-
Gesamte Inhalte
9.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Elliot Goldenthal - PUBLIC ENEMIES
Sebastian Schwittay antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hui, das Cover papp ich mir gleich an die Wand... endlich wieder eine Goldenthal-CD!!! -
Alan Silvestri - G.I. JOE
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich finde, Silvestris letzte gute Filmmusik war THE WILD aus 2006. Sehr flotter, gut gearbeiteter Comedy-Actioner mit richtig schönen Themen... danach kam irgendwie fast nur noch Durchschnittliches. BEOWULF war konzeptionell nicht uninteressant, aber einfach viel zu banal und grobschlächtig umgesetzt. Und die NATM-Scores bieten eigentlich auch nur Routine, wenngleich der zweite Score insgesamt netter anzuhören ist. In G.I. JOE setze ich auch durchaus Hoffnungen, vor allem, da es ein Sommers-Film ist und Silvestri für ihn zwei seiner besten Scores der 2000er Jahre geschrieben hat. -
Christopher Young - DRAG ME TO HELL
Sebastian Schwittay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Klingt nicht schlecht mit der dissonanten Solo-Violine... hat ein bisschen was von EMILY ROSE. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
"Something Wicked This Way Comes" ist ein Shakespeare-Zitat, so etwas wie "To be or not to be" (aus welchem Werk weiß ich jetzt gerade nicht) und diente als Vorbild für den Titel von Ray Bradburys Roman (dessen Verfilmung eben James Horner vertonte). Im Text von "Double Trouble" aus HARRY POTTER 3 wird darauf auch angespielt. -
Danny Elfman - TERMINATOR: SALVATION
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ryan Keaveney hat jetzt auf Cinemusic .net » Film Music & Soundtracks längere Clips zu einigen Tracks gepostet (teilweise länger als eine Minute!). Klingt wirklich teilweise sehr vielversprechend - PLANET OF THE APES lässt grüßen. Eine Preview zu den anderen Tracks, zu denen Ryan keine Clips hat, gibt´s hier: Danny Elfman 's Music For A Darkened People: Terminator Salvation (2009) Edit: So modernistisch wie in "Hydrobot Attack" hab ich Elfman noch nie gehört, selbst in POTA nicht... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Nun, dann kennst du ja schon mal das Hauptthema des Scores. Mag den übrigens auch sehr gerne, war eine meiner ersten Filmmusik-CDs überhaupt. Bei vielen kommt der ja bis heute ziemlich schlecht weg, kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen. Sicher, so brillant wie Korngolds ADVENTURES OF ROBIN HOOD ist er nicht, aber doch immerhin gute, auf thematischer Ebene sehr prägnante Abenteuermusik. Die vielen Quinten und Quarten im Actionscoring sorgen auch gut für´s brachial-mittelalterliche Flair. Sinfonie Nr. 7 C-Dur "Leningrader" (Dmitri Schostakowitsch) -
Steve Jablonsky - TRANSFORMERS: REVENGE OF THE FALLEN
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich "freue" mich am meisten auf den zwanzigseitigen Thread zum Score, in dem sich wohl wieder penibelst drüber ausgelassen wird, wie übel die Musik doch ist und wie sehr man doch gute neue Filmmusik vermisst... während andere (vielleicht viel bessere) aktuelle Filmmusik wieder total untergeht. -
Band und Harline/Newman von Intrada
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich hab jetzt auch verzichtet... Soundfiles haben mich nicht wirklich überzeugt, v.a. der Band nicht. Bernd, was würde eigentlich passieren, wenn du wirklich mal eine limitierte Edition verpassen würdest? Höllenfeuer, Armageddon, Tod und Verderben? Im Ernst, irgendwann dürftest du ja genug CDs haben, um den Rest deines Lebens vor lauter Musik-Hören noch nicht mal mehr dazu zu kommen, dich über irgendeine verpasste CD zu ärgern. -
Danny Elfman - TERMINATOR: SALVATION
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Filmausschnitt selbst enthält ja keinen Score; das basslastige Synthesizer-Geräusch ist vom Harvester-Roboter, oder? Wäre ja schon cool, wenn Elfman das in seine Musik miteinfließen lässt... klingt nämlich gar nicht übel. Ryan Keaveney hat das Album übrigens schon ein paar Mal gehört, er postet im FSM-Forum: Hm, das einzig wirklich Informative, was ich hieraus entnehmen kann, ist, dass Fiedels TERMINATOR-Thema (oder -Motiv? Also der Rhythmus?) auf dem Album gar nicht auftaucht. Ansonsten ziemlich wischi-waschi, diese Beschreibung... -
Band und Harline/Newman von Intrada
Sebastian Schwittay erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
GHOULIES / RE-ANIMATOR Label: Intrada Signature Edition ISE1030 Date: 1985 Tracks: 20 Time = 58:40 World premiere of complete score from Stuart Gordon's over-the-top 1985 horror movie RE-ANIMATOR, starring Jeffrey Combs, Barbara Crampton, Bruce Abbott. First release in chronological sequence, with music previously unreleased, presented from original 1/2" three-track session masters. (Earlier versions were truncated and had heavily processed audio that diminished the stereo image.) Definitive Intrada release also offers complete orchestral score by Richard Band for Luca Bercovici horror movie GHOULIES, starring Peter Liapis. CD features everything Band composed specifically for movie about Satanic horrors set in old mansion, presented in stereo from 1/2" three-track session masters. (Much of picture was tracked with music from other films.) Daniel Schweiger offers informative liner notes, Richard Band conducts. Intrada Signature Edition limited to 1000 copies! GHOULIES / RE-ANIMATOR TRUE STORY OF JESSIE JAMES / THE LAST WAGON Label: Intrada Special Collection Volume 101 Date: 1957 / 1956 Tracks: Time = 61:39 Exciting music for western fans! World premiere release of two 20th Century-Fox CinemaScope western scores from the fifties, both in stereo from original 35mm elements. JESSE JAMES is stark 1957 Nicholas Ray interpretation of life & death of legenday outlaw, starring Robert Wagner, Jeffrey Hunter. Leigh Harline charges forward with exciting main theme, dramatic motifs, then balances with brooding music, gentler ideas. LAST WAGON is dark 1956 Delmer Daves action western with Richard Widmark, Felicia Farr, Nick Adams. Tackling both composer & conductor duties, Lionel Newman anchors with unusually strong main theme, then leads survivors of Indian attack to safety via exciting action cues, flavorful drama. Producer Nick Redman assembles all cues into lengthy suites for maximum coherency, Julie Kirgo writes detailed notes providing background on both projects. Alfred Newman, Lionel Newman conduct. Special Collection release limited to 1200 copies! TRUE STORY OF JESSIE JAMES / THE LAST WAGON Bin mir noch nicht sicher, ob ich mir davon was zulege, mal schauen. Den Score zum zweiten RE-ANIMATOR-Teil fand ich immer ganz witzig... -
Danny Elfman - TERMINATOR: SALVATION
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Immer noch keine Soundclips zu finden. So langsam wird´s etwas seltsam, in genau sieben Tagen erscheint das Album... Aus diesen zehn Film-Clips lässt sich auch nicht wirklich etwas entnehmen. Wenn mal Score dabei ist, ist es irgendeine leise Streicherlinie oder so, jedenfalls absolut nichts Aussagekräftiges. Im letzten Clip hört man ein paar Streicher-Staccati, das ist schon das Auffälligste. Ich will jetzt endlich endlich endlich gescheite Hörproben! -
Nach dem ersten Durchgang finde ich auch: durchaus besser als der erste, es gibt jetzt einige schöne, zentrale Actiontracks, die wirklich Spaß machen (das eklektizistische "The Tablet", oder auch "Escape in Wright Flyer" - letzterer bietet zweifellos die beste Silvestri-Action seit THE WILD). Einige nette Variationen des thematisches Materials gibt es auch, und selbst die Temp-Track-Stellen (sind es wirklich Temp Tracks, oder doch eher ironische Verweise?) fand ich nicht unbedingt störend, eher lustig. Allerdings gibt es auch bei diesem Album wieder ein paar Durchhänger - etwa die für den ersten Score (leider) so typischen, kurzatmigen Action-"Snippets", die für einige Sekunden Tempo in die Musik bringen, dann aber sofort wieder abebben. Schade, das hindert oft jegliche Entwicklung in der Musik. Und dann natürlich solche völlig gehaltlosen Underscore-Tracks wie "I Have Come Back To Life"... glücklicherweise halten sich solche Momente, die ohne Weiteres aus dem Schnitt hätten gekürzt werden können, in Grenzen. Ein weiterer Kritikpunkt sind die teilweise schon etwas billig anmutenden Passagen, in denen die poppige synthetische Percussion und die MV-Stilismen dominieren - hinter einer banalen, elektro-poppigen "Komposition" wie "Getting Past Security" lässt sich schon beinahe gar kein Silvestri mehr vermuten... Aber zum Glück sind auch diese Passagen recht rar gesät, sodass der Eindruck des neuen Silvestri-Albums insgesamt doch noch relativ stimmig ausfällt. Sicher nix Großes, aber doch nett und schon ein gutes Stück unterhaltsamer und farbiger als die Musik zum ersten Teil.
-
Eure Errungenschaften im Mai 2009
Sebastian Schwittay antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Naja, jetzt bin ich verwirrt, demnach: danke BigMac, danke Bernd, wem auch immer ich jetzt die Karten zu verdanken habe... Zu verdanken habe ich Bernd nun allerdings auch Alpträume... dieser Köter! -
Elliot Goldenthal
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Naja, im Vergleich mit den großen Opern des 20. Jahrhunderts wie Bergs WOZZECK oder Schostakowitschs NASE ist GRENDEL wirklich noch absolutes Easy Listening... So wahnsinnig dissonant fand ich die Musik auch gar nicht, zumindest nicht dissonanter als seine Filmmusiken. -
Sorry für Off Topic, aber: Hä? Zwei Goldenthals, drei Beltramis, ein neuer Gordon, einige Elfmans... die müssen sich alle schon schwer verpinseln, wenn sie an einem der schlechtesten Filmmusikjahre seit langem Schuld sein wollen. Nix gegen kritische Vorsicht, aber bitte dann, wenn sie angebracht ist.
-
Harry Gregson-Willams - X-MEN ORIGINS: WOLVERINE
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist doch mal wieder bezeichnend, dass die Flops immer noch interessant genug sind, dass man die Energie aufwendet, über mittlerweile fünf Seiten in ellenlangen Beiträgen darüber zu fabulieren, wie schlecht man die Musik doch findet. Hört euch doch einfach gute Arbeiten an (die gibt es sogar im aktuellen Filmscoring noch) und lasst euch über die seitenweise aus... Die beiden neuen Beltramis etwa scheinen im Vergleich zu WOLVERINE ja total uninteressant zu sein. -
Eure Errungenschaften im Mai 2009
Sebastian Schwittay antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Genau... du wolltest mir ja nie eine abgeben! *fürewigezeitennachtrag* -
Eure Errungenschaften im Mai 2009
Sebastian Schwittay antwortete auf peter-anselms Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir seit gestern neu: - BABY: SECRET OF THE LOST LEGEND (Jerry Goldsmith, Intrada) - FSM-Sammelkarte Jerry Goldsmith - FSM-Sammelkarte Jerry at the Podium - FSM-Sammelkarte Leonard Rosenman Meinen Dank an BigMacGyver. -
Danny Elfman - TERMINATOR: SALVATION
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Immer noch keine Soundclips? Wirklich sehr merkwürdig... Was die Review betrifft: viele Filmkritiker mögen es ja generell ganz gerne, wenn die Musik unscheinbar dahin plätschert und möglichst dezent untermalt. Freunde von FilmMUSIK, die sich für die Kompositionen auch abseits des Filmbildes interessieren, sind da eher selten dabei. Von daher mache ich mir da keine allzu großen Sorgen... -
- Neue Projekte für Hans Zimmer & Gabriel Yared
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Über das Stravinsky-Chanel Projekt habe ich gelesen. Wow! Was sich da alles machen ließe... Bezüge zu Stravinskys Sacre oder anderen Werken, üppig-affektiertes Material für Coco Chanel... wäre eigentlich eher ein Projekt für Goldenthal gewesen. Wenn das keine würdige Musik gibt, bin ich äußerst enttäuscht. -
Messiah (Georg Friedrich Händel) Hab mir letztens die Philips-Aufnahme unter John Eliot Gardiner zugelegt. Sehr frische und zügig-temperamentvoll Aufnahme. Das Oratorium an sich gefällt mir auch; überraschenderweise, denn sonst ist Barock ja eher weniger mein Fall. Nicht nur die Solisten-Passagen, auch inbesondere die Chöre (wie etwa das berühmte "And He Shall Purify") sind einfach atemberaubend und haben richtigen Schmiss.
-
Elliot Goldenthal
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Komponisten Diskussion
Ah, interessant. Danke für die Info! -
Erinnert mich irgendwie an die PREDATOR-"Wärmesicht"... Vielleicht tatsächlich PREDATOR 2 oder so?
-
Michael Giacchino: STAR TREK XI
Sebastian Schwittay antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Absolut nicht! Wer sagt denn sowas? Dann wäre ja ein beträchtlicher Teil vom Schaffen eines Jerry Goldsmith für die Tonne. Er war ja einer derjenigen, der seine Scores sehr gerne und oft monothematisch konzipiert hat. Aber er hat seine Themen eben auch grandios und unglaublich facettenreich verarbeitet - was bei Giacchinos STAR TREK eben kaum der Fall ist... Ansonsten gebe ich dir Recht: "Enterprising Young Men" ist wirklich der beste und unterhaltsamste Cue des Albums und wird wohl auch bald auf meinen Mp3-Player wandern. -
Harry Gregson-Willams - X-MEN ORIGINS: WOLVERINE
Sebastian Schwittay antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gerade Kamens Musik finde ich am interessantesten - die einzige der X-MEN-Musiken, die mir irgendwie etwas gibt. Besonders die kantigen, bartókschen Modernismen in Cues wie "Museum Fight" finde ich prima. Hat richtig Drive.