-
Gesamte Inhalte
10.025 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sebastian Schwittay
-
Ja, deswegen sind Neuaufnahmen für mich auch eher zweite Wahl. Wie da historisch begründete Klangästhetiken teilweise völlig umgekrempelt werden, nur um einem an andere Klangideale gewöhnten Publikum zu gefallen, finde ich zumindest schon diskussionswürdig. Sowas müsste man dann eigentlich konsequenterweise als konzertante Neubearbeitung titulieren - mit dem historischen Editionskonzept, dass Labels wie Intrada, FSM und Co. sonst fahren, hat das nicht mehr viel zu tun.
-
Hm, etwas fragwürdig finde ich diese Vorgehensweise schon. Sicher, die sehr kleine Streicher-Besetzung mag vom Budget herrühren - aber so ist die Musik nun mal überliefert. Das nun aufzustocken wird mit dem gleichen Argument gerechtfertigt, mit dem Leute wie George Lucas und William Friedkin ihre alten Filme völlig verändern und einer zeitgenössischen Ästhetik anpassen: man wollte es ja damals schon anders machen, hatte aber nicht die Möglichkeit dazu. Die Einschränkungen gehören halt zum historischen Kontext eines Kunstwerks dazu. Schade, dass die Hi-Fi-Ansprüche heutzutage so überwiegen, und historische Zugänge so unpopulär werden. Ist ja beim Thema Color-Grading von alten Filmen für Blurays genauso: bloß weg vom analogen Farbschema, denn alles Alte und Vergangene ist irgendwie defizitär und muss "verbessert" werden...
-
Das Klangbild der Musik auf der Mono-Tonspur der deutschen DVD ist eigentlich sehr transparent und gut durchhörbar. Aber ich kenne ja deine Fixiertheit auf modernen High-End-Klang... Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem ernsthaften Rekonstruktionsprojekt wie diesem Besetzungsangaben ignoriert werden, nur damit irgendetwas "fetter" klingt. Das ist früher Goldsmith mit kammersinfonischer Ästhetik und maximal 30-40 Musikern (kleinere Musiken aus der Zeit kommen sogar nur auf knapp 15-20 Musiker).
-
THE POWER OF THE DOG von Jonny Greenwood
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
Woher hast du denn das Cover und die Infos? Finde nirgendwo was im Netz. -
Film Score Spotlights
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Das wirklich sehr coole Hauptthema aus Beltramis VENOM: LET THERE BE CARNAGE, wie man es im konzertanten Track "Venom and Blues" hört. Die komplette Partitur gibt es derzeit auf Beltramis Homepage (https://marcobeltrami.com/sheet-music/). Link zum Stück: https://www.youtube.com/watch?v=qM35Y5iff5k -
Zu verkaufen: Goldsmith und Horner (Verkauft)
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Flohmarkt
VON RYAN'S EXPRESS / THE DETECTIVE ist weg. -
Zu verkaufen: Goldsmith und Horner (Verkauft)
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Flohmarkt
Für MIGHTY JOE YOUNG habe ich 14 bezahlt, wäre aber auch mit 12 zufrieden. VON RYAN'S EXPRESS waren 25, hier wären 20 ok. -
veröffentlichung Mercury KX: Jonny Greenwood - Spencer
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kommt am 12. November. https://www.indiewire.com/2021/10/jonny-greenwood-spencer-score-hear-first-track-soundtrack-1234672385/ -
Hallo Board, ich habe zwei CDs abzugeben: - VON RYAN'S EXPRESS / THE DETECTIVE (Jerry Goldsmith, Intrada) - MIGHTY JOE YOUNG (James Horner, Edel/Hollywood Records) Den Goldsmith hatte ich mir zuerst gebraucht gekauft, dann aber irgendwann ein OVP-Exemplar gefunden. Die gebrauchte gebe ich nun ab. Guter Zustand, ein paar winzige haarfeine Kratzer auf der CD, aber nichts Besonderes. Der Horner ist leider nicht ganz so frisch: habe den mal bei einem Second-Hand-Shop bestellt, Zustand war dann aber doch deutlich gebraucht, weswegen ich hiervon beizeiten ein besseres Exemplar auftreiben will. CD hat auf der Datenseite Gebrauchsspuren, läuft allerdings einwandfrei. Bei Interesse PN mit Preisvorstellung an mich. Ich will da nichts dran verdienen, mir würde schon dicke reichen, was ich ursprünglich dafür bezahlt habe.
-
veröffentlichung Mercury KX: Jonny Greenwood - Spencer
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Richtig mitreißen tut es mich jetzt auch noch nicht. Aber da wird bestimmt noch Kühneres drin sein in der Musik. -
Ja, SECRET WAYS ist super, den wünsche ich mir auch schon lange! Allein schon wegen der herrlich transparenten, aber trotzdem super instrumentierten Vorspannmusik. Bereue es ein bisschen, nicht dabei gewesen zu sein, hauptsächlich wegen der Leute. Anne und Jonathan hätte ich gerne endlich mal kennengelernt - und Jürgen, wir haben uns seit unserem Treffen mit Carsten Berger in Heidelberg vor fast 15 Jahren auch nicht mehr gesehen, oder? Was das Konzert betrifft, war es zumindest nicht NOCH BESSER als Wien, oder? Da war ich ja zum Glück dabei.
-
veröffentlichung Mercury KX: Jonny Greenwood - Spencer
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Er schließt hier vor allem an die Klassizismen aus PHANTOM THREAD an, finde ich. Das Hauptthema für Woodcock baut ja auf einer sehr ähnlichen Harmoniesprache. 22. April wäre aber schon hart. Der Film startet im November - fünf Monate später erst ein Album? Das wurde bestimmt falsch eingetragen bei dem Händler. -
Der beliebteste Soundtrack 2021 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2021
Ist jetzt auch egal, würde ich sagen. Warten wir den weiteren Jahresverlauf ab. -
Lorne Balfe - The Wheel of Time (Series)
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wahrscheinlich ein Strauß von Parametern, die alle zusammenspielen: guter Agent, gute Vernetzung, ein schickes Studio und gute Drinks, an die sich die Produzenten und Regisseure gerne zurückerinnern, schnelle und effiziente Arbeitsweise, gute Mock-Ups. Filmmusik ist heuzutage ja nichts weiter als Dienstleistung im Soundproduktionssektor - und der Komponist Kopf eines kleinen Unternehmens, das Kunden akquirieren und halten muss. Da gilt es die Regeln des Markts zu verinnerlichen, nicht die der Musik. -
Sicher nicht. So Sample-zentriert, wo jeder modernistische Effekt durch irgendein "Braaaam" oder "Swuuusch" ersetzt wird, hat Goldenthal nie geschrieben. Ich habe SPECTRE gestern auch mal wieder gesehen. Bin ja allgemein überhaupt kein Fan der Craig-Bonds, aber der ist tatsächlich einer der besseren, altmodischeren Vertreter dieser Ära (tolles Kapitel im Nordafrika-Express, schöne Jagd in Österreich und natürlich die Bösewicht-Basis in der Wüste). Der melancholische, aber elegante Touch der Newman-Musik ist mir auch positiv aufgefallen. Nur die Musik zum Finale in London verliert sich in generischem Gewummer - aber die Sequenz ist leider auch filmisch supertrist.
-
Nathan Johnson - Nightmare Alley
Sebastian Schwittay antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich befürworte ja eine Beltrami-Del-Toro-Reunion. MIMIC und HELLBOY sind gute Argumente dafür. -
Ich muss GOLDENEYE bei Gelegenheit nochmal von 35mm im Kino sehen, aber ich fand auch die Musikwirkung innerhalb des Films immer super. Der Score gibt dem Film so viel Atmosphäre und Charakter, gerade auch was die eisige KGB-/Russland-Thematik betrifft. Diesen Sinn für Atmosphäre hatte bisher kein Bond-Score danach, und eigentlich auch nur wenige davor (Kamens sinistrer Drogenkartell-Score wäre noch ein Kandidat).
-
Der beliebteste Soundtrack 2021 / Nominierungen
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in 2021
Das ist eine wirklich schöne Konzertversion des Themas, aber bei so starker Konkurrenz würde ich bislang eher zu "Riddles" aus BUCKLEY'S CHANCE als bestem Track des Jahres tendieren. Bei zwei Greenwoods, die noch kommen, wird das aber eh ein enges Rennen werden, schätze ich. -
Hm, ein bisschen enttäuscht bin ich schon. Die letzten 4 konzertanten Tracks sind einerseits schon klasse. Der Score selbst ist dagegen schon äußerst stückelig, oft auch einfach unstrukturiert-krachig. Mir reichen die letzten 4 Tracks, sowie Tracks 1 und 3. Das ergibt eine schöne 14-minütige EP. Echt schade, als ordentlich arrangiertes 90er-Varèse-Album mit 30 Minuten wäre der Eindruck vermutlich ziemlich großartig gewesen. Der Score gibt das motivisch her, hat coole konzertante Tracks und ein paar echt schöne Momente im Underscoring zwischen Beltrami-Dissonanz und epischem Comic-Vibe. Ich wünsche mir die alte Album-Ära zurück.
-
Die Passagen für Streichquartett, Harfe und Klavier sind wirklich hübsch. Am interessantesten finde ich den längeren dissonanten Satz "Heather's Psychotic Episode", der ein bisschen an Howard Shores SPIDER erinnert. Schöne, klassische Psychosen-Vertonung. Insgesamt ein origineller Score, aber nicht als ganzes Album. Eine 15-Minuten-Auswahl reicht.
-
THE POWER OF THE DOG von Jonny Greenwood
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Scores & Veröffentlichungen
In Reviews zum Film wird der Score als nervös, sinister, unheimlich, sogar als hinreißend ("enrapturing") beschrieben, und Vergleiche mit THERE WILL BE BLOOD und PHANTOM THREAD gezogen. Hoffentlich wird es auch von dem eine Score-Veröffentlichung geben (SPENCER kommt Anfang November von MercuryKX).