Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. also mir war so, dass sich etliche hier im forum gefragt haben, weshalb horner für diesen score 1 jahr gebraucht hat. den hätte er auch in 4 wochen rauskloppen können.
  2. war ja schon beim 1. teil so. horners musik zum ersten avatar war ganz ok. das thema hatte was und die action war auch ordentlich. der 2. teil bekommt wahrscheinlich nichts anderes, nur noch mehr davon. hoffentlicht bleiben wir diesmal von einem kitschigen abspannsong verschont.
  3. oder die szene war so schlecht, dass er keine lust hatte sie zu vertonen
  4. für mich ganz klar The Village. thematisch und atmosphärisch eine spitzenmusik die sehr zum film beiträgt, ja ihn sogar noch aufwertet.
  5. vielleicht hat er sich nicht genügend talent zugetraut oder schlicht keine gute idee gehabt.
  6. das stück BLISS stammt laut buckleys webseite von ihm http://davidbuckleymusic.net/?page_id=29
  7. unterirdisch würde ja auch bedeuten, dass sie nicht mal halbwegs im film was taugen würden. und das ist ja totaler blödsinn. klosers und wanders musiken sind vielleicht nicht originell aber thematisch ansprechend waren alle und im film definitiv auch funktionell.
  8. ich kenn ihn noch nicht, aber auf dvd wird er geholt. fand alle anderen teile schon gut bis ausgezeichnet, daher freu ich mich auch schon auf den 7. teil.
  9. Lakeshore Records wird Lorne Balfes Musik zum Film BLACKWOOD veröffentlichen. Hier schon mal eine Hörprobe.
  10. Lorne Balfe hat die Musik zum Dreamworks Animationsfilm HOME komponiert. Die Musik wird bei Relativity Music Group erscheinen. Hier die Trackliste und 2 Hörproben Symphony In Oh (3:29) Gratuity's Apartment (1:58) Saying The Sorry (2:45) Two Fugitives (3:04) Come Into The Out Now (2:47) Smek Down (4:18) Patched-In (4:08) Moving Day (2:47) Sad-Mad (2:22) Running Towards Danger (2:16) Knock-Knock (2:39) Returning The Shusher (3:41) Frolicking In Paris (3:30) klingt sehr schön. schmissige themen.
  11. hörproben des ganzen albums https://itunes.apple.com/us/album/mad-max-fury-road-original/id981700350
  12. nur kommt horner nicht mal ansatzweise an die letzten beiden albumlängen von holkenborg ran, auch wenn diese nur digital so lang waren.
  13. cover und trackliste Survive (1:40) Escape (3:28) Immortan's Citadel (8:58) Blood Bag (3:39) Buzzards Arrive (1:26) Spikey Cars (4:08) Storm Is Coming (6:16) We Are Not Things (1:42) Water (6:25) The Rig (6:31) Into The Canyon (2:49) Brothers In Arms (5:52) The Chase (3:16) Moving On (1:56) The Bog (12:32) Redemption (1:45) Many Mothers (8:58) The Return To Nowhere (5:17) Claw Trucks (5:43) Immortan (11:10) Chapter Doof (6:49) Walhalla Awaits (2:40) My Name Is Max (2:23) Let Them Up (2:36) Mary Jo Bassa (2:26) Coda (4:43) scheint wieder ein recht langes album zu werden. holkenborg will brian tyler wohl konkurrenz machen bezüglich albumlängen.
  14. kling doch interessant. könnte natrürlich überpatriotisch werden. jablonsky wird wahrscheinlich auch wieder mit an bord sein, also bin ich da auch schon mal gespannt.
  15. dem neuesten trailer nach ist das "additional music by" von elfman verschwunden. jetzt stehen beide als gleichberechtigt da.
  16. schön war auch, dass es oft einige hörproben gab. preislich war das auch in ordnung. auf amazon kosten die varese titel ja um die 20,00 €. mal sehen, wo man jetzt zu vernünftigen preisen bestellen kann.
  17. oh ja....eine liste wäre schön
  18. falls du einige asien soundtracks hast...die wären eventuell interessant....
  19. Lars Potreck

    Star Trek

    Into Darkness hatte meiner meinung nach zu viel bombastische action und die charaktere kamen leider zu kurz.
  20. auch wenn ich mir diese edition nicht zulegen werde, da ich schon eine andere habe, sieht diese hier doch echt schick aus.
  21. The Americans gefällt mir. hoffentlich kommt da bald die 2. staffel. bezüglich der musik zu den mission impossible filmen. hansis gefällt mir tatsächlich am besten, schlicht weil er am abwechslungsreichsten ist. mal sehen was kraemer hierzu eingefallen ist. der themen part im trailer klingt nach standard mission impossible musik, also solide.
  22. so in der art, ja. ich finde sogar, dass der humor dramatischen szenen auch die intensität nehmen kann. sieht man sehr schön in diesem trailer am schluss. cruise hängt da am flugzeug und benji ist so dämlich (soll wohl lustig sein) und macht erstmal die falsche tür auf. die dramatik einer solche szenen geht somit völlig flöten. weshalb dann überhaupt so eine szene drehen? mal davon abgesehen, dass sie völlig überzogen ist. aber wahrscheinlich soll die szene nur den comedy aspekt des films verstärken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung