-
Gesamte Inhalte
14.016 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Man könnte natürlich sagen, er soll doch alles hinschmeissen. Aber wenn man sich den Artikel durchliest und das Video betrachtet, wird einem erst klar, was für weitreichende Einschnitte mit diesem Projekt verbunden sind. Es geht nicht nur um ihn, sondern auch um die ganzen Leute, die an dem Projekt arbeiten, ja, gar um ganz Neuseeland, für die "Herr der Ringe" mehr als nur ein Prestigeprojekt ist. Ein anderer Regisseur, der "nur" angeheuert worden wäre, wie Guillermo del Toro, hätte viel leichter sagen können "Rutscht mir doch den Buckel runter" und Jackson hätte als Produzent dann eben jemand anderen gesucht, aber jetzt hängt es quasi alles von ihm ab. Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn beispielsweise Terry Gilliam Regie hätte führen sollen......das gäbe zumindest mal wieder eine interessante Doku.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Nightmare on Elm-Street -
Und ich kenne einige Trek-Fans, die sich sehr wohl die CDs kaufen und auch anhören, obwohl die sonst eher nichts mit Filmmusik zu tun haben......klar, überschätzen darf man das nicht, aber unterschätzen eben auch nicht, wobei ich glaube, dass solche Sets eher bei den Trek-Conventions ihren Absatz finden, das kenne ich von mir von Filmbörsen, obwohl man sich vorgenommen hat, nichts mehr zu kaufen, sieht man dann doch etwas im Regal stehen und denkt sich "Na gut, das noch, aber dann ist Schluss" Im Internet dürften reine Fanbestellungen tatsächlich eher gering ausfallen, von meinen Bekannten kannte zumindest keiner FSM oder SAE, die kannten eben nur die regulär erhältlichen Trek-CDs aus dem Laden.
-
Wie gesagt, ich würde die Fankreise von Star Trek nicht unterschätzen, die dürften schon einen gewissen Teil an den Verkäufen innehaben. Klar, direkt vergleichen kann man die Box mit den "normalen" Trek-CDs nicht. Und Werbung macht sich doch heute fast von selbst, sollte man meinen, ich bin mir sicher, in den einschlägigen Trek-Foren wurden alle CDs, von den einzelnen, bis hin zur Box, zumindestens erwähnt. Und wie du schon sagtest, Urs, es ist schon erstaunlich, dass Varese 5000 Stück eines leicht überteuerten Sets verkaufen konnte, von dem es kurz vorher schon eine reguläre CD gegeben hat. Für mich ist der Preis eigentlich das Ausschlaggebende, wäre die Box nicht so teuer, hätten es sich bestimmt schon mehr Leute zugelegt, ähnlich wie bei "Spartacus", die 5000 Stück wären auch schon weg, wenn es eine normale Doppel-CD gewesen wäre. Ok, für den höheren Preis bekommt man hier auch einiges mehr geboten, aber die Leute schauen eben nun mal zuerst auf den Preis und wenn er ihnen zu hoch ist, dann bringen auch beigelegte Bücher, DVDs, Locke des Hauptdarstellers etc. nicht viel.
-
Projekte ohne Komponisten
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und am Hungertuch wird Aronofsky sicherlich auch nicht nagen, auch wenn er nur ein "paar" Millionen haben sollte... Ich muss aber sagen, dass RoboCop besser zu ihm gepasst hätte, denn Verhoevens Film ist ja eine ziemlich zynische Satire, was viele natürlich aufgrund der optischen Reize gerne übersehen. Bei Aronofsky wäre ich zumindestens davon ausgegangen, dass er auch diesen Aspekt berücksichtigt oder sogar weiterführt, ansonsten glaube ich, dass das Remake eher ein anspruchsloser Actionkracher wird, mit noch mehr lächerlichen Gimmicks, als in den Kino-TV-Filmen und -Serien, die nach den ersten beiden Filmen kamen, in denen RoboCop endgültig zur Comicfigur wurde. -
Genau das habe ich doch geschrieben......klar kommt beim Film noch der Aktualitätsbonus dazu und die Tatsache, dass Giacchino bekannter sein dürfte als Ron Jones, aber trotzdem hat Varese alle 5000 Stück verkaufen können, was sicherlich nicht jeder gedacht hat, ich selbst auch nicht. Und diese 5000 Leute werden nicht nur normale Giacchino-Fans gewesen sein oder Leute, die den Film mochten, da werden schon einige Trekker auch dabei gewesen sein. Und soweit ich mich erinnere, hiess es doch mal, dass sich die FSM-CDs von Star Trek II und III sehr gut verkaufen, obwohl diese nicht limitiert sind und dass das nur an dem Namen Horner liegt, glaube ich auch nicht, wenn man sieht, wie schleppend sich so mancher limitierter Horner verkauft.
-
Wenn man Lukas so zuhört, würde die Box wohl erst einen Gewinn abwerfen, wenn alle 5000 Stück verkauft worden wären. Vielleicht liegt darin auch einfach der Knackpunkt, warum Lukas 5000 Stück hat pressen lassen. Es kann ja sein, dass der ganze Aufwand von Zeit und Geld, den die Box verursacht hat, sich mit 1000 oder gar 3000 Stück nicht rechnen würde. 1000 Stück wären warscheinlich schon längst weg, aber dadurch hätte Lukas wohl auch nur einen Bruchteil der Herstellungskosten wieder drin, also muss er so kalkulieren, dass die Box wenigstens ihre Kosten wieder deckt und mit Glück vielleicht noch einen kleinen Gewinn abwirft. Und genügend Trek-Fans dürfte es schon geben, schliesslich hat Varese auch alle 5000 Stück ihrer Deluxe Edition von Giacchinos Musik verkauft und das werden alles nicht nur Giacchino-Fans gewesen sein, aber hier ist eben auch der Preis in einer anderen Kategorie.
-
Altersdurchschnitt im Soundtrack-Board?
Alexander Grodzinski antwortete auf Csongors Thema in Off Topic
Ich habe mal beide Themen verschoben... -
Schnäppchen-Thread (ebay, Amazon, SAE etc.)
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Kein Wunder, ich habe sie mir ja bei dem La-La-Land-Clearance-Sale von SAE vor einigen Wochen für 2 Dollar interessehalber gekauft und vom Hocker gerissen hat mich die Musik nicht, ist sogar der ödeste Score, den ich je von Tyler gehört habe, keine bzw nicht sonderlich prägnante Themen, kaum Abwechslung in der Musik, die Hälfte der CD besteht aus halbgaren Blues-Improvisationen, zumindest klingt es so (nicht falsch verstehen, es muss nicht immer Orchester sein, aber im Vergleich mit beispielsweise Tylers "Bubba Ho-Tep" ist das hier gar nix), das ist wirklich nur was für den Die-Hard-Tyler-Fan, der Filmtitel ist für die Musik quasi Programm... -
Projekte ohne Komponisten
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bleibt abzuwarten, ob Aronofsky das Projekt wirklich durchzieht. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Elvis - The King Am 29. Oktober erscheint nun auch hierzulande Carpenters Fernsehfilm "Elvis - The King" mit Kurt Russell in der Hauptrolle auf DVD. Es gibt eine Einzel-DVD und eine Deluxe-Doppel-DVD, allerdings keine Blu-ray wie in Großbritannien. Der Film ist von 1979, also Carpenters erster Film nach seinem Erfolg mit "Halloween" und hat eine Laufzeit von 150 Minuten. Bei Amazon wird aber eigenartigerweise eine Laufzeit von 55 Minuten angegeben, vielleicht bezieht sich das auf das Bonusmaterial, denn auf der Seite des Herstellers, Edel Germany, wird bei der DVD sogar eine Laufzeit von 280 Minuten angegeben, was durchaus Film- und Bonusmateriallaufzeit addiert sein könnte. Diese Veröffentlichung schließt dann auch die letzte Lücke der von Carpenter gedrehten Filme auf DVD. -
- Ra.One - Hans Zimmer
Alexander Grodzinski antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na ja, "Illuminati" fand ich jetzt nicht unbedingt ruiniert durch die Musik, im Gegenteil, dieser aufgeblasene Pathos passte eigentlich hervorragend zu dem ganzen Brimborium im Film, ob das jetzt beabsichtigt war oder nicht. Und es ist ja nicht so, dass Zimmer nur mit Hollywood-Blockbuster-Regisseuren arbeitet, denen die Musik wurscht ist, Terence Malick würde ich da schon mal nicht dazu zählen. Oder auch Werner Herzog, wobei der sich ja eher an Badelt gehalten hat, aber Herzog war die Musik in seinen Filmen immer wichtig, hat ja jahrelang mit Popol Vuh, respektive Florian Fricke, gearbeitet, bis zu dessen Tod, auch wenn da jetzt wieder einige die Nase rümpfen und genau das als Gegenargument hinstellen werden. Für Herzog funktionierte das, sonst hätte er die Zusammenarbeit bestimmt nicht über so viele Jahre hinweg geführt. -
- Ra.One - Hans Zimmer
Alexander Grodzinski antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das mag schon sein, ich glaube aber trotzdem nicht, dass all diese Regisseure nur deshalb mit Zimmer arbeiten, weil sich seine Musik gut verkauft. Was habe ich von einer Filmmusik, die sich auf CD gut verkauft, aber meinen Film ruiniert? Will damit sagen, wenn Zimmers Musik nicht auch durchaus zu den Filmen passen würde bzw es von den Machern so empfunden wird, dann würden sie bestimmt nicht mit ihm arbeiten, mag er auch noch so viele CDs verkaufen, was aber beispielsweise bei einer Komödie wie "The Dilemma" auch eher unwarscheinlich ist. -
- Ra.One - Hans Zimmer
Alexander Grodzinski antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehe ich anders. Julyans Musik mag zwar eher auf der Klangteppichebene stattfinden, aber in "The Prestige" fand ich das beispielsweise sehr gelungen, ohne die Musik würde dem Film etwas fehlen, ich empfand die Musik keineswegs als "hätte man auch weglassen können". Auch bei "Insomnia" fand ich die eher unauffällige Musik passend. Bei Gore Verbinski ist es ja ähnlich gelaufen. Er arbeitete zweimal mit Alan Silvestri, dann mit Zimmer bei "The Ring" und für "Fluch der Karibik" sollte ja wieder Silvestri ran. Nach dessen Rauswurf und Zimmers Einstieg ist Verbinski bisher auch nicht mehr zu Silvestri gewechselt. Ok, bei den beiden weiteren "Pirates"-Filmen wäre eine Rückkehr Silvestris auch eher unwarscheinlich gewesen, aber sowohl "The Weather Man", als auch seinen neuen Film "Rango" hat Zimmer vertont bzw wird er vertonen. Oder auch bei Ron Howard. Ich weiss nicht, ob Horner gesagt hat, er will nicht mehr oder ob Howard wechseln wollte, aber seit "The Da Vinci Code" ist wohl Zimmer Howards Komponist, zusammen haben sie ja noch "Illuminati" und "Frost/Nixon" gemacht, auch Howards neuer Film "The Dilemma" wird von Zimmer betreut werden. Zimmer scheint also sehr überzeugende Argumente zu haben. -
- Ra.One - Hans Zimmer
Alexander Grodzinski antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aber nach "Batman Begins", bei dem Nolan zum ersten Mal mit Zimmer gearbeitet hat, kam "The Prestige" und dafür durfte dann wieder David Julyan ran, dann kam "The Dark Knight" und mit ihm natürlich Zimmer zurück, für "Inception" hätte Nolan ja wieder auf Julyan zurückgreifen können. Und ob er tatsächlich nur bei Zimmer geblieben ist, weil sich dessen Platten besser verkaufen, bliebe auch noch zu beweisen, zu einem gewissen Teil ist Nolan ja immerhin noch Filmemacher, dem es schon zu einem Teil wichtig sein wird, welchen Komponisten er mit welcher Musik haben will. -
- Ra.One - Hans Zimmer
Alexander Grodzinski antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zumindest Christopher Nolan scheint es ja zu gefallen, immerhin hat er für Zimmer seinen bisherigen Stammkomponisten David Julyan verlassen.