Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. episode 1 ist komplex? echt jetzt? ist mir gar nicht so vorgekommen. sind zwar etliche parteien am start, aber empfand das alles als übersichtlich und nachvollziehbar erzählt.
  2. mag sein, dass es auch darin liegt, dass ich bei solchen filmen mein hirn immer auf durchzug schalte, aber abgesehen vom wüstensetting fand ich den film durchaus gelungen. wenn auch der schwächste der neuen trilogie.
  3. hör mir grad wieder einiges auf blake neelys homepage an. diesmal Brothers and Sisters - Blake Neely auch hier hat neely zu jeder episode aus jeder staffel einige stücke bereit gestellt. die musik ist einfach gesagt wohlfühlmusik für eine dramatische familienserie. der score enthält sehr schöne themen und motive und die instrumentierung geht von orchester bis soloinstrumente wie piano, gitarre oder percussions. vielleicht jetzt nix besonderes, aber sehr schön anzuhören find ichs trotzdem.
  4. um ehrlich zu sein, so doll find ich den film gar nicht und bei der musik gefällt mir das hauptthema nicht so wirklich. einfach nicht mein geschmack. der rest der musik ist aber spitze.
  5. zur nacht gibts abenteuerlichen george fenton Fool's Gold - Geroge Fenton
  6. erscheint jetzt erst am 04.03.14 1. Non-Stop (3:12) 2. Damaged Goods (3:42) 3. Usual Suspects (1:19) 4. Welcome to Aqualantic (1:03) 5. First Text (3:15) 6. Random Search (1:40) 7. Do Something For Me (2:42) 8. Circling Passengers (3:11) 9. Interrogations (3:23) 10. What Happened to Amsterdam? (3:45) 11. Death Number 1 (2:07) 12. Reluctant Passenger / Blue Ribbon (2:08) 13. F*** It (3:42) 14. Explosions Protocol (1:55) 15. Ambush (1:39) 16. Message Received (3:20) 17. Bathroom Discovery (1:48) 18. 8000 Feet (2:10) 19. Unloaded Weapon (1:30) 20. Crash Landing (1:26) 21. Epilogue (3:54)
  7. etwas david arnold zum abend STARGATE: The Deluxe Edition - David Arnold
  8. ist auf spotify schon verfügbar. was soll ich sagen, sehr sehr schöne musik von zimmer und gregson-williams. hauptäschlich gefühlvolle, zum teil auch melancholisch klingende musik mit simplen, aber sehr prägnanten und eindringlichen themen für piano, streicher und solo viola. es gibt auch einige suspense und actionpassagen in denen synths und orchester wunderbar harmonieren. neben den themen gibt es auch noch so eine art piano motiv, das gut zum thema "Winter's Tale" passt. hat sowas leicht magisches. die ruhigen passagen haben neben den piano themen auch einige wirklich schöne streicherpassagen. diese momente zaubern bei mir tatsächlich ein sehr zufriendenes lächeln ins gesicht. zimmer hat diesmal keinen unsinn gelabert, als er gesagt hat, dass dieser score "traditioneller" klingen wird. die synthpassagen klingen zwar recht modern und auch sehr kontrastreich zu den orchestralen stücken, jedoch werden auch diese mit dem orchester angereichert und erzeugen somit, auch aufgrund der verwendung von motiven, für schicke dramatik anstatt nur einfach lärm. wieviele zimmer hier zur musik beigetragen hat ist im moment schwer zu sagen. fest steht, der score klingt sehr wenig nach rcp sondern eher nach gregson-williams. mit halli cauthery und david buckley sind auch diesmal 2 zusätzliche komponisten aus der harry gregson-williams abteilung am start. orchestrierer alistair king hat in dieser funktion auch zum größten teil für gregson-williams gearbeit. daher das klangbild also nicht so verwunderlich. wie dem auch sei, thematisch wie auch vom ganzen orchestralen klangbild her das beste, was von zimmer in den letzten jahren zu hören war. für mich das erste highlight 2014.
  9. weder lustig noch ärgerlich, schlicht misslungen.
  10. in die nacht mit marc streitenfelds schön atmosphärischer filmmusik zum thriller Body Of Lies Marc Streitenfeld - Body Of Lies
  11. weil es schön ist, wenn jemand zu ihm kommt und sein filmmusikstil somit noch erwünscht ist? tut doch gut, wenn man neben dem rcp sound noch etwas anderes beitragen kann.
  12. da wirst du im moment auch noch keine antwort finden. aber vielleicht erzählt er ja etwas in dem interview, das anne mit ihm geführt hat. komisch natürlich, dass er nur den song komponiert hat. eigentlich hätte er den score ja auch gleich mitübernehmen können.
  13. william ross hat zu diesem film ja die filmmusik komponiert, somit ist hier ja ein weiterer bekannter komponist an dem film beteiligt, der aber ab und zu wohl auch noch a-movies vertont.
  14. aber welchen sinn hat es dann für denjenigen überhaupt hier zu posten? wenn ich etwas präsentiere möchte ich doch eigentlich resonanz haben. ob gute oder schlechte kritik sei mal dahingestellt. mit beidem muss man dann rechnen. das ist doch wie bei unseren selbstgemachten soundtrack suiten. eigentlich wünscht sich doch jeder, dass man seine suite hört und irgendwas dazu gesagt bekommt. alles andere würde doch desintereese bedeuten und das will ein komponist oder suitenbauer doch erst recht nicht. bezüglich der stücke die hier präsentiert wurden. sie klingen nicht schlecht. aber aufgrund der verwendeten technik klingen sie jedoch auch beliebig und austauschbar. und genau das ist ja auch das problem bei rcp. die nutzen alle dieselbe technik und so klingt die musik aus dem hause dann auch. es mag vielleicht die schnellste und kostengünstigste lösung sein, aber dies sind letztendlich musikstücke unter vielen. warum nicht einfach erstmal ein thema für 1-3 instrumente komponieren und einspielen. ist sowas nicht aufzutreiben? was weiß ich, klavier, cello und flöte und dafür dann ein thema mit variationen. müsste doch für angehende komponisten machbar sein.
  15. Elvis & Anabelle - Blake Neely sehr melancholische filmmusik von blake neely, die hauptsächlich von soloinstrumenten wie gitarre, piano, cello und akkordeon gespielt wird. sehr atmosphärisch das ganze.
  16. wenn solche filme nominiert werden bzw. auch gewinnen schwingt für mich eigentlich immer so eine alibifunktion mit. oh, wir haben hier einen wichtigen filmstoff, nominieren wir den mal bzw. lassen wir ihn gewinnen.
  17. aber so wirklich sinn machen würde das doch auch nur, wenn der song tatsächlich riesen chancen auf den sieg hätte (was ich sehr bewzeifel). aber gut kann natürlich alles sein. auch diese aktion zeigt, das man sich diesen mist überhaupt nicht ansehen braucht, nicht mal zur reinen unterhaltung.
  18. und welchen wirklichen grund (außer dem fadenscheinigen offiziellen) hätten sie für die rücknahme und die inkaufnahme eines pr-debakels eventuell noch?
  19. die ziehen die nominierung doch nur zurück, weil sie gemerkt haben, dass der song selbst nichts wirklich dolles ist und dazu aus einem film stammt, der nix dolles ist und den dazu kaum jemand gesehen hat. diese nominierung ist somit überhaupt nicht nachvollziehbar.
  20. zum tagesausklang gibts heute filmmusik, die osteuropäische und nahöstliche einfüsse kombiniert. The Hunting Party - Rolfe Kent
  21. hängt ja alles davon ab, was mit der musik bezweckt werden soll. und das weiß nur der regisseur.
  22. in die nacht geleitet mich heut The Punisher - Carlo Siliotto
  23. der gefällt mir sehr gut. sehr schöne themen, vorallem in den ruhigen passagen. ich empfand sogar, dass die ruhigen stücke recht zeitlos klingen. das abenteurthema hat ja irgendwie ein typisches feeling für so einen film aus dieser zeit, aber die ruhigen stücke könnten auch glatt aus einem aktuellen abenteurfilm stammen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung