-
Gesamte Inhalte
9.924 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Welche handsignierten Soundtracks besitzt ihr?
Sebastian Schwittay antwortete auf waldgeists Thema in Filmmusik Diskussion
Mittlerweile bekommst du ja nur noch signierte CDs, kann das sein? Allerdings: wenn solche Signierungen zur Selbstverständlichkeit werden, geht auch irgendwie der Reiz des Außergewöhnlichen verloren, oder? -
Michael Giacchino: STAR TREK XI
Sebastian Schwittay antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wenn das in dieser Form im Score zu hören sein sollte, kann ich nur sagen: sehr schwach. Total simpler Satz auf MV-Niveau und diese Überleitung vor der Wiederholung (ab 0:40) ist ja nun wirklich mehr als billig... -
Projekte ohne Komponisten
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Naja, wenn er mal etwas mehr bringt als seine mittlerweile doch etwas ermüdenden "Glitzer-Klänge" (vielleicht mal was horrormäßig Moderneres...), dann wäre ich auch erfreut. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Zweimal Wackelkamera: CLOVERFIELD (Matt Reeves) Ein reiner Effekte-Reigen, der angeblich so sehr gegen Hollywood-Konventionen gebürstet ist, aber in Wirklichkeit genauso mainstreamig daherkommt wie die Katastrophen-Spektakel eines Roland Emmerich. Zieht man die Ich-Perspektive vom Konzept des Films ab, bleibt nicht mehr viel - nämlich eine total konventionelle, mit Elementen des Teenie-Horrorfilms durchtränkte GODZILLA-Variation. Michael Giacchinos nette, ironisch-überzeichnende Musik in den End Titles ist das Beste am Film. [REC] (Jaume Balagueró, Paco Plaza) Gleich schon viel besser. Überzeugend umgesetzt ist die extrem morbide Atmosphäre des Mietshauses in Barcelona, in der die "Zombie-Infektion" losbricht, sowie der ziemlich schonungslose Realismus in den Schocksequenzen - die Ich-Perspektive wirkt nicht aufgesetzt und wird auch nicht (wie im Falle von CLOVERFIELD) zur reinen Ablenkung von Ideenlosigkeit benutzt. Meiner Meinung nach ein wirklich intensiver Horrorfilm, dessen US-Remake QUARANTINE ich eigentlich gar nicht sehen möchte, da es eigentlich nur schlechter sein kann. Die beiden Regisseure des ersten Teils haben übrigens schon eine Fortsetzung fertiggestellt, [REC]². Kommt diesen Herbst. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Dem schließe ich mich an! -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ja, kenne ihn auch schon, musste jetzt endlich mal auf DVD her... Danke! Haue mich jetzt vor die Glotze... bin gespannt. -
IN THE ELECTRIC MIST von Marco Beltrami
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, eine nette Musik, schönes, einprägsames Thema. So mitreißend wie 3:10 TO YUMA find ich´s (bisher) jedoch nicht. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Mal ein wenig Popcorn-Kram fürs Wochenende: - [REC] (Jaume Balagueró, Paco Plaza) - CLOVERFIELD (Matt Reeves) - WRONG TURN (Rob Schmidt) - AIRPLANE! (Jim Abrahams, David Zucker, Jerry Zucker) -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Wünsche auch frohe Weihnachten... äh, alles Gute zum Geburtstag, FilmmusikOnkel. Und auch allen anderen, die die letzten Tage so hatten... -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ich schon. Hab ihn gestern Abend gesehen (oder besser gesagt: sehen müssen ) und kann nur sagen: ein Film, der sich einzig und allein auf die Fahnen geschrieben hat, ekelhaft, sinn- und geschmacklos zu sein, ist kein guter, geschweigedenn lustiger Film. Ich kann auch lachen ohne abgeschlagene Ellenbogen, in Nahaufnahme abgeschnittene Brustwarzen und platzende Silikonbrüste... Ein grenzenlos dummer Film. -
Varese: Star Trek, X-Men: Origins und mehr
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die "End Credits" machen wirklich einen ganz ordentlichen Eindruck. In den anderen Clips spiegelt sich dagegen nur solides Handwerk. Das Moll-Terz-Staccatomotiv in "Nero Sighted" etwa - irgendwie schon ziemlich banal und abgegriffen. Bestellen werd ich mir das Album mal, meine Erwartungen halte ich nach wie vor etwas tiefer. -
IN THE ELECTRIC MIST von Marco Beltrami
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, wenigstens etwas. Immerhin. -
FSM: Twilight Zone-The Movie (Goldsmith)
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich bestelle das neue FSM-Album auf jeden Fall. Ich habe zwar auch das alte Album hier, allerdings hab ich mich noch gar nicht ausführlich mit der Musik beschäftigt, damals vielleicht ein, zwei Mal gehört und dann weitergehetzt zu neuen CDs. Und 11 Minuten Musik mehr bei einem Goldsmith-Score - das könnte durchaus noch ein (kleiner) Gewinn sein. Ganz zu schweigen vom Booklet. Ist jedenfalls gekauft! -
Marco Beltrami - REPO MAN
Sebastian Schwittay antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bin sehr gespannt auf den Score - mal sehen, was sich Beltrami zu der interessanten Handlung des Films hat einfallen lassen... -
Michael Hanekes neuer Film, das Schuldrama DAS WEIßE BAND, ist fertig und hat einen deutschen Starttermin bekommen: 12. November 2009. Der Film ist in Schwarz-Weiß und erzählt von seltsamen Vorfällen in einer ländlichen deutschen Schule am Vorabend der Ersten Weltkriegs. Außerdem bin ich auf ein interessantes Projekt gestoßen, das auch noch diesen Herbst ins Kino kommen soll: SPLICE, von Cube-Schöpfer Vincenzo Natali. Geht um Gen-Experimente und Ethik in der Wissenschaft... hier ein paar unheimliche erste Bilder: http://www.worstpreviews.com/images/headlines/temp/temp1202.jpg Gespannt bin ich auch auf Ang Lees neuen Film, TAKING WOODSTOCK, der ja angeblich von Danny Elfman vertont wird. Soll auch im Herbst kommen. Taking Woodstock (2009)
-
Hey Markus! So trifft man sich wieder... Zu meinen Lieblingskomponisten zähle ich Doyle nicht, einige seiner Scores mag ich allerdings schon recht gerne, vor allem seinen epischen Horrorscore NEEDFUL THINGS. Von seinen neueren Arbeiten ist AS YOU LIKE IT meiner Meinung nach sehr hörenswert. Seine POTTER-Musik fand ich dagegen recht schwach - im direkten Vergleich zu Williams scheint mir die kompositorische Gestaltung ein wenig "grob", eher skizzenhaft denn nuanciert ausgearbeitet.
-
Varese: Star Trek, X-Men: Origins und mehr
Sebastian Schwittay antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das neue STAR TREK-Cover sieht ja mal wirklich weitaus schicker aus! Und 45 Minuten... ich bin durchaus froh, dass Varèse auch mal wieder ein paar kürzere Alben rausbringt. Sicher ist es im Prinzip eine feine Sache, wenn man so viel wie möglich bekommt - aber komplette Scores sind heutzutage kaum noch durchgehend so gut wie etwa bei einem Goldsmith der Sechziger oder Siebziger. Man hört ja bei vielen (Varèse-)Alben der letzten Zeit, dass bei 60+ Minuten einfach zu viel Leerlauf drin ist... Selbst einen guten Score wie Beltramis KNOWING hätte ich lieber in einem knackigen 45-Minuten-Schnitt gehabt; in der Mitte hängt es nämlich durchaus ein bisschen. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Sebastian Schwittay antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
WHAT JUST HAPPENED (Barry Levinson) Mit Robert De Niro. Ganz nett und unterhaltsam, aber für eine Hollywood-Satire etwas zu zahm und harmlos; etwas mehr Biss hätte dem Ganzen gut getan. Sonst aber ganz solide und für einige Lacher gut. RACHEL GETTING MARRIED (Jonathan Demme) Ein ganz ausgezeichnetes, eindringlich inszeniertes Familiendrama über eine Hochzeit, die von der gerade aus der Entzugsklinik entlassenen Schwester der Braut (spitze: Anne Hathaway) kräftig aufgemischt wird. Mit Home-Video-artiger, wackliger Handkamera gedreht, erinnert der Film durchaus an Thomas Vinterbergs Dogma-Meisterwerk DAS FEST, bleibt aber durch seine Story und die detaillierte Figurenzeichnung dennoch eigenständig und fesselnd. IMO ein echt wunderbarer kleiner Film, Demmes beste Arbeit seit langem. Mein Tipp! KNOWING (Alex Proyas) Ich bringe es gleich mal auf den Punkt: für mich ist KNOWING einer der besten Science-Fiction-Filme der letzten Jahre. Handwerklich absolut erstklassig, ja fast auf spielbergschem Niveau (Kamera und Bildsprache, Effekte), äußerst atmosphärisch und mit einer bitteren Konsequenz, wie es sie in der Mainstream-Sci-Fi nur selten zu sehen gibt. Das beklemmende "Finale" fand ich einfach nur gänsehauterregend. Sicher gibt es einiges an religiöser Symbolik in KNOWING - empfand ich allerdings als wenig störend und im Kontext des im Film geschilderten Determinismus auch durchaus sinnvoll. Man muss ja nicht dran glauben; es macht den Film an sich jedenfalls keineswegs schlechter. Toll auch Beltramis Musik, wirkt im Film wunderbar und ist auch schön laut abgemischt - vorbildlich, wie Proyas die Musik hier zur Geltung kommen lässt. -
Obwohl er mich etwas enttäuscht hat, war BEOWULF dennoch von großem Nutzen für mich: Am Intervall-Sprung von der zweiten zur dritten Note des Hauptthemas merke ich mir immer die Quinte - für die Gehörbildung in Musikwissenschaft. Hier läuft: Unvollendete h-moll (Franz Schubert)
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ui, gleich zwei Stamm-User feiern heute ihren Purtztag... Glückwunsch an ckappes und waldgeist! -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Sebastian Schwittay antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute, Issy! -
Stimmt, morgen bzw. Sonntag Nacht erst... sorry.