-
Gesamte Inhalte
4.705 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Mephisto
-
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht nachvollziehen kann warum "Doom" hier so markant der Vorzug gegeben wird. Allgemein sehe ich wenig Unterschied zwischen der "Hirnrissigkeit" der jeweiligen MacGuffins: eine Bundeslade, die Gesichter zum Schmelzen bringt, eine durchgeknallte Sekte mit heiligen, leuchtenden Steinen, der heilige Gral (!) und Aliens, die in ihrem Raumschiff weg fliegen. Dass man da ernsthaft versucht, einem NacGuffin mehr Daseinsberechigung zuzuschreiben als einem anderen wundert mich angesichts aller vierer schon. In "Temple of Doom" gibt es nach einem starken Anfang erhebliche Ungereimtheiten. Hier waeren zum einen die voelligen Ausschlaege in die Extreme der humoristischen und der atmosphaerischen Szenen. Duemmster Klamauk zechselt sich hier mit ueblen Splatterszenen ab, sodass man sich als Zuschauer stets von einer Stimmung in die naechste geworfen fuehlt. Dann waere da auch der weibliche Charakter zu nennen. Interessant ist, dass das Frauenbild in den fruehen Indiana-Jones-Teilen pro Film schlimmer zird. War Marion im ersten Film noch eine selbststaendige Frau, die sich behaupten konnte und die in der Handlung einige wichtige Funktionen erfuellt, haben wir mit "Willie" eine dumme kreischende Zicke, die voellig unfaehig zu irgend etwas ist und jede noch so hilflose und unfaehige Golden-Age Heroine, deren einzige Daseinsberechtigung ist, von Errol Flynn oder wem auch immer gerettet zu werden, locker in den Schatten stellt. Mit Evy in der "Mumie" hat man z. Beispiel wunderbar gezeigt, wie man es mit der Frau in Abenteuerfilmen richtig macht. Dann auch die ueberfluessige Kinder-Identifikationsfigur des Shorty, der jeden einfallslosen Gag noch mit "so lustig" kommentiert. Etwas, was ich ohnehin immer befremdlich bei dieser Filmreihe finde, ist die extreme Gewalt. Wie diese Reihe immer auf Jugendliche ab 10 Jahren zugeschnitten sein soll, waehrend reihenweise Leute zerfetzt, zerquetscht und anderweitig zerlegt werden, ist mir schleiehrhaft.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Den hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm! Danke fuer die tolle Beschreibung, die mich zum Kauf verleitet. Hoerproben hoere ich grundsaetzlich nicht -
Gab es nicht. Ich wollte nur vorbeugen.
-
Das meiste von John Williams liegt doch ohnehin bei JoAnnKane Music Services und die lassen da keinen ran. Die Diskussion über illegale Bezugsquellen verstößt ohnehin gegen die Forenordnung!
-
Wie meinst Du das?
-
Vollständige Partituren gibt es kaum. Höchstens die Suiten, die Komponisten von ihren Musiken erstellt haben, aber selbst das sind oft nur Leihpartituren wie z.B. die "Choral Suites" des Gerhardt-Albums von Rozsa, die bei Sikorski verlegt sind, aber nicht verkauft werden. Ansonsten fiele mir noch die John Williams "Signature"-Edition bei Hal Leonard ein, wo einzelne Titel in ihrer originalen Fassung verfügbar sind wie der "Raiders March", "Duel of the Fates" etc.
-
Veröffentlichung Sony Classical: John Ottman - X-MEN: DAYS OF FUTURE PAST
Mephisto antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mit Ottman muss ich mich nochmal näher beschäftigen, aber seine "Suites and Themes"-CD von Varèse hat mir den Eindruck von sehr sauberen Handwerk vermittelt, bei dem der Funke allerdings nicht so richtig rüberspringen will - abgesehen von "Apt Pupil", den ich dann bestellt habe. Wenn jetzt allerdings noch matschiger Nolan-Synth einen großen Anteil ausmachen wird, ist das eher weniger was für mich, denn den Film werde ich sicher nicht sehen. Mich würde aber trotzdem völlig wertungsfrei interessieren, wie das Gespräch zwischen Nolan und Singer ausgesehen hat: "Du, Singer, also heutzutage MUSS ein Superheldenscore folgendermaßen klingen..." - Ehrlich? -
Verstehe auch nicht im Geringsten, was da jetzt verraten wurde...weder die Szene noch die humoristische Intention noch die musikalische Umsetzung (welches Material genau?) wurden verraten. Da sind diverse Tracklisten hier schon viel "verräterischer". Zum Film: Die erste Minute der Vorschau habe ich mich ja noch gefreut. Betrunkene Leute, die rumballern, explodierende Fotoapparate nehme ich gerne, aber als es den Rest nur noch darum ging, wem wie das Gemächt raushängt etc. ist mir die Lust auf so ein Western-American-Pie sehr schnell vergangen. Interessant zu lesen, dass die Musik anscheinend ganz brauchbar ist. Wie den neuen Howard höre ich mir da keine Hörproben an (und sehe erst recht nicht die Filme) sondern packe die beiden mal zusammen mit "Godzilla" ins Körbchen.
- 89 Antworten
-
- A Million Ways to Die in the
- Joel McNeely
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wird also Zeit, mal wieder meinen Kritzerland-Bestand aufzustocken mit Young, Newman und Harline -
Welche Filme würdet ihr gerne als Filmkonzert hören?
Mephisto antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
Also es geht schon darum, dass der Film auf eine Leinwand projiziert wird, während live die Musik dazu gespielt wird. -
Welche Filme würdet ihr gerne als Filmkonzert hören?
Mephisto antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
Auf alle Fälle! Bei "Cutthroat Island" sitzen dann aber wahrscheinlich echt nur ein paar Flmmusikfans drin - bei dem Ansehen, das der Film allgemein "genießt". Bei sperriger Musik frage ich mich gerade, ob Horrorfilme nicht ideal für solche Filmkonzerte wären. Sie haben eine relativ große Fangemeinde und der Filmmusikfreund kommt meistens besonders auf seine Kosten. "Drag Me to Hell" live wäre z. B. ein echter Kandidat, wenn ich da an die jüngere Filmmusik denke oder "Insidious"... -
Welche Filme würdet ihr gerne als Filmkonzert hören?
Mephisto erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
"Matrix", "Lord of the Rings", "Titanic"...mittlerweile ziehen immer mehr Filme mit Livemusik in die Konzertsäle. Da kommt man als Filmmusikfreund schnell ins Schwärmen, welche Scores man selbst gerne live zur großen Leinwand hören würde. Als "Golden-Age"-Liebhaber hätte ich ja nichts gegen Tiomkins "Fall of the Roman Empire", Rozas "Spellbound" Steiners "Gone With the Wind". Welche Filme hättet ihr denn gerne als Livekonzert erlebt? Welche Filme, welche Musik und warum? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Und hier wäre es halt interessant, zu erfahren warum das die coolste Musik seit "Airport 78" ist. Ist sie stilistisch verwandt? Welche Besetzung bzw. welcher Musikstil? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Jetzt weiß ich wieder, woran mich das "Banklady"-Filmplakat immer erinnert hat!!! Dann aber ganz ganz schnell...Pferdediebe kommen mit etwas Pech nicht weiter als an die alte Hängeeiche... Wer übrigens nichts mit "Man of Steel" anfangen kann und denn ollen Williams-Marsch nicht mehr hören kann, dem empfehle ich folgendes hübsches Werk aus der Feder des amerikanischen Komponisten Michael Daugherty, das ich in der letzten Woche öfters gehört habe. Metropolis Symphonie - Michael Daugherty [b002JIBC80] Der Komponist liefert hier eine Dreiviertelstunde kunterbunte Orchestermusik ab, wobei jeder Satz von bestimmten Aspekten des Superman-Universums inspiriert ist. Der erste Satz "Lex" ist eine furiose Tour de Force für Violine und Orchester, die hauptsächlich durch pulsierende Rhythmen geprägt ist, die von gehetzten Triolenketten durchzogen sind. Schwere und bedrohle Blechmotive sowie verschieden gestimmte Trillerpfeifen tragen zum comichaft-überzogenen Charakter des Stücks bei. Der Nachfolgende Satz "Krypton" ist der langsame Satz dieser Symphonie und beeindruckt mit befremdlichen Klangschichtungen des Orchesters, die zusätzlich um Sirenenklänge bereichert werden. Langsam schält sich ein archaisch anmutendes Motiv heraus, das sich wie ein roter Faden durch das auf sein unweigerliches Ende zustrebende Stück durchspinnt. Die beiden Sätze nachfolgenden Sätze "Mxyzptlk" und "Oh, Luis" sind die beiden Scherzi-Sätze des Werkes, die mit rasanten Tempi, netten Geräuscheffekten und raschem Spiel der Holzbläser für viel Tempo sorgen. Ein weiterer Coup des der fünfte und letzte Satz. Hier verkehrt Daugherty das einschlägig bekannte und ausgelutschte "Dies Irae" zu einem makabren Tango. Die alte Liturgie wird zu einem klagenden Cello-Motiv während die Castagnetten an klappernde Knochen erinnern. Schließlich bricht der Satz in vollem Orchestergetöse aus und beschließt ein äußerst unterhaltsames Werk, das auch vielen Filmmusikliebhabern Freude bereiten dürfte: -
Veröffentlichung Watertower/Sony Classical: Alexandre Desplat - GODZILLA
Mephisto antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das ist aber schlichtweg eine gekappte Form von "Cutthroat Island" aus Debneys Feder: http://www.youtube.com/watch?v=d__TWbHLcyY -
Veröffentlichung Watertower/Sony Classical: Alexandre Desplat - GODZILLA
Mephisto antwortete auf samis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das ist in der Tat ein großes Problem, dass mir bereits viele Desplat-Musiken "verdorben" hat. Ein bisschen wie der fehlende räumliche Klang bei Giacchino hört sich Desplat oft wegen der Abmischung so "schwachbrüstig" an, obwohl die Partituren selbst ein anderes Bild vermitteln. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Was sagt denn der gute James Horner dazu? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Mephisto antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Moment mal, weniger als 5% der hier vorgestellten Arbeiten sind überhaupt von Musikstudenten! -
Eure Errungenschaften im Monat Mai
Mephisto antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Es geht aber um genau DIESES Modell und da tut man sich sehr schwer, die jeweiligen Modelle der Label zu finden, um den Originaleindruck zu wahren. -
Veröffentlichung La-La Land Records: THE PEACEMAKER von Hans Zimmer
Mephisto antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der läuft so im Film - wie jedes andere Stück - nicht durch.- 36 Antworten
-
- THE PEACEMAKER
- Hans Zimmer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung La-La Land Records: THE PEACEMAKER von Hans Zimmer
Mephisto antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na endlich! Auf diesen Kracher warte ich schon sehr lange. Hans arbeitet hier nicht nur mit einigen originelleren thematischen Ideen, die jenseits von "The Rock" und "Fluch der Karibik" angesiedelt sind, nutzt Elektronik als erweiternde Klangfarbe und nicht als breiiges Gewaber, bedient sich stampfender Perkussion, schickem Lokalkolorit und einer riesigen Blechbesetzung, deren Größe man auch mal hört, und komponiert in ungeraden Taktarten. Diese erweiterte (hoffentlich vollständige) Veröffentlichung ist wirklich ein Grund zum Feiern.- 36 Antworten
-
- THE PEACEMAKER
- Hans Zimmer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Mephisto antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir alles alles Gute für das nächste Lebensjahr! Danke, dass Du diese Spielwiese hier am Laufen hälst! -
Da gibt's aber offiziell auch nicht viel zum Beschäftigen...ist aber nur eine Frage der Zeit, bis der mit trashigem Cover bei Lalaland rauskommt
-
Veröffentlichung Sony Classical: John Ottman - X-MEN: DAYS OF FUTURE PAST
Mephisto antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wir denn die Doppel-CD die komplette Musik à la Intrada/FSM beinhalten oder wie die neuen Zimmer-CDs einmal die Album-Version plus eine Bonus-CD mit Suiten?