-
Gesamte Inhalte
1.062 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von magnum-p.i.
-
Das ist eine Unterstellung, die nicht zutrifft. Wie gesagt, ich habe selber einige von den "klassischen Scores" (Mit der Formulierung jetzt zufrieden?? ) und höre die immer wieder gern. Aber Intrada betreibt m.E. z. Zt. eine planwirtschaftliche Veröffentlichung, die irgendwie zu oft am Kunden vorbeiorientiert ist. Stefan schrieb ja, daß "Johnny Tremaine" ein Score ist, den wohl nicht mal die US-Amerikaner wirklich haben wollten. Da frage ich mich doch: "Warum bringen die dann so etwas raus, obwohl man schon in den Foren die Erkenntnis gewinnen konnte, daß den Score kaum einer will und man Gefahr läuft nicht mal 1000 Stück davon loszuwerden. Ich finde es nicht schön, daß es wohl nun kaum einer mehr wagt, die "Golden Ager" weiterzuführen. Und wenn ich lese, daß man mittlerweile mit 500er-Auflagen operiert, würde ich gerne wissen wollen, wie man da überhaupt noch kostendeckend arbeiten kann. Deswegen denke ich, daß die Labels verstärkt auf Wiederveröffentlichungen und Expandierungen setzen werden. An Experimente wird man sich nur noch selten wagen.
-
Nein, wir reden nicht aneinander vorbei. Ich bezog mich generell auf Scores sämtlicher Jahrzehnte, nicht ausdrücklich auf altes Zeug. Es stimmt aber schon, daß die Scores, die mich interessieren, ab den 1970ern produziert worden sind. Aus den 1950/60ern habe ich nur wenig. Da reichen mir z. B. von Rózsa "El Cid" und "Ben Hur" völlig aus. Ich bin allerdings schon überrascht, daß gerade die alten Scores so schlecht laufen sollen. Es kann ja nur damit zu tun haben, daß die meisten den Kram, den sie aus der Zeit wollten, jetzt haben und demzufolge jede neue Veröffentlichung für die Labels ein Risiko darstellt. LLL kann das eventuell minimieren, weil die ja diesen Heritage-Deal mit Universal haben, was m. E. wohl heißt, daß Universal selber daran interessiert ist, die Musik zu katalogisieren und herauszubringen, was die Kosten für LLL bestimmt drastisch senkt. Was den "Johnny" angeht, hat sich Intrada dann wohl verpokert. Das ist mir aber auch egal, weil Intrada nun schon seit Jahren nichts mehr rausgebracht hat, was mich interessiert. Auf das Label zähle ich nicht mehr und "Herbie" habe ich schon so gut wie abgeschrieben. Vielleicht brauchte Intrada mit dem "Johnny"-Mißerfolg aber auch mal einen Schuß vor den Bug, damit die sich wieder auf das konzentrieren, was die Leute wollen. Ich dachte immer, daß die einen Deal mit Disney haben, also wie schwer kann es sein, mal einen Titel rauszubringen, der allen etwas sagt und worum sich die Leute reißen?
-
Ich beteilige mich normalerweise nicht an Tips, aber da ich schon selbst darüber nachdachte hier meine Ideen: 1. Irgendein Williams, weil LLL damit eigentlich immer gut fährt 2. ein expanded Bond (vielleicht Lizenz zum Töten), weil Bond immer geht und wer weiß was LLL so ausgegraben hat 3. ein Universal Heritage Titel, der schon laaaaaaaaaaaaaaaange von Leuten gefordert wird
-
Ich denke aber schon, daß Intrada mit dem Score erfolgreich war. Bruns-Fans gibt es viele und Komplettsammler auch, ob der Score etwas taugt oder nicht. Ich hätte ja auch lieber "Herbie" oder ein paar Scores aus den Classic Cartoons gewollt, aber es war nun einmal das. Was alles andere betrifft, halte ich das ganze für Kaffeesatzleserei. Kein Mensch kann sagen, ob es in zehn Jahren noch Scores auf CDs oder überhaupt CDs gibt. Auch glaube ich nicht, daß die Erstveröffentlichungen dermaßen zusammengestrichen werden, daß sich das Sammeln überhaupt nicht mehr lohnt. Die Labels und die Komponisten müssen ja weitermachen, ob sie wollen oder nicht. Den Laden einfach aufzugeben ist ja keine Option, jedenfalls nicht, wenn man in der Gewinnzone bleibt und ich kann mir nicht vorstellen, daß LLL, Intrada usw. permanent an der Pleite entlangoperieren. Entscheidend ist doch, ob die Labels gewillt sind: 1. ab und zu ein Risiko einzugehen 2. die Lizenzen zu vernünftigen Konditionen zu bekommen und das Wichtigste: 3. ob die Bänder überhaupt noch da sind Wenn hier manch einer herumheult: "Waaaaah!!! Der Italo-Western kam raus, warum nicht der andere?", dann liegt das vielleicht daran, daß die Bänder futsch sind. Du hast ja selbst mal geschrieben, daß es besonders bei italienischen Scores massive Verluste zu beklagen gibt. Warten wir einfach mal ab. Der Score-Doomsday ist m.E. noch lange nicht in Sicht.
-
Der Film "Johnny Tremain" mag uns zwar nichts sagen, aber er ist immerhin von Disney und die Musik hat einer seiner Haus- und Hofkomponisten geliefert. Vielleicht wollte man einfach nur eine Lücke in Bruns' Scorearbeiten schließen. Es hätte da zwar wirklich bessere Optionen gegeben, aber was solls. Und ich hoffe, daß Du falsch liegst, was Deinen letzten Satz betrifft. Es wird wohl nur eine temporäre Flaute sein. Aber es stimmt, die hält schon recht lange an. Ich habe diese Jahr auch erst einen Score gekauft und hoffe nach wie vor, daß LLL dieses Jahr wenigstens noch "Stargate" und vielleicht "Voyager Vol. II" bringt, weil dann mein persönliches Soundtrackjahr gerettet wäre. Ich muß mich aber sowieso einschränken, weil das Geld für Score-Experimente ziemlich knapp ist und ich nicht wie wild drauf loskaufen kann. Daher konzentriere ich mich auf meine persönlichen Schwerpunkte und das wird bei einigen hier im Forum auch nicht anders sein. Deshalb werden die Labels ihre Experimente wohl zurückfahren und leider verstärkt auf Neuauflagen setzen. MV sagte ja mal vor ein paar Jahren, daß sich die x-te Wiederauflage von "Stirb langsam" immer noch besser verkauft, als irgendein Experiment. Es wäre aber schade, wenn LLL sich gar nichts mehr traut, weil besonders im TV-Bereich noch so viel zu holen ist und wohl auch nur LLL den Mumm hat, dort ab und zu mal ein Risiko einzugehen.
-
@ Stefan: Stefan, könntest Du bitte nochmal bei Daniele De Gemini wegen der LaBionda-Scores zu den Spencer/Hill-Filmen anfragen? Ich weiß, daß er mal sagte, daß da wohl nichts mehr da ist, aber die Meldung, die das im Beat Records Forum wohl gewesen ist (ich kann ja kein Italienisch und habe den meisten Spaß von Latein abgeleitet), war von 2009. Vielleicht hat sich ja doch etwas getan.
-
Das nicht, aber die letzten Soundtracks, waren im Großen und Ganzen CDs zu Serien, die hier kaum oder gar nicht liefen, als da z.B. wären: "Lost in Space", "Planet der Giganten", "Barnaby Jones", "Archer" u. a., wohingegen "Mission: Impossible", "Buffy", "Akte X", "Charmed" und "Millennium" auch international erfolgreich waren. Vielleicht kommt ja demnächst nun endlich das "MacGyver"-Set. Die Musik aus den ersten drei Staffeln war große Klasse.
-
Da kontere ich dann immer: "Ich habe noch nie etwas von Spotify gehört! Ich kaufe fast alle meine Musik auf CD!" Offensichtlich gelogen, aber das wissen die ja nicht. Ob man mich dann für einen digitalen Hillbilly hält, ist mir ebenfalls egal. Ich will die Musik in bestmöglichem Klang und das garantiert mir nur die CD. Man kann einfach nur hoffen, daß LLL und Co. in Zukunft ihr Zeug noch genügend loswerden, um weiter tolle Soundtracks produzieren zu können. Dummerweise ist LLL z. Zt. zu stark auf den amerikanischen Markt ausgerichtet, so daß in letzter Zeit CDs von Serien dort erscheinen, von denen ich noch nie etwas gehört habe.
-
Die Europäer ticken halt etwas anders, als ihre amerikanischen Verwandten. Hier gilt Altes noch etwas, während die Amis immer alles noch schneller, moderner, neuer und billiger haben wollen. Es würde mich nicht wundern, wenn LLL und Co. demnächst nur noch Runterladereien anbieten, weil sich die CDs nicht mehr rechnen. Für mich wäre das ein Desaster, aber wenn ich an MVs und Kendalls Schimpftiraden vor ein paar Jahren denke, weil sie ihre TNG Vol.1 bzw. Ron Jones Box nicht losbekommen haben, wird es wohl den einen oder anderen Score geben, der es nicht mehr auf CD schaffen wird. Oder LLL produziert am Markt vorbei: ich bin z.B. TOS-Fan durch und durch, aber mir wäre es nie in den Sinn gekommen, diese monströse Box zu kaufen. Da MV auch dahingehend mit den Verkäufen bis jetzt nicht sonderlich zufrieden war, wird sich LLL jetzt wohl überwiegend auf Zweier- und Vierer- Sets konzentrieren.
-
Bud und Terence sind halt Kult und hoffentlich bald "Weltkulturerbe". Die Soundtracks der beiden scheinen generell ja gut zu laufen, sonst wären ja bisher nicht schon so viele erschienen. Ich habe die CD gestern gehört. Wie ich vermutete, geistert der Score nur um die beiden Themen herum, aber das ist mir egal. Der Film ist Kult, der Soundtrack ebenso. Besonders die Ragtime-Fantasy Version ist toll.
-
Der 25. Bond-Film...Regie: Cary Joji Fukunaga...Musik: ?
magnum-p.i. antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Gestört nichts, aber irgendwie fehlte etwas. Sie waren ja, wie ich weiter oben schon schrieb, nicht schlecht und ein paar Sachen waren auch richtig gut (z.B. "Hamburg Break Out"). Aber so ein richtig tolles Gefühl beim Anhören wollte sich bei mir nicht einstellen, im Gegensatz zu z.B. "Goldfinger" oder "Leben und sterben lassen". Aber auch von den Barry-Sachen fand ich "Man lebt nur zweimal", "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" und "Diamantenfieber" - der Film gefällt mir allerdings außerordentlich gut - ziemlich öde (bis auf Shirleys und Nancys Lieder), so daß ich die CDs ziemlich fix weiterverkaufte. "Casino Royale" hat mir anfangs gut gefallen, aber schon beim zweiten Anhören fand ich ihn z.T. ziemlich langatmig und das Lustige war ja, daß wegen irgendwelcher Lizenzprobleme das Titellied, welches mir am besten gefiel, nicht mal mit drauf war. Das gab es m.W. bei einem Bond-Score noch nie. Wurde später ebenfalls verkauft. Was Filmmusik angeht, bin ich sowieso in letzter Zeit sehr wählerisch geworden und was im Film noch gut rüberkommt, kann auf CD schon nicht mehr so richtig funktionieren. Ein Zimmer-Bond würde bestimmt toll werden, denn Hänschen würde sich für einen Bond sicher extra ins Zeug legen und Themen schreiben kann er auch. Wenn ich da an "He's A Pirate" denke... was für ein Ohrwurm. -
Der 25. Bond-Film...Regie: Cary Joji Fukunaga...Musik: ?
magnum-p.i. antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Die Scores stören mich nicht sonderlich, Craig dafür umso mehr. Ich muß aber auch sagen, daß mir der letzte Score, der mir wirklich gefallen hat, Serras "GoldenEye" war. Arnolds Zeug ist nicht schlecht, aber für mich nicht so hörenswert. Lag aber wohl an den Produzenten, denn ich weiß ja, was Arnold kann: sein "Stargate"-Score ist immer noch einer meiner Lieblingssoundtracks. Zimmer hatte ich mir schon lange für Bond gewünscht und da der ja eine ziemlich große Nummer ist, werden sich die Produzenten mit ihren Vorschlägen hoffentlich zurückhalten und ihn mal machen lassen. Letztlich ist das ja aber alles noch Spekulation. -
Der 25. Bond-Film...Regie: Cary Joji Fukunaga...Musik: ?
magnum-p.i. antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Wenn man jetzt noch Craig austauscht, würde ich sogar ins Kino gehen. -
Frage zu Star Wars Episode IV CD 02 Titel 10
magnum-p.i. antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
Aha! Danke für die Antworten. Scheint also vom Masterband zu kommen. Keine Ahnung, ob ich das beim Hören davor schon als so störend empfunden habe. Diesmal war es aber so, weil die Musik nach einem langen lauten Orchestergerassel plötzlich leise wurde und genau beim Übergang der "Knacks" ist. -
Frage zu Star Wars Episode IV CD 02 Titel 10
magnum-p.i. antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Filmmusik Diskussion
Keine Ahnung. -
Frage zu Star Wars Episode IV CD 02 Titel 10
magnum-p.i. erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Halli, hallo, ich brauche dringend Eure Hilfe. Ich habe gestern mal wieder die schöne Musik von Episode IV gehört und leider ist auf CD 02, Titel 10 ("The Battle Of Yavin") bei 06:22 min ein furchtbarer "Knacks" zu hören. Ich kann mich nur leider nicht erinnern, ob die CD selbigen erst im Laufe der Jahre bekommen hat oder ob dieser Fehler schon von Anfang an drauf war. Letzteres ist zu vermuten, weil es auch bei diversen youtube-Versionen dort geknackt hat. Dennoch würde ich mich freuen, wenn jemand mal seine CD reinwirft und kontrolliert, ob es bei ihm dort auch "knackt". Es handelt sich um diese Star Wars-Ausgabe: https://www.amazon.de/Star-Wars-Episode-IV-Hope/dp/B0002W2KQ8/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=star+wars+episode+iv&qid=1556721308&s=music&sr=1-2 Danke und Tschüß -
veröffentlichung La-La Land Records: The Quinn Martin Collection Vol.1
magnum-p.i. antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich bin sofort dabei, wenn LLL die "Stephen J. Cannell Collection" rausbringt. ?- 7 Antworten
-
- la-la land records
- jerry goldsmith
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: