-
Gesamte Inhalte
1.033 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von magnum-p.i.
-
veröffentlichung Varese Sarabande: Knight Rider (Stu Phillips)
magnum-p.i. antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Uaaaah!!! Chris will doch glatt 44,95 Euro für das Set haben! Ich glaube, ich laß es sausen. So sehr brauch ich neues Phillips-Zeug nun auch nicht. Und noch etwas: mir will das CD-Cover so überhaupt nicht gefallen. Ziemlich billig hingebrusht und dann hat K.I.T.T. auch noch ein komplettes Lenkrad.? -
veröffentlichung Varese Sarabande: Knight Rider (Stu Phillips)
magnum-p.i. antwortete auf magnum-p.i.s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ihr müßt mich ja deshalb nicht gleich kreuzigen, es war ja nur als Hinweis gedacht, weil Stu Phillips ja eigentlich im Forum beliebt ist. Er hat aber nur die ersten zwölf Episoden von "Knight Rider" musikalisch untermalt, bevor ihn Larson dann zu Fox mitnahm und er "Ein Colt für alle Fälle" machte. Bei "Knight Rider" übernahm dann Don Peake, dessen Mucke auch irgendwie besser paßte. Es ist halt überwiegend orchestrale Musik im Stil der 60er und 70er, aber ein paar tolle Highlights sind schon drauf: das geniale Thema ohne das Gequassel, "Through A Truck/Airport Chase" und die Musik zu K.I.T.T.s erster Begegnung mit K.A.R.R., alles in wunderschönem Stereo. Besser als Post/Carpenter ist Phillips zwar keinesfalls, aber auch nicht schlechter. Es ist halt ein völlig anderer Stil, der m. E. nicht mehr so richtig in die 80er paßte (außer vielleicht noch zu "Mord ist ihr Hobby"), weshalb ich mir die CD wohl doch nicht kaufen werde. Die FSM reicht aus. Aber für Komplettsammler wäre das Doppelalbum sicher etwas, denn dann hat man einen Großteil von Phillips' Musik für "Knight Rider". -
veröffentlichung Varese Sarabande: Knight Rider (Stu Phillips)
magnum-p.i. erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Für alle, welche die FSM-CD 2005 verpaßt haben bringt Varèse das Album erneut raus, allerdings als Doppel-CD Set mit einer Scheibe brandneuer Musik von Phillips: Ich bin bereits am Überlegen... -
Aha! Danke Stefan. "Mücke" und "Banana Joe" wären für mich Pflicht, aber bei letzterem will mir gar nicht soviel an Score einfallen: da gibt es eigentlich nur das Lied (mit und ohne Gesang), Musik beim Truckrennen und zwei Lieder, die in der Disco gesungen wurden. Mehr war da m. W. gar nicht. @ Alexander: Ja, das ist mir auch aufgefallen. Ich hatte mir das Titelthema damals von meiner Videokassette gezogen und das klang besser, als auf dem Sampler.
-
Als Beat Records einen Holy Grail ankündigte, war "Bomber" neben "Mücke" und "Pech und Schwefel" mein erster Gedanke. Auch wenn die Musik im Film nicht gerade abwechslungsreich ist - was ja die Titelliste auch zu bestätigen scheint - werde ich mir die CD kaufen. Jetzt fehlen nur noch ca. 15 Scores von de Angelis und La Bionda, dann wäre man mit Spencer/Hill eigentlich durch. Vielleicht kann unser Italo-Experte Stefan ja etwas dazu sagen: Wie stehen die Chancen für "Pech und Schwefel", "Rand und Band", "Mücke", "Plattfuß", "Supercop", "Banana Joe", "Asse trumpfen auf", "Nicht zu bremsen" und "Miami Cops"?
-
Ich freue mich auf die "Stargate"-Neuauflage. Die ist mir damals durch die Lappen gegangen und das hat mich lange (eigentlich bis heute) geärgert. Ich rechnete zwar erst 2024 damit, aber ich habe vergessen, daß man gerne auch 25 Jahre feiert. Weiß man schon, wann die rauskommt? P.S.: Aha! Im Herbst! Ich hab's gefunden. Jetzt hoffe ich nur noch, daß das kein verspäteter Aprilscherz war.
-
Ab und zu läßt sich zu diesem Thema von Neil S. Bulk im Intrada-Forum ein wenig Information aus der Nase kitzeln. Der kann da wohl manchmal ins Archiv und macht eine flüchtige Bestandsaufnahme, was denn noch so da ist. Da mich von Universal allerdings nur TV-Serien interessieren, bin ich allerdings z. Zt. total geanust, weil Bulk sich auf die Filme konzentriert, die als Soundtrack-CD Kasse machen könnten. Zudem ist der gesamte Katalog von Stephen J. Cannell nach seinem Tod zu Fox gewandert und weil z.B. "The A-Team" eine Koproduktion zwischen Cannell Prod. und Universal war, weiß ich nicht, wer da jetzt die Rechte an der Musik hat. Von den reinen Cannell-Produktionen ("Riptide", "Hunter", "Hardcastle & McCormick" u.a.) wird wohl nichts kommen, weil, laut Eurer Aussage, Fox sich sperrt (warum auch immer).
-
Heute ist mir mal wieder aufgefallen, was ich schon länger wissen wollte: im ARD (oder ZDF) - Mittagsmagazin wurde in einem kurzen Bericht über Fredy Hirsch berichtet. Er war ein jüdischer KZ-Häftling, der es erreichte, daß die Kinder in Auschwitz zumindest etwas humaner behandelt wurden. Im Hintergrund lief als musikalische Untermalung für ca. eine Minute das Thema aus "Alien" vom guten Jerry, bevor es, glaube ich von der "Moldau" abgelöst wurde. Mal abgesehen davon, daß ich "Alien" als Hintergrundmusik für solch einen Bericht etwas unpassend finde, wollte ich fragen: Wie ist das eigentlich mit Musik, die im Hintergrund solcher Berichte ertönt, geregelt? Müssen ARD, ZDF usw. dafür etwas bezahlen oder denken die: "Das wird schon keinem auffallen!"? Es ist ja nicht das erste Mal, daß so etwas passiert: bei "Terra X" lief eine ganze Weile immer mal wieder Musik aus Zimmers "Batman" - Scores oder auch "Fluch der Karibik" uva. . Weiß da einer von Euch genauer Bescheid?
-
Mit dem Kultfaktor kann man halt vieles erklären, auch Star Trek TOS, aber die lief immerhin drei Staffeln und nicht nur lächerliche zwei. Wie kultig die Giganten-Serie in den USA ist, ist mir eigentlich egal und wie gesagt, es hätte hochkarätigere Serien gegeben, besonders jetzt wo, wie ich merke, Fox auch seine Score-Tresore öffnet. Vielleicht auch ein Grund, daß LLL das Zeug veröffentlicht hat, bevor Disney die Türen wieder schließt.
-
Sein "MacGyver"-Thema war die zweite TV-Melodie, die ich vom Fernseher auf Kassette (in damals sogar beachtlich guter Qualität) aufgenommen habe. Das Ding fetzt schon ein. An seine Film-Scores erinnere ich mich gar nicht, was wohl daran liegen mag, daß ich alle oben aufgezählten Filme höchstens zweimal gesehen habe. Das bedeutet aber nicht, daß mir nichts gefiel.
-
Die Serie lief im US-Fernsehen gerade mal zwei Jahre und bei uns wurde die irgendwann Anfang der 1990er durchgehustet. Ich weiß nicht mal, ob ich damals reingeschaut habe oder nur in der Schule davon gehört habe. Aber mal eine Frage: Was denkt sich LLL eigentlich bei seinen TV-Veröffentlichungen!?!?!? Das ist eine Uralt-Serie und die meisten rechneten doch wohl mit einem "MacGyver"-Set? Es kann ja eigentlich nur daran liegen, daß John Williams hier mitkomponiert hat. Sonst sehe ich da keinen Veröffentlichungsgrund, denn m.E. gibt es wesentlich schwerere TV-Kaliber, mit denen LLL Geld verdienen kann. Aber was solls. Ich habe mächtig Geld gespart, weil die anderen Black Friday-Titel auch nichts für mich sind.
-
Ich hatte den guten Kendall wegen der Thematik nochmal letzte Woche angefunkt. EMI hat ihm die Kohle gestrichen, weswegen nach "Live And Let Die" (der Score ist aber seiner Aussage nach komplett) Schluß war. Und es war ihm klar, daß "Goldfinger", "Thunderball" u.a. immer noch nicht komplett sind. Das wären dann 2-Disc Sets geworden, aber da hat EMI, laut seiner Aussage, gar nicht mit sich reden lassen. Ich persönlich denke, daß erst, wenn EMI seine Bond-Rechte verliert, wir wohl komplette Score-CDs bekommen werden. LLL und Intrada kalkulieren bestimmt anders, als so ein Plattenriese wie EMI und was für EMI ein Flop ist, muß ja dann nicht für LLL und Co. gelten. Was soll denn noch auf "For Your Eyes Only" Fehlen?" Ich dachte, der ist von den Moore-Bonds wenigstens auch komplett!?
-
Ist denn die Quartet-Veröffentlichung klanglich besser, als die von Ryko? Falls ja, würde ich mir das Teil noch zu Weihnachten besorgen.
- 9 Antworten
-
- THE PINK PANTHER STRIKES AGAI
- Henry Mancini
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Im FSM-Forum behauptet einer, daß so gut wie kein Bond-Score komplett auf CD vorliegt, nicht mal die Erweiterungen: Of the Barry scores, there is still unreleased music from: From Russia With Love Goldfinger Thunderball - still about 20 minutes apparently On Her Majesty's Secret Service The Man With The Golden Gun Moonraker Octopussy A View To A Kill The Living Daylights (There is like one 'stinger' missing from Diamonds Are Forever, but it's like three seconds of music so really not worth mentioning.) https://www.filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?forumID=1&pageID=42&threadID=107664&archive=0 Besonders bei "Thunderball" kann ich mir nicht vorstellen, daß da noch 20 Minuten fehlen sollen. Der Film läuft 130 Minuten, die erweiterte CD fast 80. Mit den angeblich fehlenden 20 Minuten wären ja schon 100 Minuten musikalisch untermalt, d.h. maximal 30 Minuten sind es nicht. Wäre m. E. doch ein bißchen viel Musik.
-
Um wieviel Minuten ist denn das Stiefelbeinchen erweitert? Das würde mich mal interessieren. Und was Moonraker betrifft... da gab's kürzlich eine Diskussion, in welcher das Thema etwas gestreift wurde: https://www.soundtrack-board.de/topic/16168-was-soll-sich-ver%C3%A4ndern/?page=2&tab=comments#comment-396812
-
Es wird ja immer wieder mal diskutiert, inwiefern die Bond-Soundtracks eine Erweiterung vertragen könnten. Und mich persönlich würde es freuen, wenn zumindest noch GoldenEye, Lizenz zum Töten, Moonraker und Goldner Colt erweitert werden würden. Aber während mir bei den meisten aufgezählten Filmen zahlreiche Cues auffielen, die nicht auf der CD waren, ist das bei Lizenz zum Töten nicht so: auch beim letzten Anschauen fiel mir eigentlich nichts Neues auf. Die Lieder sind alle auf der CD und auch die Musik, auch wenn Kamens Score im Film arg zerschnippelt wurde. Wo wäre denn im Film noch Musik zu hören, die nicht auf der CD ist?