Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.976
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Tia, das Album ist angekündigt, aber Tracklisting oder gar ein Veröffentlichungstermin stehen bislang noch aus. Ich befürchte, erst im Januar.
  2. Auch wenn ich dir bezüglich THE SHAPE OF WATER grundsätzlich zustimme - es wäre in deinem Fall nicht verkehrt, sich auch mal abseits der Blockbuster- und Multiplex-Dröhnung umzuhören. Diese ganzen Superlative im Kontext ordentlich-routinierter Auftragsarbeiten lesen sich manchmal echt ein bisschen abstrus.
  3. Ah, interessant. Danke für die Info. Ein echtes Thema für die First Order gab es ja in THE FORCE AWAKENS noch nicht, oder? Zumindest keines, das prominent in Szene gesetzt wurde.
  4. Was für neues thematisches Material es wohl geben wird? Bedeutende neue Charaktere, für die sich ein Thema lohnen würde, scheinen ja nicht eingeführt zu werden. Das Finn-Anhängsel vielleicht (siehe oben), aber wohl kaum Laura Derns Admiral Holdo und ein ominöser, von Benicio Del Toro gespielter "DJ" klingt nun auch nicht gerade nach handlungstragender Figur. Vielleicht ein Thema für eine Beziehung, oder ein Schlüsselelement der Handlung... gespannt bin ich schon, befürchte aber auch irgendwie einen FORCE AWAKENS minus Rey. Wäre ja dann nicht mehr viel.
  5. Interessante Infos zu den letzten Projekten, danke sami! Wusste ich gar noch nicht mit EMPIRE FALLS... Zu THE RUSSIA HOUSE: hielt noch gar nicht Einzug in meine Sammlung, aber wenn es irgendwann mal soweit ist, reicht mir das alte Album.
  6. Ein schönes, sehr zutreffendes Interview zum Thema: http://www.deutschlandfunkkultur.de/thea-dorn-zur-sexismus-debatte-das-ist-ein-neuer.1008.de.html?dram:article_id=400306
  7. Ich finde, dass der ganze Track einfach nicht ohne die Filmdramaturgie funktioniert bzw. sich nicht davon lösen kann. Es ist halt ganz eindeutig FILMmusik, und damit für mich - abseits der Bilder - nicht sonderlich spannend. Ich höre mir lieber Filmmusik an, der man nicht so extrem anmerkt, dass sie im engen Korsett einer spezifischen Filmszene funktionieren muss.
  8. Wie oben geschrieben, läuft ja heute schon die Abstimmungsfrist für die Golden Globes ab. Demnach muss es für die Presse schon ab spätestens Mitte November Screenings der später anlaufenden Filme geben.
  9. Bei Carpenter sind ja immer wieder solche subversiven Ideen zu finden. Habe in den letzten Monaten einige seiner Filme erneut gesehen, u.a. inspiriert von unserer Kommkino-Carpenter-Nacht in Nürnberg, und bin wirklich ganz erstaunt gewesen, wieviel Unorthodoxes und Hollywood-Konventionen unterlaufende Elemente da tatsächlich drin sind. Werde ich in nächster Zeit noch weiterverfolgen und evtl. auch nochmal was dazu im Carpenter-Thread schreiben.
  10. Du verwechselst hier Transparenz und Klarheit des Ausdrucks mit bildbezogenem, nicht mehr wirklich sinfonisch durchkomponiertem Underscoring, wie es gerade in den vielen Passagen der zweiten Albumhälfte durchgehend zu hören ist ("The Abduction", "On the Inside", "Torn Apart", "The Ways of the Force"). Bei dem ganzen musikalischen "Stop-and-Go" und den ständigen Spannungsmomenten, die sich gänzlich dem Filmschnitt unterordnen, hat man kaum mehr den Eindruck eines bedacht konzipierten Albumschnitts, als viel mehr den eines Complete Scores, wo einfach uneditierte Filmversionen direkt aufs Album genommen wurden. Bin ich so von Williams nicht gewohnt, und höre ich auf den Albumschnitten wirklich starker Williams-Scores auch nirgends. Na, dann stimmst du mir ja zu. Wenn man fast die Hälfte eines STAR WARS-Scores herauskürzen kann, ohne dass dadurch Wesentliches verloren geht, ist das schlussendlich nicht besser als bspw. ein Beltrami, aus dem man genauso viel redundantes Material herausnehmen kann. Nur wird THE FORCE AWAKENS als Großtat gefeiert, THE SNOWMAN jedoch nicht. Verzerrte Verhältnisse - und mein Hauptkritikpunkt in der ganzen Debatte.
  11. In 10, 15 Jahren werde ich vielleicht auch mal die Lust darauf verspüren, mich retrospektiv in die CAPTAIN AMERICA- und AVENGERS-Reihen zu versenken, möglicherweise gibt es da tatsächlich ein paar Schätzchen zu bewundern... Über den zweiten CA habe ich ja zumindest schon einige interessante Einschätzungen gelesen. Bis dahin reicht mir ANT-MAN als positive Überraschung - nach der ich auch nicht suchen musste, sondern die @Csongor ganz unvorbereitet über mich gebracht hat. Warum "müssten"? Dieser funktionalistische Imperativ ist doch gerade Schuld daran, dass heutige Blockbuster-Produktionen so abgezirkelt und leblos daherkommen.
  12. Kurze Ostinato-Strukturen und kleinteilige, à la Strawinsky baukastenmäßig ineinandergesetzte rhythmische Figuren, häufig in ungerader Metrik. Beispielhaft zu hören in "Escape from the City" aus WOTW.
  13. Ihr immer mit euren Vorstellungen, wie und auf welche Weise genau ein Film funktionieren muss. Ist doch überhaupt kein Problem, wenn eine Nebenfigur zum heimlichen Star wird. Inwiefern schränkt das die Freude am Film ein?
  14. Sehe ich genauso. Neben TRUE LIES ist TITANIC rhythmisch und dramaturgisch vielleicht Camerons einziger, wirklich perfekter Film. Liebesbeziehungen zwischen Bubis und reifen Damen funktionieren für dich nicht? Dann wirst du aber an einem ganzen Haufen schöner Filme keinen Gefallen finden.
  15. Das ist ja gerade das schöne an diesem Marvel-Film, dass er auch als unterhaltsamer Einzelfilm funktioniert und nicht unbedingt zur siebenteiligen, weltumspannenden Menschheitsschlacht ausgebaut werden muss.
  16. Zusätzliche Anmerkung: ein STAR WARS-Score, aus dem man 30-40 Minuten herauskürzen muss, damit er sich als sinfonisch rundes Hörerlebnis rezipieren lässt, ist für mich keine allzu erfreuliche Sache mehr - gerade noch "gut" womöglich, aber sicher nicht in irgendeiner Weise besser als aktuelle Beltrami-Schneemänner oder ähnliche, vermeintlich "nicht zündende" Filmmusiken, über die sich im Gegensatz zu *STAR WARS* und *John Williams*gerne und konsequent ausgeschwiegen wird. Angesichts eurer Hörpräferenzen verständlich, passt sich Williams hier doch dem eher unauffälligen, kleinteiligen Schreibstil seiner Zeitgenossen an - im Vergleich mit MINORITY REPORT oder WAR OF THE WORLDS aber doch weitaus facettenärmer, und im Vergleich mit allen anderen STAR WARS-Scores schon nahezu unscheinbar.
  17. Der Grund, wieso ihr das nicht nachvollziehen könnt, ist ganz offensichtlich, dass ihr euch auf die (unbestreitbar vorhandenen) Highlights der Musik konzentriert, die inhaltlich aber auch von der Konzertsuite abgedeckt werden. Ich bitte euch nun einfach mal, folgenden, über 30-minütigen (!) Albumschnitt anzuhören, den ich gerade nach erneutem Durchhören des Scores zusammengestellt habe, und der wohl abschließend ganz gut deutlich machen sollte, was ich meine: The Attack on the Jakku Village Rey Meets BB-8 Maz's Counsel Kylo Ren Arrives at the Battle The Abduction Han and Leia Snoke On the Inside Torn Apart The Ways of the Force Wenn nach Genuss dieser halben Stunde immer noch nicht deutlich geworden ist, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil dieses Williams-Scores aus bildbezogenem Geplänkel und immer wieder von filmbedingten Leerstellen durchzogenem Underscoring mit gelegentlich pflichtschuldig eingestreuten Signatur-Themen besteht, das dem mittelmäßigen EPISODE III keineswegs überlegen ist, dann zweifle ich an der Aufmerksamkeit eurer Hördurchgänge. (Die dramaturgischen Leerläufe in "The Scavenger", "The Rathtars!", der Einleitung von "Follow Me" und im Mittelteil von "Farewell and the Trip" habe ich übrigens unberücksichtigt gelassen.) Thanks for considering.
  18. Am Donnerstag endet die Voting-Periode für die Globes (Nominierungen am 11. Dezember) und diese Woche wurden schon die ersten Gewinner der Filmkritikverbände bekanntgegeben. Zeit für unseren jährlichen Award-Spekulations-Thread. In der Score-Kategorie sehe ich dieses Jahr drei safe bets: THE SHAPE OF WATER (Desplat) DARKEST HOUR (Marianelli) THE POST (Williams) Sofern Zimmers DUNKIRK nicht disqualifiziert wird, wäre das die Nummer 4. Auf den verbleibenden Platz ist vor einigen Tagen Greenwoods PHANTOM THREAD als neuer Favorit aufgestiegen - ich könnte mir allerdings genauso gut Academy-Liebling Thomas Newman für VICTORIA & ABDUL vorstellen, ebenso Michael Giacchino für COCO. Pixar-Animationsfilme werden ja gerne auch für die Musik nominiert, und COCO passt mit seiner Musikergeschichte auch thematisch ganz wunderbar. Eher auszuschließen ist in meinen Augen Carter Burwell (THREE BILLBOARDS ist sehr kurz und WONDERSTRUCK als Film total untergegangen), sowie Williams mit STAR WARS. Die Williams-Nominierung wird mit größter Sicherheit an THE POST gehen, und zwei mal Williams halte ich für unwahrscheinlich.
  19. Ich empfehle, sich dazu jeweils die erste Runde der Soundtrack-Board-Awards anzuschauen, da ist zumindest seit 2013 alles Wesentliche dabei. 2013: https://www.soundtrack-board.de/topic/13431-das-board-nominiert-die-scores-für-die-oscar-verleihung-2014-teil-1/ (Ausnahme bei diesem Jahrgang: Martin hat hier nur die qualifizierten Oscar-Scores aufgelistet, es gab noch keine Board-eigene Nominierungsliste. Es fehlen hier einige wichtige Scores des Jahres, u.a. A GOOD DAY TO DIE HARD (Beltrami), ADORE (Gordon) und SNOWPIERCER (Beltrami). Ergänzend hilft da ein Blick in den Best-of-2013-Thread.) 2014: https://www.soundtrack-board.de/topic/14488-der-beliebteste-kino-soundtrack-2014-die-abstimmung-runde1/ 2015: https://www.soundtrack-board.de/topic/15151-der-beliebteste-kino-soundtrack-2015-runde-1/ 2016: https://www.soundtrack-board.de/topic/15735-der-beliebteste-kino-soundtrack-2016-runde-1/ Für die Jahre 2010 bis 2012 studierst du die Best-of-Threads (etwas mehr Arbeit): https://www.soundtrack-board.de/topic/9508-best-of-2010-eure-soundtrack-board-awards/ https://www.soundtrack-board.de/topic/10876-best-of-2011-die-soundtrack-board-awards/ https://www.soundtrack-board.de/topic/11956-best-of-2012/
  20. Bester Score bei den L.A. Film Critics. Bei den Oscar Predictions von AwardsCircuit ist der Score mittlerweile auf Platz 1. http://www.awardscircuit.com/best-original-score-2/
  21. Das ist sie bei vielen großartigen Filmen. Aber ist zum Glück auch völlig irrelevant für die Frage nach der Qualität.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung