Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.098
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Da man ja kaum etwas liest über den neuen STAR WARS, gibt es nun von mir einen kleinen Text. „Lass die Vergangenheit sterben!“ – STAR WARS: THE LAST JEDI Viel Spaß beim Lesen!
  2. Zwei neue Sachen und drei Updates: Dunkirk [Blu-ray] Atomic Blonde Limited Steelbook [Blu-ray] Wilde Kreaturen [Blu-ray] Zwillinge - Twins [Blu-ray] Kindergarten Cop [Blu-ray]
  3. Auf James Last trifft das aber immerhin zu (obwohl, wenn ich mich nicht irre, auch Rieu schon selbst komponierte Sachen vorzuweisen hat). Last hat viele Stücke selbst geschrieben, einige davon wurden so berühmt wie seine Interpretationen anderer Kompositionen. Man denke nur an "Der Einsame Hirte". Mein Vater hat ewig viele Platten, Kassetten und CDs von Last zuhause und wenn ich mir die Titellisten da so ansehe, dann sind da nicht wenige dabei, auf denen nicht mindestens ein Titel von Last selbst dabei ist. Bei manchen "Konzeptalben" sogar locker die Hälfte der Titel, wie beim Album "Biscaya". Also Last war schon auch Schöpfer von Musik, aber ich verstehe schon, was du meinst. Falls jemand Interesse an einer Liste von James Lasts Kompositionen hat.
  4. So abwegig ist das nicht. Das ist eben Marketing. Man klatscht eben einen bekannten Namen dick auf das Poster, einfach um Aufmerksamkeit zu erregen. Ist doch bei Regisseuren nicht anders. Quentin Tarantino hat seinen Namen auch für einige Filme hergegeben (Quentin Tarantino presents), mit denen er ansonsten rein gar nix zu tun hatte. Aber der Regisseur war eben ein Kumpel (wie Eli Roth) und der Aufmerksamkeit wegen hat Tarantino seinen Namen dafür hergegeben. Und im Klassikbereich dürfte es schon gewisse Hörergruppen geben, die nur wegen des Dirigenten in ein Konzert gehen. Also, warum diesen Hype nicht ausnutzen, um so mehr Leute ins Kino zu locken (zumal der Film ja auch auf Tschaikowskis Ballet basiert) und mehr zum Kauf der CD zu animieren? Bei anderen Filmen stehen dann eben Sachen wie "Songs performed by GeradeangesagterSänger/Sängerin", obwohl die Songs auch jemand anderes komponiert hat.
  5. Snow Files of the Week: "Santos Elves/The Way it was" aus "MillenniuM", Episode "Omerta" (1998). "Omerta" ist die Weihnachtsfolge der dritten Staffel von "MillenniuM". Darin geht es um zwei junge Frauen, die in den Wäldern leben, fernab der Zivilisation. Ihre Namen sind Lassa und Rose, Lassa hat heiliende Kräfte. Für seine Musik benutze Mark opernhafte Gesang-Samples, die der Musik einen magischen Touch verleihen. Mark kombiniert seine düsteren Klanglandschaften mit dem wundervollen Thema für Lassa und Rose, womit "Omerta" eine der "MillenniuM"-Folgen mit der aussergewöhnlichsten Musik ist. Die Tracks befinden sich auf dem ersten Volume mit "MillenniuM"-Musik von LLL, limitiert auf 1000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
  6. Kommt drauf an. Wenn man Glück hat, wird die Stimme im Alter einfach nur etwas tiefer. Hängt natürlich auch von der Gesundheit des Sprechers ab. Norbert Gastell beispielsweise hat bis zu seinem Tod Homer Simpson gesprochen und Gastell war Mitte 80. Das hat man seiner Stimme aber nicht unbedingt angehört. Auch Jürgen Thormann ist mit seinen 89 Jahren noch gut bei Stimme, "seine" Schauspieler Michael Caine und Ian McKellen sind auch jünger.
  7. Tja, das Alter macht eben vor niemandem halt. Wobei ich hoffe, dass es keine gesundheitlichen Folgen sind, die Dannebergs Stimme so kränklich und heiser wirken lassen. Ist nicht nur bei der BERGPOLIZEI so, auch beim letzten Schwarzenegger VENDETTA passt Dannebergs brüchig-heisere Stimme manchmal so gar nicht mehr zum doch noch sehr vital wirkenden Arnold. Bei Arne Elsholtz konnte man das ja auch hören, dass er schwer krank war in den letzten Jahren, in denen er noch Synchronarbeiten gemacht hat vor seinem Tod. Seine Stimme passte zuletzt auch nicht mehr so richtig auf Tom Hanks beispielsweise. Danneberg ist mein liebster Synchronsprecher, gehörte wie Manfred Lehmann (Bruce Willis, Kurt Russell), Jürgen Thormann (Michael Caine, Ian McKellen) und Wolfgang Hess (Bud Spencer) zur Truppe von Rainer Brandt, der ja diese ganzen tollen deutschen Schnoddersynchros gemacht hat (und selbst auch Synchronsprecher war, wie in DIE ZWEI, wo er Tony Curtis spricht oder AUCH DIE ENGEL ESSEN BOHNEN, wo er die deutsche Stimme von Giuliamo Gemma ist). Die sind mittlerweile eben alle zwischen 70 und 90 Jahre alt und es macht mich schon etwas traurig, dass die ganzen bekannten Stimmen, mit denen ich aufgewachsen bin, in den nächsten Jahren nach und nach verstummen werden. Rainer Brandt hat übrigens eine Sprechrolle in der aktuellen DREI-???-Folge. Und seine Firma "Brandt Synchron" ist ja bis heute tätig, machen unter anderem die deutsche Synchro von BIG BANG THEORY.
  8. Im Prinzip schon. Von der Grundidee her ähnelt sie etwas ZWEI MISSIONARE. Nur, dass auch Bud hier ein Knacki ist, der mit seinem Kollegen fliehen kann und sich zur Tarnung dann als Mönch ausgibt. Weil er aber natürlich eigentlich ein guter Kerl ist, hilft er denen, die sich nicht selbst helfen können. Was die Serie ebenfalls mit den Supertypen gemein hat, ist das überschaubare Budget. Es sieht eben aus wie eine typische 90er-Jahre-TV-Produktion. Buddy hat seinen Stammsprecher Wolfgang Hess und die Prügeleien sind eher gemäßigter Natur. Das liegt natürlich einerseits an Buddys Alter (er war zum Zeitpunkt der Dreharbeiten schon 66), andererseits an seinem damals angeschlagenen Gesundheitszustand. Er brachte damals so viel auf die Waage, wie nie zuvor in seinem Leben. Dazu kam das Alter und einher gingen schwere Knieprobleme, die er dann hatte. So wird Buddy in den Prügelszenen oft gedoubelt, aber es ist nicht ganz so schlimm wie bei den Supertypen, wo man immer gesehen hat, dass das nicht Buddy ist, den man da von hinten sieht. Die Prügeleien bestehen dann auch aus vielen Close-ups von Buddy, damit man das kaschieren konnte. In der Totalen sieht man dann oft das Double kämpfen. Die Storys sind auch eher hanebüchen, seine große Zeit war da natürlich schon lange vorbei. Aber als Fan kann man sich das schon mal ansehen.
  9. Eigentlich kaufe ich mir DVDs nur noch, wenn es nicht anders geht. Bei vielen Spencer/Hill-Veröffentlichungen habe ich daher immer noch abgewartet, bis sie auf Blu-ray erscheinen. Aber manche Sachen scheinen wohl nicht mehr in HD zu kommen. Auf Nachfrage beim Label zu ZWEI ENGEL MIT VIER FÄUSTEN sagte man mir auch, dass es keine Blu-ray geben werde, da das Master nur in SD vorliegt. Von daher habe ich dann doch mal bei einigen Titeln zugeschlagen, die mir in meiner Sammlung noch fehlten. Selbst einige Kinofilme warten immer noch auf eine HD-Veröffentlichung, wie CHARLESTON, ALADDIN oder auch DIE TROUBLEMAKER. Zwei Engel mit vier Fäusten, Vol. 1 [3 DVDs] Zwei Engel mit vier Fäusten, Vol. 2 [3 DVDs] Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel - Die komplette 1. Staffel [4 DVDs] Jack Clementi, Anruf genügt - Komplettbox (Fernsehjuwelen) [6 DVDs] Bud Spencer Collection - Zwei Supertypen in Miami [3 DVDs]
  10. ...und dabei habe ich noch nicht mal die BOX OF HORROR durch. Stephen King Soundtrack Collection Rasante Lieferung aus Spanien: Jerry Goldsmith - The Russia House Burt Bacharach - Casino Royale Und, na ja, den auch. John Williams - Star Wars: The Last Jedi (Deluxe Edition) Soundtrack
  11. Neu im heimischen Wohnzimmer: Planet der Affen: Survival [Blu-ray] Und hier war ich überrascht, dass der still und leise auf Blu-ray veröffentlicht wurde. Da habe ich ihn mir gleich geschnappt, bei der DVD habe ich immer gezögert. Die Geister, die ich rief [Blu-ray] [Limited Edition]
  12. Es hat natürlich auch einen bitteren Beigeschmack, wie Disney sich den Kinobetreibern gegenüber verhält, wenn es um STAR WARS geht. Disney gibt sich gerne als Konzern der Familienunterhaltung, bekommt den Hals aber scheinbar nie voll. So werden Kinos quasi gezwungen, prozentual mehr der Einnahmen an Disney abzugeben als bei anderen Filmen (ich weiß, war bei EPISODE I auch schon so) und außerdem verlangt Disney dann auch noch, dass STAR WARS für Wochen exklusiv im größten Saal des jeweiligen Kinos läuft. Das ist für kleine Kinos, die beispielsweise nur einen Saal haben, dann natürlich ein Nachteil und sogar Wettbewerbsverzerrung, da auf diese Art andere Filme benachteiligt werden. Als wäre STAR WARS nicht ein Selbstläufer, pusht Disney das wo es nur geht, da scheinbar über eine Milliarde Dollar Einspielergebnis noch nicht genug sind. Tarantino durfte 2015 auch erleben, wie Disney mit den Kinoketten umspringt. Damals sollte THE HATEFUL EIGHT im Cinerama Dome in Los Angeles Premiere feiern und auch exklusiv für zwei Wochen im größten Saal dort laufen, da der Film auf 70mm gedreht wurde und das Kino eben dort den entsprechenden Projektor hat. Alles war schon abgemacht und dann kam Disney daher und meinte "Nein, THE FORCE AWAKENS muss in diesem Saal laufen und das für die komplette "holiday season"". Das Cinerama antwortete, dass das nicht ginge, weil man bereits einen Vertrag mit THE HATEFUL EIGHT hatte. Daraufhin erpresste Disney das Kino, indem sie meinten "Wenn ihr THE FORCE AWAKENS nicht im größten Saal über die ganze Weihnachtszeit spielt, dann bekommt ihr den Film gar nicht, um ihn zu zeigen. Und auch kein anderes Kino eurer Kette." Das nenne ich mal Mafia-Methoden. Hier erzählt Tarantino die Geschichte:
  13. Danke. Und nein, kenne keinen der Ernest-Filme, beziehungsweise kenne ich diesen hier auszugsweise aus einer Kritik des Nostalgia Critic.
  14. Snow Files of the Week: "House Organ/Irrational Fear/Piano on the Track/A Gift" aus "The X-Files", Episode "How the Ghosts stole Christmas" (1998). Diese Folge aus der sechsten Staffel ist eine sehr beliebte unter Fans. Sie spielt am Heiligen Abend, als Mulder und Scully ein Spukhaus aufsuchen. Im Haus leben die Geister eines älteren Ehepaares, die mit Tricks versuchen, die beiden Agenten glauben zu lassen, dass sie sich gegenseitig erschossen hätten. Marks Musik ist sehr ungewöhnlich für eine Weihnachtsfolge, sogar sehr ungewöhnlich für Akte-X-Standards. Die Musik ist düster und unheimlich, aber auf eine altmodische Weise. Aber keine Sorge, der Geist der Weihnacht taucht am Ende der Folge noch auf, als Mulder und Scully sich gegenseitig Geschenke machen, zu hören im Track "A Gift". Die Stücke stammen von der zweiten X-Files-Box von LLL, die auf 3000 Stück limitiert ist. Viel Spaß beim Hören!
  15. Viele Künstler sind privat furchtbare Menschen. Das wirft natürlich die Frage auf, ob man Kunst und Privatperson wirklich trennen kann oder trennen sollte. Über viele Dinge wird ja immer noch hinweggesehen. Scheinbar muss man erst etwas "richtig" Schlimmes machen, bevor man auch für seine Fans unten durch ist. In Hollywood dürfte es viele Filmemacher geben, die ihre Machtposition gut und gerne ausnutzen, einfach um ihre privaten Fantasien ausleben zu können. Aber Hollywood hat vielen davon bisher immer wieder verziehen oder es wurde einfach totgeschwiegen. Bestes Beispiel ist Victor Salva. Der Mann ist ein verurteilter Pädophiler, hat 1989 bei seinem Film CLOWN HOUSE mehrmals Oralverkehr mit seinem 12-jährigen Hauptdarsteller ausgeübt und das auch noch gefilmt. In seinem Haus fand die Polizei dann weiteres Material mit Kinderpornographie. Dennoch dreht Salva bis heute Filme, sogar für Disney (POWDER). Und dass er seine Neigung immer noch nicht völlig unter Kontrolle hat, sieht man auch in seinen Filmen, wenn man sich mal die homoerotischen Untertöne in POWDER ansieht, die vor dem realen Hintergrund erst recht verstörend wirken oder die Tatsache, dass er seine Hauptdarsteller im Teenie-Alter gerne oben ohne filmt (POWDER, JEEPERS CREEPERS 2). In seinem neuen Film JEEPERS CREEPERS 3 soll das Thema "Sex mit Minderjährigen" sogar von einer der Figuren angesprochen werden. In diesem Fall wird es natürlich schwer, die Kunst von der Person zu trennen. Michael Bay scheint auch ein etwas gestörtes Verhältnis zu der Sache zu haben, mal davon abgesehen, dass Frauen in seinen Filmen normalerweise keine weitere Funktion haben, als gut auszusehen. In TRANSFORMERS 4 ist das weibliche Objekt der Begierde, die Bay ja immer besonders freizügig und körperbetont auftreten lässt und abfilmt, eine Minderjährige (die Darstellerin war zu diesem Zeitpunkt 16). Als wäre das nicht schon verstörend genug, hat sie im Film eine Beziehung mit einem 20-jährigen und es gibt sogar eine Szene im Film, in der anhand eines Paragraphen quasi erklärt wird, warum es in diesem Fall ok ist, Sex mit einer Minderjährigen zu haben. Sowas hat man in einem Hollywood-Film bisher auch noch nicht gesehen. Auch Regisseur Brett Ratner (X-MEN: THE LAST STAND, RUSH HOUR) scheint privat ein ziemlicher Arsch zu sein. Verschiedene Berichte über sein Verhalten am Set implizieren das bereits seit Längerem. Schauspielerin Ellen Page hat im November, als die ganze "#metoo"-Geschichte losging, auf Facebook von ihren Erfahrungen mit Ratner am Set von X-MEN berichtet:
  16. Für letzteren war Goldsmith aber, soweit ich weiß, bereits eingeplant oder zumindest angefragt. Er gab das Projekt dann aber ab, beziehungsweise nahm es gar nicht an, weil sein Gesundheitszustand immer schlechter wurde und letztendlich wurde der Film bis heute nicht realistiert. Das Ganze ist ein von Komiker Steve Martin geschriebenes Theaterstück, welches verfilmt werden sollte.
  17. Als Kind dachte ich, dass es nur drei Godzilla-Filme gibt: FRANKENSTEIN - KAMPF DER GIGANTEN (in dem Godzilla gar nicht auftaucht), FRANKENSTEINS MONSTER JAGEN GODZILLAS SOHN und FRANKENSTEINS HÖLLENBRUT. Letzterer hinterließ bei mir den stärksten Eindruck, da er für die damaligen Verhältnisse doch recht düster und brutal daherkommt. Die Filme gibt es seit Jahren schon auf DVD, allerdings nur in irgendwelchen Special Edtions, die 30 Euro und mehr kosten. Und soviel gebe ich für eine DVD nicht mehr aus. Nun erschien FRANKENSTEINS HÖLLENBRUT auch als "normale" DVD, leider immer noch nicht auf Blu-ray, und daher habe ich mal zugeschlagen. Godzilla - Frankensteins Höllenbrut [ Kaiju Classics ] Digital remastered Hier finde ich schön, dass der vom Index runter ist, aber wie schon bei THE THING und PREDATOR halte ich die FSK-16-Freigabe für zu niedrig. Starship Troopers - Limited Edition Steelbook [Blu-ray]
  18. Den Weihnachtsfilm gibt es mittlerweile bei uns sogar auf DVD.
  19. Bei ANT-MAN hat mich schon der Trailer kalt gelassen, aber vielleicht schaue ich ihn mir mal an, wenn er mir über den Weg läuft. Apropos heimliche Stars: Viele mögen Carpenters BIG TROUBLE IN LiTTLE CHINA nicht sonderlich, ich finde den großartig. Kurt Russell ist als tumber Truck-Fahrer toll, die Story ist herrlich bescheuert und entgegen einiger andersläufigen Meinungen hat Carpenter durchaus Gespür für Comedy. Aber wenn man es mal genau betrachtet, ist Russell eigentlich der lustige Side-Kick der chinesischen Darsteller, was sich auch darin widerspiegelt, dass er eigentlich kaum Heldenhaftes vollbringt. Den großen Showdown verpasst er zur Hälfte, weil er sich selber die Lichter ausgeblasen hat, nachdem er mit seiner Knarre in die Decke geschossen hat und die herabfallenden Trümmer ihn KO geschlagen haben. Normalerweise ist bei solchen Filmen der Amerikaner der Held, der den "Ausländern" zum Sieg verhelfen muss. Aber hier ist Russell völlig überfordert mit der Situation und auch recht hilflos angesichts der fremden Kultur. Das macht den Film unter anderem so erfrischend.
  20. Mich interessieren auch nur noch bestimmte Filme dieser Gattung. Batman ist nun mal mein liebster Comicheld, von daher werde ich mir auch weiterhin "seine" Filme ansehen. Bei Marvel gibt es fast keine Charaktere, die mich wirklich interessieren, außer der Hulk (und der auch nur durch die starke Nostalgie-Brille wegen der 70er-Jahre-TV-Serie) und der Punisher. Mit dem Rest kann ich auch nicht so viel anfangen und habe mir deshalb auch viele der letzten Marvel-Filme gespart (habe weder ANT-MAN gesehen, noch den neuen SPIDER-MAN, noch den neuen THOR, noch DOCTOR STRANGE). Dieses inflationäre Aufkommen der Filme erreicht bei mir also eher das Gegenteil, statt mehr habe ich immer weniger Interesse daran.
  21. Williams musste sich damals auch von seiner OP erholen, weshalb er den Score nicht komplett selbst dirigieren konnte. Den Rest übernahm dann William Ross (zusammen mit Gast-Dirigent Gustavo Dudamel) und wer weiss, vielleicht hat Ross ähnlich wie beim zweiten HARRY POTTER auch Hand an die Komposition gelegt, wenn auch nicht in so großem Umfang.
  22. Ulli Lommel ist an einem Herzinfarkt gestorben.
  23. Andere schreiben eben ganze Abhandlungen über ein Gemälde, das eigentlich nur aus weißer Leinwand besteht. Was ich damit sagen will: Man kann so ziemlich über alles viel erzählen und in diesem Fall war mir eben gerade danach.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung