Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.131
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Nach dem ersten Hören: Na ja. Insgesamt wirkt der Score zwar melodischer als Thordsons Musik zu SPLIT, aber viel mehr als Klamgcollagen passiert hier über weite Strecken auch nicht. Ich mag solche Scores zwar, spontan fallen mir da die tollen Scores von Reitzell zur HANNIBAL-Serie ein oder Bisharas Horrorscores, aber davon ist GLASS weit entfernt. Die UNBREAKABLE-Zitate sind 1:1 übernommen und bilden so ziemlich die einzigen Themen in der Musik. Die "Bestie" in SPLIT hatte ja in dem Sinne auch kein Thema, sondern nur dieses hohe "Streicherkreischen", welches natürlich auch hier wieder auftaucht. Der letzte Track, "Origin Story", ist dann der einzige, der mit dieser fliessenden Streicherbegleitung ein wenig an JNHs Scores für Shyamalans Filme erinnert. Aber auch hier passiert über die fast zehn Minuten Laufzeit nicht viel. Vom Stil her geht es in die Richtung von Zimmers "Journey to the line", also eine simple Melodie, die sich immer wiederholt und dabei immer mehr Stimmen hinzugefügt werden. Aber das große musikalische Finale ist es nicht. Überhaupt scheint es im Film nicht viel Action zu geben oder diese ist ohne Musik, denn anhand des Albums kann man wohl eher von einem Thrillerdrama ausgehen, was bei dem Budget und Shyamalan jetzt nicht verwunderlich ist, denn er ist ja nun nicht gerade für große Action in seinen Filmen bekannt. Aber dass Shyamalan nun auf einmal einen Marvel-mäßigen Budenzauber veranstaltet, hat wohl auch keiner wirklich gedacht. Was auch immer die Quelle verstanden haben will, als JNH ihr angeblich gesagt hat, er würde in GLASS involviert sein, es war wohl nicht so. Vielleicht war es einfach ein Missverständnis und JNH hat nichts anderes gemeint, als dass seine Themen wieder verwendet werden würden. Denn diese sind im Score hörbar von Thordson nach den alten Arrangements einfach neu eingespielt worden.
  2. Es werden zwar die Themen von JNH verwendet, aber er selbst scheint nicht daran gearbeitet zu haben. Zumindest taucht sein Name nirgendwo auf.
  3. Ende März erscheint die von Turbine angekündigte Deluxe Edition von Carpenters THE THING. Es werden zwei Covervarianten sein (modern/klassisch). Es wird schon spekuliert, dass eine der Discs der Score ist, was, wie bei Faltermeyers RUNNING MAN, der im aktuellen Mediabook des Filmes enthalten ist, quasi eine Neuauflage eines lange vergriffenen Scores wäre. Auf dem Bild sieht man rechts zumindest das Cover der alten Varese-LP und darin scheint auch eine CD zu sein. Preis liegt bei knapp 70 Euro.
  4. Ende März erscheint die von Turbine angekündigte Deluxe Edition von Carpenters THE THING. Es werden zwei Covervarianten sein (modern/klassisch). Es wird schon spekuliert, dass eine der Discs der Score ist, was, wie bei Faltermeyers RUNNING MAN, der im aktuellen Mediabook des Filmes enthalten ist, quasi eine Neuauflage eines lange vergriffenen Scores wäre. Auf dem Bild sieht man rechts zumindest das Cover der alten Varese-LP und darin scheint auch eine CD zu sein. Preis liegt bei knapp 70 Euro.
  5. Das dürfte ein Bootleg sein, keine offizielle Veröffentlichung. Das Label ist Bayres, die haben auch andere Bootlegs veröffentlicht. Wäre das offiziell, käme das Set sicherlich von Warner Records und LLL hätte nicht das Set mit den Williams-Scores veröffentlichen können/wollen.
  6. Jetzt auch bei Tarantula gelistet und immerhin noch fünf Euro günstiger als bei Chris.
  7. ULTIMATE CHASE habe ich hier irgendwo noch auf VHS, damals von Sat.1 aufgenommen. Fand den gar nicht so schlecht, hab ihn aber lange nicht mehr gesehen. Bei mir heute ganz bescheiden: The Nun [Blu-ray]
  8. Es gibt sogar schon einen Teaser mit Bernsteins Musik aus dem ersten Film.
  9. Jason Reitman arbeitet an einem neuen GHOSTBUSTERS-Film! Nach dem Bohei um das missglückte Remake von vor zwei Jahren soll der neue Film nun direkt an die ersten beiden Filme anschliessen, das Remake ignorieren. Ob jemand von der alten Besetzung dabei sein wird, ist noch nicht klar, aber die Dreharbeiten sollen bereits im Sommer starten. Quelle
  10. Es gibt auch Titel, die einfach aus dem Programm genommen werden, obwohl die Stückzahl noch nicht erreicht ist. LLL hat das in der Vergangenheit schon gemacht. Wenn ein Titel sich schlecht verkauft, dann ist eben schon nach 500 oder 1000 Stück Schluß und das Label lässt die restliche Stückzahl nicht mehr pressen. Dazu kamen auch immer wieder ablaufende Lizenzen. Da wurde dann eben darauf hingewiesen, dass dieser oder jener Titel noch bis zum soundsovielten eines Monats erhältlich ist und danach nicht mehr, auch wenn noch nicht die gesamte Stückzahl abverkauft ist.
  11. Scheint wohl ausverkauft zu sein. Auf der alten LLL-Seite konnte man sich den ganzen Katalog anzeigen lassen, auch die CDs, die ausverkauft waren. Da stand dann nur ganz fett SOLD OUT über dem Cover. Aber bei ihrer neuen Seite scheint es das nicht mehr zu geben. Wenn man allerdings auch andere LLL-Titel in die Suche eingibt, die ausverkauft sind, dann tauchen diese auch nicht mehr auf. Also dürfte wohl auch dieser Score hier ausverkauft sein. Wäre er nur OUT OF STOCK würde er im Katalog oder mit der Suche noch auftauchen.
  12. Snow Files of the Week: "Bloody Jacuzzi/Old Files/Blood/Blood In The Loaf/Just Ashes And Bones" aus The X-Files, Episode "3" (1994). Der Vater, der Sohn und der Unheilige Geist. Drei dunkle Gestalten, vielleicht Vampire, machen die Nächte unsicher. Die Episode beginnt mit einem älteren Geschäftsmann, der in seinem Haus in den Hollywood Hills von einer mysteriösen Frau verführt wird, während draußen im Canyon die Waldbrände lodern und den dunklen Nachthimmel rot erhellen. Der Track "Bloody Jacuzzi" zeigt Mark wieder einmal als Meister wundervoller Pianothemen. Er benutzte das Thema auch in dem TV-Film CAROLINE AT MIDNIGHT aus dem gleichen Jahr. Mulder untersucht den Fall alleine, da Scully in der Folge zuvor entführt wurde. Sie ist nun selbst eine X-Akte geworden, die Mulder in den Schrank zu den restlichen X-Akten stellt ("Old Files"). Bemerkenswert an der Folge ist, dass Mark den Anfang des X-Files-Themas immer wieder in seinem Score benutzt. Das Thema taucht tatsächlich nicht oft in den Episoden-Scores der Serie auf, weshalb es schon etwas Besonderes ist. Diese Tracks stammen vom dritten Set X-Files-Musik von LLL. Das Set ist auf 3000 Exemplare limitiert. Viel Spaß beim Hören!
  13. Der nächste Godzilla-Schwung. Endlich gibt es meinen Lieblings-Godzilla, FRANKENSTEINS HÖLLENBRUT, auch auf Blu-ray. Warum ausgerechnet der nun auf Blu-ray auf einmal 25 Euro kostet, weiss ich nicht. Ich habe alle drei für je 16,99 Euro bekommen und durch die Aktion bei Media Markt, bei der ab einem Wert von 50 Euro bei Filmen 15 Euro abgezogen werden, bekam ich im Grunde sogar einen umsonst. Frankensteins Höllenbrut Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer
  14. Das Bild ist plastischer, weil es eben schärfer ist. Durch das Hochskalieren sehen auch viele DVDs bei einem BD-Player recht gut aus, aber das Bild wirkt eben weicher, das stimmt schon. Manchmal haben DVD und BD allerdings auch nicht das selbe Master, weshalb es schon sein kann, dass diese Filter nur bei der HD-Fassung zum Einsatz kamen, eben um auch älteren Filmen diesen glatten Look zu geben, damit sie zu dem heutigen HD-Look passen, den die Filme nun mal haben, da diese ja fast nur noch digital aufgezeichnet werden und nicht mehr auf echtem Film.
  15. Das Problem hierbei ist dann aber, dass es sich um eine Kopie von teils mehreren Generationen handeln kann. ZWEI HIMMELHUNDE AUF DEM WEG ZUR HÖLLE ist beispielsweise einer der Filme, bei denen das HD-Master von einer deutschen Kinokopie gezogen wurde. Da ist das Bild schon merklich "schlechter" weil verrauschter und nicht mehr ganz so scharf. Außerdem sind die Farben teils viel zu gesättigt und rauschen deshalb. Ob das von der Kopie kommt oder einer falschen Bearbeitung, weiss ich nicht. Auf der gleichen Blu-ray ist in SD die italienische Langfassung des Filmes enthalten und die sieht von den Farben her wesentlich besser aus. Ähnlich ist es bei der ersten Blu-ray-Auflage von Carpenters THE FOG. Auch da sind die Farben viel zu kräftig und das ganze Bild rauscht oftmals sehr deutlich. In der neuen Auflage wurde das verbessert.
  16. Ich persönlich finde das schärfere Bild einer Blu-ray, wenn es gut bearbeitet wurde, besser als das oftmals doch im Vergleich eher matschige Bild einer DVD. Natürlich treten hier bei älteren Filmen Effekte und Effektaufnahmen oftmals mehr in den Vordergrund, aber mich stört das nicht sonderlich. Und wie Sebastian schon schrieb, kommt es immer darauf an, wie das Master bearbeitet wurde. Bei den beiden oben genannten Godzilla-Filmen, in die ich nur mal kurz reingeschaut habe, ist das Filmkorn noch zu sehen. Hier wurde das Bild also nicht totgefiltert. Dieses Filtern wirkt sich ja nicht nur auf das Filmkorn aus, auch Details im Bild können dadurch verloren gehen. So sehen die Gesichter der Menschen da wie Wachsmasken aus, weil durch den Filter auch jede Pore und kleine Falten verschwunden sind. Aber das ist zum Glück nicht die Regel. Selbst bei den Spencer/Hill-Filmen auf Blu-ray ist das Filmkorn noch zu sehen, wobei hier aber teilweise das Master kein originales Negativ war, sondern eine deutsche Kinokopie. Das betrifft die Filme, die in Italien immer noch einem Rechtsstreit unterliegen, weshalb die originalen Negative da nicht rausgerückt werden. Aber auch bei den Abtastungen von den Original-Negativen hat man sich mit den Filtern zurück gehalten.
  17. Von diesen C-Movie-Kloppern kenne ich allerdings auch nur sehr wenige, die zumindest handwerklich ok inszeniert sind. Das ist doch sehr oft wie gewollt und nicht gekonnt. Apropos...:D...nach und nach scheinen nun wohl auch die alten Godzilla-Filme auf Blu-ray zu erscheinen. Zuerst kamen sie auf DVD heraus, teils zu wirklich horrenden Preisen von 30 Euro aufwärts, für eine normale DVD wohlgemerkt. Vor ein paar Jahren habe ich mir dann die 11-Disc-Box geholt, in denen von 1954 bis heute diverse Godzila-Filme enthalten waren. Nun gehören auch diese hier zu meiner Sammlung: Godzilla - Die Rückkehr des King Kong Frankensteins Monster im Kampf gegen Ghidorah
  18. Snow Files of the Week: "Trying to connect/True Feelings" aus dem Film "Private Fears in Public Places" (2006). Ein Score wie geschaffen für verschneite Wintertage. Es war die erste Zusammenarbeit zwischen Mark und dem legendären französischen Regisseur Alain Resnais. Drei weitere Male arbeiteten sie noch zusammen, bevor Resnais Anfang 2014 leider verstarb. Der Film erzählt die Geschichte verschiedener Menschen in Paris, die auf der Suche nach Liebe sind, jeder auf seine Weise. Die melancholische Stimmung des Filmes, in dem es ständig schneit, gab Mark die Gelegenheit einen seiner schönsten Scores zu schreiben. Beim Schnitt wurde der Film mit Musik aus "The X-Files" und "MillenniuM" unterlegt, weshalb es nicht weiter verwunderlich ist, dass es Ähnlichkeiten in Marks finalem Score gibt. Ein Album mit der Musik wurde von BSX veröffentlicht, limitert auf 1000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
  19. Es gibt HARD TARGET 2? Noch was Lautes und etwas Leises: Rampage: Big Meets Bigger [Blu-ray] Nell - Mediabook/Limited Edition (+ DVD) [Blu-ray]
  20. Neues im neuen Jahr: Leben und Sterben in L.A. - 2-Disc Limited Collector’s Edition im Mediabook (Blu-ray + DVD) Mr. Universum [Blu-ray] Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe - Louis de Funes [Blu-ray] Professor Marston & the Wonder Women [Blu-ray] The First Purge [Blu-ray] Theater des Grauens [Blu-ray] Skyscraper [Blu-ray]
  21. Snow Files of the Week: "The Smell of Zombies/The End of the Crusade" aus der X-Files-Folge "Millennium" (1999). Chris Carters zweite Serie "MillenniuM" endete vor dem Jahr 2000 (das Finale der Serie spielt im Mai 1999 und endet eigentlich mit einem Cliffhanger). Also suchten Carter und sein Team nach einer Möglichkeit, die Geschichte um Frank Black und der MillenniuM-Gruppe abzuschliessen. So kam es zu einer Crossover-Folge in der siebten Staffel der X-Akten. Trotz großer Enttäuschung vieler Fans über das Crossover (nach drei Staffeln "MillenniuM" mit seinem ganzen "story arc" endet es mit Mulder und Frank Black, die in einem Keller Zombies erschiessen), bleibt der herausragende Score von Mark Snow. Es gab ihm die Möglichkeit, die klagende Violine aus "MillenniuM" mit den Klanglandschaften der X-Files zu kombinieren. Und als Mulder und Scully sich endlich küssen, während sie im Fernsehen die Feierlichkeiten zum neuen Jahr 2000 verfolgen, baut Snow das traditionelle "Auld Lang Syne" in seine Musik ein, die mit einem raren Aufblitzen des X-Files-Themas endet. Die Musik wurde auf dem ersten 4-CD-Box-Set von LLL veröffentlicht, welches auf 2000 Exemplare limitiert ist. Frohes neues Jahr!
  22. Vielleicht gehen die Meldungen über das Formular nur an Marcus. Ich habe nämlich auch nichts bekommen, bin nun aber seiner Bitte nachgekommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung