Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

neo

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.704
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kontaktinformationen

  • Website URL
    http://www.scoretemple.ch

Profilinformation

  • Geschlecht
    Male
  • Wohnort
    CH

Soundtrack Board

  • Lieblingskomponist
    Olafur Arnalds
  • Anzahl Soundtracks & Scores
    Nie genug.
  • Richtiger Name
    Chris

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von neo

Alter Forumshase

Alter Forumshase (4/4)

430

Reputation in der Community

  1. Ja, richtig gelesen. Nicht mehr Joseph Bishara sondern Benjamin Wallfisch darf für den vierten und letzten Conjuring Teil ran. Meiner Meinung nach sehr schade, dass Joseph nicht die Reihe abschliessen kann. Man hört raus, dass Benjamin bemüht ist die Atmosphäre der bisherigen Teilen einzufangen (Track "Drive to Hospital"), aber man kommt nicht drumherum einzugestehen, dass es dennoch aus einer anderen Feder stammt. Die Cellos klingen z.B. für mich immer noch zu sehr nach "A Cure for Wellness" - was nicht unbedingt schlecht ist, da ich den Score mochte. Mal sehen wie es dann im Film wirkt... Trailer: Album details: 1. What Are You? (4:04) 2. Drive to Hospital (1:42) 3. Judy Warren (3:19) 4. Last Rites (2:12) 5. The Cupboard (2:33) 6. Trash Day (3:00) 7. Judy and Tony (1:15) 8. All of My Favorite People (2:39) 9. Proposal (1:12) 10. Jack and Nelly (1:31) 11. The Tape (1:58) 12. Media Frenzy (1:17) 13. Apparition (1:44) 14. Father Gordon (3:49) 15. Gordon’s Mission (1:55) 16. Funeral (2:49) 17. We Don’t Run from Fights (3:02) 18. I Feel It Too (3:52) 19. Lorraine Investigates (2:48) 20. It Wasn’t Done with Us (4:50) 21. Something Feels Different (4:53) 22. Possession (4:20) 23. Get the Book (3:33) 24. You’re Not There (4:13) 25. The Warren Family (2:34) 26. Judy and Tony (End Credits Version) (1:57) Hier übrigens zum Vergleich eins von vielen tollen Stücken aus Conjuring 3. Bedrohlich, dunkel, verspielt, und einfach nur toll anzuhören. Ja, auch Horrorscores können sich toll anhören... Da wird Benjamin leider nicht rankommen. Für mich auf dem gleichen Level wie Youngs 'Drag me to hell' oder Banos' 'Evil Dead.
      • 2
      • Like
  2. Sieht auf den ersten Blick nach einer guten Struktur aus. :-)
  3. Ist halt ein klassischer Jablonsky - Bay Score mit allem was RCP zu bieten hat. Ob gut oder übel. Ich denke in der Hinsicht gibt es kein Mittelmass, entweder man mag es oder eben nicht. Wünschenswert wäre auch mal eine CD Veröffentlichung von TF3... aber ob mal was kommt...
  4. X Files Vol 2 und 3 sind weg. Es sind noch einige CDs weiterhin im Angebot. Hier nochmals der Link zu meiner Sammlung: https://www.discogs.com/de/user/oyhchris/collection LG Chris
  5. DAS KANU DES MANITU (2025) Ja, da ist es endlich! Das langersehnte Sequel zum Schuh. Freudig wie ein Zipfeklatscha bin ich ins Kino gehüpft und habe mir den Film angeschaut. Zuerst war ich ein wenig skeptisch, ob die Witze nach all den Jahren noch zünden würden – aber Bully hat es einfach immer noch drauf. So zufällig wie die Pointen und Seitenhiebe platziert wirken, so treffsicher ist der Humor, der einfach nicht alt wird. Man merkt, dass hier viel Liebe zum Detail steckt: kleine Anspielungen und hier und da ein Running Gag mit Anspielungen auf den ersten Teil (die Gesamtsituation ), die einen direkt wieder in die gute alte Manitu-Welt zurück katapultieren. Lange habe ich nicht mehr in einem Film so oft gegrinst, geschmunzelt und dieses „Cozy“-Gefühl gehabt. Der Film vergeht wie im Flug, und ich habe tatsächlich 1-2x nervös auf die Uhr geschaut – nicht, weil es langweilig wurde, sondern weil ich Angst hatte, dass er schon bald vorbei sein könnte. Klar, die Story ist kein Meisterwerk, aber darum geht es auch gar nicht. Dieser Film lebt von seinen Figuren, dem Timing und dem ganz speziellen Bully-Humor. Besonders hervorheben muss man, dass die Chemie im Cast nach all den Jahren immer noch stimmt. Man merkt, wie viel Spass die Beteiligten hatten. Auch Sky du Mont spielt nach wie vor super und gewohnt elegant. Umso mehr würde es mich freuen, wenn tatsächlich noch ein dritter Teil kommen sollte, wenn auch leider ohne Sky (sein letzter Film). Fazit: Das Kanu des Manitu ist kein Film, der die Filmwelt revolutioniert – aber er bringt genau das, was man sich erhofft: Nostalgie, Humor und ein rundum gutes Gefühl. Zu lange mussten wir darauf warten. Wer den ersten Teil mochte, wird auch hier seinen Spass haben. Und: unbedingt bis nach dem Abspann sitzen bleiben, es lohnt sich!
  6. Zwar schon etwas her seit der Veröffentlichung (März 2025), aber ich muss mal wieder hervorheben, wie gut dieser Score zu "Severance" von Theodore Shapiro einfach ist. Macht echt Spass und die intensiven Beats die zwar simpel klingen, aber so eine Dichte und Spannung vermitteln, dass sie einen fasst nicht mehr loslässt. Natürlich nochmal besser wenn man die Serie selbst kennt oder selber mal länger am Abend im Büro gearbeitet hat (haha). Das Hauptthema ist sehr eingängig und der 1. Track mit den Brooklyn United (übrigens auch in der Serie eine total schräge Folge) ist einfach genial. Ich finde das Album zu Season 2 bietet einiges was man in der 1. Staffel noch nicht so gehört hat. Lohnt sich. Theodore kann was! Für die, die Serie oder den Soundtrack nicht kennen verlinke ich hier auch noch das Album zur 1. Staffel:
  7. Das sehe ich genauso. Es ist immer wieder spannend, wie detailliert gewisse Werke hier analysiert und bewertet werden. Ich höre zwar schon seit meiner Kindheit instrumentale Musik, aber bei manchen Usern merkt man, dass sie sich noch viel intensiver damit beschäftigen. Ob man die Beiträge und Themen hier irgendwie statistisch auswerten kann, weiss ich nicht – aber auffällig ist, dass praktisch jeden Tag neue Posts erscheinen. Für ein Forum finde ich das in der heutigen Zeit wirklich erstaunlich und schön zu sehen. Besonders gerne lese ich Diskussionen, was andere zuletzt gehört oder gekauft haben. Das finde ich inspirierend, weil ich so sehe, was es Neues gibt, um es mir selbst anzuhören – und dadurch erweitere ich meinen Horizont. Toll finde ich aber auch, dass nach wie vor über neue Veröffentlichungen diskutiert und berichtet wird. Und ich zähle mich auch zur Kategorie der Passiv-Aktiven. Ich lese mehr als ich schreibe (frage mich aber trotzdem manchmal, wie meine 2'700 Beiträge zusammengekommen sind ). Für mich bleibt das Forum nach wie vor sehr wichtig – gerade weil wir uns hier in einem Nischenbereich bewegen. Selbst bei Spotify existiert bis heute keine eigene Kategorie „Soundtrack“. Umso dankbarer bin ich, dass es dieses Forum noch gibt. Facebook nutze ich kaum, und bei einer möglichen Forenabschaltung würde ich wohl auch nicht dorthin wechseln. Für mich ist es einfach zu unübersichtlich – aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
  8. Überrascht mich, dass der Score veröffentlicht wurde wo doch der Score zum Vorgänger einen Streit mit Ralph Siegel auslöste. Wurde das mittlerweile beigelegt? Der Score zum 1. Teil ist ja nach wie vor eine Rarität. Score klingt nichts desto trotz super, das Cover ist auch toll... um längen besser als das Score Cover vom 1. Teil.
  9. Ist Sparks & Shadows jetzt der neue Ghostwriter ala Remote Control?
  10. Die gibt es doch? Nur halt nur für 15 Min. nachdem gepostet wurde.
  11. Bleibt leider überhaupt nichts hängen und teilweise auch nicht wirklich schön anzuhören. Für mich bleibt John Murphy wohl ein One-Hit Wonder von früher (28 Days und Weeks Later sowie Sunshine waren grossartig), aber es was er bisher seit seinem kleinen Comeback geliefert hat (vorallem für DC), konnte mich bisher überhaupt nichts abholen. Schade. David Flemming kenn ich bisher nur von "The Last of Us", da war sein Krawall und Industrial-sound noch passend. Hier versucht man mit pseudo Klassischem Marvel Sound etwas, dass zumindest als Standalone Album für mich nicht funktioniert.
  12. Das 1. Track fetzt. Der Rest weniger. Schlecht finde ich es aber nicht, da hat Lorne Balfe z.B. mit Bad Boys 3 schlimmeres komponiert.
  13. Vinyl kommt von Mutant https://www.madebymutant.com/release/511268-max-aruj-and-alfie-godfrey-mission-impossible-the-final-reckoning-music-from-the-motion-picture
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung