Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.150
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. also im maintitles.net forum haben schon einige die promo cd gehört und die sind begeistert. gehört bei denen auf die top ten liste 2013 und das sind keine rcp fans. also vielleicht bietet die musik ja doch mehr als man bei den höproben im moment vermutet.
  2. The Fog (Remake) ich muss sagen, den film fand ich recht solide. optisch schön in szene gesetzt mit passablen darstellern und nem durchaus stimmungserzeugenden score von graeme revell. erzählerisch war die 1. stunde zwar etwas zäh, aber dann gings doch flott daher. zwar nicht ganz so gut wie das original, aber für nen anspruchslosen unterhaltsamen abend taugt der film allemal. 6/10 punkte Six Bullets mit die beste direct-to video produktion, die jean-claude van damme in den letzten jahren gedreht hat. angesiedelt ist dieser actionfilm über menschenhandel mit jungen mädchen in moldavien, auch wenn wohl in rumänien gedreht wurde. die billigen drehorte wurden sehr ansehnlich in szene gesetzt, auch die richtig abgewrackten wie z.bsp das verlassene gefängnis im showdown. van damme spielt einen söldner (mit tragischem hintergrund) der einer famile dabei helfen soll, ihre verschwundene tochter wieder zu finden. was mir dabei sehr gut gefallen hat, dass den eltern nicht nur viel screentime eingeräumt wurde, sodern sie auch aktiv an der befreiung mitwirken. die schauspielerischen leistungen, allen voran von van damme sind sehr ordentlich. auch hat jean-claude wie schon so oft seine 2 kids wieder untergebracht, die aber auch eine solide leistung abliefern. spannend ist der film zwar jetzt nicht großartig, aber so ganz nach schema f läuft der film dann doch nicht ab. wer den bösewicht erledigt ist etwas überraschend und das die familie so aktiv mitwirkt auch. hat mir sehr gut gefallen. die action besteht hauptsächlich aus schießereien, jedoch sind auch einige gut choreoraphierte zweikämpfe bei. des weiteren hat die action einen ansprechenden härtegrad. musikalisch hat neal acree eine passende und abwechslungsreiche filmmusik beigesteuert. etwas rcp stil bei der action, fürs ostblock setting eine entsprechende instrumentierung und auch einige schöne themen sind dabei wie z.sbp. die passagen in denen es um van dammes traurigen hintergrund geht. sehr schöne musik, muss ich sagen. kurz gesagt, interessante wenn auch nicht neue thematik sehr gekonnt und unterhaltsam inszeniert. 9/10 punkte
  3. hörproben http://www.amazon.de/RoboCop-Pedro-Bromfman/dp/B00HVSUP7W/ref=mb_oe_o sogar das original thema wird aufgegriffen
  4. souchak wie ist denn die serie so? kann man sich die auch heute noch anschauen oder wirkt sie schon sehr veraltet?
  5. die action und suspense musik klingt sehr uneingenständig. man könnte meinen, djawadi oder jackman haben als ghostwriter herhalten müssen. die passagen in denen das thema auftaucht find ich aber sehr gelungen, ebenso die ruhigen sachen. letztendlich wohl ein zweckmäßiger score, der für den film nicht großartig überrascht, als doyle score aber doch sehr enttäuscht.
  6. ich hab die nie gesehen, würde mich dann aber eventuell auch stören da man ja mit gewissen vorstellung dann ran geht.
  7. Miami Vice (2006) ich find den film richtig klasse. der digi cam look war zwar zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, hat dann aber mit zunehmender laufzeit sehr gut funktioniert. das setting und der look des films sind eh klasse geraten. hinzu kommen gut aufspielende darsteller. farrell und foxx geben schon ein saucooles duo ab. gong li als kühle braut des bösewichts, die sich auf eine affäre einlässt gibt auch eine gute figur ab und die beiden hauptbösewichte kommen auch sehr bedrohlich und abgeklärt rüber. handlungsmäßig bietet der film zwar nicht so viel neues, aber die erzählweise und der einblick in so einen operationsablauf war schon sehr spannend und interessant erzählt. hinzu kommt die nüchtern und dabei recht hart inszenierte action bzw. schießereien. das i tüpfilchen ist dann der hervorragende soundtrack bestehend aus sehr gut ausgewählten songs und john murphys filmmusik, die sehr gut mit dem look und der inszenierung harmoniert. und klaus badelts und mark batsons stück A-500 zusammen mit den tollen bildern in der flugzeugszene ist dann auch nochmal so ein kleines highlight im film. einziger kritikpunkt ist vielleicht manchmal der schnitt in den szenen mit farrell und gong li. das wirkte manchmal etwas holprig und somit künstlich in die länge gezogen. daher 9/10 punkte
  8. hörproben http://www.amazon.com/Winters-Tale-Original-Picture-Soundtrack/dp/B00HW0FK4M/ref=mb_oe_o der orchestrale teile gefällt mir sehr, bin schon auf die komplette cd gespannt. scheint ja auch ne ordentliche laufzeit zu haben.
  9. trackliste 1. Look Closely 2. It’s The Ripples That Give The Work Meaning 3. Rise Up 4. Hello You Beauty 5. What’s The Best Thing You’ve Ever Stolen 6. I Love Blood On The Snow 7. Princess Bed 8. Can You Hear Your Heart 9. This Isn’t Right 10. You Don’t Quit Me, Boy 11. Light As A Feather 12. She Was Like A Bright Light 13. The Girl With The Red Hair 14. Becoming Stars 15. Miracle – KT Tunstall
  10. erging mir so bei Karate Kid. sein westlich angehauchtes thema, das auch noch an andere filme erinnert all over the place im china spielenden setting. fand ich unmöglich. ein kumpel, der nicht viel mit soundtracks am hut hat, hatte irgendwann mal Der 200-jahre Mann gesehen. die musik fand er ganz toll. dann paar jahre später sah er A Beautiful Mind und ihm fiel fast die kinnlade runter. fand er schon ganz schön dreist und das sagt jemand, der nix mit filmmusik großartig anfangen kann. die beiden scores haben trotzdem in den filmen super funktioniert, aber sows auffälliges kann natürlich auch aus dem film reißen.
  11. also mir gings tatsächlich mit meinen kommentaren nur um die funktionalität. ich wollte ja nicht zum ausdruck bringen, dass sie deshalb meisterwerke sind, aber ich finde schon das horner meistens weiß, wie man einen film wirkungsvoll vertont. hab ich erst wieder bei spider-man gesehen. auf cd irgendwie nix neues, im film dafür umso überzeugender.
  12. ich kenn zwar von den aufgezählten jetzt nur die hälfte, aber in den filmen fand ich die musiken doch sehr gut. Flightplan z.bsp hör ich sogar sehr oft, da er so eine tolle kühle atmosphäre vermittelt. daher find ich die musik auch äußerst passend zu den bildern und der inszenierung.
  13. fällt mir ehrlich gesagt im moment keiner ein auf den das zutrifft.
  14. auch wenn horner auf seine kompositionen und auf die anderer komponisten zurückgreift, eins muss man ihm lassen, ich finde seine scores setzen meist perfekt die atmosphäre des films und die themen bringen auf den punkt das rüber wofür sie komponiert wurden.
  15. wenn man ihn verpflichtet hat und man von ihm mitten in der recording sessions verlangt in einem stil zu komponieren, der absolut nicht seiner ist und den er auch für unpassend hält, würde er da protestieren und auch notfalls das projekt verlassen? glaubt er, dass das freiwillige verlassen mitten in projekten nachteile für spätere aufträge haben könnte?
  16. also ich verzichte nicht auf eine filmsichtung, nur weil mir komponist xy nicht passt oder 70% derer, die den film schon gesehen haben der meinung sind, dass der film mist und ein intellektueller tieflieger ist. ich schaue was mich interessiert und worauf ich in dem moment gerade lust habe, ob nun blockbuster oder arthaus kino. auswahl gibts genug. ebenso bei der musik. warum leute wie horner, newton howard oder auch doyle auf rcp machen, keine ahnung. vielleicht komponieren sie aus eigenem antrieb solche musik, vielleicht nehmen sie die forderungen der filmemacher auch wohlwollend hin. geld muss immerhin verdient werden. es ist schwer zu sagen, zumal leute wie desplat und beltrami bei blockbustern ja durchaus kompetentes abliefern von zeit zu zeit. und hatte horner bei avatar nicht 1 jahr lang zeit? und was kam bei der action teilweise rum? auch nur halbgare rcp kost. ebenso bei spider-man. und dann gibts noch situationen wie bei dem neuen karate kid. da wurde von rcp zu halbwegs old school gewechselt. da fragt man sich auch wieso, weshalb, warum gerade so ein rapider wechsel.
  17. na so wenig budget für musik wirds nicht gewesen sein, immerhin hat man das LSO verpflichtet. sonst hätten se auch nach prag oder budapest gehen können. gut, wir können nicht sagen weshalb ein doyle actionscore nicht nach doyle klingt, schade ist es trotzdem.
  18. White House Down ich seh roland emmerich filme recht gerne, aber das hier war nix. der einstieg war noch sehr nett und channing tatum kam doch besser rüber als erwartet, aber als die action dann los ging, gings mit dem film bergab. wie kann man bei so einer thematik die action bzw. die schießerein bloß so blutleer inszenieren. entweder wurd so schnell geschnitten oder im off erschossen. das nimmt so einem film völlig die spannung und die dramatik. hinzu kommt der aufgesetzte comedy aspekt. jamie fox als lustiger präsident war ne absolute fehlbesetzung. desweiteren ist es natürlich ungünstig, wenn man einen der hauptbösewichte sofort erkennt, sobald er das erste mal zu sehen ist. ein weiterer negativer aspekt sind die völlig besch...enen cgi effekte. die hubschrauber haben von der größe her nicht einmal zur umgebung gepasst, ganz zu schweigen davon, dass sie völlig künstlich aussahen. auch alles ums weiße haus sah total künstlich aus. effektemäßig der schwächste emmerich film. musikalisch konnten wander und kloser kaum akzente setzen. zwar schönes hauptthema und atmosphärische ruhige momente. jedoch nur wirkungslose standard actionkost. absoluter mistfilm. dann lieber sowas bierernstes, überpatriotisches wie Olympus Has Fallen mit ordentlichem härtegrad, ohne aufgesetzten humor und einer filmmusik die wenigstens für spannung und dramtik sorgt. inhaltlich hirnrissig sind eh beide. White House Down bekommt 4/10 punkte.
  19. warum sollte doyle alleine auf die idee kommen einen auf rcp zu machen und den produzenten und dem regisseur dies auch noch schmackhaft machen wollen, wenn er volle kreative freiheit hat? wäre ja noch schlimmer wenn der anspruch solcher kreativen und talentierten leute von alleine so gesunken ist.
  20. die thematischen und ruhigen momente gefallen mir sehr nur leider hat die actionmusik überhaupt keine eigene handschrift. sicherlich aktueller actionmusik standard, aber warum dann nicht jemanden nehmen der für so eine musik auch bekannt ist. wirklich sehr schade, dass man dies von solchen komponisten wie doyle oder horner oder wen auch immer verlangt, die so ja überhaupt nicht glänzen können.
  21. hörproben http://filmmusicreporter.com/2014/01/11/jack-ryan-shadow-recruit-soundtrack-preview/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung