Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.978
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Ah, hier war das. Vielleicht wird ja aus einem REVOLUTION-Release wirklich noch was, fände ich klasse. Ansonsten sind ja in den letzten zwei Jahren dermaßen viele "holy grails" in mustergültigen Editionen erschienen (ALIEN, THE BOYS FROM BRAZIL, SECONDS, BACK TO THE FUTURE, INDY I-III...), sodass man eigentlich jetzt schon wunschlos glücklich sein könnte. Dennoch, ein paar Sachen wünsche ich mir immer noch sehnlichst, und zwar unter anderem: - SEVEN DAYS IN MAY, THE SALAMANDER und THE REINCARNATION OF PETER PROUD (Jerry Goldsmith) - SE7EN und SINGLE WHITE FEMALE (Howard Shore) - BATMAN & ROBIN und SPHERE Expanded (Elliot Goldenthal) - SPARTACUS und SHANKS (Alex North) - PROPHECY und THE CAR (Leonard Rosenman) - FLATLINERS und FALLING DOWN (James Newton Howard) - BLOWN AWAY (Alan Silvestri) - REVOLUTION (John Corigliano) - THE JACKAL (Carter Burwell) Ansonsten wären natürlich noch einige aktuelle, abgelehnte Musiken toll, wie etwa Shores KING KONG, Elfmans THE WOLFMAN oder Coriglianos EDGE OF DARKNESS. Aber da hab ich das Gefühl, dass früher oder später ganz sicher etwas kommen wird...
  2. Meiner Meinung nach wird Silvestris Score zu BACK TO THE FUTURE immer viel zu sehr auf sein Hauptthema reduziert - die wirklichen Highlights sind neben der erwähnten "Clock Tower"-Sequenz nämlich einige Stücke, die es in der Originaleinspielung eben nun erstmals offiziell auf CD gibt: das kurze, aber fabelhafte "Einstein Disintegrated", "The Kiss" oder die gesamte "85 Twin Pines Mall"-Sequenz. Das auf der MCA-CD enthaltene Material ist im Grunde wirklich nur ein netter Vorgeschmack auf den kompletten Score, wie er nun auf CD 1 des Intrada-Release zu hören sein wird. Von daher würde ich dem Onkel das Set durchaus empfehlen.
  3. Möchte mal jemand diesen Rechtschreib-Schnitzer im Thread-Titel korrigieren? Wenn ich das lese, zieht´s mir die Schuhe aus... Meine Top-Releases 2009 waren bisher: - SECONDS (Goldsmith, LaLaLand) - LONELY ARE THE BRAVE (Goldsmith, Varèse Club) - BACK TO THE FUTURE (Silvestri, Intrada) - CRIME IN THE STREETS (Waxman, Varèse Club) Letzteren kannte ich vorher nicht, hatte das Release folglich auch nicht herbeigesehnt, aber die Musik ist doch irgendwie genau "mein Ding".
  4. Ich bin ja allgemein auch eher froh, wenn es kritische Stimmen gibt, aber hier frage ich mich auch, was es auszusetzen gibt. Das sieht allein technisch nach einem perfekten Release aus, und auch der Silvestri-Score ist absolut nicht übel. Demnach stimme ich mal in den allgemeinen Jubel mit ein und sage: Chapeau! Thank you, Mr. Feigelson! Intrada dürfte damit wohl auch das Label sein, das bisher die größten Knaller gebracht hat: ALIEN, THE BOYS FROM BRAZIL, CAPRICORN ONE, THE MECHANIC, BACK TO THE FUTURE... Sicher, BTTF ist (qualitativ) kein ALIEN, aber neben MOUSE HUNT doch auf jeden Fall einer von Silvestris Besten.
  5. Ein extrem flottes Teil, die Overtüre von CONSPIRACY THEORY - auch einer meiner absoluten Lieblings-Tracks von Burwell! Brachial und doch locker-leicht-humoristisch.
  6. The Informant! THE INFORMANT! (Marvin Hamlisch) Nach David Shire feiert nun Marvin Hamlisch sein Hollywood-Comeback. Und ich kann Silas nur zustimmen: THE INFORMANT! ist ein witziger, jazziger Retro-Score zwischen Parodie und entspannter Lounge-Atmosphäre. Süß die augenzwinkernden Verweise aufs Bond-Thema und herrlich idiotisch das Tröt-Motiv in "The Raid". Ein feiner kleiner Score, der einfach nur Spaß macht.
  7. Auf PREDATORS bin ich ebenfalls äußerst gespannt - kann mir aber kaum vorstellen, dass Silvestri den Streifen vertonen wird (auch wenn er die ideale Wahl wäre). Ich könnte mir ein SIN CITY-ähnliches Szenario vorstellen, bei dem wieder Debney, Revell und Rodriguez selbst gemeinsam die Musik schreiben. Bzgl. LEGION: Das Plakatmotiv (Engel mit Messer und Maschinenpistole) verspricht ja Einiges...
  8. Bräuchte ich auch nicht wirklich - fand den Score schon in der 45-Minuten-Fassung bis auf wenige Passagen eher mittelmäßig.
  9. Hast bestimmt irgendeinen falschen Knopp gedrückt beim Mail-Versand... bei deinen Technik-Kenntnissen. (Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. )
  10. Ich sehe gerade: Clint Eastwoods Mandela-Biopic INVICTUS mit Morgan Freeman kommt ja in den Staaten auch noch 2009... na, das könnte doch locker ein Hauptdarsteller-Oscar für Freeman werden. Bzgl. Score-Kategorie würde ich noch Marvin Hamlischs THE INFORMANT! in die Runde werfen - feiner Film und witzige Musik. Im Gegensatz zum Shire-Comeback ZODIAC ist hier eigentlich auch genug Score-Material vorhanden.
  11. Und außerdem ist SHUTTER ISLAND ein Horror-/Psychothriller - nicht unbedingt das Lieblingsgenre der Academy. Wird demzufolge wohl genauso untergehen wie ZODIAC und auch bei den Oscars 2010 nicht berücksichtigt werden. Was die "Original Score"-Kategorie betrifft, so ist Giacchinos UP wohl eine sichere Bank - vielleicht gewinnt er ihn dieses Mal sogar? Ansonsten könnte Silvestri mal wieder vertreten sein, ebenso Horner... und dann eben die Überraschungen. Filmisch bin ich auf den Auslands-Oscar gespannt und drücke hier ganz besonders Michael Haneke die Daumen, dass er mit DAS WEISSE BAND nominiert wird und auch gewinnt. INGLOURIOUS BASTERDS darf auch gerne etwas abräumen. Weiterhin warte ich gespannt auf folgende Filme, und hoffe auch, dass sie bei den Oscars etwas mitzureden haben: A SERIOUS MAN (Joel & Ethan Coen), THE ROAD (John Hillcoat), THE LOVELY BONES (Peter Jackson). Polanskis THE GHOST wird ja leider auch schon nicht mehr dabei sein, wird ebenfalls erst später im nächsten Jahr starten. Insgesamt muss ich aber schon sagen, dass die Auswahl an großartigen Filmen 2007 und 2008 größer war. Aber vielleicht taucht ja noch was Unerwartetes auf...
  12. In etwas mehr als einem Monat liegt eine Dekade Filmgeschichte hinter uns... was sind denn eurer Meinung nach die wichtigsten und besten Filme des ersten Jahrzehnts des neuen Jahrtausends? Hier mal meine persönliche "Hall of Fame": - REQUIEM FOR A DREAM (Darren Aronofsky, 2000) - MULHOLLAND DRIVE (David Lynch, 2001) - IN THE BEDROOM (Todd Field, 2001) - CIDADE DE DEUS (Fernando Meirelles, 2002) - MYSTIC RIVER (Clint Eastwood, 2003) - ELEPHANT (Gus Van Sant, 2003) - OLDBOY (Chan-wook Park, 2003) - THE AVIATOR (Martin Scorsese, 2004) - L.A. CRASH (Paul Haggis, 2004) - CACHÉ (Michael Haneke, 2005) - BABEL (Alejandro González Inárritu, 2006) - CHILDREN OF MEN (Alfonso Cuarón, 2006) - LITTLE CHILDREN (Todd Field, 2006) - INLAND EMPIRE (David Lynch, 2006) - THERE WILL BE BLOOD (Paul Thomas Anderson, 2007) - ZODIAC (David Fincher, 2007) - NO COUNTRY FOR OLD MEN (Joel Coen, Ethan Coen, 2007) - MILK (Gus Van Sant, 2008) - INGLOURIOUS BASTERDS (Quentin Tarantino, 2009) - DAS WEISSE BAND (Michael Haneke, 2009)
  13. Die tollen Effekte lasse ich stehen, die Musik ist zumindest ordentlich. Ich mag Jeff Goldblum, aber wenn du von ihm eine tolle Darstellung suchst, dann schaue lieber THE FLY. Den restlichen Cast kannst du, was schauspielerische Leistung angeht, vergessen. Bleibt die Handlung bzw. das Drehbuch, das dümmer und patriotischer kaum hätte ausfallen können. Für mich braucht es da doch etwas mehr zum Meisterwerk - und das muss gar nicht mal intellektuelles Kunstkino sein, da tut es oftmals schon ein feiner Spielberg à la JAWS oder CLOSE ENCOUNTERS. Emmerich ist dagegen wirklich unterste Schublade.
  14. Ich wundere mich ja immer wieder, dass es Leute gibt, die INDEPENDENCE DAY als Meisterwerk bezeichnen... Nunja, mich hat die Neugier auch in 2012 getrieben, und ich kann Ronin eigentlich nur zustimmen: hohl, überladen mit den üblichen Hollywood-Klischees, das einzig Sehenswerte ist die Zerstörung von Los Angeles - und John Cusack bekommt von mir einen Sympathie-Punkt. Das wär´s dann auch gewesen. Sonst noch gesehen: THE INFORMANT! (Steven Soderbergh) Nach seinen fürchterlich zähen filmischen Meditationen über Che Guevara legt Steven Soderbergh mit diesem Film ein amüsant-satirisches Kabinettstückchen über die absurden, pseudo-konspirativen Machenschaften und Verstrickungen eines psychisch gestörten Geschäftsmannes (Matt Damon) vor, der sowohl seine Firma als auch sämtliche Ermittlungsbehörden an der Nase herumführt. Die gewitzte, glänzend gespielte Parodie auf Verschwörungs-Thriller à la THE FIRM funktioniert auch als ironischer Kommentar zur Finanzkrise - musikalisch untermalt wird das Ganze von einem wunderbar lockeren, humorvollen Retro-Jazz-Score von Marvin Hamlisch. Groovy!
  15. Finde ich auch. Ungewöhnlich, besonders im Vergleich zu seinen Fließband-Arbeiten fürs Action- und Horrorgenre. Das Album scheint mir hingegen doch einen Tick zu lang... Der Beal klingt IMO eher belanglos.
  16. Zwar nicht wirklich ein "Track der Woche", eher generell ein Dauerbrenner bei mir, besonders beim Autofahren : [ame=http://www.youtube.com/watch?v=43-KfAFAx5o]YouTube- Sinking Plane-Jerry Goldsmith[/ame] "Sinking Plane" aus Goldsmiths U.S. MARSHALS (1998)... dieser Track enthält für mich die Quintessenz des späten Goldsmith-Actionscorings: äußerst klare formale Gestaltung, ökonomische Instrumentierung, extrem transparenter Satz sowie unmittelbare Eingängigkeit der Motive. Durch die Goldsmith-typischen Wechsel zwischen geraden und ungeraden Metren (hier: Achter- vs. Siebener-Takt) entsteht ein rhythmischer Drive, dem man sich nicht entziehen kann. Sicher gibt es in der zweiten Hälfte der 90er noch originellere Goldsmith-Arbeiten (THE MUMMY), aber ich finde U.S. MARSHALS durchaus ein wenig unterschätzt. Ein kompakter, präziser Actionscore, der es ohne Umschweife auf den Punkt bringt und auf dem kurz-knackigen Varèse-Album blendend unterhält. Weitere Track-Favoriten auf dem Album: "Heading for the Swamp", "Following Chen".
  17. Sebastian Schwittay

    TV-Tipps

    Sonntag Nacht, 15.11., 0:15 Uhr, auf Tele 5: INLAND EMPIRE (David Lynch, 2006) Mit: Laura Dern, Jeremy Irons, Justin Theroux, Harry Dean Stanton TV-Erstausstrahlung!
  18. Auf jeden Fall... ich hab mir die DVD allerdings hauptsächlich wegen Gottfried Huppertz´ Musik zugelegt, die es ja anscheinend nur hier auf dieser DVD zu hören gibt (in einer sehr guten Neueinspielung mit dem RSO Saarbrücken). Hochinteressant, wie Huppertz das "Dies irae" in seine Musik einarbeitet. Eins der großartigsten Beispiele für die Verwendung der Sequenz in der Filmmusik.
  19. Gestern neu: Metropolis (Fritz Lang) ... und außerdem noch günstig ergattert: - HALLOWEEN: THE CURSE OF MICHAEL MYERS (Joe Chappelle) - DEMETRIUS AND THE GLADIATORS (Delmer Daves)
  20. Ich hatte das Stück runtergeladen, war allerdings nur ein paar Sekunden lang - war das beabsichtigt, oder ist da was schief gelaufen?
  21. Auf JUMANJI kann sich Oliver aber auch freuen, IMO ein richtig guter, grusliger Horner (ist mein Horner-Favorit aus den Neunzigern). Bin mal gespannt, wie er ihm gefällt. Ich hab neu auf iTunes: A CHRISTMAS CAROL (Alan Silvestri)
  22. Das klingt ja äußerst vielversprechend - wäre für mich durchaus mal ein Grund, hinzugehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung