Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Stese

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Stese

  1. „Die Bandgeschwindigkeit war ausgeschaltet…“ Aha. Heißt für mich: Die Bandgeschwindigkeit stimmte zwar in sofern, dass das Band sicherlich in der Geschwindigkeit zur damaligen Aufnahmegeschwindigkeit abgespielt wurde. Aber die Bandmaschine als solche war wahrscheinlich nicht im korrekten Sinne ihrer Geschwindigkeit kalibriert. Ich vermute daher auch sehr stark, daß wir beim Thema korrekter und nun korrigierter Geschwindigkeit hier von einem sehr kleinen Wert sprechen, der womöglich kaum spürbar sein dürfte. Eher dürfte interessant sein, ob man bei der nun kommenden CD in der Tat filigrane Töne und Details heraus hören wird. Nicht zu verwechseln mit Transparenz und Klarheit. Die wird gleich sein wie immer.
  2. Wie immer bei Wiederauflagen: Diesmal bin ich ein Kandidat, der noch keine Ausgabe des Scores besitzt und diese dann mit Handkuss nehme!
  3. Das war auch mein erster Gedanke. Da wird im Jahr 2000 rumgemastert, rumgebastelt und expandiert, aber dass da Geschwindigkeitsdifferenzen sind, merkt niemand. Vor 25 Jahren wurde ja nicht unbedingt geschludert, sondern für mich das Gegenteil praktiziert als heute.
  4. Wäre schon cool, wenn der Stretch Goal auch erreicht würde und THE WALTONS erscheinen dürfte. Ist eine meiner Lieblingsserien.
  5. Naja: Ich mache eigentlich immer ein Upgrade bei Soundtracks, weil dann doch wenigstens ein paar Minuten neue Musik zu hören ist, unabhängig von einer Remasterung. Aber wenn jetzt wirklich nur minimale Korrekturen stattfinden, dann bleibe ich mit dem vorherigen Album glücklich. Ich finde in dem Zusammenhang die Kommentare im Internet zur kommenden Varese Club CD amüsant. Da schreiben die Leute sowas wie: “Der nächste Titel? Lasst mich raten: Irgendwas, was es schon auf CD gibt!“ Die Soundtrack-Hörer und Sammler teilen immer die Holy Grails mit, die nicht nur deren Wünsche sind, sondern die Wünsche Vieler. Aber dann kommt was völlig anderes. Quasi alle Schreien nach DEEP BLUE SEA und bekommen dann den „von allen lange ersehnten“ (?) PLEASANTVILLE. 😒
  6. Megageile VÖs. Speziell den Silvestri finde ich eine schöne VÖ-Überraschung. Ich finde seine Synthscores genau so gut wie seine großorchestralen Werke. Musicbox und auch Quartet bringen für mich immer wieder Überraschungen raus. Zwei wirklich kostbare Label, die wir hier in Europa haben! ❤️
  7. Einer meiner Lieblingsfilme. Schöne Sonntag Nachmittag Couch Unterhaltung. Die CD wird auf alle Fälle gekauft.
  8. Ich finde Elmer Bernstein bei „fetzigeren“ Scores wie „McQ“ grundsätzlich besser, aber mir gefallen auch seine einfacheren Komödien-Scores der 80er. Ich kann mich nur wiederholen: FUNNY FARM ist mein persönlicher Holy Grail, den ich mir wünschen würde. Die CD landet auf alle Fälle im Warenkorb.
  9. Ich bin zwar in ein paar Wochen in LA, aber eine LP im Koffer zurück transportieren ist mir dann doch zu riskant. Ach so, moment, scheint es eh nur in Orlando zu geben. Na dann.
  10. Manchmal muss und kann es schnell gehen. Goldsmith komponierte und spielte ein den Score zu THE RIVER WILD meines Wissens in neun Tagen. Aber bei einem Großprojekt wie MISSION IMPOSSIBLE (wie lange geht denn der letzte Film?) wird sicherlich viel Material geschrieben werden müssen. Das braucht Zeit. Oder Balfes Melodien werden recycelt und adaptiert.
  11. Boah, wollte man da einen Brad Fiedel Terminator 2 Style als Main Theme haben? Scheint so zu klingen.
  12. Den muss ich auch mal wieder anhören. Bestimmt schon über 20 Jahre her, seit die CD im Player landete.
  13. Unabhängig seiner Fähigkeiten muss ich sagen, enthält die Promo-CD doch arg viel Suspensematerial, was etwas langweilig wirkt.
  14. Kein Problem. Die Hauptkomponisten liste ich dazu nicht extra auf: - Hart to Hart - The Fall Guy - The Equalizer - Simon & Simon - The A-Team - Highway to Heaven - Hill Street Blues - St. Elsewhere - Hardcastle & McCormick - Quantum Leap - The Waltons - Little House on the Prairie - Columbo - The Flintstones - Automan - M.A.S.K - Miami Vice - Bravestarr - The Six Million Dollar Man - jetzt hör ich auf… 😉
  15. Generell gibt es bei mir noch etliche Holy Grails. Ich könnte jetzt ein Dutzend TV Serien auflisten, von denen ich gerne je eine 4-CD-Box Compilation hätte. Im Filmbereich ist es FUNNY FARM von Elmer Bernstein.
  16. Da wäre ich auch dafür.
  17. Ich habe THE CHAIRMAN nicht in der Sammlung. Kann jemand der das CD-Album hat aus seiner Sicht sagen, wie „schlecht“ die Tonqualität ist? Angeblich stammen ja alle Re-Issues auf CD von der LP.
  18. Beim Thema Gaza-Streifen und Israel empfehle ich immer dieses Video:
  19. Ich kenne nur die Youtube Clips. Ich glaube noch nicht mal den Film gesehen zu haben. Muss ich mal nachholen.
  20. Beide Aussagen deines Satzes sind auch meine Meinung. Ich könnte auf Göransson verzichten (weil ich nie so recht weiß, was ich bekomme), aber dann doch lieber ihn als Hans Zimmer. Schade, dass Hans in diese "spährenhaften" Sounds gedriftet ist. Da war zwar auch einst Vangelis, aber bei Vangelis kamen immer noch gefällige Ohrwürmer bei seinen Themes heraus.
  21. Habe ich nicht in der Sammlung und ein "klassischer" Zimmer geht immer. Ist gekauft.
  22. So gut wie der Score und die Songs sind, so katastrophal und peinlich ist dieses ganze filmische Werk. Das beurteile ich nur anhand der diversen Szenen die ich auf YouTube sah, inkl. der peinlichen Kommentare von Rachel Zegler. Singen kann sie ja, aber genau so gut einen Filmklassiker schlecht reden. Ich denke, dass dieser Film der Höhepunkt des woken Hollywoods ist und laufende Produktionen, die in die gleiche Richtung tendieren wollten, sicherlich abgeändert werden, um nicht im selben Desaster zu landen. Ich liebe Disney als Konzern mit allen technischen Innovationen und welch tolle Werke sie über Jahrzehnte inszeniert haben. Ich liebe die Vision von Walt Disney, tolle Familienunterhaltung zu bieten und schöne Geschichten zu erzählen. Aber es tut mir nicht leid, wenn Disney jetzt einen finanziellen Schaden nimmt. Die Stornos der letzten Tage bei Disney+ sind in den USA anscheinend extrem. YouTube hat Disney+ und Netflix diesen Monat als beliebtestes TV-Streamingprogramm in den USA abgelöst. Richtig so! Lieber schaue ich mir noch 100x BERNHARD & BIANCA an, als dass ich mir solche Filme ansehe die dir vorschreiben, welche Einstellung, Gedanken und Meinung du ab sofort nicht mehr haben sollst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung