Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.080
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. dass Star Wars auch mit leichten rcp anleihen funktioniert hat für mich kevin kiners score zu Clone Wars bewiesen. der mix gefiel in dem film. das problem ist nur, das hans den orchestralen part überhaupt nicht kann, nicht mal adaptieren würde er hinbekommen. vielleicht wenn michael bay oder ridley scott die filme inszenieren würden, dann wäre ein ganz anderer musikalischer stil fällig, aber so sollte hans dann doch dem projekt fern bleiben.
  2. zum krönenden abschluss gibt es heute Score by Tomandandy
  3. War Horse habe ich ein sehr ordentlich gegeben. zum einen liegt es am hauptthema. das kommt zwar nicht so überladen daher kommt wie andere williams themen zu so einer thematik, aber es fehlt mir einfach die prägnanz. es plätschert zu sehr vor sich hin, ohne akzente zu setzen, auf cd wie auch im film. hinzu kommt noch, dass der film mit musik zugekleistert war (auf spielbergs wunsch). jede szene wurde vertont, einige davon auch recht penetrant. z.bsp. die pferd gegen auto szene. vorhersehbare musikalische untermalung, die in ihrer umsetzung der szene nix gegeben hat. der score hat im film seine aufgabe erfüllt, sicherlich mit einigen netten passagen, mehr aber auch nicht. Lincoln finde ich sehr gut und punktet bei mir mit dem hauptthema, welches prägnant aber nicht ausladend ist. das thema versprüht einfach was. die trompetensoli der marke williams find ich persönlich immer wieder toll. die etwas flotteren stücke mit den soloinstrumenten sind eine nette abwechslung, wenn auch recht typisch für so ein setting. wie die musik im film funktioniert kann ich nicht beurteilen, auf cd ist sie für mich jedoch ein durchgehend schönes hörerlebnis.
  4. zur abendlichen entspannung gibt es heute Departures - Joe Hisaishi
  5. weil zimmer hier eine film/comic ikone vertont hat, die john williams vor 35 jahren schon mal so grandios vertont hat und damit maßstäbe setzte. hier wurden einfach erwartungen gesetzt.
  6. trackliste zumindest für die mp3 version 1. Never Take Off the Mask (1:08) 2. Absurdity (4:58) 3. Silver (4:00) 4. Ride (4:17) 5. You’ve Looked Better (3:09) 6. Red’s Theater of the Absurd – Pokey LaFarge and the South City Three (3:02) 7. The Railroad Waits for No One (3:09) 8. You’re Just a Man in a Mask (4:14) 9. For God and for Country (4:53) 10. Finale (9:51) 11. Home (6:55) mp3 release: 03.07.13 cd release: 23.07.13
  7. http://www.lalalandrecords.com/IntoTheWest.html die hörproben klingen fantastisch, viel orchestraler als auf der promo. vielleicht etwas einfach gestrickt die komposition, aber thematisch wie auch atmosphärisch find ich die musik eine wucht.
  8. die actionmusik ödet sehr schnell an. das klangbild des orchesters ist über weite strecken eine einzige katastrophe, eine weiterentwicklung der themen findet kaum statt und die 1000 drums sind eine einzige geldverschwendung. als höralbum somit nicht so toll, eher schlecht.
  9. hier gibts einen kurzen clip, in dem man gut die musik schon hören kann. (am ende des interviews) http://www.comicbookmovie.com/fansites/nailbiter111/news/?a=81808 genau das ist actionmusik und vorallem orchestermusik, wie ich sie von hans hören möchte.
  10. hab mir die hörproben mal über kopfhörer angehört. ich find das klingt fantastisch. das orchester ist trotz der schlechten audioqualität ganz klar rauszuhören. die rockelemente sind sehr an Iron Man angelehnt, jedoch klingen sie diesmal wesentlich differenzierter und nicht mehr so "soßig". thematisch ein mix aus Red Dawn und Iron Man. mir gefällt auch der leicht asiatische touch sowie die solovocals. meiner meinung nach klingt das nach einem ordentlichen rock-orchestermix. album wird definitiv gekauft.
  11. hörproben http://www.amazon.com/dp/B00DFRVAC2/ref=as_li_tf_til?tag=hanszimmercom-20&camp=14573&creative=327641&linkCode=as1&creativeASIN=B00DFRVAC2&adid=06WY64Y6YF79QVT53ZW6&&ref-refURL=http%3A%2F%2Fwww.hans-zimmer.com%2Findex.php%3Frub%3Ddisco%26id%3D1167
  12. ich hab mich für Event Horizon entschieden. mir gefällt der mix von kamens robust-düsterer orchestermusik und orbitals rhythmischer elektromusik (auch wenn die im film wohl nicht viel verwendung fand) außerordentlich gut. ein sehr atmosphärisches album, welches ich gut in einem rutsch durchhören kann.
  13. der heißt San Bao. auf der cd ist auch noch sein score zu Not One Less drauf.
  14. hörproben http://www.amazon.co.uk/World-War-Music-Motion-Picture/dp/B00D5RB3VA/ref=sr_shvl_album_1?ie=UTF8&qid=1371447798&sr=301-1
  15. zum ende des tages gibt es ein sehr schön anzuhörender score, auch wenn das recht variationsarme thema in fast jedem titel vorkommt. aufgrund des simplen, aber wunderschönen themas sowie einer sehr beruhigend wirkenden instrumentierung lässt sich der score gut weghören und wird mich auch ruck zuck einschlummern lassen.
  16. tyler hat die musik zu Black Flag schon fertig geschrieben. ne soundtrack cd soll bei den collector's editions dabei sein. http://www.filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?threadID=96827&forumID=1&archive=0
  17. mein track der woche ist das stück Aura und stammt von thomas bergersen aus seinem album Illusions. der hauptsächliche grund, weshalb mir das stück so gut gefällt, ist das hauptthema, welches man zum 1. mal ab der 2. minute hört. ich mag diesen leicht heroisch-positiven charakter. am besten gefällt es mir jedoch, wenn es der chor singt (ab 3:18). dieser hohe gesang klingt spitze. zwischendurch gibts noch ein sehr kurzes holzbläser solo, welches ein leicht asiatischen charakter hat. ein sehr schöner album start, dieser titel. http://www.youtube.com/watch?v=1wUl-AGc-Xo
  18. ich höre ihn ja nicht, weil er so langweilig ist. düster bedrohliche musik lässt mich immer sehr gut einschlummern. bei The Ring und Texas Chainsaw Massacre: The Beginning klappt das auch wunderbar.
  19. ich hab für Don Juan DeMarco gestimmt. mir gefällt die kombination aus gitarrenspiel und orchestermusik ausgezeichnet. es entsteht eine tolle atmosphäre, alleine schon beim bloßen hören der cd. hinzu kommt, dass ich die themen sehr gelungen finde. das schöne an den themen ist auch, dass es keine typischen kamen themen sind und man trotzdem sofort erkennt, dass sie von ihm stammen. seine instrumentierung dahingehend ist dann schon unverkennbar. schöne musik, die man auch gut in einem rutsch durchhören kann inklusive adams' popballade.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung