Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.016
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Es ist schon auffällig, dass von Snow so wenig veröffentlicht wird, obwohl die Serien, für die er schreibt, ja doch ziemlich erfolgreich sind, X-Files, Smallville, Ghost Whisperer...wenn ich da im Gegenzug an Michael Giacchino denke, da wurde ja alles komplett mit Veröffentlichungen abgedeckt, Lost, Alias, Fringe...sicherlich hat das, wie immer, auch was mit Connections zu tun, Giacchino hat bei Varese auf jeden Fall einen besseren Stand als Snow, von dem auf dem Varese-Label ja bisher nur "Jake Speed" als LP damals veröffentlicht wurde. Und an den Filmgesellschaften kann das auch nicht liegen, waren so viele verschiedene, FOX bei X-Files, WARNER bei Smallville, CBS/ABC bei Ghost Whisperer (von denen auch LOST ist).
  2. Es gibt doch ein Stiefelbein mit längerer Spielzeit und verhältnismäßig gutem Klang, da könnte Intrada doch Perseverance-like was draus machen...
  3. April? Damit wäre das erste Quartal 2011 schon mal wieder hinfällig als Termin... Hat MV denn irgendwas gesagt, warum bisher die Smallville-Musik nicht veröffentlicht wurde? Kein Interesse, Rechte?
  4. Bei Amazon bekommst du die CD noch ganz regulär, auch günstiger auf dem Marketplace.
  5. Wo denn? Das sieht aus wie Rotkäppchen im Twilight-Stil, wirklich sehr interessant.
  6. Ob da wirklich was dahinter ist oder einfach nur Ende März als Termin genannt wird, weil es ja "First Quarter of 2011" hiess, kann ich nicht sagen, der Vollständigkeit halber möchte ich es aber erwähnen: Quelle
  7. Bild 1: Richard Elfman, Michael Wandmacher und Danny Elfman Bild 2: Brian Tyler und Hans Zimmer
  8. Eine Berühmtheit ist er nicht, aber eben auch nicht unbekannt. Als neuer "Pille" in "Star Trek" ist er zumindest schon mal Teil eines berühmten Drei-Gestirns, mit Kirk und Spock.
  9. Na ja, so unbekannt ist Karl Urban dann auch wieder nicht......spielte immerhin in "Herr der Ringe", "Star Trek", "Pathfinder", "RED" und "Die Bourne Verschwörung". Wobei ich mir Dredd immer bulliger vorgestellt habe, da passte Sly dann schon besser, er hätte nur etwas größer sein müssen.
  10. Das glaubst du doch selbst nicht. Bei "Vantage Point" hat der Regisseur als Komponist Atli Örvarsson gehabt und ich vermute jetzt einfach mal, dass es auch bei "Dredd" eher in diese Richtung geht. Ich tippe da eher auf einen Industrial-Score, vielleicht sogar wieder mit E-Gitarren, würde auch gut zum Setting passen.
  11. Snuffy Waldens Musik für "The Stand" lebt auch hauptsächlich von seiner Gitarrenarbeit. [ame]http://www.youtube.com/watch?v=J5YHw1ImSR4[/ame] Oder auch Brian Tylers "Bubba Ho-Tep": [ame]http://www.youtube.com/watch?v=y3vqgz5LhTU[/ame] Das aber nur mal als Beispiele für gitarrenlastige Scores, du suchst ja eher allgemein Filmmusik, die du auf der Gitarre spielen kannst, nicht gezwungenermaßen Scores, die auch hauptsächlich auf Gitarre basieren. Soll die Musik bekannt sein oder ist das eher nebensächlich?
  12. Mag sein, aber nach dem Hype um den Film hatte ich dann doch etwas mehr erwartet...
  13. Das ist es eben, der Film spielt mit parallelen Traumebenen, will da cleverer sein, als er eigentlich ist, aber im Grunde ist es eine schon zig mal dagewesene Handlung mit einem völlig klaren Ende, welches schon lange vorher feststeht und so bleibt für mich eigentlich nur eine, zugegeben, tolle Montage-Sequenz mit dem fallenden Auto, ansonsten hat man alles schon mal gesehen.
  14. Ich fand den Film jetzt auch nicht soo großartig, wie er überall geredet wird, eine Kritik trifft es auf den Punkt, "Der Film will cleverer sein, als er eigentlich ist". Die Auflösung am Ende kann man sich spätestens nach der Hälfte denken und die Musik im Film fiel mir auch eher als monotones Gewummer auf, welches zeitweise ganz schön nervte. Auf CD gefällt mir die Musik komischerweise ganz gut.
  15. Ich glaube, vielen geht es nicht darum, dass die Musik von Korngold nicht auf "Fluch der Karibik" passen würde und umgekehrt, es liegen nicht nur Jahrzehnte dazwischen, sondern es sind auch verschiedene Filme. Diese Thematik hatten wir bei "Batman" doch vor kurzem auch, wo es hiess, Elfmans Batman-Musik würde nicht in die Filme von Nolan passen und Zimmers Musik nicht in Burtons Batman. Das ist doch auch eine logische Konsequenz, weil die Musik eben speziell für die Filme geschrieben wurde, die können doch gar nicht passen zu einem anderen Film, wenn ich jetzt mal vom Konzept ausgehe. Das bedeutet umgekehrt aber, dass Elfman ebenfalls für Nolan einen passenden Batman-Score geschrieben hätte, wenn er damit beauftragt worden wäre und dieser würde bestimmt nicht so klingen wie für Burtons Batman, ebenso würde Zimmer für Burtons Batman wohl einen etwas anderen Ansatz wählen, behaupte ich einfach mal. Korngolds Piratenmusik ist für einige Filmmusikhörer eben DIE Piratenfilmmusik überhaupt, obwohl die Piraten damals selbst wohl kaum solche Musik gehört bzw gemacht haben dürften und Korngold auch andere Scores geschrieben hat, die wie SEA HAWK klingen (nicht unbedingt inhaltlich, aber stilistisch), nur eben für einen anderen Film, bei Zimmer ist das doch nichts anderes, Zimmer klingt eben wie Zimmer, wie soll er auch sonst klingen? Es geht doch viel mehr darum, ob ein Komponist gewillt ist, seinen Stil, der eben auch schon mal ein Filmgenre geprägt hat, so einzusetzen, dass die Musik eben nicht beliebig klingt und trotz des gleichen Sounds inhaltlich doch nur zu einem Film gehört. Und da wird es bei Zimmer schwierig, was auch an den vielen Klonen und Nachahmern liegt, Zimmer selbst hat sich dann irgendwann ja auch nicht mehr sonderlich angestrengt, das x-te Bruckheimer-Action-Gerummse noch individuell zu unterlegen, was dazu führte, dass Zimmer nicht mehr mit Bruckheimer arbeiten wollte, solange dieser immer nur diesen einen Stil von ihm haben will, schon "Pearl Harbor" wollte Zimmer ja eigentlich nicht mehr machen und überliess deshalb auch einiges der Arbeit Jablonsky & Co. Der ist nun in der genau der gleichen Situation, Michael Bay will praktisch genau die Musik von ihm haben, die Zimmer früher für ihn gemacht hat und Steve macht das natürlich auch sklavisch, wenn der sich weigern würde, sähe es wohl zappenduster aus für ihn, denn so eine große Nummer ist er nun auch nicht und ausser den Bay-Actionfilmen und Bay-Horror-Remakes hat er auch kaum was anderes vertont im Filmbereich in den letzten Jahren.
  16. Hoffentlich lässt Tyler hier mal wieder die Sau raus, besonders bei "The Expendables" war seine Musik viel zu zurückhaltend, da hätte ein Kracher a la "AVP:Requiem" hingehört.
  17. Danke, Thomas. Wie gesagt, ich hatte noch "Glück", ich hatte keine Schmerzen, nur ab und zu mal einen unangenehmen Druck im Unterbauch, der aber nur wenige Sekunden anhielt, von daher hätte ich mich auch jetzt noch nicht operieren lassen müssen, aber ich wollte eben nicht warten, bis es schlimmer wird, muss ja auch nicht sein.
  18. Bis vor einigen Jahren war Sylvester Stallone auch ziemlich abgeschrieben, seine Filme waren Megaflops, wenn sie denn überhaupt ins Kino kamen. Erst mit "Rocky Balboa", wo es auch hiess "Wen interessiert denn das noch?" kam er überraschend wieder zurück und mit "John Rambo" und nun eben "The Expendables" hat er seinen Ruf als Actionheld neu gefestigt. Laut der imdb ist "The Expendables 2" schon in Planung, da könnte Arnold doch auch eine größere Rolle übernehmen. Er müsste dafür allerdings erst wieder richtig in Form kommen, bei seinem Kurzauftritt im ersten Film hat man schon gesehen, dass das wenige Training in den letzten Jahren sein Alter noch stärker hervorhebt, Sly sieht dagegen noch "frischer" aus, wobei der auch an so manchen Stellen nachgeholfen hat......auf jeden Fall sieht er im Gesicht nicht mehr so aufgepumpt aus wie noch in "Rocky Balboa" und "John Rambo".
  19. Als "Weisse Prinzessin" in "Alice im Wunderland" hat sie sich doch auch etwas von ihrem "normalen" Look gelöst. Man wird sehen... Falls es noch nicht jeder mitbekommen hat, am 30.09. erscheinen die Star-Wars-Filme auf Blu-Ray, als Komplett-Box und als zwei Einzel-Boxen mit den jeweiligen Trilogien: Star Wars Saga Star Wars Trilogie - Der Anfang Star Wars Trilogie IV - VI
  20. Danke, Sebastian. Tja, wenn ich das so genau wüsste, ich habe es in dem Moment, als es passierte, nicht bemerkt, wir haben in der Firma aber Anfang letzten Jahres einen Umzug in ein anderes Gebäude gemacht und dabei musste natürlich viel Zeug bewegt werden, da waren auch schwere Tische, Regale und Schränke dabei, ich nehme mal an, dass das da passiert ist. Bemerkt habe ich es erst Wochen später, als ich beim Husten ein Stechen in der Leistengegend bemerkte, aber auch da habe ich mir noch nichts dabei gedacht, bis dann wieder einige Zeit später eine kleine Ausstülpung an der Leiste zu sehen war. Dann bin ich zum Arzt und der hat gleich gesagt, dass es sich um einen Leistenbruch handelt, das war im Sommer. Er hat mir auch geraten, mit der OP bis zum Winter zu warten, wenn ich nicht größere Beschwerden hätte, was nicht der Fall war, da es sich "nur" um einen leichten Bruch gehandelt hat. Aber ich wollte nicht warten, bis ich Schmerzen habe, da kann ja auch noch Schlimmeres passieren, es kann sogar lebensgefährlich werden und so wurde ich dann eben am Montag operiert. Jetzt habe ich einen unglaublichen Muskelkater auf der Seite, an der operiert wurde, mein Bauch ist noch geschwollen und macht durch den Druckschmerz längeres Sitzen eher unangenehm, aber ansonsten geht es mir schon wieder ganz gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung