-
Gesamte Inhalte
10.035 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Die 2010er: Eure Top 3 nach Jahren
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Sonst niemand? -
veröffentlichung Watertower Records: Hans Zimmer - DUNKIRK
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Auf den Cue Sheets steht, welche Komponisten an welchen Tracks beteiligt waren. Denke mal, dass die vielen Komponisten noch ein weiterer Grund für eine Oscar-Disqualifikation (neben dem Elgar-Material) sein könnten... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
ULZANA'S RAID (Robert Aldrich, 1972) THE BFG (Steven Spielberg, 2016) -
veröffentlichung Sony Masterworks: The Post - John Williams
Sebastian Schwittay antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Beltrami liefert seit über 15 Jahren konzeptionell weitaus interessantere Filmmusik als Williams. Kompositorisch ist zumindest einiges davon gleichwertig. Das merkst du zwar hin und wieder in Foren an - aber Nägel mit Köpfen, in Form von Besprechungen dieser schönen Musiken auf Filmmusik2000, machst du dann doch nicht. Auf Cinemusic.de gibt's zu sowas natürlich eh nichts, und auch auf anderen deutschsprachigen Filmmusikseiten finden sich statt Texten zu Mica Levis JACKIE oder Jonny Greenwoods INHERENT VICE viel eher welche zu THE FORCE AWAKENS oder zu den aktuellen Giacchinos. Allzu viel Offenheit für Musiken abseits des Williams/Giacchino/Desplat/Newman-Establishments wird da in der Tat nicht signalisiert. Siehe Zitat drüber. Daran störe ich mich. -
Die 2010er: Eure Top 3 nach Jahren
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
LA RANCON DE LA GLOIRE mal gehört? Würde dir sicher auch gefallen. -
Da das Jahrzehnt ja bald schon wieder rum ist, habe ich die Tage mal eine kleine Liste meiner Favoriten seit 2010 zusammengestellt, in Form einer Top 3 nach Jahren. Würde mich interessieren, wie das bei euch so aussieht. 2010 - ein allgemein starker Jahrgang mit unterschiedlichen und sehr kreativen Ansätzen, sowohl im Mainstream- als auch im Arthouse-Bereich DAYBREAKERS (Christopher Gordon) THE TEMPEST (Elliot Goldenthal) THE GHOST WRITER (Alexandre Desplat) Runner-Up: THE SOCIAL NETWORK (Trent Reznor, Atticus Ross) 2011 - das Beltrami-Jahr; und unter den Oscar-Nominierten war auch Feines dabei SOUL SURFER (Marco Beltrami) DON'T BE AFRAID OF THE DARK (Marco Beltrami, Buck Sanders) TINKER TAILOR SOLDIER SPY (Alberto Iglesias) Runner-Up: HUGO (Howard Shore) 2012 - hier hat mich der Mainstream weitestgehend kalt gelassen (Williams mit LINCOLN, Desplat mit ARGO, Newman mit Bond); für mich das Jahr der interessanten Exzentriker THE MASTER (Jonny Greenwood) COSMOPOLIS (Howard Shore) BEASTS OF THE SOUTHERN WILD (Dan Romer, Benh Zeitlin) Runner-Up: SINISTER (Christopher Young) 2013 - abgesehen von den Beltramis und dem Überraschungs-Korzeniowski ein eher mageres Jahr (GRAVITY, THE BOOK THIEF, MAN OF STEEL, alles öde...) ESCAPE FROM TOMORROW (Abel Korzeniowski) A GOOD DAY TO DIE HARD (Marco Beltrami) SNOWPIERCER (Marco Beltrami) 2014 - für Liebhaber eigenwillig konzipierter Scores ein nahezu paradiesischer Jahrgang; habe Schwierigkeiten, bei einer Top 3 zu bleiben INHERENT VICE (Jonny Greenwood) LA RANCON DE LA GLOIRE (Michel Legrand) A MOST VIOLENT YEAR (Alex Ebert) Runners-Up: THE GRAND BUDAPEST HOTEL (Alexandre Desplat), MR. TURNER (Gary Yershon) (und noch einige andere: INTERSTELLAR, THE HOMESMAN...) 2015 - das Jahr war im Allgemeinen von Williams und STAR WARS geprägt, mich dagegen haben die poetischen Ansätze eines Newcomer-Duos aus England zehnmal mehr fasziniert THE DUKE OF BURGUNDY (Cat's Eyes) THE HATEFUL EIGHT (Ennio Morricone) SICARIO (Jóhann Jóhannsson) Runner-Up: CREED (Ludwig Göransson) 2016 - der Mainstream spuckte einen Beltrami-Knaller aus, meine anderen Favoriten kamen aber auch wieder von Newcomern und Außenseitern JACKIE (Mica Levi) GODS OF EGYPT (Marco Beltrami) SULLY (Clint Eastwood, Christian Jacob & The Tierney Sutton Band) Runner-Up: THE NEON DEMON (Cliff Martinez)
-
veröffentlichung Sony Masterworks: The Post - John Williams
Sebastian Schwittay antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also melodische Inspiration höre ich ja gerade bei THE FORCE AWAKENS nirgendwo. Das ist alles schon ziemlich abgezirkelt und verläuft in beinahe mathematisch durchgerechneten Bahnen - sogar das so beliebte "Rey's Theme" mit den fast Silvestri-haften harmonischen Wendungen, der schneidige, aber völlig austauschbare Marsch, und das Poe-Thema sowieso... Finde es auch irgendwie schade, dass unter Filmmusikhörern und -kritikern mittlerweile diese schläfrige Einstellung vorherrscht, besonders das "Gediegene" wie einen konkurrenzlosen 5-Sterne-Gang zu goutieren. "Nichts Aufregendes, aber auch nie unter einem gewissen (hohen) Grundniveau."... ich weiß nicht, wie oft ich in den letzten Jahren solche Sätze schon unter Rezensionen gelesen habe, die dann mit 4- oder 5-Sterne-Wertungen resümieren und Scores wie THE FORCE AWAKENS oder FANTASTIC BEASTS zum Erlesensten und Schmackhaftesten erheben, was die Filmmusik derzeit zu bieten hat. Als wenn's nix anderes mehr gäbe, und man doch gefälligst ein bisschen dankbar sein soll, dass uns Opi mit seinen 85 immer noch was kocht... -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2017 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2017
Gibt's schon zu hören? -
veröffentlichung La-La Land Records: John Powell - FERDINAND
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wird ja auch ausgeblendet. -
veröffentlichung La-La Land Records: John Powell - FERDINAND
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Vor allem rhythmisch recht erfrischend. Schönes Stück! -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2017 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Stempels Thema in 2017
Abwarten, bitte. -
veröffentlichung Sony Masterworks: The Post - John Williams
Sebastian Schwittay antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Schöne Einzeltracks sind natürlich immer dabei, ja. Würde da auch noch "Snowy's Theme" aus TINTIN und "Dream Jars" aus THE BFG hinzufügen. Dabei bleibt es dann aber meist auch, und irgendwie ist mir das für einen Komponisten dieses Kalibers zu wenig. -
veröffentlichung Sony Masterworks: The Post - John Williams
Sebastian Schwittay antwortete auf Trekfans Thema in Scores & Veröffentlichungen
a ) 40 Minuten reichen - bei fast jedem Score - absolut aus. b ) Bedenkt man, dass Williams seit über einer Dekade nur noch das gleiche schreibt, ist ein Score von ihm pro Jahr eigentlich schon zu viel. -
DETROIT von James Newton Howard
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Im Film sind insgesamt nur etwa 5 Minuten Score, und davon scheint auch ein Teil von Michael Abels (GET OUT) zu stammen - zumindest wird er in der IMDb als "Composer: Ambient Music" gelistet. Auf dem Album finden sich zwei Score-Tracks mit insgesamt 3 Minuten Laufzeit. Ehrlich gesagt sind das auch die einzigen Score-Momente, die mir im Film aufgefallen sind. -
ROMAN J. ISRAEL, ESQ von James Newton Howard
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Film heißt seit einiger Zeit ROMAN J. ISRAEL, ESQ. - bitte im Threadtitel ändern. Score ist auf Spotify: Unscheinbar. Hauptsächlich leises Underscoring für Streicher und Synthesizer, hin und wieder etwas bluesig-soulig angehaucht. Schön ist der Chor im ersten und letzten Track, sowie einige Trompeten-Soli. Anspieltracks: Tracks 1, 3 und 15. -
Etwas verspätet meiner 2016er-Liste: Top Scores 2016 JACKIE (Mica Levi) GODS OF EGYPT (Marco Beltrami) SULLY (Clint Eastwood, Christian Jacob & The Tierney Sutton Band) THE NEON DEMON (Cliff Martinez) THE WITCH (Mark Korven) Score Flops 2016 X-MEN: APOCALYPSE (John Ottman) 10 CLOVERFIELD LANE (Bear McCreary) THE GIRL ON THE TRAIN (Danny Elfman) HIDDEN FIGURES (Hans Zimmer, Pharrell Williams, Benjamin Wallfisch) THE SHALLOWS (Marco Beltrami) Top Tracks 2016 "Bek and Zaya's Theme" aus GODS OF EGYPT "Hathor's Theme" aus GODS OF EGYPT "Sully Suite" aus SULLY "Vanity" aus JACKIE "Eddie the Eagle" aus EDDIE THE EAGLE Top Re-Releases 2016 CHEYENNE AUTUMN (Alex North, Intrada) CUJO (Charles Bernstein, Intrada) SCREAM 2: THE DELUXE EDITION (Marco Beltrami, Varèse Club) Top Filme 2016 THE WITCH (Robert Eggers) THE NEON DEMON (Nicolas Winding Refn) MANCHESTER BY THE SEA (Kenneth Lonergan) PERSONAL SHOPPER (Olivier Assayas) TONI ERDMANN (Maren Ade) Film Flops 2016 BLAIR WITCH (Adam Wingard) THE SHALLOWS (Jaume Collet-Serra) FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM (David Yates) SUICIDE SQUAD (David Ayer) THE GIRL ON THE TRAIN (Tate Taylor) Beste/r Komponist/in 2016 Mica Levi Bestes Filmmusiklabel 2016 Intrada Filmmusik-Geheimtipps 2016 THE CHILDHOOD OF A LEADER (Scott Walker) EDDIE THE EAGLE (Matthew Margeson) SULLY (Clint Eastwood, Christian Jacob & The Tierney Sutton Band) Filmmusik-Überraschung des Jahres 2016 JACKIE (Levi) und SULLY (Eastwood, u.a.)
-
Kommt von Nonesuch im Dezember. http://filmmusicreporter.com/2017/11/25/nonesuch-records-to-release-phantom-thread-soundtrack/ Die Stimmen zur Musik, von denen, die den Film in einer der Previews bereits gesehen haben, fallen äußerst positiv aus. Außerdem rückt der Score bei den Oscar Predictions immer weiter nach vorn. Vielleicht ist das nun der große Durchbruch für Jonny.
-
Das wäre natürlich in der Tat die ideale Lösung, insbesondere im Hinblick auf das Fortbestehen der Filmmusik-Community im deutschsprachigen Raum. Das Soundtrack-Board ist einfach kein kleines privates Projekt, sondern eine Art Institution, an der ein nicht unbeträchtlicher Teil der deutschen Online-Filmmusik-Kultur hängt. Das Problem ist natürlich, jemanden zu finden, der dieses Forum, mit all seinen technischen Anforderungen, weiterführt. In der letztjährigen Diskussion gab es da zumindest von Mitglieder-Seite niemanden, der sich dem gewachsen gefühlt hätte. Eine Frage an dich, @Marcus Stöhr : Was würde denn passieren, wenn du einfach deine technisch-administrative Arbeit am Soundtrack-Board einstellen würdest? Würde dann irgendwann alles abstürzen? Mal abgesehen vom Bezahlen der jährlich rund 200 Euro für Server, etc. - aber die Software selbst läuft ja ohne äußeres Zutun weiter, oder muss da wirklich andauernd nachjustiert und administriert werden? Sorry für meine Unkenntnis, mich interessiert nur, ob mit minimalstem Aufwand (den dann evtl. jemand anderes übernehmen könnte) die Software grob weiterarbeiten und das Board damit bestehen bleiben könnte.
-
Ein Daten-Backup, auf das man weiterhin zugreifen kann, wird es aber geben, oder? Ich finde es sehr schade, dass es jetzt doch so kommt, wie bereits im Frühjahr (kurzzeitig) befürchtet. Ich denke, deine Entscheidung ist nun endgültig - deswegen schlage ich vor, möglichst schnell eine Alternative zu finden. Da du ja das Board an niemand anderen übergeben möchtest (sicher?), würde ich ein einfaches Bulletin-Forum wie das Cinemusic-Forum (phpBB) vorschlagen, das man ja recht schnell aufziehen könnte und das auch nicht viel kostet. Hätte jemand Interesse, das gemeinsam anzugehen? Ich selber bin IT-technisch zu doof für sowas, deswegen sollte man sich da vielleicht zu dritt oder zu viert zusammenschließen. Ich könnte auch im Cinemusic-Forum mal anfragen, ob man da gewillt ist, das Forum wieder für nicht-zahlende Mitglieder zu öffnen, was ich jedoch stark bezweifle. Wie auch immer - alles ist besser als die chaotischen Facebook-Gruppen, in denen man nach einer Woche keinen Beitrag wiederfindet.