Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.902
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. und weißt du zufällig auch wer noch "mithilft"? sone vorgehensweise ist doch unnormal, egal bei welchem komponisten. lassen den was komponieren, was die mit großer wahrscheinlich sich auch vorher schon mal angehört haben, und jetzt soll die komposition auf einmal mist sein? und ein "ähnlich gelagerter" komponist solls richten? wenn ein örvarsson durch einen horner ersetzt wird versteh ich das, aber das hier ist ja fast so, als ob djawadi einen jablonsky score ersetzen soll. vielleicht ist es ja wirklich so, wie sebastian geschildert hat. streitenfeld hat eventuell wirklich etwas "frisches" komponiert, und jetzt soll aber was gängiges her. nun gut, das ergebnis werden wir erst im kino bzw. auf dvd erleben.
  2. auch wenn es zwischen berg und elfman eventuell stress gab, muss ich doch ehrlich sagen, dass ich mit dem endergebnis sehr zu frieden bin. ich find seinen score perfekt für den film.
  3. ersetzt gregson-williams denn nun streitenfeld oder schreibt er nur zusätzliche musik? so wie du das schilderst könnte man nämlich meinen, dass streitenfeld den machern nach vollkommen versagt hat und harry nun einen komplett neuen score schreiben muss.
  4. nein, das zeigt sie nicht. harry hat geschrieben, dass er streitenfelds musik unterstützt, was auch immer das bedeutet. und weshalb re-scores stattfinden wissen wir auch nicht. vielleicht will scott auf einmal auch andere musik haben? vielleicht ist er auch mit marcs musik nicht zufrieden? tatsache ist nur eins und zwar, dass wir die gründe nicht kennen. ich stempel hier auch niemanden ab, sondern kritisiere nur die vorgehensweise hier im forum. und die ist katastrophal. es geht auch nicht darum, etwas oder jemanden zu kritisieren. es geht darum, dass ungehörtes vorab haltlos schlecht geredet wird und das teilweise auf eine umögliche art und weise. und das passiert IMMER bei rcp komponisten und manchmal auch bei silvestri und horner. und bei john williams läufts genau anders heraum. seine scores werden schon bei ankündigung als meisterwerke deklariert. und das wird dann auch nicht mehr als vermutung geäußert, sondern das sind schon tatsachen, merkwürdigerweise. und sowas ist in ordnung?
  5. oli, roman hat gepostet, was da gerade abgeht. weshalb das da gerade so abgeht hat er nicht gepostet. der grund wird einfach so in den raum gestellt ohne beweis. und ich finde meine behauptung überhaupt nicht übertrieben, denn in diesem forum läuft es immer so ab. hier wird jedesmal mit 100% sicherheit etwas behauptet, was im moment nicht bewiesen werden kann. niemand hat den film gesehen und noch niemand hat etwas vom score gehört. also, auf welcher handfesten grundlage kann man behaupten, dass streitenfeld hier nix vernünftiges abliefert und das auch nur an streitenfeld liegt? was beltrami hier abgeliefert hätte, weiß ich nicht. woher auch. ich hätte ja noch nix gehört. nur weil er ein paar tolle sachen gemacht hat und goldsmith schüler war, kann ich doch nicht zu 100%er sicherheit behaupten, dass hier was tolles rauskommt. auf welcher handfesten grundlage denn? weißt du was, wenn die nächste ankündigung eines neuen john williams scores kommt, werd ich auch ordentlich vom leder ziehen und das nur, weil ich mit etlichen seiner scores nix anfangen kann. was hälts du davon? wird bestimmt ein mordsspaß so unfaire, haltlose kommentare abzugeben.
  6. ich maße mir ganz sicher nicht an zu 100% zu behaupten, dass silvestri bei pirates 1 ersetzt wurde, weil er scheiße gebaut hat und das nur weil mir der rcp sound gut gefällt. genauso wenig behaupte ich mit 100%er sicherheit, dass warbecks score zu Game Of Thrones schlechter war als djawadis, nur weil mir djawadis musik gefällt. genau das passiert aber hier. erstmal ist streitenfelds score so oder so scheiße. ist ja streitenfeld. jetzt kommt noch flitzpiepe gregson-williams dazu um der sache den rest zu geben. der music editor hat schon das feld geräumt, weil ihm die ohren von dem scheiß score bluten. und woher wissen wir das? keine ahnung. muss aber so sein, denn hier sind ja unbeliebte, handwerklich schwächere rcp komponisten am werk. und wenn beltrami der komponist gewesen wäre, unterstützung bekommen hätte und der music editor auch hier das feld geräumt hätte, dann ist nicht der score schuld. nein. in dem fall sind es dann scott und die leute von fox, die keine ahnung haben. und woher wissen wir das? keine ahnung. aber es muss ja so sein, denn in diesem fall ist ja ein beliebter, sehr guter handwerker am start. wenns hier beweise gibt, sollen die auch gepostet werden, anstatt irgendwas nur in den raum zu stellen.
  7. lustig ist ja auch immer, wie solche sachen zurecht gerückt werden. werden ein silvestri oder beltrami durch einen rcp komponisten ersetzt, haben der regisseur und die produzenten keine ahnung. wird ein rcp komponist ersetzt oder erhält unterstützung, hat der komponist mist gebaut. ein weiteres beispiel dafür wären auch örvarsson/horner (komponist hat mis gebaut) und warbeck/djawadi (die filmemacher haben keine ahnung). ganz toll diese zurechtschieberei.
  8. stimmt, ein chormitglied hat das in seinem blog gepostet http://www.modernexp...y-road-studios/ eventuell wurde dafür gregson-williams verpflichtet. sein Kingdom Of Heaven score hatte ja ne menge chor und scott hatte das anscheinend damals gefallen, sonst wäre nicht soviel davon im score geblieben. na mal sehen.
  9. also ich finde diese konstellation toll. harrys score zu Kingdom Of Heaven ist einer meiner lieblingsscores von ihm und da haben streitenfeld und er auch schon irgendwie zusammen gearbeitet. das projekt ist gleich interessanter für mich geworden. würd gern wissen, was er beisteuern soll. nur die orchestrierung wirds wohl kaum sein. das kann man auch billiger haben. vielleicht paar chorpassagen. die gefallen mir bei harrys scores immer sehr.
  10. cd cover und hörproben http://www.amazon.co.uk/Avengers-Assemble/dp/B007R7VHOM/ref=sr_1_15?ie=UTF8&s=dmusic&qid=1333576351&sr=1-15 klingt sehr orchestral. gefällt mir. scheint wohl aber nur ein download release zu sein. cd mäßig hab ich nix gefunden.
  11. wir wissen natürlich nicht in wie weit berg schlechte erfahrungen mit komponisten gemacht hat. es ist jedoch auch so, dass in allen seinen filme immer ein unterschiedlicher scorestil zum tragen kam. somit scheint er ja nicht in eine filmmusikrichtung festgefahren zu sein wie ein bruckheimer z.bsp. man darf ihm nun aber auch nicht sonstwas unterstellen, nur weil er einen nachweislich schwächeren komponisten ganz toll findet. natürlich ist zusammenarbeit ganz wichtig. und was das angeht sind die rcp jungs nunmal sehr umgänglich. logisch, dass berg das ganz toll findet. und geräusche eines mrts für ein musikalisches thema zu benutzen ist auch recht ungewöhnlich. aber ist doch schön, wenn ein komponist so eine ungewöhnliche idee aufgreift, anstatt abzuwinken weils angeblich nach musikalischen unsinn klingt. und in seinen letzten filmen klang es nicht so, als ob die komponisten eingeschränkt waren oder nicht ihren stil umsetzen durften. in jedem film war der jeweilige komponist rauszuhören und auch wenn berg vorgaben gemacht hat, dann waren dsie meiner meinung nach vollkommen richtig. mir gefallen nämlich die scores zu seinen bisherigen filmen sehr gut.
  12. würd mich als regisseur aber auch ankotzen, wenn der komponist die diva raushängen lässt, nur weil er meint, er müsste ein jahrhundertwerk komponieren, anstatt im rahmen der vorstellungen des regisseurs zu arbeiten. der komponist arbeitet nunmal für den regisseur und dessen vorstellungen, und in dem rahmen kann er sich doch austoben. ist doch toll, wenn der regisseur ne eigene meinung zur musik hat und eng mit dem komponisten zusammen arbeiten möchte.
  13. ich würde eher sagen, dass berg es gut fand, dass jablonsky für seine ideen offen war anstatt zu sagen "du machst deinen job, lass du mich meinen machen". das mit dem mrt war ja anscheinend bergs idee und jablonsky hat es halt aufgegriffen. außerdem fand er es auch anstrengend mit komponisten zu arbeiten, die an mehreren projekten gleichzeitig arbeiten. und berg scheint wohl sehr zufrieden mit jablonsky gewesen zu sein, denn laut imdb ist steve schon für bergs nächste regiearbeit verpflichtet. aber erstmal sehen wie Battleship klingt. hauptsache keine Transformers verschnitt. was eigenständiges wäre schon wünschenswert.
  14. ja das glaube ich, auch wenn diese aussage lächerlich ist. für ihn ist doch nur entscheidend, an welchen stellen im film musik kommen soll und was sie dort zu bezwecken hat. außerdem muss er wissen, welcher scorestil der passende ist und welche grundstimmung erzeugt werden soll. sowas ist für mich auch "ahnung haben". ob das alienthema, welches auf mrt geräuschen basiert gut ist kann noch niemand sagen, aber er hat sich ja schon mal gemerkt, wie das thema überhaupt entstanden ist. und die idee fand er ja anscheinend gut. das zeigt mir, dass er sich schon gedanken über die musik macht.
  15. der erste teil des kommentars ist zwar übertrieben bzw. falsch, aber meiner meinung nach weiß berg ganz genau was für eine art filmmusik für seine filme die richtige ist. ich finde die scores in seinen bisherigen regiearbeiten alle ausgezeichnet. der mann weiß genau, wie der score zur atmosphäre des films beiträgt, emotionen vermittelt sowie action und spannung erzeugt bzw. intensiviert. die scores in The Rundown, Friday Night Lights oder auch The Kingdom find ich ausgezeichnet im film wie auch auf cd. Hancock kenn ich nur auf cd, aber thematisch und orchestrierungsmäßig macht auch der score was her.
  16. der score ist sehr ruhig gehalten und enthält ein hauptthema, welches mir vorallem in der streicherversion gefällt. überhaupt ist das hauptthema ein sehr typisches badelt thema, welches recht "einfach" gehalten ist. das fällt vorallem in der pianoversion auf. und in der version klingt es mir auch zu beliebig und teilnahmslos. man nimmt es wahr, aber vergisst es gleich wieder. die streicherversion ist da wesentlich intensiver. aber nichts desto trotz ein netter kleiner score.
  17. es ist schon erstaunlich, woran mache sich nur anhand eines trailers dermaßen hochziehen. ich kann ja verstehen, wenn der trailer nicht gerade lust auf die filmsichtung macht, aber weshalb man den kompletten film schon jetzt bewerten muss und vorallem kann begreife ich nicht. und die schießerei sowie die dazugehörige kamerafahrt sind schlcihtweg geschmacksache. der eine findets stylisch inszeniert und ein anderer völlig überzogen. das IST weder besser noch schlechter als im schwarzenegger film. ich schau dem film völlig gelassen entgegen. warum künstlich vorab aufregen.
  18. http://collider.com/joss-whedon-the-avengers-interview/155727/ recht weit unten
  19. ich hab mir zwar nur die hörproben angehört, aber ich muss sagen, dass er den flair indischer musik ausgezeichnet eingefangen hat. die vocalpassagen sind fantastisch und auch die themen in den ruhigen passagen gefallen mir sehr. nach hollywood hat zumindest in den stücken nix geklungen. sehr authentische musik von newmann. toll. shah rukh khan kann für einen seiner nächsten flme ruhig mal an newmans tür klopfen.
  20. in einem interview sagt regisseur peter berg folgendes über steve jablonsky und dem score zu Battleship muss ja ein mörder score sein, wenn man dem regisseur glauben schenken darf.
  21. da gibts nen film von Asylum der sich Battleships nennt. ne billigversion des kinofilms.
  22. cover und trackliste 1. First Transmission (3:17) 2. The Art Of War (4:31) 3. Full Attack (3:53) 4. You’re Going To The Navy (1:01) 5. The Beacon Project (5:07) 6. Objects Make Impact (4:38) 7. First Contact Part 1 (1:51) 8. First Contact Part 2 (2:08) 9. It’s Your Ship Now (4:04) 10. Shredders (4:05) 11. Regents Are On The Mainland (2:43) 12. Trying To Communicate (3:15) 13. Water Displacement (2:18) 14. Buoy Grid Battle (3:02) 15. USS John Paul Jones (2:29) 16. We Have A Battleship (2:49) 17. Somebody’s Gonna Kiss The Donkey (4:33) 18. Super Battle: Written and Performed by Tom Morello • Produced by Rick Rubin (1:32) 19. Thug Fight (feat. Tom Morello) (3:29) 20. Battle On Land And Sea (2:48) 21. Silver Star (1:54) 22. The Aliens (4:17) 23. Planet G (3:59) 24. Hopper (3:15)
  23. ronin, ich finds gut, dass du hier immer veröffentlichungen asiatischer scores postest. bist ja auch der einzige, dem solche veröffentlichungen auffallen. du hast recht. die ethnischen stücke gefallen mir auch, aber die actionmusik und der "epische" part klingen nun wirklich nicht besonders. aber gut, das hier ist auch nur ein track von vielen. vielleicht bietet die musik ja doch noch mehr.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung