Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. nach dem verriss wär mir das album nicht mal mehr 1 cent wert. obwohl so schlecht kanns nicht sein, denn den itunes hörproben nach sind ETLICHE orchestrale passagen dabei. diesbezüglich kann Man Of Steel einpacken.
  2. Cosmology (1:54) Welcome To The Marauder Corps (1:59) Peace And Order By Force (3:32) Demeter (4:17) Wallrunner (2:08) Here Be Dragons! (5:22) When Two Sides Go To War (4:08) Assault On The Sentinel (3:42) Pilot? What Pilot? (4:09) The Colony (4:42) Unifying The Frontier (2:06) The Three Towers (3:32) Get Barker (1:59) Vertical Flanking (4:17) Made Men (4:05) First To Fall (3:50) MacAllan's Endgame (2:49) Original Titanfall Trailer Demo (1:55) wird wohl nur digital download only sein und hier ein interview mit barton bezüglich des scores http://www.titanfall.com/de/news/titanfall-interview-stephen-barton
  3. im britischen itunes schon erhältlich und somit auch hörproben verfügbar
  4. von Need For Speed habe ich auch schon das main theme gepostet, obwohl der score erst nächsten monat erscheint.
  5. gefällt mir, auch wenn dem stück jegliche individualität fehlt.
  6. hörproben https://itunes.apple.com/us/album/need-for-speed-original-motion/id839277491 sowie bilder von der scoring sessions http://scoringsessions.com/news/267/
  7. hier das video von der premiere am anfang und am ende ist jackmans score recht ausführlich zu hören.
  8. der letzte score heute ist Constantine - Brian Tyler & Klaus Badelt mir gefällt der mix aus tylers düsterer orchestermusik und badelts moderneren rhythmen und dem hinzugefügten electric cello.
  9. cool.
  10. nix, wollts halt nur mal anmerken. schlimm?
  11. den trailer zum film fand ich ganz witzig. jean claude scheint da alle an die wand zu spielen. die hörproben zum score waren auch ganz nett.
  12. also das 2. auf jeden fall. höre gerade Divergent und das dieser stil wesentlich mehr leute anspricht als so ein old schooliger williams score ist nachvollziehbar. junkie xl musik ist "allerweltsmusik", die auch im radio laufen könnte. hip und modern. kann man z.bsp. gut joggen zu. sowas eigenet sich halt besser zum "so hören" als ein "angestaubter" orchesterscore. ach ja, Divergent find ich übrigens klasse.
  13. tun sie doch. in meinem bekanntenkreis, der kaum was mit filmmusik am hut hat, dem gefallen scores wie Inception, Man Of Steel und auch die 3 neuen Batman scores. alles was zimmer vorher gemacht hat ist uninterssant. zimmer spricht mit seinem neuen stil wahrscheinlich mehr leute an als jemals zuvor.
  14. hörproben von allen stücken https://play.google.com/store/music/album/Junkie_XL_Divergent_Original_Motion_Picture_Score?id=Bd67vfqhhnhdl2c7yfzywfum2ry
  15. hier kann man sich schon den 1. titel komplett anhören http://www.hans-zimmer.com/index.php?rub=disco&id=1216 ich find das klingt echt gut. genau mein ding.
  16. der score scheint hansi am herzen gelegen zu haben. er hat keine energie gescheut, um eine schlagkräftige truppe zusammen zustellen, die seine aberwitzigen ideen umzusetzten weiß. und dann wurde sich noch soviel mühe gegeben, seiner 6-mann band einen schlagkräftigen namen zu verpassen. die filmmusik kann nur gut werden bei soviel aufriss wie hier wieder betrieben wurde. bin sehr gespannt.
  17. auf schnittberichte.com ist ein kurzer kommentar des drehbuchautors zu finden das erklärt die weichgespülte variante.
  18. zur nacht gibts thrillermusik von badelt und zimmer The Pledge - Klaus Badelt & Hans Zimmer ich liebe diese atmosphärische musik sehr. schön moodige stimmung erzeugt mit soloinstrumenten und etwas sound design. auch das hauptmotiv performed durch solo vocals und fidel/violine ist fantastisch. genau das richtige für die nacht.
  19. der typ war schon bei den phil collins konzerten als lead backround sänger dabei
  20. brachial ist bei tyler vielleicht auch das falsche wort, eher voluminös aufgeblasen. positiv gemeint und nicht nur auf die lautstärke bezogen. liegt bei tyler aber vielleicht auch daran, dass nicht gerade selten rcp leute mit an seinen scores arbeiten und der sound der actionparts auch häufig noch mit samples "aufgeppt" wird.
  21. das hier soll das main theme sein billig klingt anders
  22. The Newsroom Staffel 1 hab gestern die 1. staffel zu ende geschaut. im großen und ganzen eine ausgezeichnete serie mit tollen charakteren und darstellern sowie interessanten und aktuell erzählten themen. die ersten episoden waren noch etwas holperig, da auch das liebesleben etlicher figuren beleuchtet wird. und genau da lag auch das problem am anfang der staffel. die ernste thematik im kontrast zu dem hektisch/möchte lustig sein liebesthema. das war leider nicht stimmig erzählt und zum teil auch sehr nervig, da es von dem eigentlich interessanten hauptthema der jeweiligen episode abgelenkt hat. das wurde in den letzten 3-4 episoden wesentlich besser gelöst. die letzten 4 episoden waren dann auch durchgehend fantastisch erzählt. musikalisch war thomas newman für die titelmusik sowie die 1. folge verantwortlich und alex wurmann für den rest der staffel. viel musik gabs in der serie gar nicht, nur in bestimmten momenten, die alle gut gewählt waren. wurman hat sich da hauptsächlich an newman orientiert. die highlights waren für mich immer die ruhigen momente, bei denen auch newmans titelmusik in unterschiedlich arrangements verwendung fand. aber auch wurmans themen haben in diesen szenen sehr überzeugt und die szenen sehr bereichert. die serie hat großen spaß gemacht und ich freue mich schon auf staffel 2. 8/10 punkte
  23. hört sich so an, als ob du den film schon gesehen hast souchak. falls das so ist, wie ist denn dein eindruck von jackmans filmmusik?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung