Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Stese

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.105
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Stese

  1. Wenn ich den Clip so sehe, scheinen alle guten Spaß zu haben, was sich auf die Musik überträgt. Ich freue mich auf die CD. Was die Qualität von Sequels und aktuellen Filmen generell angeht: Ich gehe äußerst selten ins Kino und schaue kaum noch aktuelle Filme. Die letzten beiden Filme die ich im Kino sah waren Indy 4 und Downton Abbey 2. Für mich ist alles verschlimmbessert worden, verglichen mit den Produktionen aus den 80ern und 90ern. Und ich habe die rosarote Teenager-Brille nicht auf, wenn ich sage, dass aktuelle Produktionen nicht mehr meinen Nerv treffen. "Ja, aber, der Film hat ein megageiles Drehbuch und tolle Schauspieler. Und spielt nach einer wahren Geschichte". Für mich nur Verteidigungs-Bla-Bla. Trotzdem erkenne ich: - Die Optik des letzten Robocop-(Kostüms) kommt einfach nicht an Peter Wellers Robocop ran - Diese unrealistischen Bewegungen bei CGI-Menschen kommen einfach nicht an Life-Action Stuntman ran. - Dieses ganze Greenscreen-Gedöns hat einfach nicht die Qualität einer Rückprojektion. - Sind Re-Boots wie Total Recall, Bladerunner, Star Wars, Star Trek, Beverly Hills Cop, Pink Panther, James Bond, uvm. wirklich besser als die Ur-Werke? Für mich trotz brachialer FX, Drehbücher, Musik, Schauspiel, Regie, Inszenierung,.... niemals, da einfach die markanten Gesichter fehlen und alles gefühlt "in the box" hergestellt wird, wie bei aktueller Pop-Musik. Ich werde mir noch 100 mal PREDATOR anschauen, bevor ich jemals PREY in den Player lege. Aber: Beverly Hills Cop Axel F. werde ich mir geben. Womöglich zum Abspann gelangweilt ausschalten, aber ich kann ja jederzeit sowohl den ersten Teil in den Player legen, wie auch die La-La Land CD mit der Musik von Harold. Dann geht es mir wieder gut.
  2. Ha! Vor drei Wochen habe ich auf dem Flohmarkt das Score-Album von Last Action Hero geschnappt (nachdem ich es 1995 verliehen hatte und nie mehr zurück bekam) und dachte mir noch: „Da dürfte es auch mal eine Expanded Version von geben…“ Und jetzt sehe ich die Ankündigung. Naja, für 3,-€ habe ich keinen herben Verlust erlitten, wenn das alte Album nach so kurzer Zeit wieder aus der Sammlung entfernt wird.
  3. So, Schnauze voll von dem downsizing an musikalischem Material. Trotz dem ich großer Horner Fan bin. Ich mache jetzt nicht mehr mit.
  4. Netflix bereitet laut Eddie Murphy bereits den fünften Teil vor. Da scheint man sehr viel Vertrauen in den Erfolg der Produktion zu haben.
  5. Bin zwar kein Balfe Fan, aber klingt schon mal sehr gut für mich. Gerade aus dem Grund, dass er hier die Synths auf 80er getrimmt hat und das Saxophon für mich einen kleinen Touch LETHAL WEAPON vermittelt.
  6. Lizenzgeber geben selten, wenn überhaupt, etwas hinzu. Denen muss man eher Geld geben, damit man etwas veröffentlichen kann. Kenne ich nur zu gut aus anderen Bereichen.
  7. Ich denke, auf den Betrag kommt es in Kombination mit dem was man geliefert bekommt, schon an. Die Kombination Startbetrag + Skinner-Score scheint global interessanter zu sein, als Startbetrag + Horner-Scores. Eigentlich müsste man sagen: Startbetrag + Projektgründer / CD-Inhalt / Orchesterfrage / Projektbonus.
  8. Sowas finde ich immer mega geil: DUMM UND DÜMMER wurde damals in 1994 von den "Kritikern" haushoch zerrissen. Hat 17 Millionen Dollar gekostet, eingespielt aber 247 Millionen. Nach THE FLINTSTONES und noch vor DAS KARTELL einer der erfolgreichsten Filme in den USA in dem Jahr. Dem Publikum gefiel der Film mehr als den Kritikern. Letztere verstanden nicht warum.
  9. "Zimmer geht immer". Zumindest seine 90er Scores gefallen mir besser als seine sphärenhaften Klangcollagen der letzten Jahre.
  10. Reicht für mich als Aussage von jemandem der sich auskennt bereits aus, dem Score eine Chance zu geben. Danke! Sportfilmmusik geht bei mir irgendwie immer.
  11. TWISTERS (Benjamin Wallfisch) Atlantic Warner (19. Juli 2024) Wird eine Doppel-CD / LP. Bin mal gespannt, ob es wie bei THE FLASH Score only auf zwei CDs ist. Wenn ja, ist das dann nicht der Overkill an Musik? edit: Sehe gerade: Sind Songs mit dabei. Na dann…
  12. Die Erben / Witwe sind ein Teil der Lizenzgeber. Ich kenne Lizenzgeber aus anderen Bereichen. Die beteiligen sich eigentlich nie an den Produkten, oder greifen dem Lizenznehmer finanziell unter die Arme. Frau Horner wird das Projekt zwar nicht egal sein, aber ich glaube, dass sie nicht groß einsteigt.
  13. Ich glaube dass die CD so oder so kommt. Man wird das Crowdfunding „testen“ und wenn es floppt, doch das notwendige Geld für die Aufnahmen und die CD in die Hand nehmen.
  14. Als ich Heavy Metal das erste und zugleich letzte mal hörte, war ich ein Jungspund und konnte mit Elmer Bernstein stilistisch nichts anfangen. Mal schauen, ob ich die CD in die Sammlung wandern lasse nach Jahrzehnten der Abstinenz und Reife meines musikalischen Geschmacks (wo natürlich Elmer Bernstein mittlerweile seinen Platz gefunden hat).
  15. THE HUMANOID von einigen sicherlich gehasst, aber mir hat der Score schon immer gefallen. Da ich den Score nur als Kaufdownload habe, wandert die CD auf alle Fälle in die Sammlung. COSA AVETE FATTO A SOLANGE? kenne ich nicht, gefällt mir aber anhand der Hörproben vom Stil und den Melodien ganz gut. Ich glaube, dass beide Titel in den Warenkorb wandern.
  16. Da zitiere ich mich doch glatt selber: Ich bin zwar ein Freund davon, jedem Crowdfunding einen Erfolg zu wünschen und urteile erst 1 Woche vor Ende einer solchen, ob es der Fund schafft oder nicht. Aber wenn ich lese, dass man jetzt her geht und erneut einen völlig überzogenen Betrag (nach der Erfahrung vom ersten mal was die Fans bereit waren zu unterstützen) von 68.000 Dollar ansetzt, hat dieses Crowdfunding (ohne einen großen Geldgeber) erneut keine Chance. Maximal 40.000 Dollar wird man zusammen bekommen.
  17. Meine Bestellung wurde auf Ende Juni verschoben. Naja, egal. Ist jetzt kein „First Day Listening“ Soundtrack und ich kann warten.
  18. Ok, scheint ja gelöst worden zu sein… Bis zu den Vocals hätte ich auf Cliff Eidelman getippt, aber dann war es nicht mehr der Fall. Aber M.B. haut hin.
  19. Ich finde die „Sil‘s dream…“ Tracks klasse. Zwar klingen diese akustisch und künstlerisch komplett anders, aber sind dafür gruselig und für mich in einem Aspekt interessant: Während der relativ bekannte Score der bisherigen Alben für mich die Außenwelt repräsentiert, zeigen für mich die „Sil‘s Dream“ Tracks das Innere des Wesens. Ihre Emotionen und Aktionen. Für mich hat diese Ausgabe reichlich an Mehrwert gewonnen. Ich höre den Score nun mit völlig anderen Ohren und nehme ihn ganz anders wahr. Letzteres auch wegen der für mich besseren Klangqualität. Ich weiß nicht, ob am Sound erneut was geschraubt wurde, aber zumindest empfinde ich das so. Das neue Album klingt künstlerisch für mich gruseliger und geht mehr in eine facettenreiche Tiefe und Vielfalt. Für mich hat sich der Kauf der CD gelohnt. Ob andere Hörer das zusätzliche Material belanglos und fehlplatziert empfinden, mag dann deren Sicht sein.
  20. Jan A.P. Kaczmarek ist am 21. Mai 2024 im Alter von 71 Jahren gestorben. Ich hatte ihn nie groß auf dem Schirm. Muss mal Finding Neverland wieder in den Player legen. Ist einer von nur zwei Scores in meiner Sammlung und habe ich gar nicht mehr im Ohr.
  21. Unabhängig von allem: Schade, dass für immer mehr potenzielle Blockbuster die Soundtracks nicht mehr auf CD erscheinen. Für Sammler haptischer Medien sehr schade.
  22. Hatte ich am 26. März auch bemängelt: Bisher habe ich es nicht geschafft, CD 1 ohne digitale Knackser in mp3s zu rippen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung