-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Irgendwas von Tarkowskij? STALKER?
-
CAPTAIN AMERICA - Alan Silvestri
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Selbst schuld, wer sich nur auf Blockbuster-Scores konzentriert... -
Ja, die Umrisse der Person erinnern mich auch an einen Russen, konkret an Gottfried Johns Figur in GOLDENEYE. Aber in dem Film gibt es keine S/W-Szenen. Eisensteins PANZERKREUZER POTEMKIN kann es übrigens nicht sein - der spielt zu einer Zeit, als automatische Handfeuerwaffen noch gar nicht verbreitet waren.
-
The Edge - Jerry Goldsmith_______________________________16 The Ten Commandments - Elmer Bernstein___________________17 The Mists of Avalon - Lee Holdrige__________________________14 Pirates of the Caribbean: At World's End - Hans Zimmer__________6 (-) Das Wunder von Bern - Marcel Barsotti_______________________15 Michael Collins - Elliot Goldenthal____________________________12 (+) The Public Eye - Mark Isham_______________________________15 Viva Zapata! - Alex North__________________________________13 (+) MICHAEL COLLINS ist eines der filmmusikalischen Meisterwerke der 90er Jahre. Die Verbindung von irisch gefärbter Melodik und avantgardistischen Elementen ist bis heute einzigartig und ungeheuer wirkungsvoll. Gehört mit COBB, ALIEN³ und INTERVIEW WITH THE VAMPIRE zu Goldenthals stärksten Filmscores. Und bei VIVA ZAPATA! sieht es ähnlich aus: eine explosive, mitreißende Mischung aus feurig-südländischer Leidenschaft und brutalen Dissonanzen. Fazit: zwei herausragende Scores, so herrlich und grauenvoll wie das Leben.
-
Ist das ganze artifizielles Schwarz-Weiß, sprich ein neuerer Film im Retro-Stil? Oder ist er wirklich alt? Ansonsten, wenn so wenig Feedback kommt: Tipps!
-
The Edge - Jerry Goldsmith________________________________14 (+) The Ten Commandments - Elmer Bernstein___________________13 The Mists of Avalon - Lee Holdrige__________________________14 Pirates of the Caribbean: At World's End - Hans Zimmer_________7 (-) Das Wunder von Bern - Marcel Barsotti______________________16 Devil's Advocate - James Newton Howard_____________________3 The Public Eye - Mark Isham_______________________________15 Dragonslayer - Alex North_________________________________20 (+) Neu: VIVA ZAPATA! (Alex North) The Edge - Jerry Goldsmith________________________________14 The Ten Commandments - Elmer Bernstein___________________13 The Mists of Avalon - Lee Holdrige__________________________14 Pirates of the Caribbean: At World's End - Hans Zimmer_________7 Das Wunder von Bern - Marcel Barsotti______________________16 Devil's Advocate - James Newton Howard_____________________3 The Public Eye - Mark Isham_______________________________15 Viva Zapata! - Alex North_________________________________10
-
Schnell, schnell, wir wollen weiter raten!
-
Das liegt dann aber größtenteils an der Unkenntnis. Die jungen Hörer kennen einfach zu wenig. Einen jungen Williams-Fan würde Franz Waxmans PRINCE VALIANT wohl ähnlich mitreißen wie HOOK - nur hat er eben noch nie von dem Waxman-Score gehört. Das Schließen von Bildungslücken ist das Wichtigste, und der erste Schritt hin zu einer "Filmmusik-Jugend", die auch die Klassiker schätzt.
-
Merkwürdige Definition von Modernismus in der Musik... Das stimmt hingegen absolut. Und das ist es auch, was mir an der Musik am Übergang zwischen Golden und Silver Age (sprich: ab Mitte der 50er) so gut gefällt: die Reduktion der Mittel und die "Entschlackung" des musikalisches Satzes. Alles wird ein wenig durchsichtiger, filigraner, kammermusikalischer - es kommt viel öfter vor, dass nur mit einigen Instrumenten gleichzeitig gearbeitet wird und viel seltener in die Vollen gegangen wird. Sehr schätze ich diesbezüglich natürlich Alex North und Franz Waxman, die das auf ganz besonders kunstvolle Art und Weise kultiviert haben. Unsere Golden-Age-Sendung wird aber mittlerweile echt nötig - wenn ich mir anschaue, wieviele hier im Board alleine einen Score wie THE TEN COMMANDMENTS nicht kennen... So locker wie Oliver sehe ich das nicht. Man kann sich nicht einen leidenschaftlichen Filmmusik-Hörer nennen, wenn man nur Musiken aus einem Zeitraum von 30 Jahren kennt und mag, und alles vor 1980 total stiefmütterlich behandelt. The Edge - Jerry Goldsmith________________________________14 (+) The Ten Commandments - Elmer Bernstein___________________13 The Mists of Avalon - Lee Holdrige__________________________13 Pirates of the Caribbean: At World's End - Hans Zimmer_________7 (-) Das Wunder von Bern - Marcel Barsotti______________________16 Devil's Advocate - James Newton Howard_____________________5 The Public Eye - Mark Isham_______________________________15 Dragonslayer - Alex North_________________________________17 (+)
-
CAPTAIN AMERICA - Alan Silvestri
Sebastian Schwittay antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sicher ist Dominiks Cover schöner, aber was an dem Amazon-Cover nun peinlich sein soll, verstehe ich nicht. Ich glaube, eure Ansprüche sind einfach ein bisschen hoch. -
Aviator - Howard Shore___________________________________18 (+) Effi Briest - Johan Söderqvist______________________________18 Pirates of the Caribbean: At World's End - Hans Zimmer_________9 (-) Das Wunder von Bern - Marcel Barsotti______________________15 Devil's Advocate - James Newton Howard____________________9 The Public Eye - Mark Isham______________________________14 Dragonslayer - Alex North________________________________15 (+) Mr. Bean's Holiday - Howard Goodall________________________3 Shores AVIATOR ist eine ausgezeichnete, konzeptionell brillante Musik. Die Wahl der neobarocken, polyphonen Form als Ausdruck des lebenslangen, qualvollen Strebens nach Perfektion im Leben von Howard Hughes ist ein herausragender Kunstgriff. Eine sicher etwas sperrige, aber keinesfalls kalte, emotionslose Musik, wie hier im Board schon mal geschrieben wurde. Trotz der formalen Strenge steckt in der Musik jede Menge Feuer und Leidenschaft. Zu DRAGONSLAYER habe ich mich schon geäußert - und POTC 3 finde ich trotz einiger netter neuer Einfälle nur wenig gelungener als die Vorgänger-Scores. Der undifferenzierte Zimmer-"Wumms" herrscht mir auch hier viel zu stark vor.
-
Vielleicht SCREAM 2? Wenn nicht, wäre ein Tipp mal ganz gut - haben wir zumindest früher immer so gemacht. Nicht dauernd neue Bilder, sondern Tipps.
-
Mag sein, dass diese Diskussionen auf dich, der hier noch nicht so lange unterwegs ist, noch recht frisch und spannend wirken - als langjähriger Boardler kann ich dir aber sagen, dass es solche Threads in der Vergangenheit schon (zu) oft gab, und das Resultat des Ganzen bedauerlicherweise immer nur war, dass die User ihre Zeit damit verschwendeten, über irgendwelche Pop-Trends zu sinnieren, anstatt sich wirklich interessanter Filmmusik zuzuwenden. Ich könnte jedes Mal heulen, wenn Intrada oder FSM eine tolle Musik veröffentlicht, daraufhin fünf Leute etwas dazu posten und dann für die folgenden fünf Jahre nie wieder der Name des Scores im Board auftaucht... Aber ich verstehe schon, der neueste Sommer-Blockbusterscore aus dem Hause Zimmer ist einfach das größere Ereignis, selbst für seine Kritiker.
-
Fragen an Atli Örvarsson
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Bitte nicht alles immer so bierernst nehmen - mir ist schon klar, dass ihr diese Frage nicht stellen könnt. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Danke auch den anderen für die Glückwünsche! @ Thomas: Bin zwar heute noch nicht zum Musik hören gekommen, aber falls das noch stattfinden sollte, wird´s zumindest musikalisch einfach nicht ohne Dissonanzen gehen... -
Fragen an Atli Örvarsson
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in CINEMA WORLD - Die Filmmusik-Oase im Internet
Fragt ihn mal, ob er nicht manchmal auch den inneren Drang verspürt, gute, abwechslungsreiche und originelle Filmmusik zu schreiben. -
Jablonsky hat ja auch schon mit größeren Orchestern gearbeitet, STEAMBOY geht ja z.B. schon viel eher in die großorchestral-spätromantische Richtung - aber auch da zeigt sich, dass der Mann satztechnisch einfach wenig drauf hat. Die Instrumentierung kann einer Komposition nur noch den nötigen Feinschliff geben, sie kann niemals (!) kompositorische Mängel ausbügeln. Aber das nur am Rande. Finde das Thema nämlich mittlerweile fürchterlich ermüdend. Hört doch lieber gute Filmmusik und diskutiert darüber, anstatt euch wieder seitenlang über misslungene Popcorn-Scores auszulassen. Hier im Board könnte man manchmal wirklich meinen, die Film- und Filmmusikkultur unseres Erdballs bestehe nur aus PIRATES OF THE CARIBBEAN, THOR und X-MEN...
-
Hannes liegt richtig. Große Empfehlung, der wohl intensivste und ungewöhnlichste Werner-Herzog-Film, den ich kenne. Herrliche Bilder, bizarre Atmosphäre und ein brillanter Michael Shannon.
-
Effi Briest - Johan Söderqvist______________________________13 Conquest Of Paradise - Vangelis____________________________5 Backdraft - Hans Zimmer__________________________________16 (-) Das Wunder von Bern - Marcel Barsotti______________________15 Airplane! - Elmer Bernstein________________________________18 (+) Devil's Advocate - James Newton Howard____________________5 The Public Eye - Mark Isham______________________________11 Dragonslayer - Alex North________________________________11 (+) Scharfkantiger North-Modernismus in einem Disney-Fantasyfilm, der im Mittelalter spielt? Allein für so ein originelles Konzept gibt´s schon ein Plus! (Darüber hinaus eine magische Musik, die eine unglaubliche Sogwirkung entfaltet. Einer der herausragenden Scores in Norths Spätwerk.) BACKDRAFT hat nette Melodien, durchaus auch Unterhaltungswert - ist aber schon sehr, sehr simpel gestrickt. Gehört aber eben auch keinesfalls zu den schlechtesten Zimmer-Scores, da gibt´s eindeutig Schwächeres. Bekommt jetzt einmal ein Minus von mir, danach nicht mehr. Kann er aber auch vertragen, steigt ja voraussichtlich eh mit 20 aus. AIRPLANE! habe ich schon kommentiert.
-
Nein, GATTACA auch nicht. Kein Mainstream. Hier ein weiteres Bild:
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Vielen Dank euch! Und nachträglich alles Gute an Alina, Jochen und alle anderen, die so in letzter Zeit ihren Geburtstag gefeiert haben! -
Ne, ganz falsche Richtung...
-
Weiter geht´s: