Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Dann bin ich Anhänger des dritten Großmeisters der Sinfonie, Dmitri Schostakowitsch. Sowohl mit Beethoven als auch mit Mozart bin ich nie warmgeworden, zumindest nicht mit ihrem sinfonischen Schaffen. Bei Beethoven faszinieren mich eigentlich nur die Streichquartette. Aber Beethovens Siebte ist schon fein, besonders natürlich das Allegretto. Ein weiteres Beispiel für eine prägnante Verwendung im Film: IRRÉVERSIBLE (Gaspar Noé).
  2. Wäre meine zweite Vermutung gewesen, wollte ich aber nicht gleich posten... Schade.
  3. Hmm, THE MUMMY?
  4. Krabat - Annette Focks___________________________________________12 The Three Burials Of Melquiades Estrada - Marco Beltrami______________16 Les Rivières Pourpres - Bruno Coulais_______________________________17 S.W.A.T. - Elliot Goldenthal______________________________________15 (+) Largo Winch - Alexandre Desplat___________________________________3 The Expendables - Brian Tyler_____________________________________2 (-) Arthur et les Minimoys - Eric Serra _________________________________12 Harry Potter and the Prisoner of Azkaban - John Williams_______________18 (+)
  5. Mich würde mal interessieren, was genau bei DANTE´S PEAK von ihm ist und was von James Newton Howard. Laut Album-Credits ist nur das "Theme" von James Newton Howard (wobei es ja zwei Themen gibt, ein Liebesthema in "On the Porch" und das eigentliche Hauptthema für den Vulkan). Außerdem klingen einige Actionpassagen ziemlich stark nach JNH, v.a. "The Rescue".
  6. Also wirklich, von wegen und überhaupt, wie kann man nur...!?
  7. Wirklich enorm schwierig, da gibt es auch bei mir Dutzende... Besonders viele natürlich bei Jerry Goldsmith: meine Favoriten wären da das TORA! TORA! TORA!-Thema (ungeschlagen auf Platz 1 - leider ist die Originaleinspielung nicht auf YouTube), sowie: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=UgiJG-OBxgU]‪Jerry Goldsmith - The Cassandra Crossing (End Titles)‬‏ - YouTube[/ame] ... das herrliche Hauptthema aus THE CASSANDRA CROSSING, das auch als Liebesthema fungiert... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=LzFfmLBtmts]‪Rio Conchos (USA 1964) - Soundtrack by Jerry Goldsmith‬‏ - YouTube[/ame] ... das sehnsuchtsvolle Hauptthema aus RIO CONCHOS, mein Lieblings-Western-Thema von Goldsmith... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=YfXkyGGc-VE]‪Jerry Goldsmith 100 Rifles Suite#1‬‏ - YouTube[/ame] ... das unglaublich fetzige, aggressive Hauptthema aus 100 RIFLES (bis 1:23)... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=1MZ1j5_rwQ8]‪The Ballad of Cable Hogue Intro‬‏ - YouTube[/ame] ... das Hauptthema aus THE BALLAD OF CABLE HOGUE, zugleich auch mein Lieblings-Song von Goldsmith ("Tomorrow is the Song I Sing")... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=pbBZsZ8dJ0c]‪#01 The Boys From Brazil - Main Title‬‏ - YouTube[/ame] ... der BOYS FROM BRAZIL-Walzer... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=EhtoFuU0f_Y]‪THE OMEN 2 DAMIEN SOUNDTRACK - (1) MAIN TITLES‬‏ - YouTube[/ame] ... die Variation des "Ave Satani"-Themas aus der Ouvertüre von DAMIEN: OMEN II... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=n_QzelhgY4g]‪The Haunting Theme‬‏ - YouTube[/ame] ... und das Walzer-Thema für das Spiegelkabinett aus THE HAUNTING (wundervoller Streicher-Kontrapunkt ab 0:42!). Weiterhin leider nicht (mehr) auf YouTube zu finden: die Themen aus MAGIC und MORITURI. __________________ Das wäre es zu Goldsmith. Weitere Lieblings-Themen: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=OOM-VoRWpmc]‪David Shire 'The Hindenburg' tribute.mpg‬‏ - YouTube[/ame] ... das Hauptthema aus THE HINDENBURG (David Shire)... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=zA09kg7Euhc]‪JFK Soundtrack: Track 8 - The Conspirators‬‏ - YouTube[/ame] ... das "Conspirators"-Thema (bzw. eher ein 2-Akkord-Motiv) aus John Williams' JFK - das verwandte Dennis-Thema aus JURASSIC PARK könnte man auch zu meinen Lieblings-Williams-Themen zählen... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=gjBwtWkN_IQ]‪Minority Report Soundtrack-09 Sean's Theme‬‏ - YouTube[/ame] ... "Sean´s Theme" aus MINORITY REPORT, wohl eines der emotionalsten und schönsten Themen, die je Williams je geschrieben hat... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=Fof_BJ8Jwdo]‪Kingdom of The Crystal Skull- Irina's Theme‬‏ - YouTube[/ame] ... "Irina´s Theme" aus INDY 4, das wohl schönste Femme-fatale-Thema aus Williams' Feder... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=WhTSz_cT2pY]‪Batman Forever OST Fledermausmarschmusik‬‏ - YouTube[/ame] ... Goldenthals BATMAN-Thema, mein liebstes Thema für den dunklen Helden und mein liebstes Comic-Thema überhaupt, da es den bunten Wahnsinn der Comic-Welt am überzeugendsten einfängt... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=DsJywT0CQbk]‪Pet Sematary Soundtrack - Track 1 'The Pet Sematary'‬‏ - YouTube[/ame] ... das Hauptthema aus PET SEMATARY (Goldenthal) für Klavier, Kinderchor und Streicher, zutiefst melancholisch und zugleich extrem unheimlich... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=5VI_GVqI918]‪Alien 3 Score ''Lento''‬‏ - YouTube[/ame] ... das "Lento" aus Goldenthals ALIEN³ ("Agnus Dei [...], dona nobis pacem"), bei dem unendliche Trauer und zärtlichste Humanität Hand in Hand gehen (bis 1:48)... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=GVtJDGeBweU]‪3:10 to Yuma Soundtrack - Bible Study‬‏ - YouTube[/ame] ... "Bible Study" aus Marco Beltramis 3:10 TO YUMA: einfach, aber zutiefst emotional... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=sMy0kAyNvpA]‪Main Titles (From "Soul Surfer") -Marco Beltrami- Soul Surfer Score‬‏ - YouTube[/ame] ... das hymnische Thema für Bethany aus Beltramis SOUL SURFER... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=eQj3DHSd70k]‪La Terre tremblante (In The Electric Mist)‬‏ - YouTube[/ame] ... "La terre tremblante", das Hauptthema aus Beltramis IN THE ELECTRIC MIST... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=fCqaNLdNsmY]‪What Dreams May Come‬‏ - YouTube[/ame] ... das idyllische Haupt- und Liebesthema aus Michael Kamens WHAT DREAMS MAY COME... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=PQpBbK7ua-g]‪Sleepy Hollow Theme‬‏ - YouTube[/ame] ... Elfmans in meinen Ohren bestes und prägnantestes Thema, das zu SLEEPY HOLLOW... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=dZ_6wOe3tLM]‪Danny Elfman Mars Attacks Theme ( HD )‬‏ - YouTube[/ame] ... Elfmans Herrmann-Hommage, das Hauptthema aus MARS ATTACKS!... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=f7ZTOV0Zdr4]‪Le Locataire - Philippe Sarde (The Tenant soundtrack)‬‏ - YouTube[/ame] ... das wohl melancholischste Thema, das ich kenne: das Thema aus Roman Polanskis LE LOCATAIRE, Musik von Philippe Sarde... Einige weitere waren auf YouTube leider nicht zu finden, so etwa "Sandra´s Theme" und "Jenny´s Theme" aus Elfmans BIG FISH und das tröstende "Salem´s Lot Theme" mit männlicher Solo-Gesangsstimme aus Christopher Gordons SALEM´S LOT.
  8. Krabat - Annette Focks_________________________________________11 The Three Burials Of Melquiades Estrada - Marco Beltrami_____________15 Les Rivières Pourpres - Bruno Coulais______________________________17 S.W.A.T. - Elliot Goldenthal______________________________________14 (+) Largo Winch - Alexandre Desplat__________________________________4 The Expendables - Brian Tyler_____________________________________6 (-) Arthur et les Minimoys - Eric Serra ________________________________11 Harry Potter and the Prisoner of Azkaban - John Williams______________15 (+)
  9. ... und absolute Zustimmung bzgl. dieses wirklich feinen Shore-Scores.
  10. Na dann bin ich ja mal gespannt auf das Actionscoring... "Harsh and brutal" klingt schonmal gar nicht übel.
  11. Krabat - Annette Focks_________________________________________10 The Three Burials Of Melquiades Estrada - Marco Beltrami_____________13 Les Rivières Pourpres - Bruno Coulais______________________________15 S.W.A.T. - Elliot Goldenthal______________________________________15 (+) Largo Winch - Alexandre Desplat___________________________________3 The Expendables - Brian Tyler_____________________________________9 (-) Arthur et les Minimoys - Eric Serra ________________________________12 Harry Potter and the Prisoner of Azkaban - John Williams______________13 (+) In Sachen Tyler und HP 3 bin ich auf gleicher Wellenlänge wie Oliver.
  12. Qualitativ würde ich beide Scores in etwa gleichwertig einschätzen - also in beiden Falle die Höchstwertung. Ich persönlich mag (natürlich) ALIEN lieber, da ich avantgardistisch-klangexperimentelle Kompositionen für mich generell interessanter und spannender finde als Traditionell-Spätromantisches. Und Experimente bzw. ungewöhnliche Klangkombinationen und -verfremdungen finden sich in ALIEN ja zuhauf - wenngleich der Score mit seinem Hauptthema auch ein bisschen Spätromantik zu bieten hat. Für mich insgesamt genau die richtige Mischung aus ca. 30 % üppig-romantischer Melodie und 70 % Modernismus/Avantgarde. Darüber hinaus hab ich zu ALIEN auch einfach die engere Bindung - habe den Score schon hunderte Male gehört, STAR TREK wandert dagegen nur alle paar Jahreszeiten mal in den Player.
  13. DAS klingt jetzt schon viel eher nach dem altmodischen, fetzigen Silvestri der frühen Neunziger. Davon gibt´s im gesamten Score tatsächlich noch mehr? Dann muss ich meine Einstellung ja vielleicht doch noch revidieren...
  14. Ja, und gerade auf diese Minimal-Music-Stilismen sollte man ihn vielleicht nicht ansprechen, denn genau die hat er sich einfach von Philip Glass und John Adams abgeguckt, Eigenleistung sehe ich da eigentlich keine. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=zsOpRKkz5Ms]‪Philip Glass - Music in 12 parts (original recording) - part 11‬‏ - YouTube[/ame] Das besondere an seinen Scores ist viel eher, was er aus seinen Stil-Kollisionen herausholt. Die einzelnen Ebenen für sich betrachtet sind meistens nichts, was es nicht auch schon vorher gab.
  15. Das sind seine typischen absteigenden Arpeggien - ist aber nicht immer exakt das gleiche Motiv! Ist einfach ein Stilmittel der Minimal Music, das insbesondere durch Philip Glass geprägt wurde.
  16. Die einzige Attraktion des Teasers sieht man schon auf dem Plakat, das bereits seit Längerem im Umlauf ist. Schwach, schürt meine Neugier auf den Film nicht wirklich.
  17. Kannst du mal anhand von genauen Track- und Zeitangaben zeigen, welches Motiv du genau meinst? Ähnliche Motive und Harmonien findet man tatsächlich in vielen seiner Scores, aber exakte Wiederverwendungen von Motiven (wie bei Horner) sind mir nur vom Fall DEMOLITION MAN/BATMAN FOREVER bekannt.
  18. Oha, mit meinen Fragen könnte ich wohl ein ganzes Büchlein füllen. Werde in den nächsten Tagen mal ein paar Fragen posten...
  19. The Three Burials Of Melquiades Estrada - Marco Beltrami____________12 (+) Les Rivières Pourpres - Bruno Coulais_____________________________11 S.W.A.T. - Elliot Goldenthal_____________________________________14 (+) Largo Winch - Alexandre Desplat_________________________________8 Asterix und Obelix gegen Caesar - Goldman / Romanelli______________16 Arthur et les Minimoys - Eric Serra _______________________________6 Mary Shelley's Frankenstein - Patrick Doyle________________________7 (-) Star Trek: The Motion Picture - Jerry Goldsmith____________________10 STAR TREK wird es auch ohne mich in die Hall of Fame schaffen...
  20. Nun, eine Affinität zum Anarchischen sollte man natürlich mitbringen, das stimmt schon. Gilt für Goldenthal aber generell.
  21. Ein großer Quatsch mal wieder, dieser Teaser. Da hat ein Fan wieder fleißig jede Menge Einstellungen aus fremden Filmen verwurstet, namentlich aus SE7EN, THE FINAL CUT und INSOMNIA... Einfach zu durchschauen auch schon deswegen, weil das Ganze nicht nach der Ernsthaftigkeit Nolans aussieht, sondern nach kindischem Quark wie X-MEN.
  22. The Three Burials Of Melquiades Estrada - Marco Beltrami____________11 (+) Les Rivières Pourpres - Bruno Coulais_____________________________11 S.W.A.T. - Elliot Goldenthal_____________________________________14 (+) Largo Winch - Alexandre Desplat_________________________________8 Asterix und Obelix gegen Caesar - Goldman / Romanelli______________16 Arthur et les Minimoys - Eric Serra _______________________________8 Mary Shelley's Frankenstein - Patrick Doyle________________________8 (-) Bullitt - Lalo Schifrin___________________________________________17 @ Souchak: Laut, prollig, polternd - nun ja, dem ersten und dritten Attribut ist sicher nichts hinzuzufügen, aber prollig ist S.W.A.T. ja nur vordergründig. Sicher reflektiert Goldenthal in seiner Musik "prollige" Hip-Hop- und Heavy Metal-Stilismen, dekonstruiert sie aber gleichzeitig wieder mit der Beifügung seiner anspruchsvollen, modernistischen Tonsprache, die in den E-Musik-Traditionen des 20. Jahrhunderts verwurzelt ist. Ganz im Sinne seines Leitkonzepts "composition as collision" initiiert Goldenthal hier eine Kollision zweier musikalischer Kulturen, die nicht weiter auseinander liegen könnten: die eine stammt aus den Straßenschluchten pulsierender amerikanischer Großstädte und den Pimp-Limousinen schmieriger Ghetto-Gangster, die andere aus den feinen Konzertsälen Europas. Selbst in den Track-Benennungen äußert sich diese kritisch reflektierende Haltung gegenüber urbaner Pop- und Macho-Kultur: "Three Chords in Two Minutes" lässt sich als kritischer Seitenhieb auf die oft (zu) simple Struktur moderner Popmusik verstehen, und ein Track wie "My Big Black Assault Weapon" reflektiert schon in seinem Titel männliche, mit phallischer Symbolik angereicherte Überlegenheitsphantasien. Hier mal ein kurzer Track aus dem Score - ich nenne es das "Mayhem-Thema", in dem Goldenthal die Metal- und Hardrock-Elemente mit dissonanten Ausbrüchen der Blechbläser überlagert und sie letztlich sogar fast ad absurdum führt (man achte auf die völlig übertriebene Zuspitzung ab 1:16): [ame=http://www.youtube.com/watch?v=G3z_y7hTQ_E&feature=related]‪SWAT Score ''Bullet Frenzy II''‬‏ - YouTube[/ame] Ein weiterer hörenswerter Track: das "AK-47 Scherzo". Interessanterweise hat das Stück nicht das geringste mit einem echten Scherzo gemein, im Gegenteil. Der Charakter des Stücks, insbesondere im ruhigeren Mittelteil, ist viel eher trauernd, beinahe Requiem-artig. Nicht schwierig, hier einen "Abgesang" auf all das herauszuhören, was du an der Musik kritisierst, oder? [ame=http://www.youtube.com/watch?v=QVok-S-NqHY&feature=related]‪SWAT Score ''AK-47 Scherzo''‬‏ - YouTube[/ame]
  23. Oh, das ist aber schön, da werde ich dann mal ein paar musikalische Leckerbissen zusammensuchen.
  24. Was hat er denn genau gesagt? Gibt es das Interview irgendwo zu lesen oder zu hören?
  25. So lange sie kein Remake meines Carpenter-Lieblings IN THE MOUTH OF MADNESS machen... das könnte ohne Sam Neill nämlich nur mies werden. Wie gesagt, beim neuen THE THING interessiert mich in erster Linie Beltramis Score, der Film selbst eigentlich weniger. Ich bleib bei Carpenter, den Film hätte man kaum besser hinbekommen können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung