Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Ich hätte es nicht besser sagen können. Ich versuch auch immer die Klassiker zu zitieren.
  2. Bestelle nur noch über Musicbox, perfekter Service und gutes Updating. Zudem gibts noch Bonuspunkte....macht auch nicht jeder.
  3. Nope, hatte meine CDs immer innerhalb einner Woche und die Versandkosten sind mit 6,50 € auch moderat.
  4. Wen's interessiert: bei Ebay hat den noch Conrad the bear gelistet. Top Verkäufer...von Elitesoundtracks würd ich die Finger lassen, der Knabe verkauft auch Bootlegs
  5. Living in the age of airplanes (James Horner) bislang immer als toos gelistet und nunmehr plötzlich oop. Was macht da eine Danger zone für einen Sinn? Sollte man sich, so irgendwo noch verfügbar, zulegen. Nett anzuhören allemal wenn auch kein musikalischer Weitwurf (aber gut platzierte Würfe auf kurze Distanz tuens mitunter auch).
  6. Deep rising (Goldsmith, ISC) Basic Instinkt (Goldsmith, Quartet) In Luke Flint (Goldsmith, ISC)
  7. Grand Prix (Maurice Jarre, FSM), ist mir irgendwie durchgegangen zum Zeitpunkt der VÖ.
  8. Definitiv zu empfehlen. Wunderbare Zusammenstellung einiger der besten Arbeiten aus dem Westerngenre. Absatz dürfte nach dieser Ankündigung anziehen, so dass das Teil recht bald ausverkauft sein dürfte.
  9. Heute angekommen: - Captain Courageous - Days of thunder - An american gail - Legend of the lone Ranger - Take her she' s mine
  10. Hab mir das Album zugelegt und bin vermutlich ab Track 6 eingeschlafen, scheint mich also nicht wirklich mitgerissen zu haben. Habe derzeit wirklich andere gute Musik, so dass ein "Rehearing" in weiter Ferne liegen dürfte.
  11. - Return to the blue lagoon (fast oop) - Legend of the lone ranger (fast oop) - An american tail (out of Stock s. Rocketeer) - Captain Courageous (oop) Exemplare von Feivel und Captain Courageous sind noch erhältlich bei MB. Insbesondere die Waxman Kollektion ist unbedingt zu empfehlen.
  12. - Odd couple (Hefti) - Hidden life (Newton Howard), einer seiner besten Scores - Ghost and the darkness (Goldsmith) - Taxi driver (Herrmann), auf neuer Vinyl von Waxwork - Morricone 1964 - 2005, die Gumpsche`Pralinenschachtel
  13. Waxmans Bride ist für seine Zeit sicherlich Maßstäbe gesetzt aber wenn ich so schaue welchen Horrorscore ich doch recht häufig höre, dann steht Drag me to hell von Young sicherlich ganz oben. Jaws wäre sicherlich ein Mix aus Horror- und Adventurescore würd ich aber ebenso nominieren.
  14. OOP sind nunmehr Robin Hood, ISC, Kamen Valley of Gwangi, ISC, Moross Shogun, ISC, Jarre
  15. Muss Platz schaffen und trenne mich daher von einigen Scheiben die Staub angesetzt haben. Preise ohne Porto. High Noon (Tiomkin, SAE, OVP), 15 € Lilies of the field (Goldsmith, PEG), 12 € Chinatown (Goldsmith, Varese), 12 € Dirty dozen (DeVol, FSM), 25 € The comedians (Rosenthal, FSM), 20 € Miklos Rozsa at MGM (Rhino Turner, 2-CD), 15 € Novecento (Morricone, SLCS), 12 € Die Hard (Kamen, Varese Club), 12 € Light at the end of the world (Piccioni, Quartet, OVP), 20 € Russia house (Goldsmith, Quartet, OVP), 25 € Le professionell (Morricone, MBR, OVP), 20 € To kill a priest (Delerue, MBR), 12 € Tours du monde, tours du ciel (Delerue, MBR, OVP), 25 € Tomorrow never dies (Arnold, Chapter III), 20 € Big sleep (Fielding, ISC), 15 € Night crossing (Intrada, alte expandierte Version), 15 € The touch (Poledouris, schöne Go East Hongkong Version), 20 € Bei Interesse, PN an mich
  16. Schönes Artwork von PCC, allein deswegen schon eine Anschaffung wert (zusammen mit Taxi driver complete).
  17. Goldsmith hat in einem Interview Marshals als reine Auftragsarbeit bezeichnet. Das er den Film als nicht sonderlich inspirierend empfand konnte man zwischen den Zeilen lesen. Viel einfacher wird es, wenn man den Score in Vergleich zu den musikalischen Highlights in Goldsmith' Gesamtwerk setzt und da hör ich die von dir beschriebenen Finessen nicht heraus bzw. interpretiere sie halt gänzlich anders.
  18. Mit feinen Irritationen und Eigenwilligkeiten komm ich gut zurecht und da gibt es in Goldsmith Werk eine ganze Reihe von Beispielen. Mit musikalisch lieblos zusammengekloppten Partituren komm ich weniger gut klar und da zähl ich US Marshals, Warlock, Mr. Baseball und ein paar andere hinzu (Morituri und FC halte ich für hörenswert, wenn auch zu lang).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung