mitgemacht, bei dem man Gedichte einsenden konnte und das beste wurde dann gewählt und von Sarah-Jane vorgetragen, momentan organisiert er ein Podcast mit Chip Johannessen, Autor einiger MM-Folgen und Co-Executive-Producer der dritten Staffel, der sich mittlerweile um die Serie "Dexter" kümmert. Aber auch zu Lance Henriksen und Dean Haglund (Langly von den Lone Gunmen) hat er aktiven Kontakt, sowie eben zu Mark Snow, den er zusammen mit Dean Haglund für ein Gewinnspiel zum Release des Lone-Gunmen-Scores gewinnen konnte. Kristen Cloke, die in der Serie Lara Means spielt und mit Glen Morgan verheiratet ist, der ebenfalls Autor und Co-Executive-Producer von MM war (zusammen mit James Wong, mit dem er auch die Final-Destination-Reihe gemacht hat), hat eben zusammen mit ihrem Mann Glen signierte DVDs von "Black Christmas" (das Remake ist auch von Glen Morgan und James Wong, ausserdem ein MM-Insider-Gag) für das MM-Forum zu Weihnachten bereit gestellt. Das "MillenniuM"-Forum ist ja auch auf FB, ausserdem gibt es eine Gruppe für Mark Snow, Mark Snow selbst war bis vor einigen Wochen noch auf FB, sein Account ist aber mittlerweile leider verschwunden, die Idealvorstellung wäre natürlich eine Zusammenarbeit aller Gewerke, unsere Fanseite soll ja auf keinen Fall irgendeine Konkurrenz werden, das wäre nicht Sinn der Sache.
-
Ein paar machen das ja auch......aber auf tägliche, rege Diskussionen kann man da eh nicht hoffen, ist bei vielen FB-Fanseiten ja nicht anders, viele zeigen mit ihrem "Gefällt mir" eben "nur", dass es ihnen gefällt, mache ich ja auch, denn wenn ich auf jeder Seite, die mir auf FB gefällt, täglich was schreiben müsste, hätte ich nichts anderes mehr zu tun. Ausserdem ist die Quantität nicht so wichtig, da habe ich lieber einen sinnvollen Beitrag in der Woche als dutzende "Boah, geil!" oder "Genial!" täglich. Da gibt es einige Seiten, vor allem für irgendwelche Teenie-Filme oder -Serien, die werden mit sowas geradezu zugemüllt und darauf kann ich dann auch verzichten. Es ist eben wie hier im Board, es lesen mehr Leute mit, als man denkt, auch wenn man aufgrund fehlenden Feedbacks immer denkt, es würde keinen interessieren.
-
Vorher wäre ja schon Sebastian dran gewesen......aber mach mal weiter.
-
Das ist "John Carpenter´s Dark Star"...
-
Wow, schon 38 Fans nach einem Tag, keep it coming.
-
Genötigt von Anne und Oliver () habe ich nun zusammen mit den beiden eine Mark-Snow-Fanseite auf Facebook ins Leben gerufen. Jeder hier ist natürlich herzlich eingeladen. Mark Snow
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Drowning Ghost - Der Fluch von Hellestadt