Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. ... und wie kommt die abgetrennte Hand ans Steuerhand des Schiffs? T-Rex in der kleinen Steuerkabine? Und falls er doch sein Maul reingestreckt und jemanden rausgeschleckt hat - wie hält sich die Hand fest, während der ganze Körper mitgerissen wird? Meine Güte, ich würde bei einem solchen Unterhaltungsfilm gar nicht auf die Idee kommen, das überhaupt in Frage zu stellen. Es ist halt einfach so, im Märchenland des Spielberg/Zemeckis/Jackson/Dante/Howard/etc. ist alles möglich. Rezipieren auf solch intellektueller Ebene ist bei anspruchsvollem Kunstkino völlig legitim, aber bei Monster-Märchen? Nix gegen solche Filme, ich mag sie ja auch sehr und Spielberg gehört durchaus auch zu meinen Lieblingsregisseuren. PS: Mein Kumpel, mit dem ich immer ins Kino gehe, ist übrigens auch so. Bei jedem Popcorn-Film wird dauernd zwischendrin gefragt: "Wie ist das denn jetzt möglich? Da war doch das und jenes und das macht da ja jetzt ÜBERHAUPT keinen Sinn und und und...". Schrecklich!
  2. Pah, ich hatte letztens mein 2000er-Jubiläum und mir hat niemand gratuliert... *quengel*
  3. Naja, ich bin auch eher derjenige, der sich um Logik in Unterhaltungsfilmen nicht besonders sorgt. Was zählt, ist hauptsächlich die erzählerische Virtuosität und die damit einhergehende Spannung und Unterhaltung. Sonst könnte man JURASSIC PARK von vornherein vergessen, da es durchaus höchst unlogisch ist, Dinosaurier zu erschaffen...
  4. David Koepp ein schlechter Drehbuchautor? Der Mann, der JURASSIC PARK und PANIC ROOM geschrieben hat? Für mich ist der kein Schrecken, sondern mit einer der besten Mainstream-Schreiber überhaupt - und wenn es um durchgehende Spannung ohne jegliche Verschnaufpause geht, eine absolut sichere Bank.
  5. Bei mir geht das. Ganz unten auf der iTunes-Startseite bei "Mein Store" die United States auswählen und schon bist du im US-Store.
  6. DAS WEIßE BAND hat nun in Cannes die Goldene Palme gewonnen. Das erhöht die Vorfreude noch weiter! Cannes: Goldene Palme für Michael Haneke - Cannes 2009 - FOCUS Online
  7. PLANET OF THE APES (Danny Elfman) Eine furiouse, teils recht sperrige Musik und der stilistische Prototyp des "neuen" Post-Millennium-Elfman - von SPIDER-MAN über HULK bis TERMINATOR SALVATION, alle greifen mehr oder weniger auf das in diesem Score ausgearbeitete Klangkonzept zurück. Sein neuer T4-Score lehnt sich ja wieder ziemlich deutlich an POTA an... aber wenn man letzterem so lauscht, merkt man schon, dass zwischen beiden Scores qualitativ durchaus Welten liegen. Was Elfman in POTA alles aus dieser einen dreinötigen motivischen Keimzelle entwickelt, ist einfach verblüffend. Dazu die teils ziemlich komplexen Rhythmus-Konstrukte - und: zu guter Letzt sogar ein wunderschönes Liebesthema, das all diejenigen, die den Score als themenlos bezeichnen, wohl überhört haben. IMO eins der schönsten Elfman-Themen überhaupt ("Ape Suite #1", ab 2:20). Insgesamt neben SLEEPY HOLLOW und BIG FISH die wohl beste Elfman-Musik der letzten 10 Jahre. Ich selbst konnte übrigens lange Zeit nicht viel anfangen mit der Musik - irgendwann hat´s dann aber doch "klick" gemacht.
  8. Veröffentlichungs-Termin für das Album wurde anscheinend verschoben... ich lese jetzt überall statt dem 2. Juni den 7. Juli.
  9. SUNSHINE CLEANING (Christine Jeffs) Sympathische, leicht groteske Tragikomödie über zwei vom Pech verfolgte Schwestern (Amy Adams und Emily Blunt), die eine Tat- und Unfallort-Reinigungsfirma gründen und bei ihrer morbiden Arbeit zwischen jeder Menge Blut und Hirn schließlich zu sich selbst finden. Nichts Großes, aber dank der guten Darsteller (Amy Adams ist wie immer toll) trotzdem recht unterhaltsam und spaßig.
  10. Wer sagt, dass ich das Soundtrack-Album höre?
  11. Heyho, Alex wird 40! Dann lass mal die Korken knallen - herzlichen Glückwunsch!!!
  12. Wenn das so ist, will ich nichts gesagt haben. Ich bin übrigens auch absolut kein Freund von randvollen Score-Alben, wo jeder noch so unmotiviert brummelnde Underscore-Track enthalten ist - aber mehr als 20 - 30 Minütchen dürfen es schon sein, besonders bei einem Komponisten, der in der Vergangenheit bewiesen hat, dass er wirklich nur auf hohem bis höchstem Niveau schreibt.
  13. - KNOWING (Marco Beltrami) - TERMINATOR 3: RISE OF THE MACHINES (Marco Beltrami) - PLANET OF THE APES (Danny Elfman) - ***** (Alan Silvestri) - DOUBT (Howard Shore)
  14. Die Songs sind auch bestimmt nicht schlecht gewählt (Mann hat da durchaus ein Händchen für), aber es ist eben einfach nur frustrierend, wenn man nach einer Wartezeit von sechs (!) Jahren die neue Goldenthal-Musik in so einer Präsentation bekommt - während jeder andere Kram in 80-Minuten-Score-Only-Editionen erscheint. Puh! Von daher kann ich Konstis "Seid doch froh, dass überhaupt was kommt" nicht so ganz nachvollziehen. In einer so goldenen Zeit für Filmmusikliebhaber, wo so gut wie alles auf CD kommt, ist das schon irgendwie eine enttäuschende Sache. Naja, aber warten wir ab, vielleicht sind einige der Tracks ja 8 oder 10 Minuten lang, dann würde man vielleicht sogar auf eine einigermaßen annehmbare Spielzeit kommen...
  15. Ich fand WANTED auch absolut nicht übel - fast besser als den neuen T4. Viel interessanteres thematisches Material, mit dem auch viel besser gearbeitet wird. Elfman macht 9 nicht mehr, hat er an Deborah Lurie abgegeben. Von ihm stammen nur noch die Themen. Die verbleibenden Elfman-Projekte für 2009 sind TAKING WOODSTOCK und THE WOLF MAN.
  16. Au weia... sieht nach einem Album à la THE GOOD THIEF oder HEAT aus. Wenn das nicht ultra-lange Tracks werden, bekommen wir wohl nicht mehr als eine knappe halbe Stunde Goldenthal.
  17. Ja, Beltramis Score macht einfach mehr her... sehr farbig instrumentiert, teils mit richtig klirrend-metallischen perkussiven Klängen und irgendwie wunderbar over-the-top. Elfmans Musik kommt mir dagegen viel zu schleppend, schwer und monochrom daher, teilweise sogar auch ein bisschen zu ambient-mäßig. Und die komplexe Rhythmik eines Beltrami fehlt hier eben auch... Das Highlight des Albums ist für mich jedenfalls "The Harvester Returns", der Track ist ihm wirklich gelungen. Schön v.a. die brutale metallische Synth-Percussion zwischen 0:36 und 0:42, da kommt durchaus das "Feeling" auf, das auch in Beltramis Musik vorherrschte. Auch die archaischen Tonrepetitionen der Bläser ab 0:55 (immer abwechselnd auf dem vierten und dritten Schlag des 4/4-Taktes) machen Laune. Schade, dass Momente von diesem Kaliber auf dem Album so rar gesät sind...
  18. STAR TREK (J.J. Abrams) Ich bin im TREK-Universum absolut nicht firm, bewerte den Streifen demnach wie einen normalen Science-Fiction-Film. Und als solchen fand ich ihn durchaus ordentlich. Eine recht nachvollziehbare, schlüssige Handlung, gute Effekte - und auch die Actionszenen empfand ich als ziemlich übersichtlich gemacht, gar nicht so wahnsinnig hektisch und schnell geschnitten, wie FilmmusikOnkel meinte. Ich war also recht zufrieden, sehr ordentliches Unterhaltungskino. ANGELS & DEMONS (Ron Howard) Wie bereits im Thread zum Score geschrieben... Ich war äußerst positiv überrascht, v.a. da ich mir nicht das Geringste vom Film erwartet hatte. Durchgehende Spannung in Fast-Echtzeit - Drehbuchautor David Koepp kann einen halt wirklich gut bei der Stange halten. Außerdem interessant: passagenweise ist der Film sogar dezent Kirchen-freundlich und stellt sich damit gegen den von Brown (mit-)etablierten Anti-Kirchen-Trend. Mal was anderes.
  19. Finde die Liste an sich sogar recht ausgewogen - Shire und Prokofieff sind vertreten, North sogar mehrmals... Das Fehlen von Goldenthal verstehe ich hingegen auch nicht. ALIEN³ gehört wie THE MATRIX (der ja schließlich auch dabei ist) zu den wichtigsten Filmmusiken der letzten 20 Jahre.
  20. Schon - aber Elfman höchstselbst sollte doch schon irgendwo auf dem Cover zu finden sein. Ich hab das Album jetzt auch einige Male durch, bin aber nicht vollauf zufrieden damit - stilistisch lehnt sich die martialische, stark synthetisch aufgepeppte Musik an Elfmans eigenem PLANET OF THE APES an, allerdings ohne je dessen Qualität zu erreichen. Die Rhythmik ist ziemlich simpel, mit dem an sich nicht üblen Thema wird leider nicht annähernd so viel angestellt wie mit den Motiven im POTA-Score... und irgendwie werde auch ich das Gefühl nicht los, dass Elfman recht eindeutige Temp-Track-Vorgaben in Richtung Zimmer und Remote Control hatte. Sicher ist handwerklich alles noch besser gemacht als jeder Score der RC-Truppe, es ist schließlich Elfman - aber man hat von Danny schon weitaus komplexer gearbeitetes und inspirierteres Actionscoring gehört. Insgesamt sicher keine schlechte, aber auch eben nicht wirklich markante, überzeugende Musik. Bin doch etwas enttäuscht - und Beltramis T3 bleibt auch weiterhin mein Score-Favorit der Reihe.
  21. Also ich finde: bisher die interessanteste Filmmusik des Jahres. Obwohl man dazusagen muss, dass es noch nicht allzu viel Dolles gab...
  22. Lars von Triers «Antichrist» schockt in Cannes - Yahoo! Nachrichten Deutschland Kontrovers diskutierter Arthouse-Horror von Lars von Trier... Na, das klingt doch mal durchaus vielversprechend. Bin gespannt!
  23. Big Brother? Gibt´s diesen Scheiß etwa immer noch?
  24. Kennste nicht? Die Verfilmung von Cormac McCarthys Roman, den die Schauspieler in TERMINATOR SALVATION lesen sollten, um in die richtige Stimmung zu kommen. Hat den Pulitzer-Preis gewonnen. Bin sehr gespannt drauf - wenngleich der Trailer etwas völlig Falsches verspricht, mit Action haben Buch und Film nicht das Geringste zu tun.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung