Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. schöne disneyfilmmusik von james newton howard DINOSAUR - James Newton Howard
  2. irgendwie kein gutes zeichen, wenn die eingestreuten zeichentrickfilmschnipsel mehr charme versprühen als der eigentliche film.
  3. hier kann man in etwas längere passagen reinhören. so großartig pathetisch/patriotisch klingt das gar nicht. http://www.cinematicsound.net/the-best-scores-of-2013/
  4. laut einem interview mit steve jablonsky war marc webb sogar an jablonsky interessiert. steve hat jedoch abgelehnt aufgrund von Transformers 4, da beide wohl zur ungefähr selben zeit starten werden und ihm das verhältnis zu bay doch sehr wichtig ist. aus dem fsm forum
  5. aber das ist ja kein missverständnis, sondern die leute die das geil und lustig finden sind schlicht nicht ganz sauber. spielberg hat die ersten 20 minuten ja nicht missverständlich inszeniert, sondern höchstens die restlichen 140 minuten.
  6. bezüglich kriegsfilmmusik als reines hörvergnügen seh ich für mich gar kein problem. mich interessiert hier nur die musik, die themen, die instrumentierung und wie alles zusammen harmoniert. ich will mir keine filmbilder ins gedächtnis rufen.
  7. weiß ich jetzt nicht. eine einzige szene relativiert aber nicht die restliche darstellung.
  8. im erst genannten werden die deutschen soldaten als mordlustig und hinterhältig dargestellt, von dumm ganz zu schweigen und im zweit genannten wird bei den kriegsauswirkungen ausgeblendet, obwohls doch eigentlich so tragisch, dramatisch und "real" sein soll. ne disney version über kriegspferde im 1. weltkrieg braucht kein mensch.
  9. ich denke krieg als szenario ist in vielerlei hinsicht verwendbar und legitim. es kann somit auch eine kriminalgeschichte, eine liebesgeschichte oder auch ein abenteuerfilm mit diesem szenario inszeniert werden. das problem denke ich sind wir deutschen selbst, da wir für die weltkriege verantwortlich sind. wir könnten doch niemals sowas wie Stoßtrupp Gold mit deutschen soldaten verfilmen. verbietet sich moralisch für uns einfach und auch die restliche welt würde uns schief anschauen. oder man stelle sich vor, vilsmaier hätte sein Stalingrad so verfilmt wie bondartschuk sein Stalingrad heute. das geht einfach nicht, alleine schon aus geschichtlichen gründen. ich denke wir haben einfach eine völlig andere sichtweise als andere länder. was meiner meinung nach jedoch auch fatal ist, ist z.bsp. die darstellung der deutschen soldaten in Der Soldat James Ryan oder die inszenierung der kriegsauswirkungen in Gefährten.
  10. aber weshalb sollte es das russische volk auch stören, dass der film "so" inszeniert ist? die soldaten kommen doch gut weg und stolz können die auch noch auf ihre leute sein. ist ja kein film übern gulag. die guten russen schlagen die bösen deutschen. warum sollten russische filmemacher das nicht als heroischen film für ihr volk inszenieren? ebenso die amerikaner in bezug auf Pearl Harbor z.bsp. es war ein heroischer akt für die amerikanischen soldaten der auch dementsprechend inszeniert wurde. scheiß auf die liebesgeschichte dazwischen. weshalb sollte es den amerikaner interessieren, dass alles sehr einseitig betrachtet wird? der amerikanische soldat kommt durch seine taten doch toll dabei weg. wir hier in deutschland können das doch sowieso nicht verstehen, da wir nie so einen film über unsere soldaten im 2. weltkrieg drehen könnten. geschichtlich unmöglich.
  11. richtig und genau so ist dieser film doch auch konzipiert. es gibt doch aber auch kaum noch jemanden, der die brutale geschichtliche vergangenheit immer und immer wieder im kino sehen will. die leute sollen ja mit einem "wohligen gefühl" trotz dieses szenarios aus dem kino gehen. also wird der film halt als effektspektakel mit dramatischer liebesgeschichte inszeniert. moralisch vielleicht fragwürdig, ist aber halt einfacher verdaulich und bringt vielleicht auch mehr geld in die kasse.
  12. naja, der film scheint wohl eher auf großes gefühlskino ausgelegt anstatt auf ne wahrheitsgetreue geschichtsstunde. sowas wie Titanic im kriegsszenario. und bei Titanic hat sich auch niemand aufgeregt, dass man dieses tragische ereignis für eine schmalzige liebelei als hintergrund genommen. also warum solls die leute jetzt stören.
  13. also im maintitles.net forum haben schon einige die promo cd gehört und die sind begeistert. gehört bei denen auf die top ten liste 2013 und das sind keine rcp fans. also vielleicht bietet die musik ja doch mehr als man bei den höproben im moment vermutet.
  14. The Fog (Remake) ich muss sagen, den film fand ich recht solide. optisch schön in szene gesetzt mit passablen darstellern und nem durchaus stimmungserzeugenden score von graeme revell. erzählerisch war die 1. stunde zwar etwas zäh, aber dann gings doch flott daher. zwar nicht ganz so gut wie das original, aber für nen anspruchslosen unterhaltsamen abend taugt der film allemal. 6/10 punkte Six Bullets mit die beste direct-to video produktion, die jean-claude van damme in den letzten jahren gedreht hat. angesiedelt ist dieser actionfilm über menschenhandel mit jungen mädchen in moldavien, auch wenn wohl in rumänien gedreht wurde. die billigen drehorte wurden sehr ansehnlich in szene gesetzt, auch die richtig abgewrackten wie z.bsp das verlassene gefängnis im showdown. van damme spielt einen söldner (mit tragischem hintergrund) der einer famile dabei helfen soll, ihre verschwundene tochter wieder zu finden. was mir dabei sehr gut gefallen hat, dass den eltern nicht nur viel screentime eingeräumt wurde, sodern sie auch aktiv an der befreiung mitwirken. die schauspielerischen leistungen, allen voran von van damme sind sehr ordentlich. auch hat jean-claude wie schon so oft seine 2 kids wieder untergebracht, die aber auch eine solide leistung abliefern. spannend ist der film zwar jetzt nicht großartig, aber so ganz nach schema f läuft der film dann doch nicht ab. wer den bösewicht erledigt ist etwas überraschend und das die familie so aktiv mitwirkt auch. hat mir sehr gut gefallen. die action besteht hauptsächlich aus schießereien, jedoch sind auch einige gut choreoraphierte zweikämpfe bei. des weiteren hat die action einen ansprechenden härtegrad. musikalisch hat neal acree eine passende und abwechslungsreiche filmmusik beigesteuert. etwas rcp stil bei der action, fürs ostblock setting eine entsprechende instrumentierung und auch einige schöne themen sind dabei wie z.sbp. die passagen in denen es um van dammes traurigen hintergrund geht. sehr schöne musik, muss ich sagen. kurz gesagt, interessante wenn auch nicht neue thematik sehr gekonnt und unterhaltsam inszeniert. 9/10 punkte
  15. hörproben http://www.amazon.de/RoboCop-Pedro-Bromfman/dp/B00HVSUP7W/ref=mb_oe_o sogar das original thema wird aufgegriffen
  16. souchak wie ist denn die serie so? kann man sich die auch heute noch anschauen oder wirkt sie schon sehr veraltet?
  17. die action und suspense musik klingt sehr uneingenständig. man könnte meinen, djawadi oder jackman haben als ghostwriter herhalten müssen. die passagen in denen das thema auftaucht find ich aber sehr gelungen, ebenso die ruhigen sachen. letztendlich wohl ein zweckmäßiger score, der für den film nicht großartig überrascht, als doyle score aber doch sehr enttäuscht.
  18. ich hab die nie gesehen, würde mich dann aber eventuell auch stören da man ja mit gewissen vorstellung dann ran geht.
  19. Miami Vice (2006) ich find den film richtig klasse. der digi cam look war zwar zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, hat dann aber mit zunehmender laufzeit sehr gut funktioniert. das setting und der look des films sind eh klasse geraten. hinzu kommen gut aufspielende darsteller. farrell und foxx geben schon ein saucooles duo ab. gong li als kühle braut des bösewichts, die sich auf eine affäre einlässt gibt auch eine gute figur ab und die beiden hauptbösewichte kommen auch sehr bedrohlich und abgeklärt rüber. handlungsmäßig bietet der film zwar nicht so viel neues, aber die erzählweise und der einblick in so einen operationsablauf war schon sehr spannend und interessant erzählt. hinzu kommt die nüchtern und dabei recht hart inszenierte action bzw. schießereien. das i tüpfilchen ist dann der hervorragende soundtrack bestehend aus sehr gut ausgewählten songs und john murphys filmmusik, die sehr gut mit dem look und der inszenierung harmoniert. und klaus badelts und mark batsons stück A-500 zusammen mit den tollen bildern in der flugzeugszene ist dann auch nochmal so ein kleines highlight im film. einziger kritikpunkt ist vielleicht manchmal der schnitt in den szenen mit farrell und gong li. das wirkte manchmal etwas holprig und somit künstlich in die länge gezogen. daher 9/10 punkte
  20. hörproben http://www.amazon.com/Winters-Tale-Original-Picture-Soundtrack/dp/B00HW0FK4M/ref=mb_oe_o der orchestrale teile gefällt mir sehr, bin schon auf die komplette cd gespannt. scheint ja auch ne ordentliche laufzeit zu haben.
  21. trackliste 1. Look Closely 2. It’s The Ripples That Give The Work Meaning 3. Rise Up 4. Hello You Beauty 5. What’s The Best Thing You’ve Ever Stolen 6. I Love Blood On The Snow 7. Princess Bed 8. Can You Hear Your Heart 9. This Isn’t Right 10. You Don’t Quit Me, Boy 11. Light As A Feather 12. She Was Like A Bright Light 13. The Girl With The Red Hair 14. Becoming Stars 15. Miracle – KT Tunstall
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung