Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.036
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. American Gangster?
  2. Ganz ordentliche Nominierungen, finde ich. Ich hoffe mal auf: Gordon in der Drama-Kategorie, Hamlisch bei Comedy, Beltrami bei Science Fiction, Young bei Horror und Giacchino bei Animation.
  3. Hm, für mich klingt das weder gut, schlecht noch interessant - einfach nur viel zu kurz, um überhaupt irgendetwas dazu sagen zu können. Das Cover gefällt mir jedenfalls nicht besonders. Da hätte es schönere Motive gegeben.
  4. Was Kritzerland so rausbringt, geht halt größtenteils doch eher in die "Special Interest"-Ecke - allzu Populäres, mit dem viel Geld zu machen wäre, bringt das Label nicht. Selbst für die "größeren" Fische wie das North- oder Bernstein-Release interessieren sich ja nur wenige, wie man auch hier im Board sieht. 1000 Exemplare reichen da völlig - aber die gehen eben auch weg. Bei 2000 oder 3000 Exemplaren sähe die Sache wohl völlig anders aus.
  5. Kapiere das gerade auch nicht so ganz - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um eine Neueinspielung handelt. Die Bänder existieren schließlich noch und eine Neueinspielung hätte es auch schon viel früher geben können. Schlicht der Zeitpunkt der Veröffentlichung (wo sich doch momentan die Tore der Studio-Archive für die Labels öffnen) deutet darauf hin, dass Townson sich nun die Originalbänder gekrallt hat. Wäre jedenfalls eine tolle Sache, wenn nun auch SPARTACUS in einer so edlen, vielleicht sogar unlimitiert-regulären Edition erscheint wie CLEOPATRA.
  6. Sollte nicht heute das Download-Release erscheinen? Ich find im iTunes-Store nix...
  7. So sieht's aus - wunderbare News!
  8. Ich für meinen Teil könnte das schon gebrauchen. Aber ich denke, dass der Score eher in Richtung THE LAST MIMZY gehen wird.
  9. Also so langsam reicht´s mal mit Must-Haves... wenigstens dauert das Ganze noch etwas.
  10. Die Kunst des kompromissvollen Ausdrucks...
  11. Oder JFK, oder JURASSIC PARK, oder THE LOST WORLD, oder MEMOIRS OF A GEISHA... oder oder oder. Finde auch absolut nicht, dass Williams nachgelassen hat seit Ende der Achtziger.
  12. Erfreuliche Sache - aber ich habe schon alle Rhino-Editionen, die mich interessieren.
  13. Ich kann Williams' HOOK auch nicht ausstehen, ebenso wie fast alle anderen seiner "Nussknacker-Scores"... Bin auch viel eher ein Freund seiner Suspense-dominierten Scores - interessanterweise liefert er in dem Bereich immer viel originellere Musik ab, in der auch wesentlich mehr Herzblut zu stecken scheint.
  14. Alles klar... Was er daran findet...
  15. Wer das Album noch irgendwo findet, sollte zuschlagen: IMO einer der besten Shire-Scores überhaupt. Lohnt sich! (Der Soundtrack Club hat das Album immerhin noch, allerdings für stolze 48 Euro.) Vielleicht erleichtert das hier das Zugreifen: FilmmusikWelt.de - CD-Tipps
  16. Wie gesagt, der Rechnertyp... Nun, ich glaube jedenfalls, dass sich Kendall hier überhebt. Leute, das ist BLACK SUNDAY - egal ob Williams oder nicht, es handelt sich hier um einen dissonanten Suspense-Score. Und davon 10.000 Exemplare? Ich bin mir sicher, dass es Jahre dauert, bis das Ding weg ist...
  17. Von seinen Disaster-Scores der Siebziger sicherlich der Interessanteste. Recht sperriger, kühler Score, der auf Williams´ späteres Suspense-Scoring à la JFK oder NIXON vorausweist.
  18. Na, das ist ja mal was... KLASSE!
  19. Nun ist aber mal gut... Was soll denn bitte an dieser Klangqualität besonders schlecht sein? Du meinst vielleicht generell das trockene, harte Close-Miking-Klangbild, aber so klingen nun mal die meisten Filmmusik-Aufnahmen aus den Sechzigern. Und innerhalb dieser gegebenen Voraussetzungen klingt das nun Gebotene doch absolut zufriedenstellend und deutlich besser als bei Columbia/Legacy. Generell scheinen hier ziemlich viele mit dem markanten Sound der Aufnahmen aus dieser Zeit Probleme zu haben. Das, was hier so lapidar als "Gruftsound" abgetan wird, hat meist weniger mit schlechtem Klang, sondern viel mehr mit der speziellen Aufnahme- und Klangästhetik dieser Zeit zu tun (Stichwort Close-Miking, Anordnung der Musiker, etc.).
  20. Interessante Entwicklungen... am Ende also doch Elfman im Film und wohl auch so oder so auf CD. Ist doch alles in Butter.
  21. Ein wenig habe ich aber das Gefühl, dass nur dann groß verteidigt wird, wenn eine gewisse Anzahl an Leuten hier im Board auch hinter der Musik und dem Komponisten steht. Gegen das durchgehende Rahman- und Santaolalla-Bashing habt ihr Moderatoren eigentlich noch nie eure Stimme erhoben...
  22. BLUE MAX, THE (COMPLETE SCORE) Label: Intrada Special Collection Volume 120 Date: 1966 Tracks: 30 Time = 65:33 At last! World premiere release of Jerry Goldsmith's complete soundtrack, widely regarded as an all-time great. Intrada gains access to all original stereo mixes made at Shepperton Studios in London plus multi-track mixes made at 20th Century Fox, presents previously unreleased cues, correct takes & assemblies plus best stereo imaging to date. Previous releases were incomplete plus either processed sound to address hiss (reducing stereo image) or assembled with incorrect mixes (resulting in jarring edits). Intrada CD improves both, also presents first release of "The Balloon" (where Stachel takes initial assignment to shoot down observation balloon) plus introduces final "Exit Music" intended for roadshow presentations. Also hear "Love Theme" as composer intended for first time since 1966 Mainstream LP, with orchestral intro, coda plus composer's preferred assembly of "First Blood/First Victory" as he composed it. Graphics by Joe Sikoryak, detailed notes by Julie Kirgo complete package. Jerry Goldsmith conducts. Intrada Special Collection release limited to 2500 copies! BLUE MAX, THE (COMPLETE SCORE) Prima!
  23. Na, Pope wird mit Sicherheit mehr drauf haben als Haslinger. Wird dann vielleicht doch noch eine ganz solide Musik...
  24. Daybreakers DAYBREAKERS (Christopher Gordon) Ich komme aus dem Schwärmen eigentlich gar nicht mehr heraus... eine ganz tolle Musik, die noch dazu wunderbar intelligent konzipiert ist. Die dunkel-dissonante, oktatonische Vampirwelt-Musik, die in "Nightfall" eingeleitet wird, bestimmt große Teile der ersten Score-Hälfte, bis schließlich das Menschen- und Hoffnungs-Thema immer mehr Einzug hält und die Musik immer mehr aufhellt. Im grandiosen "Spreading the Cure" und dem Finale ("Daybreak", im Gegensatz zu "Nightfall") erlangt die nicht-oktatonische, ganz traditionell Dur/moll-tonale Menschen-Musik schließlich die Oberhand und alles endet in strahlendem, sonnendurchflutetem Dur. Vom "Nightfall" bis zum "Daybreak", von der Nacht zum Tag, durch die Dunkelheit zu den Sternen - per aspera ad astra. Abgesehen vom Konzept überzeugt auch die technische Raffinesse der Musik, ganz besonders gefallen mir die kanonischen Techniken, die Gordon häufig im Bläsersatz anwendet - als Beispiele seien etwa der Beginn von "Drought" oder der Höhepunkt von "Spreading the Cure" ab 5:30 genannt. Überhaupt arbeitet Gordon mit den Bläsern sehr liebevoll, man merkt, dass das seine liebste Instrumentengruppe ist. Auch das Horn hat viele solistische Momente, was auf sein Hornkonzert verweist. Total verliebt habe ich mich in diese eine, wunderbar hart gespielte Hornlinie am Ende von "Fermentation Tank". Und dieser gedämpfte Blechchoral zu Beginn von "Blood Brothers", hach... trotz der recht dissonanten Oktatonik kommen da wunderschöne harmonische Färbungen rein. Alles echte Gänsehautmomente.
  25. Tia, unsere Helden sind eben alle gar keine wirklichen Promis - eigentlich ist das aber auch gut so, denn so bleiben sie (vielleicht) etwas bodenständiger als die aufgemotzten menschlichen Karossen, die so über die roten Teppiche Hollywoods tuckern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung