Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Sebastian Schwittay

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.025
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebastian Schwittay

  1. Genrezugehörigkeiten determinieren aber i.d.R. nicht den Grad an musikalischer Bewegung oder Aktivität. In Horrorfilmmusik kann auch viel passieren.
  2. Mal was Populäres aus dem deutschen TV: das Hauptthema aus PASTEWKA (ab Staffel 2) von Andreas Grimm. https://www.youtube.com/watch?v=KpUdyihGcvA
  3. Das kommt ja musikalisch echt überhaupt nicht mehr vom Fleck.
  4. BUCKLEY'S CHANCE ist schon eine außergewöhnlich gute und reichhaltige Abenteuermusik. Sowas hört man heutzutage (fast) nirgends mehr. Bei den beiden neuen Greenwoods muss man wohl immer wieder einräumen, dass sie "sperrig" sein könnten (puh...), aber dass sie außergewöhnlich sind, steht wohl außer Frage. THE HARDER THEY FALL habe ich gehört. Wirkt bisschen wie ein Konzeptstunt, der sich ultra wichtig nimmt. Wie der hyperwoke Film es wohl auch tut. Musikalisch okay, aber auch nicht übermäßig prägnant. Kannst es natürlich gerne nominieren, war ja nur ein Beispiel.
  5. Es sind immer ca. 70-80 Nominierungen pro Jahresumfrage. Momentan sind wir bei 68. Ich glaube aber trotzdem, dass wir dazu übergehen sollten, nur noch Musiken ins Spiel zu bringen, die wir wirklich als außergewöhnlich und damit auszeichnungswürdig erachten. Ich kann mich auch täuschen, aber ich habe zunehmend das Gefühl, dass einfach alles, wo man mal drübergehört hat und was man ganz nett fand, in die Liste geschmissen wird. Oder findet Csongor Jeymes Samuels THE HARDER THEY FALL oder den neuen CANDYMAN tatsächlich als Ganzes so faszinierend, dass er ihnen eine Auszeichnung gönnen würde? Nur weil man mal einen Track ganz nett findet, muss man es nicht gleich für den beliebtesten Score des Jahrgangs nominieren. Das nur so als Anregung für die zukünftigen Umfragen.
  6. Score wurde jetzt doch noch als 30-minütiges Album veröffentlicht: https://open.spotify.com/album/6ftdgmFcPPJlxMs5WxhKF5
  7. Ich weiß, aber in der IMDb stehen nur Festival-Aufführungen. Hab jetzt nicht weiter recherchiert, ob es doch noch reguläre Starts gab, ich verlasse mich da meistens auf die Angaben der IMDb. https://www.imdb.com/title/tt14631294/releaseinfo
  8. Die Nominierungsphase läuft dieses Jahr zwei Wochen länger, bis zum 15. Februar. Vorher habe ich wegen anstehender Text-Deadlines leider keine Zeit, die Umfrage zu eröffnen. Da die Oscar-Nominierungen auch erst Anfang Februar kommen, passt das ja auch ganz gut. Zu diesem Film habe ich leider keinen regulären Kinostart gefunden. Habe ihn jetzt ausnahmsweise trotzdem mit reingenommen.
  9. Bisher wurden 64 Scores nominiert: BEING THE RICARDOS, Daniel Pemberton BLACK WIDOW, Lorne Balfe DER BOANDLKRAMER UND DIE EWIGE LIEBE, Ralf Wengenmayr, Marvin Miller BOÎTE NOIRE, Philippe Rombi BUCKLEY´S CHANCE, Christopher Gordon CANDYMAN, Robert Aiki Aubrey Lowe CLARET, Oscar M. Leanizbarrutia THE CLAUS FAMILY 2, Anne-Kathrin Dern LA COCINERA DE CASTAMAR, Ivan Palomares COPPELIA, Maurizio Malagnini CRUELLA, Nicholas Britell THE CURSE OF TURANDOT, Simon Franglen DEVYATEYEV, Yuri Poteyenko DON'T LOOK UP, Nicholas Britell DUNE, Hans Zimmer THE ELECTRICAL LIFE OF LOUIS WAIN, Arthur Sharpe ENCANTO, Germaine Franco THE FALCON AND THE WINTER SOLDIER, Henry Jackman FEAR STREET PART 1: 1994, Marco Beltrami, Marcus Trumpp FEAR STREET PART 2: 1978, Marco Beltrami, Brandon Roberts FEAR STREET PART 3: 1666, Marco Beltrami, Anna Drubich, Marcus Trumpp FINDERS OF THE LOST YACHT, Panu Aaltio THE FRENCH DISPATCH, Alexandre Desplat GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE, Rob Simonsen THE GREEN KNIGHT, Daniel Hart THE HARDER THEY FALL, Jeymes Samuel HAWKEYE, Christophe Beck, Michael Paraskevas JUNE AGAIN, Christopher Gordon JUNGLE CRUISE, James Newton Howard THE KING‘S MAN, Matthew Margeson, Dominic Lewis KRUK, Bartosz Chajdecki THE LAST DUEL, Harry Gregson-Williams THE LAST WARRIOR: EMISSARY OF DARKNESS, George Kallis MAN OF GOD, Zbigniew Preisner MISTRZ, Bartosz Chajdecki MY COUNTRY, MY PARENTS (Segment WINDRIDERS), Gordy Haab NIGHTBOOKS, Michael Abels NINE PERFECT STRANGERS, Marco Beltrami, Miles Hankins NO TIME TO DIE, Hans Zimmer ODESSA, Anna Drubich PARALLEL MOTHERS, Alberto Iglesias PERSIAN LESSONS, Evgueni Galperine, Sacha Galperine THE POTATO VENTURE, Panu Aaltio THE POWER OF THE DOG, Jonny Greenwood PRISONERS OF THE GHOSTLAND, Joseph Trapanese A QUIET PLACE PART II, Marco Beltrami RAYA AND THE LAST DRAGON, James Newton Howard RUMBLE, Lorne Balfe RUROUNI KENSHIN: THE FINAL, Naoki Sato SAS: RED NOTICE, Benji Merrison SPENCER, Jonny Greenwood SPIDER-MAN: NO WAY HOME, Michael Giacchino THE STARLING, Benjamin Wallfisch THERE IS NO EVIL, Amir Molookpour TO TOKYO, Trevor Jones THE TOMORROW WAR, Lorne Balfe THE TRAGEDY OF MACBETH, Carter Burwell THE UNDERGROUND RAILROAD, Nicholas Britell VENOM: LET THERE BE CARNAGE, Marco Beltrami THE WALTONS' HOMECOMING, Tena Clark, Tim Heintz WANDAVISION, Christophe Beck THE WITCHER: NIGHTMARE OF THE WOLF, Brian D'Oliveira WOODGIRLS: A DUET FOR A DREAM, Amir Molookpour ZIEJA: TRUTH MAKES FREE, Cezary Skubiszewski -------------------------------------------------------------------- Die Nominierungsphase endet am 15. Februar 2022. Bitte immer folgendermaßen nominieren: FILMTITEL, Komponist Also Filmtitel in Großbuchstaben, dann ein Komma und dann den Namen des Komponisten in normaler Schrift.
  10. Ein BATMAN-Spotlight kann ich bei Gelegenheit mal machen. Von Elfman und Goldenthal gibt's ja Partituren, Giacchino muss man halt per Ohr transkribieren, aber das dürfte nicht allzu schwer sein.
  11. Am Faktor Zeit hängt es bei Giacchino in der Regel auch nicht. Der Mann hat eine sehr einfache Harmoniesprache, vorzugsweise mit moll-Akkorden, die funktionsharmonisch sehr nahe beieinander liegen. Er benutzt zumindest in seinen Themen selten Chromatik, moduliert wenig und Spielereien wie modale Einfärbungen oder Bitonalitäten gibt es eh nie. Es ist absolut basic. Und deswegen auch nicht besonders spannend anzuhören, zumindest für Leute, die sonst andere Sachen hören und eine Vorliebe für mehr musikalisches "Abenteuer" haben (Goldsmith, Williams, Goldenthal, klassische Musik, etc.). Dass Giacchino gerade für Abenteuer-, SciFi- und heroische Stoffe so gerne gebucht wird, ist da fast schon paradox, wenn man sich anschaut, wie straight und wenig abenteuerlich seine Musik auf harmonischer Ebene ist. Das BATMAN-Thema ist jetzt auch bei mir durchgerauscht, ohne größeren Eindruck zu hinterlassen.
  12. Bitte jetzt nicht wieder durchdrehen und aufm letzten Meter alles Mögliche in die Liste schmeißen. War schon letztes Jahr dabei.
  13. Bisher wurden 47 Scores nominiert: BEING THE RICARDOS, Daniel Pemberton BLACK WIDOW, Lorne Balfe DER BOANDLKRAMER UND DIE EWIGE LIEBE, Ralf Wengenmayr, Marvin Miller BOÎTE NOIRE, Philippe Rombi BUCKLEY´S CHANCE, Christopher Gordon CANDYMAN, Robert Aiki Aubrey Lowe CLARET, Oscar M. Leanizbarrutia LA COCINERA DE CASTAMAR, Ivan Palomares CRUELLA, Nicholas Britell THE CURSE OF TURANDOT, Simon Franglen DEVYATEYEV, Yuri Poteyenko DUNE, Hans Zimmer ENCANTO, Germaine Franco FEAR STREET PART 1: 1994, Marco Beltrami, Marcus Trumpp FEAR STREET PART 2: 1978, Marco Beltrami, Brandon Roberts FEAR STREET PART 3: 1666, Marco Beltrami, Anna Drubich, Marcus Trumpp FINDERS OF THE LOST YACHT, Panu Aaltio GHOSTBUSTERS: AFTERLIFE, Rob Simonsen THE GREEN KNIGHT, Daniel Hart JUNE AGAIN, Christopher Gordon JUNGLE CRUISE, James Newton Howard KRUK, Bartosz Chajdecki THE LAST DUEL, Harry Gregson-Williams MY COUNTRY, MY PARENTS (Segment WINDRIDERS), Gordy Haab NIGHTBOOKS, Michael Abels NINE PERFECT STRANGERS, Marco Beltrami, Miles Hankins ODESSA, Anna Drubich PERSIAN LESSONS, Evgueni Galperine, Sacha Galperine THE POTATO VENTURE, Panu Aaltio THE POWER OF THE DOG, Jonny Greenwood PRISONERS OF THE GHOSTLAND, Joseph Trapanese A QUIET PLACE PART II, Marco Beltrami RAYA AND THE LAST DRAGON, James Newton Howard RUMBLE, Lorne Balfe RUROUNI KENSHIN: THE FINAL, Naoki Sato SAS: RED NOTICE, Benji Merrison SPENCER, Jonny Greenwood SPIDER-MAN: NO WAY HOME, Michael Giacchino THE STARLING, Benjamin Wallfisch TO TOKYO, Trevor Jones THE TOMORROW WAR, Lorne Balfe THE UNDERGROUND RAILROAD, Nicholas Britell VENOM: LET THERE BE CARNAGE, Marco Beltrami THE WALTONS' HOMECOMING, Tena Clark, Tim Heintz WANDAVISION, Christophe Beck THE WITCHER: NIGHTMARE OF THE WOLF, Brian D'Oliveira ZIEJA: TRUTH MAKES FREE, Cezary Skubiszewski -------------------------------------------------------------------- Die Nominierungsphase endet am 31. Januar 2022. Bitte immer folgendermaßen nominieren: FILMTITEL, Komponist Also Filmtitel in Großbuchstaben, dann ein Komma und dann den Namen des Komponisten in normaler Schrift.
  14. Heute: "Sidney's Lament" aus SCREAM (Marco Beltrami), in der End-Credits-Fassung mit Frauenstimme und kleinem Orchester. Besonders schön finde ich die düster absteigenden Bassstimmen ab Takt 12, als das Thema seinen dramatischen Höhepunkt erreicht. https://www.youtube.com/watch?v=XP6nozBmbuw&t=12s
  15. Vielen lieben Dank! Für mich ist das in erster Linie eine schöne Übung (im Falle der "größeren" Reduktionen wie STARSHIP TROOPERS ist es quasi rückwärts orchestrieren, bei den kleineren Sachen eine einfache Extraktion von Motiven), aber es ist schön, wenn es darüber hinaus Leuten Freude bereitet und/oder Einblicke gewährt. Das habe ich eh nie ganz verstanden, wieso in Hollywood-Scores grundsätzlich keine Vorzeichnung benutzt wird. Findet man fast nirgends (auch in Poledouris' Manuskript zu STARSHIP TROOPERS ist nichts vorgezeichnet). Ist für Session-Musiker wohl einfacher zu lesen, wenn die Alterationszeichnen immer vor jeder Note stehen? Ich finde es manchmal auch irritierend, versuche es aber möglichst originalgetreu wiederzugeben. Nur bei ROBIN HOOD habe ich das B-Dur mal vorgezeichnet, und bei FINAL FANTASY das h-moll.
  16. Zum Glück sind die neuen Sachen, die dazukommen, qualitativ meist eh nicht von Belang - siehe der neue Tyler. Was mich bei der neuen Box wohl am meisten stört, ist die Verpackung der CDs in diesen kleinen Papp-Cases. Zerrubbelt die Datenseite auf Dauer total. Auch wenn die Abspielbarkeit unter sowas nicht wesentlich leidet, aber es sieht halt schlampig aus. Das Set werde ich wohl allein schon wegen des Orchestra-Only-Tracks von "The Cue from Hell" brauchen. Perfektes Studienobjekt für Beltramis frühes Avantgarde-Idiom, gerade zusammen mit der Partitur, die es ja mal auf Beltramis Homepage gab.
  17. William Friedkin hat als Genre-Auteur auch noch mehr Interesse an individuelleren Musikkonzepten, denke ich. Für THE HUNTED hat Tyler ja auch einen prägnanten Score mit Profil geschrieben.
  18. Anlässlich des neuen MATRIX-Films: das ikonische Hauptmotiv der Blechbläser aus Don Davis' THE MATRIX (1999). Die Überlagerung eines e-moll-Akkords in den Hörnern und eines C-Dur-Akkords in den Trompeten ist eins der einfachsten, aber prägnantesten Beispiele für Poly- bzw. Bitonalität in der Filmmusik. Ab 0:06 im "Main Title / Trinity Infinity": https://www.youtube.com/watch?v=SLBACEP6LsI
  19. "The Cue from Hell" aus dem ersten Teil ist da nun als Orchestra-Only-Track dabei (ganz am Ende bei den Bonus Tracks). Da lässt sich gut Beltramis frühe modernistische Schreibe "pur" studieren. Wenn das auf CD kommt, brauche ich es früher oder später halt doch...
  20. Hmpf, dann muss man die Box kaufen, wenn man nur noch SCREAM 3 als Deluxe Edition haben will... Den schwachen SCREAM 4 brauche ich nicht, und von 1 und 2 habe ich die Deluxe Editions bereits im Regal. Typische Varèse-Taktik.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung