Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.153
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Manchmal ist das Internet doch zu etwas gut. Man trifft Leute aus der ganzen Welt, die die gleiche Leidenschaft für eine Sache haben wie man selbst. Über unsere Mark-Snow-Fanseite auf Facebook habe ich Nina aus Brasilien kennengelernt. Sie ist ein totaler X-Files-Fan und ihr großer Wunsch war es, die Noten der berühmten Titelmelodie von Mark Snow selbst aufgeschrieben zu bekommen, mit seiner Unterschrift, damit sie sich es tätowieren lassen kann. Ich habe Mark ihren Wunsch weitergeleitet und tatsächlich hat er die Noten handschriftlich notiert und ihr geschickt. Vor einigen Tagen hat sie sich das Tattoo dann stechen lassen und ich habe ihr angeboten, ihre Geschichte auf der Fanseite zu teilen. Das hat sie auch bereitwillig gemacht und deshalb möchte ich sie euch auch nicht vorenthalten.
  2. Ich kann dich auch beruhigen, richtige Zirkusszenen kommen nur wenige vor.
  3. Snow Files of the Week: "A Message of Faith" aus "Night Sins" (1997). Die Musik zu diesem TV-Thriller ist natürlich geprägt von Snows damaligen aktuellen Arbeiten zu "X-Files" und "MillenniuM". Ein schönes Hauptthema begleitet den Hörer durch den Score, welches in diesem Track seine schönste Präsentation bekommt. Snow reichert das Stück durch einen sphärischen Chor an und zeigt außerdem mal wieder, dass er einfach tolle Piano-Themen schreiben kann. Die Musik zu "Night Sins" wurde von BSX veröffentlicht, limitiert auf 1000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
  4. Ja, war leider nach der ersten Rettung auch so.
  5. Auf CD hat BSX bereits vor einigen Jahren den Score von Morricone zu Carpenters THE THING veröffentlicht. Dabei handelte es sich allerdings nicht um die Original-Aufnahmen, sondern um eine komplette elektronische Neueinspielung durch Alan Howarth. Diese Neueinspielung klingt über weite Teile dem Original verblüffend ähnlich. Das Besondere an dem Album ist, dass hier auch erstmals die Stücke enthalten sind, die Carpenter selbst für den Film komponierte. Diese fehlen auf dem alten Varese-Album. Nun hat BSX das Album als Doppel-LP wiederveröffentlicht.
  6. Vinyl-Zuwachs: Bear McCreary - The Walking Dead [Vinyl LP]
  7. Mit der völlig überraschend gestorbenen Cranberries-Frontfrau Dolores O'Riordan hat Angelo Badalamenti bei zwei Gelegenheiten zusammengearbeitet. Sie sang die Solo-Vocals auf Angelos Score zu EVILENKO und beide komponierten danach auch noch einen Song zusammen, "The Butterfly".
  8. ALIVE FILMS presents John Carpenter's BIRTHDAY Alles Gute zum 70. Geburtstag!
  9. Neues Jahr, neues Glück. THE GREATEST SHOWMAN eröffnet den Reigen neuer Texte über Filme, die mir so unterkommen. The Show Must Go On – THE GREATEST SHOWMAN Viel Spaß beim Lesen!
  10. Snow Files of the Week: "Prayer/Suicide Exam" aus der Akte-X-Episode "Die Hand Die Verletzt". Ein herausragender Score in der Serie von Snow. Die Geschichte um satanische Rituale, Glaube und Besessenheit inspirierte Mark zu diesem düsteren Gothic-Score. Die brodelnde Ambient-Musik erschafft die passende Atmosphäre für die unheimlichen Ereignisse an einer High School. Mark benutzt sogar düstere Chorgesänge in seiner Musik und verleiht dem Score damit einen hohen Wiedererkennungswert innerhalb der Serie. Die Zeile "Die Hand Die Verletzt" ist in der Episode gleich am Anfang zu hören in dem satanischen Gebet, welches die Lehrer sprechen. Obwohl der Original-Titel der Episode mit "Die Hand Die Verletzt" schon deutsch ist, bekam die Folge hierzulande einen anderen Titel. Bei uns heißt sie "Satan". Musik aus "Die Hand Die Verletzt" befindet sich auf dem zweiten 4-CD-Set mit Akte-X-Musik von LLL, limitiert auf 3000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
  11. Wenn eine Musik eben nicht typische Klischees bedient ("Klingt ja überhaupt nicht wie MAGNIFICENT SEVEN, gefällt mir nicht!"), wird es für manchen Hörer scheinbar schwer.
  12. Eine Komplettbox und dann auch noch in echtem HD? Na gut, dann kommt eben auch BUCK ROGERS in die Sammlung. Buck Rogers im 25. Jahrhundert - Die ultimative Remastered HD Komplettbox (8 Blu-Rays) [Blu-ray] Und wo wir schon bei Komplettboxen sind: Die Benny Hill Show [8 DVDs]
  13. Immer wieder gern. Ich fand ehrlich gesagt beide Filme nicht so sonderlich aufregend. Aber die Blu-ray wurde mir quasi hinterher geworfen. Beim Bummeln mitgenommen. Enemy [Blu-ray] [Limited Collector's Edition] [Limited Edition] Adriano Celentano - Azzurro-Edition (+ CD) [Blu-ray]
  14. Snow Files of the Week: "Prologue/Main Title/The Boys Find The Cave/The Kiss/Happy Ending" aus dem TV-Film THE LITTLE KIDNAPPERS (1990). Für diese Disney-Channel-Produktion konnte Mark mal wieder auf ein volles Orchester zurückgreifen. Der von einer Solo-Flöte eingeleitete "Main Title" mausert sich im weiteren Verlauf zu einem schwelgerischen Stück Musik und das Thema taucht auch immer wieder im Score auf. Die Musik betritt dann sogar beschwingte Kinderabenteuer-Pfade in Tracks wie "The Boys Find The Cave". Alles in allem ein klangschöner Abenteuer-Drama-Score, der wieder einmal zeigt, dass Snow auch abseits der X-Akten musikalisch durchaus zu überzeugen weiß. Die Musik ist, gekoppelt mit Snows Musik zu IN THE LINE OF DUTY: SMOKE JUMPERS, auf der "Mark Snow Collection Volume 1" von Dragon's Domain Records erschienen. Die CD ist auf 500 Exemplare limitiert. Viel Spaß beim Hören!
  15. Nein, es ist kein Wendecover, der FSK-Flatschen klebte allerdings auf der Folie, war also nicht auf das Cover aufgedruckt. Die Veröffentlichung erfolgte vor der Umstellung auf die großen FSK-Sticker, weshalb auf dem Cover kein FSK-Logo zu finden ist, sondern nur, wie es bis zu diesem Zeitpunkt war, auf der Rückseite. Es handelt sich hier allerdings um das Remake von PROM NIGHT, nicht das Original, falls das nicht klar sein sollte.
  16. Snow Files of the Week: "The Smell of Zombies/The End of the Crusade" aus der X-Files-Folge "Millennium" (1999). Chris Carters zweite Serie "MillenniuM" endete vor dem Jahr 2000 (das Finale der Serie spielt im Mai 1999 und endet eigentlich mit einem Cliffhanger). Also suchten Carter und sein Team nach einer Möglichkeit, die Geschichte um Frank Black und der MillenniuM-Gruppe abzuschliessen. So kam es zu einer Crossover-Folge in der siebten Staffel der X-Akten. Trotz großer Enttäuschung vieler Fans über das Crossover (nach drei Staffeln "MillenniuM" mit seinem ganzen "story arc" endet es mit Mulder und Frank Black, die in einem Keller Zombies erschiessen), bleibt der herausragende Score von Mark Snow. Es gab ihm die Möglichkeit, die klagende Violine aus "MillenniuM" mit den Klanglandschaften der X-Files zu kombinieren. Und als Mulder und Scully sich endlich küssen, während sie im Fernsehen die Feierlichkeiten zum neuen Jahr 2000 verfolgen, baut Snow das traditionelle "Auld Lang Syne" in seine Musik ein, die mit einem raren Aufblitzen des X-Files-Themas endet. Die Musik wurde auf dem ersten 4-CD-Box-Set von LLL veröffentlicht, welches auf 2000 Exemplare limitiert ist. Frohes neues Jahr!
  17. Die Bügeleisen-Szene ist übrigens auch ein alter Hut. Es gibt in der dritten Staffel von AKTE X die Folge "Jose Chung's From Outer Space", die von Darin Morgan geschrieben wurde. Morgan schrieb einige Folgen der dritten Staffel und allen ist gemein, dass sie die Konventionen der Serie aufbrechen und das Ganze mit einem sarkastisch-ironischen Unterton versehen und mit Humor, der einem am Ende meist im Halse stecken bleibt. Und das funktioniert auch meist toll, ich liebe die Morgan-Folgen. Andere X-Files-Fans hassen die Folgen, aus dem gleichen Grund wie die Fans den neuen STAR WARS hassen. Sie meinen, dieser unkonventionelle Ansatz mache alles lächerlich, wofür die Serie steht. Und tatsächlich ist das ein schmaler Grat, aber es funktioniert für mich toll. Auch für MillenniuM hat er zwei Folgen geschrieben. Jedenfalls beginnt "Jose Chung's From Outer Space" mit der bildfüllenden Einstellung des sternenklaren Nachthimmels. Plötzlich schiebt sich scheinbar ein Raumschiff vor die Sterne, man sieht die Unterseite mit Kabeln und kleinen Schächten. Dann fährt die Kamera langsam zurück und man sieht, dass es sich um die Unterseite eines Steigers handelt, auf dem ein Techniker in der Nacht die Telefonleitungen kontrolliert. Das ist auch gleichzeitig die Moral der Folge, wenn man so will. Nichts ist, wie es scheint und eine einzige Wahrheit gibt es nicht, sondern nur Versionen der Wahrheit, je nachdem, wer sie erzählt.
  18. Bei DIE HARD möchte ich aber einwerfen, dass trotz aller One-Liner die Bösewichter tatsächlich bedrohlich sind und auch die Situation an sich durchaus ernst ist (ich spreche vom ersten Film). Der Film ist spannend, der Humor lockert das Ganze auf und macht seinen Helden dadurch auch sympathischer. Und mit Alan Rickman/Hans Gruber hat Bruce Willis, wie gesagt, einen diabolischen Bösewicht, der trotz aller Komik nie der Lächerlichkeit preisgegeben wird. Und in diesem Konzept funktioniert das auch alles, der Humor, die Action, der Ernst der Lage, wie ich finde. Dieses Gefühl hatte ich beim neuen STAR WARS irgendwie gar nicht, da war alles von Anfang an mit einem Augenzwinkern versehen und daher nicht mehr sonderlich ernst zu nehmen, auch die Verluste an Charakteren nicht. Und das ist für mich dann doch ein Unterschied zu DIE HARD beispielsweise.
  19. Als Kind habe ich die sehr gerne gesehen, die Filme der "Ist ja irre"-Reihe. Es dürfte dann auch schon so lange her sein, seit ich diese Filme zum letzten Mal gesehen habe. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, die in den letzten zehn, zwanzig Jahren irgendwo im Fernsehen gesehen zu haben. Am stärksten ist mir ALARM IM GRUSELSCHLOSS im Gedächtnis geblieben, von daher habe ich da nun mal bei der DVD-Box zugeschlagen. Ist ja irre - Carry on, Vol. 3 [4 DVDs] Und der hier wurde recht gut besprochen und auch das Setting finde ich interessant: The Limehouse Golem [Blu-ray]
  20. Ein bisschen Weihnachtsgeld ausgeben. Sie nannten ihn Spencer [Blu-ray] Jackie - Die First Lady [Blu-ray] Bis zur Ankündigung der Box wusste ich nicht mal, dass es auch davon schon ein Remake gibt: Kinder des Zorns I-III + Remake (Limited SteelBook) (uncut) [Blu-ray] The Eyes of My Mother [Blu-ray]
  21. Nun auch hier: Jerry Goldsmith - Damnation Alley
  22. Snow Files of the Week: "Delete/Branches-Angels" aus "MillenniuM", Episode "Midnight of the Century" (1997). "Midnight of the Century" ist die Weihnachtsfolge der zweiten Staffel "MillenniuM". Sie ist eine der beliebtesten Folgen unter Fans und wird zu Weihnachten gerne nochmal hervorgeholt. In der Folge geht es um den Tod von Frank Blacks Mutter als er noch ein Kind war und um das zerrüttete Verhältnis zu seinem Vater. Eine sehr berührende Folge, die man auch ohne große Vorkenntnisse der Serie gut anschauen kann. Marks Musik trägt zur melancholischen und magischen Stimmung der Folge bei. Er komponierte ein sanftes Thema für die Streicher und kombinierte das mit sanften Chorpassagen, um Franks Reise in seine eigene Vergangenheit zu begleiten. Das Stück "Delete" fand bereits Verwendung in der Akte-X-Folge "Emily" und wurde für "Midnight of the Century" von Marks Music Editor Jeff Charbonneau etwas neu arrangiert. Die Tracks befinden sich auf dem ersten Volume MillenniuM-Musik von LLL, welches auf 1000 Stück limitiert ist. Viel Spaß beim Hören und frohe Weihnachten!
  23. Kyle Dixon & Michael Stein - Stranger Things 2 Gefällt mir bisher schon besser als die Musik zur ersten Staffel. Während ich bei der ersten Staffel immer das Gefühl hatte, die Musik läuft halt so nebenher, weil die Macher denken, dass in den 80ern so Synthie-Musik eingesetzt wurde, ist die Musik zur zweiten Staffel wesentlich abwechslungsreicher und bindet mich emotional auch mehr ein als die Musik zur ersten Staffel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung